SWISS oder Austrian auf der Langstrecke?

ANZEIGE

Avroliner

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
408
0
ANZEIGE
Hallo,

ich suche mir gerade eine Flugverbindung von MUC nach Asien raus. Im Gespräch sind NRT, BKK und PEK. Sowohl SWISS als auch Austrian bieten da relativ attraktive Angebote an, welche sich auch gut kombinieren lassen. Die Preise liegen meist nicht weit voneinander entfernt. Die Austrian bietet zu dem Zeitraum bereits die neue Langstreckenkabine an. Ich würde jetzt einfach nach Umsteigezeit und Preis entscheiden. Gibt es sonst Gründe sich für oder gegen eine der beiden zu entscheiden? Mit SWISS habe ich auf der Langstrecke (Eco) bereits gute Erfahrungen gemacht.

Bin euch für eure Einschätzungen dankbar! ;)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Meine Erfahrungen auf der Langstrecke beschränken sich auf Business.
Und da würde ich OS jederzeit vorziehen, selbst mit den alten Sitzen. Der Service ist einfach herzlicher.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

Avroliner

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
408
0
Danke euch! Dann werde ich versuchen wenigstens den NRT Flug mit der OS zu bekommen.
Eines verstehe ich nur nicht ganz. Ich hätte gerne noch die Upgrade-Option auf dem Rückflug. Aus "K" kann ich nicht upgraden ist mir klar. Aber warum zeigt es mir auf der LH-Seite bei allen OS und LX Flügen an "Upgrade nicht erlaubt", selbst bei "Y"? Auf der jeweiligen OS oder LX Seite wird mir dieser Flug jedoch als upgradefähig angezeigt. Heißt das nur ich muss den Flug dann über die LX-Seite upgraden, obwohl bei LH gebucht oder was heißt das bitte?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
OS würde bei mir die absolut letzte Wahl sein!!! Umsteigen und Loungeangebot sind auch zu vergessen, der Bodenservice ist sehr schwach. Service bei OS stark schwankend und schlechter werdend. Wenn ich ab MUC fliege würde ich mit LH fliegen. Selbst die alten LH Sitze sind bequemer als die engen von OS oder LX. Meine Reihung wäre LH dan LX und ganz am Ende OS.
 
N

no_way_codeshares

Guest
OS würde bei mir die absolut letzte Wahl sein!!! Umsteigen und Loungeangebot sind auch zu vergessen, der Bodenservice ist sehr schwach. Service bei OS stark schwankend und schlechter werdend. Wenn ich ab MUC fliege würde ich mit LH fliegen. Selbst die alten LH Sitze sind bequemer als die engen von OS oder LX. Meine Reihung wäre LH dan LX und ganz am Ende OS.

Bei absolut konträrer Wahrnehmung führt jede weitere Duskussion nirgendwohin.
Aber zum Verständnis wäre es für mich sehr interessant, ob Du das OS-Loungeangebot und Umsteigen noch im alten, beengten Terminal vergleichst oder im enttäuschenden Neuen und ob Du den Sitzvergleich mit alten oder neuen Stühlen bei OS und LX machst und in welcher Klasse.
 

seitsu

Aktives Mitglied
07.05.2011
115
0
MUC
Bei absolut konträrer Wahrnehmung führt jede weitere Duskussion nirgendwohin.
Aber zum Verständnis wäre es für mich sehr interessant, ob Du das OS-Loungeangebot und Umsteigen noch im alten, beengten Terminal vergleichst oder im enttäuschenden Neuen und ob Du den Sitzvergleich mit alten oder neuen Stühlen bei OS und LX machst und in welcher Klasse.

Also ich finde das Loungeangebot in VIE im Vergleich zu ZRH eher enttäuschend, da für meinen Geschmack zu klein, und das neue Terminal finde ich sehr bescheiden. Ich hatte irgendwie immer das Gefühl, egal um welche Uhrzeit, das es überlaufen und eng ist sowie einem Labyrinth gleicht wenn man von Schengen nach Non-Schengen will.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Bei absolut konträrer Wahrnehmung führt jede weitere Duskussion nirgendwohin.
Aber zum Verständnis wäre es für mich sehr interessant, ob Du das OS-Loungeangebot und Umsteigen noch im alten, beengten Terminal vergleichst oder im enttäuschenden Neuen und ob Du den Sitzvergleich mit alten oder neuen Stühlen bei OS und LX machst und in welcher Klasse.

Ich spreche von der Business und dem neuen Terminal in VIE. Die Lounge und deren Angebot wurde ja nicht besser. Den neuen OS Sitzkenne ich noch nicht aber den baugleichen bei LX oder AY. Man liegt da sehr eng und hat nur ein sehr kleines Fach für die Füße. Breite Schultern und große Füße sind bei diesen Sitzen sehr unbequem. Da ist die neue und selbst die alte von LH um längen besser.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

feb

Guest
Hallo,

ich suche mir gerade eine Flugverbindung von MUC nach Asien raus. Im Gespräch sind NRT, BKK und PEK. Sowohl SWISS als auch Austrian bieten da relativ attraktive Angebote an, welche sich auch gut kombinieren lassen. Die Preise liegen meist nicht weit voneinander entfernt. Die Austrian bietet zu dem Zeitraum bereits die neue Langstreckenkabine an. Ich würde jetzt einfach nach Umsteigezeit und Preis entscheiden. Gibt es sonst Gründe sich für oder gegen eine der beiden zu entscheiden? Mit SWISS habe ich auf der Langstrecke (Eco) bereits gute Erfahrungen gemacht.

Bin euch für eure Einschätzungen dankbar! ;)

Neugierig, wie ich bin, eine Frage: LH fliegt auch ab MUC, bietet nach Asien hervorragende Direktverbindungen, keine Umsteigerei sonstewo. Bei Buchungen zwischen 4 Wochen und 1 Woche vor dem Flug war LH preislich häufig in Y und C konkurrenzfähig gegenüber LX/OS. Warum blendest du LH aus?
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Meine Erfahrungen auf der Langstrecke beschränken sich auf Business.
Und da würde ich OS jederzeit vorziehen, selbst mit den alten Sitzen. Der Service ist einfach herzlicher.

Das war früher wirklich so. Die Zwangsumstellung des Personals bei OS hat jetzt dazu geführt, dass man gefühlt sehr viel Glück braucht, um eine motovierte statt einer frustrierten Crew zu erwischen. Auf Kurzstrecke ist mir das egal, aber Langstrecke hätt ich schon ganz gerne eine zuvorkommende, freundliche Crew.
Deswegen hat im Moment Swiss für mich das weit stabilere Service, hab dort noch keine wirklichen Ausreißer nach unten gehabt.
Schade, denn mit den neuen Sitzen und dem top Catering hätte OS theoretisch ein gutes Angebot.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Alle FB jetzt als schlecht zu bezeichnen ist auch falsch. Die VO FB sind sehr gut und nett, die alten von OS sind aber leider oft zu vergessen. Langstrecke und alle Strecken mit A319/320/321 meide ich. Auf den Strecken mit DH4, 100 und F70 sind aber ok.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
FB von A319/320/321 und Langstrecke wurden auf VO umgestellt. Die sind jetzt verärgert und zeigen ihren Unmut voll gegenüber den Kunden.

FB auf DH4, 100 und F70 waren schon immer VO und arbeiten daher mit großem Einsatz weiter.

Servicebereitschaft und Freundlichkeit sind zwischen den beiden Gruppen wie Tag und Nacht.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer und feb

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
FB von A319/320/321 und Langstrecke wurden auf VO umgestellt. Die sind jetzt verärgert und zeigen ihren Unmut voll gegenüber den Kunden.

FB auf DH4, 100 und F70 waren schon immer VO und arbeiten daher mit großem Einsatz weiter.

Servicebereitschaft und Freundlichkeit sind zwischen den beiden Gruppen wie Tag und Nacht.

Es geht in diesem Thread um die Langstrecke. Niemand hat behauptet, dass die Tyrolean FBs schlechten Service bieten.
Und bei Langstrecke scheints du ja zuzustimmen, nichts anderes wurde behauptet.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
FB von A319/320/321 und Langstrecke wurden auf VO umgestellt. Die sind jetzt verärgert und zeigen ihren Unmut voll gegenüber den Kunden.

FB auf DH4, 100 und F70 waren schon immer VO und arbeiten daher mit großem Einsatz weiter.

Servicebereitschaft und Freundlichkeit sind zwischen den beiden Gruppen wie Tag und Nacht.

Auch wenn es Off topic ist: Kann ich zumindest für die Kurzstrecke mit über 40 OS-Flügen im letzten halben Jahr so absolut nicht bestätigen. Ich hatte auch auf A319/320/321 wirklich nette und motivierte Crews, dagegen auf F100 eher demotivierte....

Was aber stimmt ist, dass ich bei OS tatsächlich deutlich mehr Schwankungen erlebe, was das Service betrifft, als bei LX oder LH.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Meine Aussagen beziehen sich auf die Business Class. Bei OS FB hab ich oft das Gefühl: kannst du nicht auch in der ECO fliegen, dann hätte ich weniger Arbeit mit dir. Bei VO FB fühle ich mich viel umsorgter in der Business.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
Ich bevorzuge die Swiss - da haben sich inzwischen sowohl in C als auch in Y so viele gute Erfahrungen angesammelt dass andere Carrier nur im Notfall eine Option sind. Außerdem kann man den Stop in ZRH immmer gut nutzen um Süßkram einzukaufen :)
 

mikeloggo

Reguläres Mitglied
07.02.2018
96
0
Ich grabe den Thread einmal aus:
Für mich stellt sich bei der Langstrecke die Frage, ob Austrian, Swiss (oder LH). Da der Thread doch schon etwas älter ist: Was sind eure meinungen dazu?
 

l1k3_m3

Aktives Mitglied
18.01.2014
115
1
VIE
Ich grabe den Thread einmal aus:
Für mich stellt sich bei der Langstrecke die Frage, ob Austrian, Swiss (oder LH). Da der Thread doch schon etwas älter ist: Was sind eure meinungen dazu?
Für mich persönlich:
Austrian leider nein, da kein WIFI an Bord. Sollte es sich noch nicht geändert haben...

Wir schreiben das Jahr 2019 und ich bin mir ziemlich sicher, dass deswegen Einige die Austrian meiden. Ich muss öfters nach Übersee.
Ich weiß nicht ob sie nicht wollen oder können, aber hat für mich eine hohe Priorität. Ich finde es schade, leider...
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Die OS will das nicht machen, da die Frage, wie es mit der Langstreckenflotte weitergeht nicht geklärt ist. Und nur für ein paar Jahre in abgeschriebene B777 und B767 (welche die OS am liebsten gestern ersetzt hätten, aber nicht dürfen), würde es sich nicht rechnen. So zumindest die offizielle Erklärung.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Lässt sich so pauschal sicher nicht beantworten, sondern hängt u.a. davon ab

a) in welcher Service-Klasse Du fliegst
b) was Dir wichtig ist (Sitz, Service, Essen, effizientes Umsteigen, WiFi....).
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.032
1.934
Für mich ist ja KEIN Wifi und KEIN GSM (wie bei LX) eher ein Argument FÜR eine Airline - aber so sind die Geschmäcker halt verschieden. Ich genieße die paar Stunden offline zu sein und freu mich auch, wenn um mich herum nicht dauernd geposted, getippt und telefoniert wird.
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Ich fliege lieber LX in C. Sitz ist - zumindest bei den A340er und A330er - der gleiche wie bei OS. Essen ist bei OS in der Tendenz besser bis viel besser. Auch gegenüber LH. Das mit dem Koch an Bord funktioniert wirklich gut und Do&Co ist auch ein top Caterer. IFE sind etwa beide gleich. Meine Eltern fliegen jewils lieber OS trotz Umstieg in München. Ich lieber LX. Zu Y kann ich nichts sagen und F hat OS nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mpm