Ich dachte eigentlich, die neusten Untersuchungen und die anstehende Lockerung der Regelung sei bekannt, aber den Posts nach offensichtlich nicht bei allen.
ähm.. das Analphabeten mit solch Geräten spielen ist nicht mal so unwarscheinlich.. Habs in Indien des öftern erlebt, dass Leute nicht lesen konnten, dafür Weltmeister im telefonieren waren. Hatte auf einem Flug eine Reisegruppe, da hat jemand immer laut für alle vorgelesen......vor allem, weil es so wahrscheinlich ist, dass ein Analphabet mit seinem iPhone,
Lustig.. darf man, weil es nicht erlaubt ist die Geräte anzuschalten. Nicht informieren, dass dies gar nicht so gefähllich wär und das wohl eine (erhebliche) Lockerung ansteht? Oder wie ist dein Post sonst zu deuten.......und was hat das damit zu tun, dass es heute trotzdem noch nicht erlaubt ist?
Das ist gar nicht mal so weit hergeholt, ich habe das so ähnlich schon in China gemacht. Es denke es ist eine Frage der Zeit, bis es eine Firma/App gibt, die sowas anbietet.Und da gibts auch ne interessante technische Lösung für Leute die nicht lesen können: Foto vom Text machen, der Verwantschaft zuschicken, die ruft einem dann an und liest den fotografierten Text vor... auch schon in Natura erlebt
....und was hat das damit zu tun, dass es heute trotzdem noch nicht erlaubt ist? Nur weil sich XT600 in einer spaetpubertaeren Trotzphase sich nicht an Regeln halten will....
(...) Und bei Norwegian Air ist es ja zB erlaubt wifi zu benutzen, die machen ja sogar damit Werbung, dass sie es auf jedem ihrer Flüge kostenlos anbieten.
Richtig, und wie verhält sich das denn eigentlich mit dem FlyNet-Angebot von Lufthansa - gibt es hierzu auch eine Ausnahme im Gesetz ?
Also ich weiß jetzt nicht, wie du darauf kommst; stimme dir grundsätzlich sogar zu. Aber dies kann manAus meiner (beruflichen) Erfahrung würde die größte Zeitersparnis darin liegen, das nicht "eben mal" nebenher zu machen, sondern emails konzentriert abzuarbeiten, wenn man die Ruhe hat und ggf. auch z.B. etwas nachschlagen kann. Diese Vorgehensweise erspart dem "Gegenüber" (und auch einem selbst) jede Menge Doppelarbeit und wiederholte Nachfragen. DAS würde ich dann produktiv nennen.
Einen guten Teil der Emails können sofort beantwortet werden, wie zum Beispiel Terminbestätigungen, Weiterleitung an das Sekretariat, Update zum Projektstatus, Abstimmung mit Mitarbeitern und Partnern, Kostenfreigaben, etc. Teilweise sind auch zeitkritische Anfragen darunter (z.B. Investmentrestriktionen, etc.). .
Aber dann muss ich schon sagen, dass es eindeutig von der Person abhängt. Ich behandle Emails am BB genau gleich und mit der gleichen Aufmerksamkeit wie am Laptop; so sind bei mir beispielsweise kurze, schluddrige Antworten eindeutig tabu....wenn es eine längere Bearbeitung benötigt, dann muss ich eben länger tippen. Sonst lieber sein lassen. Daher "liebe" ich auch die Tastatur beim Blackberry. Und ganz wichtig, strukturiert denken.Genau das sind die Fälle, in denen man regelmässig Antworten bekommt, die einen entweder an der Intelligenz oder an der Aufmerksamkeit des Absenders zweifeln lassen. In dubio pro reo nimmt man dann regelmässig Letzteres an.
Nochmal:
Die Regel das man alle elektrischen Geräte bei Start und Landung ausschalten soll gab es schon als es noch gar keine Handys gab.
welche Geräte gab's damals die man mitnehmen konnte? etwa Laptops? Radio? Walkman?
Walkman und ich erinnere mich das ich wegen eines Diskmans Ärger hatte (kann sein das es zu dem Zeitpunkt 1990 theoretisch schon Handys gab, praktisch waren diese aber noch nicht verbreitet)
Kann ich nur 10 mal unterstreichen! Solche Leute haben für mich definitiv einen Dachschaden. Frage mich dann immer, was da für Notsituationen vorliegen, dass man während des Push-Backs noch hektisch telefonieren muss und erst bei der dritten Aufforderung durch FA das Ding dann endlich ausmacht.Laptop ist bei mir immer komplett aus (und bleibt es auch), iphone, ipad, iwhatever habe ich keines. Mein Handy schalte ich beim Boarding ab und normalerweise beim Aussteigen wieder an. Leute, die bis kurz vorm Start telefonieren müssen bzw. sofort nach der Landung schon wieder am Telefon hängen sind mir da echt so was von zuwider![]()
Kann ich nur 10 mal unterstreichen! Solche Leute haben für mich definitiv einen Dachschaden. Frage mich dann immer, was da für Notsituationen vorliegen, dass man während des Push-Backs noch hektisch telefonieren muss und erst bei der dritten Aufforderung durch FA das Ding dann endlich ausmacht.
Frage mich dann immer, was da für Notsituationen vorliegen, dass man während des Push-Backs noch hektisch telefonieren muss und erst bei der dritten Aufforderung durch FA das Ding dann endlich ausmacht.