"switch off all electronical devices completely during landing and take-off"?

ANZEIGE

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
ANZEIGE
Während eines Landeanfluges auf DTM habe ich jemanden gesehen, der mit seinem Navi schon mal Routen ausprobiert hat. Ich dachte immer, das fiele in die gleiche Kategorie wie die Smartphones und wäre verboten. Hat aber keinen sonst interessiert, weder FA noch andere Paxe.
ach ja, ich stelle ipad und iphone auf Flugmodus, packe sie aber in die Tasche zurück, um Diskussionen zu vermeiden.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Während eines Landeanfluges auf DTM habe ich jemanden gesehen, der mit seinem Navi schon mal Routen ausprobiert hat. Ich dachte immer, das fiele in die gleiche Kategorie wie die Smartphones und wäre verboten. Hat aber keinen sonst interessiert, weder FA noch andere Paxe.
ach ja, ich stelle ipad und iphone auf Flugmodus, packe sie aber in die Tasche zurück, um Diskussionen zu vermeiden.
Navis gehören zu den wenigen Ausnahmen, guckst Du Post #46
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Ach ja, für die Statistik - Mein Mobiltelefon bleibt komplett aus im Flieger. Ipod und Kindle Fire aus fur Start und Landung. Mein Ipod hat gar keinen Flugmodus, und der Kindle brauch´noch nicht mal eine Minute zum Hochfahren, so what?
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
Also bei LH, US und UA ist in den Ansagen eindeutig die Rede davon dass Flugmodus erlaubt ist. Ganz ehrlich, wenn eine Airline die Nutzung von iPhones im Flugmodus untersagen würde hätte ich ein grosses Problem damit weil mir dann 8-12h lang meine Musik fehlen würde. Ich bin ganz verwundert dass hier so viele ihre Geräte ganz ausmachen obwohl das doch eigentlich - in Reisehöhe - doch gar nicht mehr gefordert wird?!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Also bei LH, US und UA ist in den Ansagen eindeutig die Rede davon dass Flugmodus erlaubt ist. Ganz ehrlich, wenn eine Airline die Nutzung von iPhones im Flugmodus untersagen würde hätte ich ein grosses Problem damit weil mir dann 8-12h lang meine Musik fehlen würde. Ich bin ganz verwundert dass hier so viele ihre Geräte ganz ausmachen obwohl das doch eigentlich - in Reisehöhe - doch gar nicht mehr gefordert wird?!

Bei Start und Landung müssen alle Geräte komplett ausgeschaltet werden, danach kannst du dein iphone, ipad, macbook wieder hochfahren (was übrigens unwesentlich kürzer dauert als ein WP8 oder Windows 7/8 Gerät)
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Eine durch und durch typische Diskussion für die Entwicklung in unserer Gesellschaft. Hatten wir uns irgendwann mal auf allgemein gültige Regeln geeinigt (z.B. Gesetze) werden diese jetzt von Universaltalenten nach Gusto interpretiert, ignoriert oder durchgesetzt - Hauptsache der Vorteil liegt in der eigenen Bequemlichkeit oder auf dem eigenen Konto.

Die Argumente sind immer die gleichen (falschen) auf der Strecke bleibt die gemeinsame Übereinkunft.

Ich will das gar nicht beurteilen, ich stelle das nur jeden Tag x fach fest.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Eine durch und durch typische Diskussion für die Entwicklung in unserer Gesellschaft. Hatten wir uns irgendwann mal auf allgemein gültige Regeln geeinigt (z.B. Gesetze) werden diese jetzt von Universaltalenten nach Gusto interpretiert, ignoriert oder durchgesetzt - Hauptsache der Vorteil liegt in der eigenen Bequemlichkeit oder auf dem eigenen Konto.

Die Argumente sind immer die gleichen (falschen) auf der Strecke bleibt die gemeinsame Übereinkunft.

Ich will das gar nicht beurteilen, ich stelle das nur jeden Tag x fach fest.
Von welcher "gemeinsamen Übereinkunft" sprichst du da?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Von welcher "gemeinsamen Übereinkunft" sprichst du da?

Wie wäre es damit das wir z.B. uns als Gesellschaft prinzipiell darauf geeinigt haben Gesetze oder auch Regeln einzuhalten.

Hier stellt es sich so da als ob es OK wäre sich an dieses Gesetz nicht zu halten.

Was haltet ihr den von Typen die sich am CI sofort an die Spitze der Schlange stellen (jaja sowas kommt vor). Die verstossen ja noch nicht mal gegen ein Gesetz - aber das würde hier doch keiner dulden.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Eine durch und durch typische Diskussion für die Entwicklung in unserer Gesellschaft. Hatten wir uns irgendwann mal auf allgemein gültige Regeln geeinigt (z.B. Gesetze) werden diese jetzt von Universaltalenten nach Gusto interpretiert, ignoriert oder durchgesetzt - Hauptsache der Vorteil liegt in der eigenen Bequemlichkeit oder auf dem eigenen Konto.

Die Argumente sind immer die gleichen (falschen) auf der Strecke bleibt die gemeinsame Übereinkunft.

Ich will das gar nicht beurteilen, ich stelle das nur jeden Tag x fach fest.

Stimme dir zu - offensichtlich z.B. bei Rauchen in Innenräumen, wo in Berlin ein ungeschriebenes Gesetz gilt: ab 23:45 darf man überall rauchen, wo es zuvor verboten war "jetzt sind die Raucher dran"(n) - und hier sind Nichtraucher unmittelbar betroffen (Passivrauch)

Bei diskutierten Nichtbeachten des Ausschaltgesetzes dürfte - was man hier alles so liest - gar nichts passieren! Das ist der Unterschied: Gesetze oder Regelungen, die nutzlos sind, sollten missachtet werden dürfen. Analog wollten sie Supermarktketten irgendwann zu Rot-Grüner Zeit das Dosenpfand ignorieren (weil Schwachsinn = Müllrücknahme).... wegen der Öffnungszeiten der Geschäfte (dann arbeiten die Beamten auch:D) konnte sich hier kein Wildwuchs durchsetzen, obwohl es auch hier noch italienische Händler gibt die Mineralwasser in Plastikflaschen aus Italien importieren und ohne Pfand verkaufen.

Wo kein Kläger da kein Richter!

Dieser Satz wird an irgendwelchen Wirtschaftshochschulen und Verbandsschulungen gepredigt und er spiegelt den Verfall unserer Gesellschaft wider: "grundsätzlich immer das maximale ausnutzen (Gewinnmaximierung, Gesetze bis an die Grenze) und gelegentlich auch mal was machen, was nicht gesetzmässig ist" solange es nur ab und zu passiert und solange die Beträge so klein sind, daß niemand sich traut zu klagen, kann man das schon machen.

Dinge wie "Ethik", "christliche Nächstenliebe" oder einfach "Anstand" bleiben auf der Strecke!
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Stimme dir zu - offensichtlich z.B. bei Rauchen in Innenräumen, wo in Berlin ein ungeschriebenes Gesetz gilt: ab 23:45 darf man überall rauchen, wo es zuvor verboten war "jetzt sind die Raucher dran"(n) - und hier sind Nichtraucher unmittelbar betroffen (Passivrauch)

Bei diskutierten Nichtbeachten des Ausschaltgesetzes dürfte - was man hier alles so liest - gar nichts passieren! Das ist der Unterschied: Gesetze oder Regelungen, die nutzlos sind, sollten missachtet werden dürfen.

Auch wenn du dir es nicht vorstellen kannst, es gibt Menschen die fliegen nicht sooo oft, leiden evtl. unter Flugangst und wenn dann der Nachbar die Ansage ignoriert und sein Handy anlässt oder gar telefoniert - dann bekommen solche Menschen evtl. eine Heidenangst.

Ich selber war schon in der Situation das irgendein Typ im Landeanflug auf Chicago anfing zu telefonieren - ich bin vor Angst (innerlich) komplett ausgeflippt. Damals war noch nicht bekannt das Handys wohl keine Auswirkungen auf die System haben.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Gesetze oder Regelungen, die nutzlos sind, sollten missachtet werden dürfen.

Aber das ist doch genau das, was LHFan (zu Recht) kritisiert: Jeder Hinz und Kunz fühlt sich qualifiziert, beurteilen zu können, was nutzlos ist und was nicht. Und daraus wird dann das vermeintliche Recht abgeleitet, sich über Gesetze und Regelungen hinwegsetzen zu können.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Aber das ist doch genau das, was LHFan (zu Recht) kritisiert: Jeder Hinz und Kunz fühlt sich qualifiziert, beurteilen zu können, was nutzlos ist und was nicht. Und daraus wird dann das vermeintliche Recht abgeleitet, sich über Gesetze und Regelungen hinwegsetzen zu können.

Das ist richtig, was du sagst! Das absurde ist, daß die Executive (Regierung, Ordnungsämter) aber gerade IMHO unsinninge Gesetze mit deutscher Gründlichkeit durchsetzt und andere Verstöße wiederum faktisch toleriert:

Gnadenlos umgesetzt:
- Parkverstöße (mittlerweile praktisch 24h in Großstädten)
- Speed Limit Verstöße
- Dosenpfand
- Stuttgart 21
- Drogenverstöße
- Erregung öffentlichen Ärgernis (z.B. Sex am Baggersee)

Lasch umgesetzt:
- NR-Schutzgesetze (teilweise einfach komplett ignoriert z.B. hier in BaWü)
- Überprüfung der Umweltschutzauflagen bei Betrieben
- Wirtschaftskontrolldienstaufgaben (Preisauszeichnung im Einzelhandel oder auf Märkten - hier macht jeder was er will)
- Alkoholverkauf an Jugendliche in Supermärkten, Kiosks, Gaststätten

Alles was schnell und einfach (ohne Rechtsstreit) Geld reinspült wird von den untersten Behörden durchgesetzt, was ewig dauert, schwierig nachzuweisen ist und nur wenig einbringt wird wird einfach ignoriert und totgeschwiegen.

Schade!!
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Demnächst in diesem Kino:

Hilfe, ich bin auf ein parkendes Auto aufgefahren! Hat der Halter Schuld, weil er sein Auto an der falschen Stelle geparkt hat? Und kann ich dabei in irgendeiner Weise Meilen bekommen?

:D
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
743
15
Vbg. (Austria)
Wie wäre es damit das wir z.B. uns als Gesellschaft prinzipiell darauf geeinigt haben Gesetze oder auch Regeln einzuhalten. Hier stellt es sich so da als ob es OK wäre sich an dieses Gesetz nicht zu halten [...]
Ich bin wirklich der Letzte, welcher postuliert, es sei okay, sich nicht an Gesetze und Verordnungen zu halten. Das Problem ist nur, dass es hier eben keine allgemein gültige Regel dazu gibt und das macht es, IMHO, relativ zwecklos. Bei Gesellschaft A darf ich das Handy einschalten auf dem Weg von der Landebahn zum Terminal, bei Gesellschaft B in der Maschine 50 Meter dahinter aber nicht. :rolleyes: Dann gibt es Fluglinien, welche immer auf den Flightmodus hinweisen und bei anderen wiederum wird aus Prinzip nur vom "ausschalten" gesprochen. Und als dritter Faktor kommt noch das Individuum Besatzung hinzu.

Wenn es sich dabei wirklich um ein Thema der Sicherheit gehen würde, dann wäre es entsprechend reglementiert und inbesondere wären Maßnahmen ergriffen worden, um dies umzusetzen bzw. die Folgen zu minimieren. Es ist in der Branche allgemein bekannt, dass sich in diesem Bereich der Gesetzgeber nicht so weiterentwickelt hat, wie die Technik. Wird auch noch kommen, da es neue Einnahmen und Services für Fluglinien verspricht. Bei Flügen innerhalb der USA ist es schon seit Jahren möglich, das Handy nach der Landung bzw. bei Verspätungen zu benutzen. Und innerhalb Europas ist es seit Sommer auch z.B. bei BA erlaubt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Demnächst in diesem Kino:

Hilfe, ich bin auf ein parkendes Auto aufgefahren! Hat der Halter Schuld, weil er sein Auto an der falschen Stelle geparkt hat? Und kann ich dabei in irgendeiner Weise Meilen bekommen?

:D

du wirst es nicht glauben, aber wer eine Unfall verschuldet verursacht sollte sich mit seinem Rechtsanwalt genau am Tatort umsehen, ob man irgendjemanden aus der Umgebung "mitschuldig" machen kann. Z.B. Auto das beschädigt wurde parket 10cm über eine abgesenkten Randstein! Der nämlich bedeutet Parkverbot und dann hast du Mitschuld!
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ich bin wirklich der Letzte, welcher postuliert, es sei okay, sich nicht an Gesetze und Verordnungen zu halten. Das Problem ist nur, dass es hier eben keine allgemein gültige Regel dazu gibt und das macht es, IMHO, relativ zwecklos.

Wie weiter oben schon geschrieben, es gibt dazu ein deutsches Gesetz, somit wäre es relativ einfach sich daran zu halten.

Zudem macht die Crew immer entsprechende Ansagen, wenn es bei BA erlaubt ist hält man sich an die Regeln von BA, wenn es bei LH verboten ist sollte man sich eben an die Regeln von LH halten und nicht an die von BA.

Du machst genau das was ich kritisiert habe, du legst die Regeln nach Gusto aus - ist ja OK, macht aber das zusammenleben in einer Gesellschaft nicht gerade einfacher.

Aber warum willst du auch noch denen die es anders sehen als du, erklären das sie auf dem Holzweg sind? Weil du dir nicht eingestehen willst das du dich asozial verhältst? Das macht niemand gerne, aber die Eier sollte man dann schon haben.

Deine Argumentation von wegen Gesellschaft A, B oder C bzw. USA, Europa oder Deutschland bringt mich auf die Idee das ich auf einer vierspurigen Strasse davon ausgehen kann das ich so schnell fahren kann wie ich will. Komischerweise gibt es da aber für jedes Land und jede Straße andere Regeln. Wie löst du das? Immer amerikanische Tempolimit? Immer deutsches? oder nach Gefühl - den du weisst ja was sicher ist und was nicht?

Schon idiotisch das es überall andere Regeln gibt. Einfach kompliziert und unnötig - aber du machst das schon :resp:
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mr. Burns

Guest
Das ist richtig, was du sagst! Das absurde ist, daß die Executive (Regierung, Ordnungsämter) aber gerade IMHO unsinninge Gesetze mit deutscher Gründlichkeit durchsetzt und andere Verstöße wiederum faktisch toleriert:

Gnadenlos umgesetzt:
- Parkverstöße (mittlerweile praktisch 24h in Großstädten)
- Speed Limit Verstöße
- Dosenpfand
- Stuttgart 21
- Drogenverstöße
- Erregung öffentlichen Ärgernis (z.B. Sex am Baggersee)

Lasch umgesetzt:
- NR-Schutzgesetze (teilweise einfach komplett ignoriert z.B. hier in BaWü)
- Überprüfung der Umweltschutzauflagen bei Betrieben
- Wirtschaftskontrolldienstaufgaben (Preisauszeichnung im Einzelhandel oder auf Märkten - hier macht jeder was er will)
- Alkoholverkauf an Jugendliche in Supermärkten, Kiosks, Gaststätten

Alles was schnell und einfach (ohne Rechtsstreit) Geld reinspült wird von den untersten Behörden durchgesetzt, was ewig dauert, schwierig nachzuweisen ist und nur wenig einbringt wird wird einfach ignoriert und totgeschwiegen.

Schade!!



Gehe ich recht in der Annahme, dass du persönlich bei der Ahndung von Verstößen betroffen warst?

"Sex am Baggersee" hat dich wieviel gekostet und wie muß ich es mir vorstellen? Warst du dabei alleine oder haben andere zugesehen/mitgemacht?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.380
2.002
Sex am Baggersee stand in der Zeitung (wurde allerdings erst im Wiederholungsfall angezeigt)
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
743
15
Vbg. (Austria)
Wie weiter oben schon geschrieben, es gibt dazu ein deutsches Gesetz, somit wäre es relativ einfach sich daran zu halten.
Sorry, aber an Bord der Swiss betrifft mich das deutsche Gesetz aber gar nicht... ;)

Zudem macht die Crew immer entsprechende Ansagen, wenn es bei BA erlaubt ist hält man sich an die Regeln von BA, wenn es bei LH verboten ist sollte man sich eben an die Regeln von LH halten und nicht an die von BA.
Ich wollte in meinem Beitrag nur darauf hinweisen, dass es selbst die LH nicht einheitlich regelt und die Besatzungen dies unterschiedlich handhaben. Und glaube mir, durch meine frühere Tätigkeit weiß ich, dass es selbst innerhalb der LH je nach Abteilung unterschiedliche Auffassungen und Umsetzungen gibt.

Aber warum willst du auch noch denen die es anders sehen als du, erklären das sie auf dem Holzweg sind? Weil du dir nicht eingestehen willst das du dich asozial verhältst? Das macht niemand gerne, aber die Eier sollte man dann schon haben.
Meine Güte, das will ich gar nicht. :eek: Jeder soll und darf seine eigene Meinung vertreten. Ich mache wie oben beschrieben nur darauf aufmerksam, dass es durchaus Unterschiede gibt und dass es nicht immer nur "schwarz oder weiß" gibt. Soll als Anregung zum Nachdenken verstanden wissen, dass es auch eine zweite Seite dazu gibt. Genauso, wie ich auch deine Sicht respektiere und mein Verhalten dazu reflektiere. Ehrlich. Und ja, ich stehe dazu, dass ich "nur" den Flight Modus einschalte. Für mich normal, für andere total daneben.

Schon idiotisch das es überall andere Regeln gibt. Einfach kompliziert und unnötig - aber du machst das schon
Wenn du für mich asozial hälst, dann tut mir das leid. Die wo mich kennen hier im Forum wissen, dass eigentlich das Gegenteil zutrifft.
 

Frank W.

Erfahrenes Mitglied
16.03.2010
251
0
Ich schalte den Flugmodus ein und fertig. Dann ist W-Lan, Bluetooth und Telefon abgeschaltet und keine Signale verlassen das Handy. Auch der Ruhezustand der Laptops reicht aus. Allerdings hatte man sich letzten über die Benutzung einer Kamera aufgeregt, die nun wirklich keinen Datenverkehr oder Elektrosmog verursacht.

Außerdem sind die aktuellen Flieger lange nicht mehr so empfindlich gegen so etwas wie früher. Da ist alles abgeschirmt und gesichert.
Auch durfte ich in einer Klinik letztens alle meine Geräte nutzen. Auch da war das nicht relevant.

Ihr könnt ja alles auch mal zu Hause ausprobieren und das Handy ganz dicht an Elektrogeräte halten und schauen was passiert. Mein Handy liegt auch oft direkt neben dem Laptop, dem TV und der Kaffeemaschine. Da passiert gar nichts, keine Störung. Und die Geräte zu Hause sind bei weitem nicht so sorgfältiger konstruiert und abgeschirmt wie Flugzeuge.

Macht euch keine Gedanken. Ist eher Paranoia als wie eine Gefahr.

Frank.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Wenn du für mich asozial hälst, dann tut mir das leid. Die wo mich kennen hier im Forum wissen, dass eigentlich das Gegenteil zutrifft.

Menschen die sich weigern gesellschaftliche Normen und Regeln zu erfüllen gelten allgemein als asozial. Ich bin das auch öfter, gestehe das mir und meiner Umwelt aber auch ein.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ich schalte den Flugmodus ein und fertig. Dann ist W-Lan, Bluetooth und Telefon abgeschaltet und keine Signale verlassen das Handy. Auch der Ruhezustand der Laptops reicht aus. Allerdings hatte man sich letzten über die Benutzung einer Kamera aufgeregt, die nun wirklich keinen Datenverkehr oder Elektrosmog verursacht.

Frank.

Frank,

zuhören und lesen es geht um elektrische Geräte, nicht um strahlende oder sendende Geräte.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Ihr könnt ja alles auch mal zu Hause ausprobieren und das Handy ganz dicht an Elektrogeräte halten und schauen was passiert. Mein Handy liegt auch oft direkt neben dem Laptop, dem TV und der Kaffeemaschine. Da passiert gar nichts, keine Störung. Und die Geräte zu Hause sind bei weitem nicht so sorgfältiger konstruiert und abgeschirmt wie Flugzeuge.
Macht euch keine Gedanken. Ist eher Paranoia als wie eine Gefahr.
Frank.
Leg mal dein Handy im Auto in die Ablagen beim Radio und Du wirst hören im Radio hören
wenn es sich wieder neu verbindet bzw, das Radio brummt schon kurz vor dem Klingeln.

Ich muss aber zugeben dass ich auf innerdeutschen Strecken das Handy auch nicht ausschalte.
Bei längeren Strecken/Ausland schalte ich aber gleich in den Flugmodus zum Musik hören.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Um all denen die immer behaupten "wegen der Sicherheit" ist das notwendig etwas zum nachdenken zu geben: ab morgen, 1.11. dürfen auf allen Delta Mainlineflügen die elektrischen Geräte im Flight Modus ( Laptops, e-Reader... ) während des gesamten Fluges eingeschaltet bleiben ( und dürfen natürlich auch benutzt werden ).
Für die Sardinenbüchsen der Connection Carrier gilt das erst ab 1.1.2014.
 

cobra300

Reguläres Mitglied
14.09.2013
39
0
Bei meinen beiden Handys mach ich immer nur "Flugzeugmodus" an damit ich bei der Landung die Dinger nicht extra noch anmachen muss & Laptop schalte ich komplett aus
 
  • Like
Reaktionen: XT600