Tagesgeld Konten

ANZEIGE

busch63

Reguläres Mitglied
ANZEIGE
Darum habe ich schon überlegt, bei der Bank of Scotland ein Konto zu eröffnen.
Wer ist von den Usern bei dieser Bank?

Also ich hab dort seit letztem Jahr ein Konto. Läuft problemlos. Und ist bis 100000€ auch sicher....allerdings nur Zinsenzahlungen am Ende des Jahres.
Ab 5000€ lonhnt sich auch Advanzia Bank, Luxemburg mit ähnlicher hoher Verzinsung, allerdings mit monatlicher Zahlung.....das bringt noch nen Tick mehr.

...ansonsten einfach auf einer "stillen" Kreditkarte parken.

Ich nutze meine M&M Karte fürs tägliche Meilen sammeln und auf der DKB Bank parkt nen bischen Guthaben. Vorteil: deine Gesamtsolvenz steigt und es gibt monatliche Zinsgutschriften.

Zum anderen lohnt es sich durchaus immer mal nen Neukundenkonto nebst Bonuszahlung irgendwo zu eröffnen und die ne Weile laufen zu lassen.....gibt ja ständig neue Angebote. Und Schufa findets nebenbei auch auch gut, solange mans nicht übertreibt stets anständig "bleibt"
 

DOMan

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
269
1
Tagesgeldkonten findet die Schufa weder gut noch schlecht - gibt nämlich nicht mal nen Eintrag.

Er spricht aber von ANgeboten - und diese gibt es zumeist nur bei Girokonten ggf. zusammen mit einem Tagesgeldkonto -> siehe z.B. Postbank.
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Ich hänge mich hier hinten einfach mal dran und stelle meine Frage: Ich überlege, mir ein Tagesgeldkonto zuzulegen, habe dabei die BoS im Auge und bin eigentlich recht überzeugt, es gibt 2,7% p.a., 50 Euro Eröffnungsprämie und über quipu nochmal 45 Euro Rückvergütung...Soweit hört sich das alles wunderbar an, aber die Frage, die ich mir stelle: Ist das zu gut, um wahr zu sein?

Und inwiefern kann ich im Fall der Fälle auf den Einlagensicherungsschutz zählen, wenn es "nur" der britische ist?
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
Ich hänge mich hier hinten einfach mal dran und stelle meine Frage: Ich überlege, mir ein Tagesgeldkonto zuzulegen, habe dabei die BoS im Auge und bin eigentlich recht überzeugt, es gibt 2,7% p.a., 50 Euro Eröffnungsprämie und über quipu nochmal 45 Euro Rückvergütung...Soweit hört sich das alles wunderbar an, aber die Frage, die ich mir stelle: Ist das zu gut, um wahr zu sein?

Und inwiefern kann ich im Fall der Fälle auf den Einlagensicherungsschutz zählen, wenn es "nur" der britische ist?

Du solltest auch diesen Fred lesen: http://www.vielfliegertreff.de/miles-more/33901-bank-scotland-4000-meilen-fuer-tagesgeldkonto.html
 
  • Like
Reaktionen: Blue2

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Und inwiefern kann ich im Fall der Fälle auf den Einlagensicherungsschutz zählen, wenn es "nur" der britische ist?

Die haben umgestellt auf deutsche seit letztem Jahr.

Bin da seit längerem und zum Geld lagern passt es. Mehr erwarte ich nicht und dafür passt es.
Für Serviceintensivere Geschichten habe ich meine Hausbank.
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Soweit ich das rausgelesen habe, kommt der deutsche Sicherungsschutz erst zum tragen bei allen Anlagen ÜBER 85.000 Pfund...Darunter ist weiterhin der britische zuständig - kann mich aber auch täuschen.
Ich will da auch nur Geld lagern, keine grossartigen Transaktionen oder Unternehmungen starten..
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Soweit ich das rausgelesen habe, kommt der deutsche Sicherungsschutz erst zum tragen bei allen Anlagen ÜBER 85.000 Pfund...Darunter ist weiterhin der britische zuständig - kann mich aber auch täuschen.

In dem Brief von denen damals stand darüber nichts (~Oktober 2011). Da stand es allgemeingültig. Früher, als sie noch in der britischen Einlagensicherung vertreten waren, gabe es wohl Begrenzungen.
 
  • Like
Reaktionen: Blue2

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
In dem Brief von denen damals stand darüber nichts (~Oktober 2011). Da stand es allgemeingültig. Früher, als sie noch in der britischen Einlagensicherung vertreten waren, gabe es wohl Begrenzungen.

Ok, super! Danke für die Information! Dann bin ich also vollkommen auf der sicheren Seite, so wie ich das sehe - und werde dort eines eröffnen! Merci
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Ok, super! Danke für die Information! Dann bin ich also vollkommen auf der sicheren Seite, so wie ich das sehe - und werde dort eines eröffnen! Merci

Notfalls ist ein Blick in die ABG´s auch nie verkehrt. Aber ich bin da jetzt seit 2 Jahren (und auch meine Familie) und alles okay. Aber unter dem Vorbehalt das ich es nur als "Lagerhalle" benutze.
Besonders gut ist halt auch, das es ja recht oft Zinsveränderung gibt, 2011 ja nur positive. Diese werden aber auch an Bestandskunden sofort weitergegeben beim Tagesgeldkonto.
 

spftl

Erfahrenes Mitglied
06.11.2009
501
55
NUE
Notfalls ist ein Blick in die ABG´s auch nie verkehrt. Aber ich bin da jetzt seit 2 Jahren (und auch meine Familie) und alles okay. Aber unter dem Vorbehalt das ich es nur als "Lagerhalle" benutze.
Besonders gut ist halt auch, das es ja recht oft Zinsveränderung gibt, 2011 ja nur positive. Diese werden aber auch an Bestandskunden sofort weitergegeben beim Tagesgeldkonto.

Ich kann auch nur Positives von der BoS berichten. Bin da seit ca. 2 Jahren. Ich ärgere mich bei DIBA, Consors etc. immer schwarz wenn Neukunden Super-Zinssätze bekommen und Bestandskunden mit deutlich niedrigeren Zinsen abgespeist werden. Bei der BoS gilt ein Zinssatz für alle.(y)
 
D

Detlef59

Guest
Soweit ich das rausgelesen habe, kommt der deutsche Sicherungsschutz erst zum tragen bei allen Anlagen ÜBER 85.000 Pfund...Darunter ist weiterhin der britische zuständig - kann mich aber auch täuschen.
..

Nein, Du täuscht dich nicht. Das ist so. Die Teilnahme am deutschen Sicherungsprogramm habe ich mir vom Bundesverband deutscher Banken e.V. bestätigen lassen:

"Wir beziehen uns auf Ihre Sicherungsgrenzenanfrage und haben die von Ihnen gewünschten Informationen in der unten folgenden Übersicht aufgeführt.

Bank Sicherungsgrenze EURO
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Bank of Scotland 250.000
Niederlassung Frankfurt, Frankfurt am Main


Gemäß § 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds sind die Sicht-, Termin- und Spareinlagen einschließlich auf den Namen lautender Sparbriefe jedes einzelnen Kunden bis zur oben genannten Sicherungsgrenze voll geschützt. Vom Schutz des Einlagensicherungsfonds jedoch nicht erfasst sind Inhaberpapiere, insbesondere auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen.

Weitere Informationen zu unserer Einlagensicherung finden Sie in unserer "Kurzinformation", die Sie unter dem Link https://www.bankenverband.de/publikationen/verbraucher/shopitem/275c5322ade8cc46d24b50e1edaf1314 herunterladen können, oder als Antwort auf häufig gestellte Fragen im Internet unter FAQ — Bankenverband.de - Bundesverband deutscher Banken.

Mit freundlichen Grüßen


Bundesverband deutscher Banken e.V."

Ich bin mir der BoS sehr zufrieden und empfehle sie auch im Freundes- und Bekanntenkreis.
 
  • Like
Reaktionen: MultiiSaft

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Nein, Du täuscht dich nicht. Das ist so. Die Teilnahme am deutschen Sicherungsprogramm habe ich mir vom Bundesverband deutscher Banken e.V. bestätigen lassen:

"Wir beziehen uns auf Ihre Sicherungsgrenzenanfrage und haben die von Ihnen gewünschten Informationen in der unten folgenden Übersicht aufgeführt.

Bank Sicherungsgrenze EURO
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Bank of Scotland 250.000
Niederlassung Frankfurt, Frankfurt am Main


Gemäß § 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds sind die Sicht-, Termin- und Spareinlagen einschließlich auf den Namen lautender Sparbriefe jedes einzelnen Kunden bis zur oben genannten Sicherungsgrenze voll geschützt. Vom Schutz des Einlagensicherungsfonds jedoch nicht erfasst sind Inhaberpapiere, insbesondere auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen.

Weitere Informationen zu unserer Einlagensicherung finden Sie in unserer "Kurzinformation", die Sie unter dem Link https://www.bankenverband.de/publikationen/verbraucher/shopitem/275c5322ade8cc46d24b50e1edaf1314 herunterladen können, oder als Antwort auf häufig gestellte Fragen im Internet unter FAQ — Bankenverband.de - Bundesverband deutscher Banken.

Mit freundlichen Grüßen


Bundesverband deutscher Banken e.V."

Ich bin mir der BoS sehr zufrieden und empfehle sie auch im Freundes- und Bekanntenkreis.

Wann kam diese Information ungefähr?
Die Änderung bezüglich Bank of Scotland zur deutschen Einlagensicherung kam ca. Oktober 2011.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Das dürfte dann nach der Sicherungsfond-Erweiterung von UK auf D gewesen sein.

Musste eigentlich schon mal jemand von euch eine Mobile-TAN bei der BoS angeben bei der Auszahlung auf das Referenzkonto? Es steht überall, dass gelegentlich eine Mobile-TAN verlangt wird - bei mir war das bisher nicht der Fall, auch nicht bei höheren vierstelligen Beträgen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Nein, Du täuscht dich nicht. Das ist so. Die Teilnahme am deutschen Sicherungsprogramm habe ich mir vom Bundesverband deutscher Banken e.V. bestätigen lassen:

"Wir beziehen uns auf Ihre Sicherungsgrenzenanfrage und haben die von Ihnen gewünschten Informationen in der unten folgenden Übersicht aufgeführt.

Bank Sicherungsgrenze EURO
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Bank of Scotland 250.000
Niederlassung Frankfurt, Frankfurt am Main


Gemäß § 6 Abs. 1 des Statuts des Einlagensicherungsfonds sind die Sicht-, Termin- und Spareinlagen einschließlich auf den Namen lautender Sparbriefe jedes einzelnen Kunden bis zur oben genannten Sicherungsgrenze voll geschützt. Vom Schutz des Einlagensicherungsfonds jedoch nicht erfasst sind Inhaberpapiere, insbesondere auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen.

Weitere Informationen zu unserer Einlagensicherung finden Sie in unserer "Kurzinformation", die Sie unter dem Link https://www.bankenverband.de/publikationen/verbraucher/shopitem/275c5322ade8cc46d24b50e1edaf1314 herunterladen können, oder als Antwort auf häufig gestellte Fragen im Internet unter FAQ — Bankenverband.de - Bundesverband deutscher Banken.

Mit freundlichen Grüßen


Bundesverband deutscher Banken e.V."

Ich bin mir der BoS sehr zufrieden und empfehle sie auch im Freundes- und Bekanntenkreis.

Der - leider - entscheidende Satz steht allerdings nicht in dieser Informations-email, sondern im "Kleingedruckten" des deutschen Einlagensicherungsfonds: "Bei Zweigniederlassungen ausländischer Banken aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, die am Einlagensicherungsfonds mitwirken und ihrer gesetzlichen Heimatlandeinlagensicherung zugewiesen sind, erbringt der Einlagensicherungs-fonds Entschädigungsleistungen nur, wenn und soweit die Guthaben nicht vom Schutzumfang der Heimatlandeinlagensicherung geschützt werden."

Auf gut deutsch: Im Fall des Falles musst du dir dein Geld bis 85.000 GBP in UK einklagen, erst alles darüber zahlt der deutsche Einlagensicherungsfonds. Island 2008 läßt grüßen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl
D

Detlef59

Guest
Danke für deine Ergänzung. Das ist mir bekannt und wird auch von Seiten der Bank nicht verheimlicht. ;)
 

johndoe

Erfahrenes Mitglied
09.09.2009
1.139
2
Die 2600 Meilen fuer die Kontoeroeffnung bekommt man wohl nach 3 Monaten und einer Einzahlung von mind. 2500€, die restlichen Meilen sind allerdings mit etwas mehr Aufwand verbunden.
 

franky77

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
277
1
... und nach Ablauf des Aktionszeitraumes am Besten die Konten gleich wieder kündigen ...
Ich hab noch ein paar ungenutzte Tagesgeldkonten "rumliegen" und hatte die Hoffnung,
dass es für diese Mal wieder einigermaßen gute Konditionen gibt - aber die gibt es nicht und
durch die 6-Monats-Regel für Neukunden nimmt man sich nur selber die Möglichkeit, an
neuen Aktionen teilzunehmen ...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
863
42
Nordeifel
Bei Cortal Consors gibt es für Neukunden derzeit 2,6% Zinsen + 2600 M&M + 3000 M&M "Treuebonus".
Infos hier: https://aktionen.cortalconsors.de/ew_miles_more_tagesgeld/

also mit Cortal Consors hatte ich sehr durchwachsene Erfahrungen; das Geld musst ich stets erst von Tagesgeld- auf ein Verrechnungskonto (bei Cortal Consors) überweisen und von dort weiter auf mein Giro. War umständlich und teilweise war das Geld drei(!) Tage unterwegs. Konto hab ich mittlerweile gelöscht.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
also mit Cortal Consors hatte ich sehr durchwachsene Erfahrungen; das Geld musst ich stets erst von Tagesgeld- auf ein Verrechnungskonto (bei Cortal Consors) überweisen und von dort weiter auf mein Giro. War umständlich und teilweise war das Geld drei(!) Tage unterwegs. Konto hab ich mittlerweile gelöscht.

Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Es ist zwar so, dass Du zunächst auf das Verrechnungskonto "überweisen" musst, die Wertstellung geht aber sofort, d.h. in der selben Sekunde auch am WE. Es ist halt einzig dann ein weiterer Arbeitsschritt auf das eigentliche externe Konto zu überweisen.
Die langen Laufzeiten kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bei meiner Bankverbindung (Hypovereinsbank) dauert es bis zur Gutschrift dort einen, maximal zwei Tage.
 

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
863
42
Nordeifel
Die langen Laufzeiten kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Bei meiner Bankverbindung (Hypovereinsbank) dauert es bis zur Gutschrift dort einen, maximal zwei Tage.

bei mir ist es sparkasse xyz. zwei tage sind schon zuviel, bei der diba ist es stets 1 tag, auch wenn ich "später" überwiesen habe. und die sache mit diesen verrechnungskonto ging mir sehr auf die nüsse, da zeitraubend....