TP: TAP - Fluggastrechte einfordern

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.672
20.648
FRA
ANZEIGE
@juliuscaesar
Wir sind Nachts um 23 Uhr angekommen. Am Flughafen gab es weder Essen, noch Trinken. Wir wurden zu einem Schalter geführt und dann passierte nichts. Nach einer Stunde bekamen wir neue Tickets und mussten erneut warten. Um 1 Uhr Nachts ging es 45 Minuten mit dem Bus gefühlt durch halb Portugal zum Hotel do Mar (vier Sterne sehe ich gerade, die kaufen ihre Sterne wohl im selben Shop wie die Lufthansa). Im Hotel dann wieder Anstehen weil die komplette Busladung mit Zimmern versorgt werden musste. Irgendwann nach 2 Uhr war ich im Bett.
Am nächsten Morgen fuhr der Bus um 7.30 Uhr, 50 Minuten zum Flughafen.
Es gibt mit Sicherheit auch im Umkreis von 10-15 Minuten ausreichend große Hotels. Hätte gerne länger geschlafen.

Business Kasper? Nenn' es wie du willst. Für mich ist die komplette Bearbeitung der Verspätung ein Mangel an Service und natürlich erwarte ich diesbezüglich ein anderes Niveau wenn ich mehr zahle. Es gibt Airlines die das besser handhaben.

Danke für die Erläuterung! (y) Man muss nicht einer Meinung sein, aber das zeugt von Diskussionskultur.
 
  • Like
Reaktionen: fager

fager

Erfahrenes Mitglied
23.06.2012
459
78
Eingabe via Beschwerdeformular (Fale Connosco) -> keine Reaktion
Nachfrage via Beschwerdeformular -> keine Reaktion
Online-Mahnantrag, adressiert nach Frankfurt -> keine Reaktion
Vollstreckungsantrag -> Überweisung innerhalb einer Woche.

Ich werde meine Beschwerde nach Frankfurt per Einschreiben schicken. Mit zwei Monaten Frist. Danach dann die Schlichtungsstelle einschalten. Warum hast du das nicht gemacht?
Wie hast du den Vollstreckungsantrag gestellt? Geht das nur über einen Anwalt?
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.791
1.011
Ich werde meine Beschwerde nach Frankfurt per Einschreiben schicken. Mit zwei Monaten Frist. Danach dann die Schlichtungsstelle einschalten. Warum hast du das nicht gemacht?
Wie hast du den Vollstreckungsantrag gestellt? Geht das nur über einen Anwalt?
Zwei Monate Frist?
Nimm lieber die üblichen 2 Wochen..
Sonst zieht sich das ja alles noch viel länger und du blockierst dich nur selbst.
Antworten werden sie so oder so nicht.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.429
698
Business Kasper? Nenn' es wie du willst. Für mich ist die komplette Bearbeitung der Verspätung ein Mangel an Service und natürlich erwarte ich diesbezüglich ein anderes Niveau wenn ich mehr zahle. Es gibt Airlines die das besser handhaben.

Den gleichen Mangel an Service bekommst Du quer Beet. Das ganze hat sich, fast identisch, bei mir mit LH in LHR vor einigen Jahren abgespielt. Flug um 18:00 verzögert, dann gecancelt, 1h auf das Gepäck gewartet, 2h für Hotelvoucher angestanden, dann 1h Fahrt in ein Golf-Hotel in die Provinz (Reading), Ankunft um 1h morgens. Der Weiterflug wäre um 7:00 morgens gewesen. Ich habe dankend abgelehnt, mich auf einen Flug am Nachmittag buchen lassen, habe ausgeschlafen und von LH das Taxi bezahlen lassen.

Man muss sich nicht alles gefallen lassen - man sollte dann aber schon vor Ort etwas dagegen tun.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

fager

Erfahrenes Mitglied
23.06.2012
459
78
Zwei Monate Frist?
Nimm lieber die üblichen 2 Wochen..

2 Monate sind die Vorgabe der Schlichtungsstelle. Vorher werden die nicht aktiv.


@thorfdbg:
Da hätte ich bei der LH anders erwartet. Mir fehlte deine "Vorlaufzeit", bin nicht schon um 18 Uhr angekommen, und konnte/wollte mich deshalb nicht mehr großartig selber informieren sondern einfach nur noch ins Bett.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Ich werde meine Beschwerde nach Frankfurt per Einschreiben schicken. Mit zwei Monaten Frist. Danach dann die Schlichtungsstelle einschalten. Warum hast du das nicht gemacht?
Wie hast du den Vollstreckungsantrag gestellt? Geht das nur über einen Anwalt?

Die einen machen es lieber selbst (und recherchieren, wie man u.a. Vollstreckungssnträge stellt), die anderen lassen lieber andere machen, auch wenn es deutlich länger dauert und den gleichen Aufwand bedeutet.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.791
1.011
2 Monate sind die Vorgabe der Schlichtungsstelle. Vorher werden die nicht aktiv.

Oben hast du noch was von Anwalt geschrieben bei deinem Ratschlag an andere Mitglieder.
Aber klar, wenn du >1 Jahr auf ein Ergebnis warten willst, musst du natürlich die Rahmenbedingungen der Schlichtungsstelle einhalten.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Die genannten zwei Wochen sind ja jene Frist, die von den Gerichten unproblematisch für angemessen gehalten wird, um eine Fluggesellschaft wirksam in Verzug zu setzen - und somit Anwaltskosten erstattet verlangen zu können.

Die Schlichtungsstelle orientiert sich offenbar schlicht an den tatsächlichen Bearbeitungszeiten der Fluggesellschaften, um eigene Überlastung zu vermeiden.

Für mich sind das schlicht zwei völlig unterschiedliche Ansätze, zu seinem Geld zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.791
1.011
Klar, sind es ja auch.
Nur oben hatte er ein anderes Mitglied noch auf Anwalt etc angesprochen, daher war ich hier über die Schlichtungsstelle etwas erstaunt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

fager

Erfahrenes Mitglied
23.06.2012
459
78
Ich probiere mal die Schlichtungsstelle aus.
Werde dann berichten. Hilft vielleicht dem ein oder anderen in der Zukunft (... als mahnendes Beispiel).
 

fager

Erfahrenes Mitglied
23.06.2012
459
78
So, erledigt.
Am Donnerstag kamen die 600 EUR auf meinem Konto an.

Hatte zuerst über das Luftfahrtbundesamt eine Beschwerde eingereicht und fünf Minuten nach dem Absenden mitbekommen dass ich über sie gar kein Geld bekommen würde.
Also danach den selben Spaß bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr erneut eingereicht.

Einschreiben ging Ende Juni an TAP raus - null Feedback.
Ende August Schlichtungsstelle eingeschaltet - null Feedback, vielleicht kommt noch ein Brief.
Mitte Oktober Geld auf dem Konto.

Bin zufrieden, vor allem weil ich nicht x% der Entschädigung an eine dieser Flugrechtefirmen abgeben musste.
 

jackinthebox

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
428
-3
Um dem ganzen auch mal ein positives Beispiel anzuheften:

Mitte November haben wir aufgrund eines uns gegenüber nicht begründeten um mehrere Stunden verspäteten Abflug RAK-LIS unseren Anschluss LIS-MUC verpasst, die Folge waren eine Nacht im Hotel und die Umbuchung auf einen Flug am nächsten Tag.

Betreuung vor Ort war in meinen Augen vorbildlich - am Transfer Desk lagen bereits Taxi- und Hotelvoucher bereit, und wir konnten aus verschiedenen Flügen auf TAP und LH für den nächsten Tag wählen. Hätten wir am Samstagabend keine Termine gehabt, hätten wir uns so noch einen sonnigen Tag in Lissabon machen können. Zusätzlich positiv: Wir waren in einer Buchung eingetragen, allerdings nicht ersichtlich ob verheiratet oder nicht - wir wurden proaktiv gefragt, ob wir ein oder zwei Zimmer möchten (eines war der Fall).

Ende November habe ich den Fall über das hier im Forum erwähnte Kontaktformular eingereicht, mit folgendem Verlauf:
- Autoresponder mit dem Hinweis, es sei viel zu tun (damit hatte ich gerechnet)
- Kurz nach Weihnachten habe ich über Facebook zum Bearbeitungsstand nachgefragt, erneut die Antwort, es sei viel zu tun und eine Antwort könne etwas dauern
- Anfang Januar proaktive (!) Nachricht, man würde den Fall aufgrund der großen Auslastung an eine andere Abteilung weitergeben und dort prüfen
- heute (4. Februar), knapp vier Wochen nach der letzten Nachricht, eine Mail vom Support, in der verschiedene Optionen angeboten werden (600 Euro Voucher, 400 Euro Compensation in Cash, 104.000 Meilen)

Wir haben uns für Cash entschieden, nun bleibt nur noch spannend, wie lange die Überweisung braucht - da das aber eine Formalie sein sollte, bin ich guter Dinge.

Es scheint also, Stand heute, auch ohne "Rechtsanwalt und Gericht!!!" zu gehen...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
LIS ist ja auch mitten in Lissabon und Hotels gibt's en masse für sagen für 40€/Nacht (ggf. weniger für TAP) - im Heimatflughafen ist das nie wirklich ein Problem guten Service zu bieten. Kritisch wird es ausserhalb.

Ich hatte vor Jahren mal Lufthansa Umleitung statt PVG gings nach PEK. Auch hier haben wir einfach auf den Weiterflug verzichtet, PVG war nur Wocheende geplant, PEK sowieso die Woche über. Aber was für ein Chaos (das war 2005 oder so)
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
918
429
FRA
Meine Erfahrung mit TAP Portugal und EU Fluggastrechten: JEDES Mal nerviges Hingehalte, Nichtgeantworte und Ausflüchte. (Ja, auf Briefe mit Fristsetzung, per Einschreiben, selbst Anwaltsbriefe, etc). Alle 3 Fälle aus unterschiedlichen Jahren waren glasklar, kein Streik, keine höhere Gewalt, einfach TAP-typische Desorganisation, Stornierung eines Fluges oder simple Verspätungen bei Umsteigeverbindungen. Ich habe mich dann an Fluggastrechteportale gewandt und nur durch die ist auch gezahlt worden. Ging aber selbst über Fluggastrechteportale NUR MIT KLAGE. Bis zum letzten Moment kam von TAP Portugal nur Ausflüchte oder es wurde gar nicht reagiert. Nach gerichtlicher Festsetzung kam dann auch immer recht schnell das Geld. Aber eben erst danach.

Ich würde - bei TAP Portugal - immer wieder und sofort über ein Fluggastrechteportal gehen. Alles andere ist wirklich verschenkte Lebenszeit.

Das würde ich so sofort unterschreiben, ich Versuche tap zu meiden soweit ich es mit alternativen umsetzen kann.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
- Anfang Januar proaktive (!) Nachricht, man würde den Fall aufgrund der großen Auslastung an eine andere Abteilung weitergeben und dort prüfen
- heute (4. Februar), knapp vier Wochen nach der letzten Nachricht, eine Mail vom Support, in der verschiedene Optionen angeboten werden (600 Euro Voucher, 400 Euro Compensation in Cash, 104.000 Meilen)

Interessant, dass TAP bereit ist, als Voucher sogar mehr als nach EU-VO zusteht auszuschütten.
 

jackinthebox

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
428
-3
Interessant, dass TAP bereit ist, als Voucher sogar mehr als nach EU-VO zusteht auszuschütten.

Naja - begrenzt auf ein Jahr Gültigkeit. Da wäre interessant, inwieweit das in Anbetracht der deutschen Rechtsprechung zur zulässigen Befristung von Gutscheinen in Ordnung wäre - wenn ein Internetkauf nicht auf ein Jahr begrenzt sein darf, dürfte dem Verbraucher für eine Online-Flugbuchung ein noch längerer Zeitraum zugesprochen werden.

Ingesamt hatte ich aber ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass TAP überhaupt und schon gar nicht so schnell positiv reagiert, und dementsprechend den Claim eher der Vollständigkeit halber eingereicht. Nachdem die beiden Tickets gemeinsam knapp über 400 Euro gekostet haben, ist die unerwartete Freude jetzt umso größer. :)
 

jackinthebox

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
428
-3
Ein letztes Update von meiner Seite in dieser Sache - heute wurde die Gutschrift gebucht, das heißt auch das Geld kam zügig und ohne, dass man noch hinterher laufen müsste. Ich kann mich abschließend nicht über die Art und Weise der Bearbeitung meiner Kompensationsforderung beklagen.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Die von TAP angebotenen 104.000 Meilen: das waren aber schon Tap Miles and Go Meilen, oder Meilen Deiner Wahl, also zBsp. auch Miles and More???
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
597
93
Im Rahmen des Sturms Sabine im Februar wurde mir der Abendflug nach D gestrichen, so dass ich erst am nächsten Tag fliegen konnte.
Hotel wurde von TAP nicht gestellt, zumindest meinte dass ein Mitarbeiter am ursprünglichen Abfluggate.
Daher Hotel und Abendessen selbst bezahlt. Beschwerde via online Formular eingereicht.
Nach Ablauf von 6 Wochen an die SÖP gewandt.
Vor allem aufgrund der aktuellen Lage rund um TAP das Geld eigtl abgeschrieben.

Siehe da: Letzte Woche trifft eine Rückmeldung von TAP ein, dass die Auslagen "aus Kulanz" erstattet werden, Geld ist auch schon da, mit Verweis auf das SÖP Aktenzeichen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Im Rahmen des Sturms Sabine im Februar wurde mir der Abendflug nach D gestrichen, so dass ich erst am nächsten Tag fliegen konnte.
Hotel wurde von TAP nicht gestellt, zumindest meinte dass ein Mitarbeiter am ursprünglichen Abfluggate.
Daher Hotel und Abendessen selbst bezahlt. Beschwerde via online Formular eingereicht.
Nach Ablauf von 6 Wochen an die SÖP gewandt.
Vor allem aufgrund der aktuellen Lage rund um TAP das Geld eigtl abgeschrieben.

Siehe da: Letzte Woche trifft eine Rückmeldung von TAP ein, dass die Auslagen "aus Kulanz" erstattet werden, Geld ist auch schon da, mit Verweis auf das SÖP Aktenzeichen.

Es scheint sich was zu tun bei TP?
 

andreas1972

Aktives Mitglied
23.07.2011
102
10
Da bin ich gespannt uns hoffe. Ich habe im Dezember 2019 zwei Full Felx Business Tickets von Miami nach Hamburg für November gebucht. Leider gehe ich davon aus, diese stornieren zu müssen und hoffe das Geld zeitnah wiederzubekommen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.051
1.620
söp funktioniert gut bei TP. Dauert bloß länger...
Kann ich so nicht bestätigen. Trotz klarer Rechtslage und der selben Meinung der Söp weigert sich TAP die Fahrtkosten zu einem Alternativflughafen zu übernehmen der wegen einer Flugstreichung notwendig wurde.
Nur für einen Streitwert von unter 50€ werde ich mir nicht die Mühe machen damit irgendwelche Gerichte zu beschäftigen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Das Fazit was ich gezogen habe ist TP nicht mehr zu buchen.