TAP: Übernahme durch die LHG?

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.843
20.798
FRA
ANZEIGE
Unwahrscheinlich, dass die EU zwei nordamerikanische Eigentümer zulassen wird.
Bis 49,99% wenig problematisch…

 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.597
812
"Analysten kritisieren jedoch, dass der Lissabon-Hub sehr nahe an der Madrider Basis von Iberia liegt, die ebenfalls zu IAG gehört. Langfristig könnte IAG Routen von Lissabon nach Madrid verlagern und damit die Bedeutung des portugiesischen Hubs reduzieren."

Quelle: https://www.airliners.de/iag-tap-privatisierung-hub-lissabon-ausbauen/81997
Der LIS-Hub wird noch deutlicher reduziert, wenn sich TAP auf Südamerika konzentrieren und die Nordamerika-Flüge aufgeben muss.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.085
10.801
Dahoam
Wieso sollten TAP Flüge nach Nordamerika aufgeben? Für etliche südwestlich vom bisherigen Carsten-Reich wäre es schneller über LIS nach Nordamerika zu fliegen statt erst in der Gegenrichtung bis zu einem aktuellen Hub der LH-Group. Auch für den nordwestafrikanischen Raum wäre LIS ein praktischeres Drehkreuz.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.597
812
Wieso sollten TAP Flüge nach Nordamerika aufgeben? Für etliche südwestlich vom bisherigen Carsten-Reich wäre es schneller über LIS nach Nordamerika zu fliegen statt erst in der Gegenrichtung bis zu einem aktuellen Hub der LH-Group. Auch für den nordwestafrikanischen Raum wäre LIS ein praktischeres Drehkreuz.
Es wurde doch genannt LH will die Abhängigkeit vom Amerikageschäft reduzieren und TAP soll Südamerika erschließen. Für TAP wäre das schlecht, Portugal ist ein sehr beliebtes Ziel von Nordamerika aus…
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
230
342
Verbindliche Wachstumszusagen ….. ist das am aktuellen Flughafen LIS überhaupt noch möglich? Oder ist das sehr langfristig gemeint? Der neue Flughafen wird ja nicht vor 2034 (ist das noch aktuell?) aufmachen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.940
1.201
IAG hat diese Bedenken gegenüber der portugiesischen Regierung allerdings schon zerstreut.Zwischen Lissabon und Madrid liegen immerhin gut 500 Kilometer.Und die iberische Halbinsel boomt.Man schaue sich im Gegensatz dazu nur den Hub-Europameister Lufthansa mit seiner bedenklichen Hubmanie in Europas kriselndem Zentrum an.FRA,MUC,BRU und ZRH liegen nur jeweils knapp 400 Kilometer vom nächsten LH- Hub entfernt.Angeblich ja alles kein Problem....Die Geschäftszahlen sprechen zunehmend eine andere Sprache....
🤣🤣🤣🤣🤣

Die EU hat IAG recht deutlich gemacht, was Übernahmen für sie bedeuten…und das sollte selbst am Zaun nachvollzogen werden können…Slots in Heathrow, ggbf. Madrid.

Noch einmal; es ist ein sehr schmaler Grad auf der einen Seite den Analysten zu erklären wie profitabel man arbeitet, da man gewisse Verkehrsachsen dominiert, auf der anderen Seite Brüssel zu erklären, dass auf genau diesen Achsen mehr als genug Competition existiert. 😉

Daher muss der Versuch die iberische Halbinsel zu übernehmen solange als gescheitert angesehen werden, bis man in Heathrow Slots abgibt…, was selbst am Tabellenende der untersten Zaunliga als nicht sinnvoll verstanden wird.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.940
1.201
IAG hat doch klar kommuniziert, dass sie LIS als Hub ausbauen würden. Auch vorstellbar, dass TK noch einmal versucht, zuzuschlagen. Es ist ja eine Minderheitsbeteiligung.
Minderheitsbeteiligungen (vor allem im unteren zweistelligen Bereich) haben in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt eine ähnliche gute Reputation wie der Zaun bei Experten…

Und der TK Deal ist alles andere als durch…, regulatorisch und vor allem kommerziell.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.938
10.831
HAM
🤣🤣🤣🤣🤣

Die EU hat IAG recht deutlich gemacht, was Übernahmen für sie bedeuten…und das sollte selbst am Zaun nachvollzogen werden können…Slots in Heathrow, ggbf. Madrid.

Noch einmal; es ist ein sehr schmaler Grad auf der einen Seite den Analysten zu erklären wie profitabel man arbeitet, da man gewisse Verkehrsachsen dominiert, auf der anderen Seite Brüssel zu erklären, dass auf genau diesen Achsen mehr als genug Competition existiert. 😉

Daher muss der Versuch die iberische Halbinsel zu übernehmen solange als gescheitert angesehen werden, bis man in Heathrow Slots abgibt…, was selbst am Tabellenende der untersten Zaunliga als nicht sinnvoll verstanden wird.

Wie soll denn die EU ein Ruling auf LHR aussprechen?
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.346
1.174
BER
Wieso sollten TAP Flüge nach Nordamerika aufgeben? Für etliche südwestlich vom bisherigen Carsten-Reich wäre es schneller über LIS nach Nordamerika zu fliegen statt erst in der Gegenrichtung bis zu einem aktuellen Hub der LH-Group. Auch für den nordwestafrikanischen Raum wäre LIS ein praktischeres Drehkreuz.

UA (bzw. das Joint Venture UA/AC/LH) ist im Transatlantikgeschäft in Westeuropa schlecht aufgestellt, es muss fast immer via den LHG-Hubs gehen. Da wäre LIS tatsächlich von großem Interesse, auch für verschiedenste Inseln, und Nordafrika-Destinationen wie z.B. RAK.

Wettbewerb (bzw. Wettbewerbsregeln) ist das eine Problem, aber ich frage mich auch ob die LHG überhaupt eine schrittweise Übernahme bei ITA und TAP zeitgleich in Sachen Kapital(-kosten) gestemmt kriegt. Vom ganzen Integrationsdrama erst gar nicht zu sprechen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
74
74
UA (bzw. das Joint Venture UA/AC/LH) ist im Transatlantikgeschäft in Westeuropa schlecht aufgestellt, es muss fast immer via den LHG-Hubs gehen. Da wäre LIS tatsächlich von großem Interesse, auch für verschiedenste Inseln, und Nordafrika-Destinationen wie z.B. RAK.

Wettbewerb (bzw. Wettbewerbsregeln) ist das eine Problem, aber ich frage mich auch ob die LHG überhaupt eine schrittweise Übernahme bei ITA und TAP zeitgleich in Sachen Kapital(-kosten) gestemmt kriegt. Vom ganzen Integrationsdrama erst gar nicht zu sprechen.
Wenn LIS so wichtig für UA ist, warum hat man nicht jetzt schon eine Kooperation begonnen? Immerhin ist man ja in der selben Allianz, sodass das weniger Probleme bedeuten sollte?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.940
1.201
Wettbewerb (bzw. Wettbewerbsregeln) ist das eine Problem, aber ich frage mich auch ob die LHG überhaupt eine schrittweise Übernahme bei ITA und TAP zeitgleich in Sachen Kapital(-kosten) gestemmt kriegt. Vom ganzen Integrationsdrama erst gar nicht zu sprechen.
Bezahlt Carsten aus der Portokasse (no pun!)

Integrationsdrama?

Sprichst Du von der Zusammenlegung der 4. und 5. Zaunliga in die Sternklasse?

Da gab es in der Tat Probleme…!
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.597
812
Genau das wird doch erreicht, wenn man andere Verbindungen, z.B. nach Südamerika, ausbaut.
Da habe ich ne Frage, warum hat TAP das dann bisher nicht so festgestellt (einfach mal die Abflüge/Ankünfte LIS zählen) und schickt seine Flugzeuge nach Nordamerika anstelle das Big-Money in Südamerika abzugreifen?
0) die überlassen die Drogenschmuggler lieber dem spanischen Zoll
a) da sind alle doof in Portugal, nur der Germane (und Threy) hat den Durchblick für die Luftweltherrschaft?
b) Kann aber auch sein, dass der Germane nicht weiß, dass in Südamerika eigentlich nur in Brasilien Portugiesisch Amtssprachrache ist und für den Rest Air Europe ne bessere Entscheidung gewesen wäre. Naja, aber mit dem Dr.Oetker-Threy-Lachstatar kalt, kommt man ja nicht mal gegen einen Döner an...
c) Vielleicht ist diese Nachfrage Nordamerika einfach deutlich höher als Südamerika? Weil einfach so viele Nordamerikaner in Portugal leben (20.000 permanent) und noch mehr dort Immobilien besitzen. Jedenfalls ist LIS aufgrund Destination Portugal und Flugdauer Ostküste auch ziemlich beliebt (ist ja fast inneramerikanische Flugzeit). Vergleich mal MUC und LIS Ostküstenverbindungen Nordamerika. Du hast schon mitbekommen, welche "Promis" sich Anwesen in Portugal kauften? Schau mal nach Comporta und Umgebung, was es da an Ferienhaus gibt (ohne Nachfragemangel), dann weisst Du was gerade abgeht. Lissabon ist das Barcelona der 90er, mit allen Nachteilen.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.940
1.201
Da habe ich ne Frage, warum hat TAP das dann bisher nicht so festgestellt (einfach mal die Abflüge/Ankünfte LIS zählen) und schickt seine Flugzeuge nach Nordamerika anstelle das Big-Money in Südamerika abzugreifen?
0) die überlassen die Drogenschmuggler lieber dem spanischen Zoll
a) da sind alle doof in Portugal, nur der Germane (und Threy) hat den Durchblick für die Luftweltherrschaft?
b) Kann aber auch sein, dass der Germane nicht weiß, dass in Südamerika eigentlich nur in Brasilien Portugiesisch Amtssprachrache ist und für den Rest Air Europe ne bessere Entscheidung gewesen wäre. Naja, aber mit dem Dr.Oetker-Threy-Lachstatar kalt, kommt man ja nicht mal gegen einen Döner an...
c) Vielleicht ist diese Nachfrage Nordamerika einfach deutlich höher als Südamerika? Weil einfach so viele Nordamerikaner in Portugal leben (20.000 permanent) und noch mehr dort Immobilien besitzen. Jedenfalls ist LIS aufgrund Destination Portugal und Flugdauer Ostküste auch ziemlich beliebt (ist ja fast inneramerikanische Flugzeit). Vergleich mal MUC und LIS Ostküstenverbindungen Nordamerika. Du hast schon mitbekommen, welche "Promis" sich Anwesen in Portugal kauften? Schau mal nach Comporta und Umgebung, was es da an Ferienhaus gibt (ohne Nachfragemangel), dann weisst Du was gerade abgeht. Lissabon ist das Barcelona der 90er, mit allen Nachteilen.
Ich möchte lösen:

Es ist a

Relativ simpel, die TAP ist ein financial bucketcase, selbst der Premier Portugals bemühte eine bekanntes Sprichwort, ich paraphrasiere mal: TAP ist wie der Zaun, keine Ahnung, aber davon ne Menge.

Wenn man keinerlei Chance hat, dann versucht man es doch trotzdem. Was soll man anders machen? Die Pastel mit Kirschkompott füllen?

Die Condor mit 339, die TAP mit 339 & 321 über den Atlantik….alles finanzieller Humbug.

Und Fenceperten wie bonkers schwadronieren was von Beliebtheit der amerikanischen Ostküste. Wenn das alles so wäre, warum ist die TAP dann platt?

Hansa rein, Kapitalkosten runter (sind schon etliche Millionen pro Monat Ersparnis nur an Kosten für das Leasing/Finanzierung der Ops) und dann von den Synergien der Hansa Group profitieren.

Und vor allem den nicht sonderlich vermögenden Portugiesen auch noch die Rettung finanziell aufbürden…
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.597
812
Ich möchte lösen:

Es ist a

Relativ simpel, die TAP ist ein financial bucketcase, selbst der Premier Portugals bemühte eine bekanntes Sprichwort, ich paraphrasiere mal: TAP ist wie der Zaun, keine Ahnung, aber davon ne Menge.

Wenn man keinerlei Chance hat, dann versucht man es doch trotzdem. Was soll man anders machen? Die Pastel mit Kirschkompott füllen?

Die Condor mit 339, die TAP mit 339 & 321 über den Atlantik….alles finanzieller Humbug.

Und Fenceperten wie bonkers schwadronieren was von Beliebtheit der amerikanischen Ostküste. Wenn das alles so wäre, warum ist die TAP dann platt?

Hansa rein, Kapitalkosten runter (sind schon etliche Millionen pro Monat Ersparnis nur an Kosten für das Leasing/Finanzierung der Ops) und dann von den Synergien der Hansa Group profitieren.

Und vor allem den nicht sonderlich vermögenden Portugiesen auch noch die Rettung finanziell aufbürden…
Lösen möchten viele, aber der Threy kann es halt nicht… Zonk.

also wegen der Kapitalkosten sich germanisieren lassen, der Trumpf ist ja so stark wie Stück Schwarzwälderkirschtorte auf dem Schoß von Herr Spohr, der sich ja wohl bemühen lässt. Das kriegen die Franzosen auch noch hin und die sind in anderen Wirtschaftszweigen längst da. Und Franzosen können mit Streikenden umgehen, während LH ja ihre Kastrationritterinnen an die Front schickt und dieser Krieg jährlich neu ausbricht. Aber sogeht Cashcow heute!
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
842
811
„Financial bucketcase“? Das ist jetzt aber schon höchste Threy-Fachterminologie, oder um portugiesischen Premier zu paraphrasieren: Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.940
1.201
So ein Mist, wollte eigentlich b nehmen!
„Financial bucketcase“? Das ist jetzt aber schon höchste Threy-Fachterminologie, oder um portugiesischen Premier zu paraphrasieren:
Er bemühte mehr das Sprichwort vom Fass ohne Boden. Da muss ich mich korrigieren 😉
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und Franzosen können mit Streikenden umgehen
Unser bonkers…

 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.597
812
So ein Mist, wollte eigentlich b nehmen!
wollte, möchte …hinterm Zaun läßt man immer die Hintertür auf. Scheint ja ein komischer Laden zu sein.
Unser bonkers…

2015? Aber eben drum…