Telefoniermuffel

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.859
5.566
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Ob man besser telefoniert oder schreibt hängt aus meiner Sicht besser damit zusammen worum es geht. Komplexe Sachverhalte die man an andere übermitteln will machen telefonisch nur bedingt Sinn, weil man mündlich unglaublich viele Informationen verlieren kann. Da sind Emails deutlich praktischer. Ebenso wenn man Geschäftspartner hat bei denen man lieber schriftliches zur Hand hat. Bei Dinge die man ausdiskutieren muss oder gemeinsam zu einer Lösung kommen will ist natürlich telefonieren besser. Und bei anstrengenden Labersäcken besser auf Schriftverkehr setzen... Wenn man meint der andere ist ein Telefoniermuffel kann das durchaus an einem selber liegen. :LOL:
Schnelle Information am Telefon geklärt, "wie telefonisch besprochen machen wir das so und so" Mail hinterher und gut.
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
479
719
Portland/Starnberg
Vor einigen Monaten war doch ein Artikel im Spiegel Online -- bilde mir jedenfalls ein, es war Spiegel Online -- dass junge Menschen es als "übergriffig" empfinden -- ja, muss Spiegel Online gewesen sein, denn es stand wirklich "übergriffig" drin, was dort ja sehr inflationär verwendet wird, ebenso wie "empört" -- es also als übergriffig empfinden, wenn man sie anruft. Habe mich darüber sehr gewundert, dann aber ein bisschen rumgefragt, und das (nicht repräsentative) Ergebnis war, ja, ist so, Jobs, wo man telefonieren muss sind nicht gesucht, es wird lieber geemailt und im Privatleben getextet oder Sprachnachrichten geschickt. Vielleicht eine Gelegenheit zur Personalgewinnung für etwas rückständige Unternehmen und Behörden ("bei uns läuft ein Gutteil der Kommunikation noch über Fax")?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: odie und mf_2

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.128
2.540
Scheint nen allgemeines Ding zu sein. Als "Übergriffig" und "empörend" wurde empfunden, als ich letztens in einem Online Spiel ein Member meines Clans in eine interne Einheit zum Zusammenspiel eingeladen hatte. Man nannte es "Ninja Invite" und der (l)user fühle sich durch diese Einladung psychisch unter Druck gesetzt.
😆🤷‍♂️
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.859
5.566
Z´Sdugärd
oder Sprachnachrichten geschickt.
Wer Sprachnachrichten verschickt hat die Kontrolle über sein Leben verloren...oder will andere an den Weltrekord Rülpser nach 6 Flaschen abgelaufenes, kleines, alkoholfreies Oettinger Radler auf Ex nochmals um die Welt gehen lassen...

€dit
Ich kanns ja verstehen, wenn es schüchterne Leute sind. Also eher die ruhigen. Is ja net schlimm. Aber auf Malle nach 2 sec im Bierkönig einem Fremden die Zunge in den Hals zu stecken, auf der anderen Seite aber im Einkauf nichtmal die üblichen Anrufen machen zu können...Ist vermutlich wirklich ein Generationen Problem.


Ich habs glaub im anderen Fred schon erwähnt:
Frisch ausgelernte Kollegin, gut die ist mit ihrer Aufgabe als Projektleiterin wirklich ins kalte Wasser geworfen worden, aber man ihr eine einmalige Chance gegeben voll durch zu starten...Naja, sie hatte wohl optisch mehr zu bieten als fachlich, aber mal egal...sie hatte die Aufgabe von ihrem Kunden zu erfahren, wann den nun die Kundenbeistellung ankommt. Da wir in der Technik diese dringend brauchten.
"Ich hab ihm schon eine Mail geschrieben"
"Ruf ihn bitte an und frag nach!"

2 Tage später:
"Wie siehts aus?"
"Hab noch keine Antwort bekommen, ich schreib ihm noch ne Mail..."
"Ich sagte anrufen. Hast ihn angerufen?"
"Nein, ich hab ihm doch ne Mail geschrieben!"
"RUF IHN AN!"

2 Tage später:
"Hast angerufen?"
"Hab ihm jetzt 4 Mails geschrieben, er meldet sich einfach nicht..."
Danach war ich nicht sehr sachlich....mit einer riesen Wut im Bauch hab ich den Kunden angerufen, erfahren das der zuständige im Urlaub ist und wohl keine Weiterleitung per Mail aktiv hat. Sein Kollege konnte meine Frage in 5sec beantworten.

An dem holden Fräulein hat man dann später allerdings viel zu lange festgehalten. Versteh ich nicht das man sich soooo dagegen wehrt eine Antwort zu bekommen. BZW man nicht einsehen will, dass Mails der falsche Weg ist.

Hat schon mal jemand versucht bei Amazon oder Paypal jemanden zu erreichen? Zu gross? Na dann bei der lokalen TÜV Station oder der VR Bank (die ja immer für einen da ist)??? Absolut schlimme Zustände auf die wir dank solcher "ich sprech nicht gern" Typen zurollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
479
719
Portland/Starnberg
Wer Sprachnachrichten verschickt hat die Kontrolle über sein Leben verloren...oder will andere an den Weltrekord Rülpser nach 6 Flaschen abgelaufenes, kleines, alkoholfreies Oettinger Radler auf Ex nochmals um die Welt gehen lassen...

Hat schon mal jemand versucht bei Amazon oder Paypal jemanden zu erreichen? Zu gross? Na dann bei der lokalen TÜV Station oder der VR Bank (die ja immer für einen da ist)??? Absolut schlimme Zustände auf die wir dank solcher "ich sprech nicht gern" Typen zurollen.
Ich überhöre gelegentlich in der U-Bahn, wie junge Menschen irgendwelche lustlosen und völlig unfokussierten Sprachnachrichten aufnehmen, und denke mir dabei, der arme Empfänger! Nehme mal an, dass man es sich nicht noch mal vorspielt und gegebenenfalls neu aufnimmt wenn es Mist ist ... blablabla der Soundso hat die Soundso geküsst ... oh, da ist gerade so ein süßer Hund ausgestiegen ... anyway, die Soundso ist halt eine Schlampe ... du glaubst gar nicht was der U-Bahn Fahrer gerade für eine übergriffige Durchsage gemacht hat, etc etc. Aber gut, bei jungen Leuten gab es vielleicht früher die Entsprechung des stundenlangen völlig planlosen Telefonierens. Habe ich selber nie gemacht, aber man sieht es gelegentlich noch in irgendwelchen achtziger Jahre Filmen, wo die Tochter den ganzen Tag am mit 10 m langen Kabel ausgestatteten Telefon hängt.

Mich wundert fast eher, dass ängstliche Leute lieber Sprachnachrichten verschicken. Kannte früher eher Leute, die nicht gern auf Anrufbeantworter gesprochen haben. Aber gut, man kann sich Sprachnachrichten noch mal anhören bevor man sie schickt und gegebenenfalls ändern, das geht beim Anrufbeantworter nicht. Bilde mir ein, auf diesem Prinzip bauen einige Seinfeld Episoden auf.

Bei Amazon habe ich letztlich mal einen freundlichen Brief (per Post) an den Deutschlandchef geschickt. Zu meiner großen Überraschung rief mich am nächsten Tag seine Assistentin an. Und meine VR Bank ist absolut super in Sachen Service per Telefon. Normale Anrufe werden weitergeleitet an irgendeine Filiale, wo eine nette bayrisch sprechende Dame rangeht oder ein junger Herr, die kleine Anliegen sofort lösen (Überweisungslimit erhöhen oder so), und es gibt eine spezialisierte Nummer für eine super nette und fähige IT Dame, die sich um Probleme mit VR Net World oder Banking Manager kümmert. Das ist bestimmt nicht bei jeder VR-Bank so, aber bei mir sind die €6 monatlichen Gebühren pro Konto eine der besten Ausgaben, die ich jeden Monat tätige.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
292
Scheint irgendwie unterschiedlich zu sein. In London kommt es mir so vor, als ob fast alle jüngeren Leute die durch die Stadt laufen ununterbrochen mit irgendwem telefonisch quatschen.