TG 925 back to MUC

ANZEIGE

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.166
6.182
Fluchhafen
ANZEIGE
Die TG 925 vom 11.8. kommt wieder nach MUC zurück.

Die Landeklappen konnten nicht komplett eingefahren werden. Macht grad nen Fuel Dump östlich des Salzburger Raums.

image.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Jorge123

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.111
541
münchen
halt uns auf dem laufenden bitte... wird da jetzt der stationsleiter mit der handling crew zurück zum dienst gerufen oder wie wird das organisiert ?
 

S54

Reguläres Mitglied
29.12.2012
61
0
Hab mich heute Abend noch mit einem Freund über TG925 unterhalten mit dem Tenor dass die Thai Flotte gefühlt schon ziemlich abgeranzt ist. Und nun so ne Info, arg... :censored:
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.166
6.182
Fluchhafen
Hab mich heute Abend noch mit einem Freund über TG925 unterhalten mit dem Tenor dass die Thai Flotte gefühlt schon ziemlich abgeranzt ist. Und nun so ne Info, arg... :censored:

Muss ja nix heißen! Brauchst nur mal bei avherald kucken. Ist gar nicht mal selten, dass die Klappen nicht eingefahren werden konnten.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Hab mich heute Abend noch mit einem Freund über TG925 unterhalten mit dem Tenor dass die Thai Flotte gefühlt schon ziemlich abgeranzt ist. Und nun so ne Info, arg... :censored:

Total unsicher die Thais..... komplett abgeranzt, sollten dringend gegrounded werden.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Soweit ich informiert bin, verdampft das Zeug bevor es den Boden erreichen kann. Die Auswirkungen sind deshalb nicht lokalisierbar.

Verdampfen wird bei einem Siedepunkt >150°C aber schwierig. :p Das Kerosin wird tröpfchenweise in die Luft abgegeben, dadurch verdünnt sich das ganze extrem schnell und der Effekt geht gegen null.
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
829
51
Great Circle
Muss ja nix heißen! Brauchst nur mal bei avherald kucken. Ist gar nicht mal selten, dass die Klappen nicht eingefahren werden konnten.

Meistens ist das Problem nicht mal offensichtlich, d.h. falls jemand von der Crew im Flug die Slats/Flaps visuell überprüft, sieht alles normal aus weil nur irgend eine Rückmeldung minim aus der Linie tanzt. Das gibt dann die Anzeige einer Störung aber funktionieren tut (meistens) alles normal.

Die B744 von TG wird wahrscheinlich auch mit normal gesetzten Flaps gelandet sein?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.450
3.575
Verdampfen wird bei einem Siedepunkt >150°C aber schwierig. :p Das Kerosin wird tröpfchenweise in die Luft abgegeben, dadurch verdünnt sich das ganze extrem schnell ...

Und was passiert mit den Tröpfchen danach? Auf Wikipedia habe ich dazu folgendes gefunden: "Insgesamt werden so etwa 300 Tonnen freigesetzt, die zu feinen Tröpfchen von etwa einem Viertel Millimeter zerstäuben. Die meisten davon verdampfen in der Luft, nur etwa acht Prozent erreichen den Erdboden, wiederum verteilt auf eine sehr große Fläche."
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.043
10.691
Dahoam
Ist mittlerweile unterwegs und bereits über Georgien.

Und etwas dahinter die reguläre TG925 über dem Schwarzen Meer :)

attachment.php
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 444

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
168
Alle Paxe wurden letzte Nacht noch in Hotels untergebracht. Koffer wurden allerdings nicht ausgeladen. F und C wurden, soweit möglich, umgebucht auf die nächsten Flieger um die Verspätung zu minimieren. Allerdings wurde nicht alle informiert über die Umbuchungen, was theatralische Folgen beim Boardingversuch heute Abend zur Folge hatte. Y wurde nicht umgebucht. Gegen Mittag standen wieder alle vor dem cki auf der Matte. Allerdings wurde nicht eingecheckt, sondern nur vertröstet. Von Thai war übrigens niemand da, nur LH Personal hat sich um die Paxe gekümmert. Es gab Meal Voucher und spärliche Infos. Später am Gate gab es Tüten mit einem kleinen Lunch.

Übrigens: Unter den Paxen gab es teilweise große Angst, weil der Kapitän nur sehr gebrochenes und kaum verständliches Englisch gesprochen hat. Die Umkehr wurde damit begründet, das zu wenig Sprit getankt wurde um es bis nach BKK in einem Rutsch zu schaffen. Deswegen angeblich die Rückkehr nach MUC. Gleichzeitig wurde aber Jet A1 abgelassen ... Macht euch bitte bewusst, dass die Wenigsten an Bord die Begründung "zu wenig getankt" bei gleichzeitigem Sprit ablassen sinnvoll miteinander kombinieren können. Erst nach der Landung wurde ein technischer Defekt als Ursache genannt. Heute Mittag haben sich einige Paxe von ihrem Reisebüro telefonisch umbuchen lassen für den Rückflug mit einer anderen Airline oder sind sogar von dem Hinflug zurück getreten.
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Naja bisschen hat die Aussage "zu wenig Sprit" ja schon gestimmt. Mit ausgefahrenen Flaps hatte man es sicher nicht bis Bangkok geschafft. ;)

Aber auch jedem wissenden Passagier muss diese Aussage fraglich vorgekommen sein, da selbst wenn man zu wenig Sprit getankt hat, wäre eine Rückkehr nach MUC aus ökonmischen und ökologischen Gründen total sinnlos gewesen. Dann lieber in Indien irgendwo einen kurzen Tankstop machen.

Die mangelde Kommikation ist aber grundsätzlich ziemlich dämlich von Thai. Eigentlich hat man ja nichts falsch gemacht, dieses Problem kommt ja auch in "den besten Familien" vor und hat nicht unbedingt mit schlechter Wartung etc zutun. Gerade jetzt dürften aber auf der Maschine jede Menge Touristen sein, die wahrscheinlich nie wieder in ihrem Leben Thai buchen.