Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
ANZEIGE
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2081531/restrictions-to-end-by-october

Ohne Einschränkungen heisst dann wohl auch ohne das nervige COE, ohne überteuerte Covid 19 Versicherungen etc. Urlaub in Thailand wird 2021 also definitiv noch möglich sein. Hatte persönlich immer Sept/Okt vermutet, jetzt kommt es halt nur darauf an, wie weit man weltweit bis dahin mit den Impfungen ist.

Werde mir nächsten Monat auf jeden Fall endlich nach Jahren den Traum von Koh Lipe (den Malediven Thailands) erfüllen. Bisher waren die ewig lange Anreise und der Fakt, dass auch Chinesen dieses Paradies für sich entdeckt haben, Gründe es vor mit herzuschieben. Aber wenn nicht jetzt ,wann dann:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Genau, ich würde auch nicht zu lange warten, denn auch du wirst heute in der BP gelesen haben, dass China vorgestern verkündet hat, geimpften Bürgern Reisen ins Ausland zu gestatten, dass Thailand wieder einmal an einer "Blase" werkelt, dass sie die ersten Chinesen schon in 2- 3 Monaten erwarten und sie in Richtung Andamansee schicken möchten. Sieht dieses Mal etwas realistischer aus.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Mein Tipp wäre September oder Oktober. Denn Pessimismus derjenigen, die meinen, dass es vor den Weihnachtsferien nichts mehr wird, teile ich nicht.

Das wird eine Welle unter den auf Tourismus angewiesenen Ländern in der Region mMn. Wenn Vietnam aufsperrte, wären Länder wie Thailand oder Malaysia unter großem ökonomischen Druck, nachzuziehen. Erstens wollen sie einen Teil der aufgestauten Nachfrage abbekommen. Zweitens wird für viele Touris die erste große Reise nach Corona mit bedeutenden Emotionen und Erinnerungen verbunden sein. Wenn Thailand bis 2022 weitgehend geschlossen bliebe (bzw. nur mit abstruser ASQ-Gängelung zugänglich) und die Leute ihre schönste Reise anderswo erleben, denken sie sonst bei den darauffolgenden Reisen auch nicht mehr an Thailand.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.188
10.266
LEJ
Das wird eine Welle unter den auf Tourismus angewiesenen Ländern in der Region mMn. Wenn Vietnam aufsperrte, wären Länder wie Thailand oder Malaysia unter großem ökonomischen Druck, nachzuziehen. Erstens wollen sie einen Teil der aufgestauten Nachfrage abbekommen. Zweitens wird für viele Touris die erste große Reise nach Corona mit bedeutenden Emotionen und Erinnerungen verbunden sein. Wenn Thailand bis 2022 weitgehend geschlossen bliebe (bzw. nur mit abstruser ASQ-Gängelung zugänglich) und die Leute ihre schönste Reise anderswo erleben, denken sie sonst bei den darauffolgenden Reisen auch nicht mehr an Thailand.

So einfach wird das alles nicht sein.
Ich beobachte Malaysia, Indonesien, Vietnam und nebenbei Thailand. Warum das? Weil ich wieder mal für zwei drei Monate hin will.

1. Jedes Land das aufsperrt, hat eine längere Anlaufphase. Es ist vieles am Boden und die Infrastruktur am und im A... Die Asiaten sind zwar fixer als die Europäer, aber so schnell in der Reaktion zum Wiederaufbau auch nicht. Es darf keine überfallartige Reisewelle geben, eine solche Welle versaut alles. Als Minimum sehe ich einen Übergangsphase von einem halben Jahr fürden Anfang. Der Normalbetrieb wird nicht vor Ende 2022 sein.

2. Die meisten Leute die hinfahren wollen, sind Normaltouristen mit ihren drei Wochen. Diese planen in der Regel langfristig. Sie werden also in diesem Jahr nicht mehr hinreisen.

3. Die Fluggesellschaften brauchen auch etwas Zeit, ihre eingemotteten Kisten wieder flott zumachen. Eine angesagte Öffnung muss auch valide sein und darf kein Konjunktiv sein.

Meine Vermutung ist, Thailand wurschtelt und Vietnam macht fix auf, ebenso Indonesien. Malaysia ist auf den Tourismus kaum angewiesen und wird sich eher an Singapur halten.

Für Indonesien kann ich mir eine Bali-Blase gut vorstellen.

Der, der zuerst vernünftig aufmacht wird mich jedenfalls für "ein paar Wochen" gewonnen haben.

So, jetzt habe ich auch was gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.268
1.916
KUL (bye bye HAM)
Meine Vermutung ist, Thailand wurschtelt und Vietnam macht fix auf, ebenso Indonesien. Malaysia ist auf den Tourismus kaum angewiesen und wird sich eher an Singapur halten.

Für Indonesien kann ich mir eine Bali-Blase gut vorstellen.

Wuerde ich genau so unterschreiben. Zumindest fuer Malaysia wurde diese Woche bekannt gegeben das es bald wieder Reisen zwischen Bundesstaaten unter RMCO (niedrigste Lockdownstufe) geben wird. Aber nur als organisierte Touren, kein Privatverkehr und beim Durchqueren von Bundesstaaten die in einem hoeheren Level sind, darf nicht angehalten werden!
Unter diesen Bedingungen sind auslaendische Touristen fuer 2021 kein Faktor.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Meine Vermutung ist, Thailand wurschtelt und Vietnam macht fix auf, ebenso Indonesien. Malaysia ist auf den Tourismus kaum angewiesen und wird sich eher an Singapur halten.

Für Indonesien kann ich mir eine Bali-Blase gut vorstellen.

Niemand wurschelt. Es gibt nirgendwo einen Plan (und das weltweit!) und wer sich momentan hinreisst irgendwelche Prognosen abzugeben............

Oestereich wollte mal am 15Jan oeffenen..... eines der vielen Beispiele das auch Europa knabbert....
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.188
10.266
LEJ
Niemand wurschelt. Es gibt nirgendwo einen Plan (und das weltweit!) und wer sich momentan hinreisst irgendwelche Prognosen abzugeben............

Oestereich wollte mal am 15Jan oeffenen..... eines der vielen Beispiele das auch Europa knabbert....

Niemand gibt Prognosen ab.
Im Kontext hast du diesen Satz überlesen "Eine angesagte Öffnung muss auch valide sein und darf kein Konjunktiv sein.". Damit sind alle könnte+sollte etc ausgeschlossen.

Zu Thailand
Wie nennt man das, was Thailand gerade macht. Für mich ist das "wurschteln".
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Letztes Jahr im Sommer waren viele meiner Kontakte mMn überoptimistisch. Heute sind sie mMn - wie viele VFT-ler - überpessimistisch.

1. Jedes Land das aufsperrt, hat eine längere Anlaufphase.
Ich wüsste nich wieso. Das ist alles innerhalb von einem Monat machbar. In Deutschland spricht die Tourismusindustrie davon, dass sie idealerweise gerne zwei, drei Wochen Vorlauf hätte, um Restaurants, Hotels, Seilbahnen usw. für die Wiedereröffnung vorzubereiten. Wüsste nicht, warum Südostasien so viel länger brauchen sollte.

2. Die meisten Leute die hinfahren wollen, sind Normaltouristen mit ihren drei Wochen. Diese planen in der Regel langfristig. Sie werden also in diesem Jahr nicht mehr hinreisen.
Sommer 2021 und Herbst 2021 wird nicht so viele Reisende sehen wie zwei Jahre zuvor. Aber es gibt viele, die unbedingt mal wieder eine richtige Reise machen wollen. Die Leute sind bereit, kurzfristiger zu buchen und die Industrie stellt sich darauf ein.

3. Die Fluggesellschaften brauchen auch etwas Zeit, ihre eingemotteten Kisten wieder flott zumachen. Eine angesagte Öffnung muss auch valide sein und darf kein Konjunktiv sein.
Die Flieger, die in der Luft sind, sind aktuell nur zur Hälfte voll. Allein das gibt Puffer. Ansonsten gibt es auch jede Menge Maschinen, die nicht in "long term storage" sind und innerhalb einiger Wochen wieder in die Luft können. Das schwache Geschäftsreisendengeschäft sorgt für zusätzliche Reserven.

Meine Vermutung ist, Thailand wurschtelt und Vietnam macht fix auf, ebenso Indonesien. Malaysia ist auf den Tourismus kaum angewiesen und wird sich eher an Singapur halten.
Bestimmte Regionen Malaysias wie Langkawi hängen von Tourismus ab. Genau wie Bali in Indonesien oder Hoi An in Vietnam.

Für Indonesien kann ich mir eine Bali-Blase gut vorstellen.
Ich auch. Ich will auch nicht dein ganzes Argument in Abrede stellen. Nach Abflauen der ersten Welle letztes Jahr gab es tatsächlich ein paar Länder, die aufmachen wollten, es aber nicht rechtzeitig auf die Reihe bekommen haben, bevor die zweite Welle aufbrauste und dann "abort" machen mussten.

Ich sehe es diesmal aber anders. Die Amis, die Briten und die Einwohner der UAE sind in drei Monaten vollständig geimpft.** Die Amis sind die wertvollsten Touristen der Welt (geben am meisten Kohle pro Urlaubstag aus). Ich stehe zu meiner Hypothese aus dem Vorpost: Zumindest ein oder zwei Ziele aus Südostasien oder zumindest Nachbarländern (Sri Lanka usw.) werden der Versuchung nicht wiederstehen können, Touris ab Juni oder Juli wieder in größeren Zahlen reinzulassen. Daraus wird innerhalb von ein paar Monaten ein großer Druck entstehen auf touristische Destinationen, die konservativer sind. Und ich glaube, die meisten von denen werden dann vielleicht im Sept. oder Okt. nachziehen und aufmachen... Just my 2c.


--

** Vielleicht einige Impfgegner und einige Leute aus prekären Verhältnissen nicht, aber diejenigen, die reisen wollen, werden geimpft sein.


EDIT: Und es kommen gerade Nachrichten rein, dass mancher Impfstoff auch vor asymptomatischen Verläufen zu schützen scheint...

EDIT2: Und "Normaltouristen mit 3 Wochen Aufenthalt" ist mMn Blödsinn. Das trifft vielleicht auf Deutsche zu, aber weit weniger auf Reisende aus Asien oder den USA.
 
Zuletzt bearbeitet:

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.665
7.356
SNA
So einfach wird das alles nicht sein.
Ich beobachte Malaysia, Indonesien, Vietnam und nebenbei Thailand. Warum das? Weil ich wieder mal für zwei drei Monate hin will.

1. Jedes Land das aufsperrt, hat eine längere Anlaufphase. Es ist vieles am Boden und die Infrastruktur am und im A... Die Asiaten sind zwar fixer als die Europäer, aber so schnell in der Reaktion zum Wiederaufbau auch nicht. Es darf keine überfallartige Reisewelle geben, eine solche Welle versaut alles. Als Minimum sehe ich einen Übergangsphase von einem halben Jahr fürden Anfang. Der Normalbetrieb wird nicht vor Ende 2022 sein.

2. Die meisten Leute die hinfahren wollen, sind Normaltouristen mit ihren drei Wochen. Diese planen in der Regel langfristig. Sie werden also in diesem Jahr nicht mehr hinreisen.

3. Die Fluggesellschaften brauchen auch etwas Zeit, ihre eingemotteten Kisten wieder flott zumachen. Eine angesagte Öffnung muss auch valide sein und darf kein Konjunktiv sein.
Meine Vermutung ist, Thailand wurschtelt und Vietnam macht fix auf, ebenso Indonesien.
So restriktiv wie Vietnam momentan ist gehe ich nicht von einer schnellen Öffnung aus. Die haben bei einer Handvoll neuen Fällen Da Nang abgeriegelt und Leute von dort ausgeflogen und gerade können in Saigon wieder Yoga Studios aufmachen. Aktuelle Einreise ist ja nicht mal mit Quarantäne etc. möglich und es gibt auch keine News bzgl Perspektiven.
 
  • Like
Reaktionen: Peterchen14 und LH88

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.340
2.203
Würde mich auch interessieren, wie man zu der Erkenntnis kommt, dass Vietnam als erstes Vorreiter bei Öffnungen in der Region sein soll. Das was ich von Bekannten vor Ort mitbekomme, deutet nicht auf ein Vorpreschen hin, sondern geht eher in die gegensätzliche Richtung. Dagegen ist Thailand quasi für den Tourismus das reine Paradies.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
Niemand wurschelt. Es gibt nirgendwo einen Plan (und das weltweit!) und wer sich momentan hinreisst irgendwelche Prognosen abzugeben............

Oestereich wollte mal am 15Jan oeffenen..... eines der vielen Beispiele das auch Europa knabbert....

So ist es! In der Pandemie ist Europa keinen Deut besser als Asien.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.436
2.110
Quelle: BILD

05.20 Uhr[FONT=&quot][/FONT][h=2][FONT=&quot]Thailands Ministerpräsident entscheidet vorerst gegen AstraZeneca[/FONT][/h][FONT=&quot]Thailands Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha und sein Kabinett haben sich erstmal gegen die Verwendung des AstraZeneca-Impfstoffs entschieden. „AstraZeneca ist immer noch ein guter Impfstoff, aber mit dem, was passiert ist möchte das Gesundheitsministerium auf der Grundlage dieser Empfehlung die Verwendung des AstraZeneca-Impfstoffs vorübergehend verschieben“, erklärt Kiattiphum Wongjit, Staatssekretär des Gesundheitsministeriums. Thailands gesamte Impfstrategie ist stark von AstraZeneca abhängig. Das Medikament wird vor Ort von einer Firma produziert, die dem König des Landes gehört, wobei 61 Millionen Dosen für die thailändische Bevölkerung reserviert sind. Der lokal hergestellte AstraZeneca-Impfstoff soll jedoch nicht vor Juni fertig sein.[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
So ist es! In der Pandemie ist Europa keinen Deut besser als Asien.

Das wird hier wie dort nix in den nächsten Monaten.
Mit Quarantäne wird es in TH nix . Nun wird schon wieder spekuliert , Reiseblasen für geimpfte Chinesen .
Sogar das Trackingarmband , wie es die Yacht Quarantäne Leute tragen müssen , ist wieder im Gespräch
für alle Touristen . 2021 TH habe ich abgeschrieben . 2022 zumindest 1. Quartal ist fraglich , da es mit Impfungen
In TH auch nicht so wirklich klappen wird .
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.793
1.118
das ist schon Mal ein Schritt. Aber, wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Thailandbesucher 2-3 Wochen bleibt, wird dieser sicherlich nicht 1 Woche seines Urlaubes in Quarantäne bleiben wollen.
 
  • Like
Reaktionen: F4F und Peterchen14

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
288
464
Ab 1. April soll es jetzt neue Regelungen geben: 7 Tage Quarantäne für Geimpfte, 10 Tage Quarantäne für alle anderen

Thailand lässt aber nur Impfungen zur Verkürzung der Qurantäne zu die nicht älter als 3 Monate sind. Grund wird wohl sein, dass es noch zu wenig wissenschaftliche Daten über die Dauer des Impfschutzes gibt.

Insofern wird Thailand mit so einer Regelung weiterhin als Tourismusland unattraktiv bleiben. Letzendlich müsste man seine Reise in einem Zeitfenster 3 Monate nach Impftermin (den die meisten auch noch nicht kennen werden) planen, oder man lässt sich wegen der Reise erneut impfen (was wohl aufgrund der geringen Verfügbarkeit auch flach fällt) oder man akzeptiert weiterhin die 10 Tage Quarantäne.

Hier sind die Details zu finden: https://www.nationthailand.com/news/30403542
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.419
703
Darmstadt
Ab 1. April soll es jetzt neue Regelungen geben: 7 Tage Quarantäne für Geimpfte, 10 Tage Quarantäne für alle anderen

https://www.matichon.co.th/economy/news_2619253
Das wird bereits seit Post #999 diskutiert.

https://www.vielfliegertreff.de/hot...fuer-langzeiturlauber-ein-50.html#post3368139

Und bislang sind das nur Ideen, mit dem Zweck, diesen Thread aufrecht zu erhalten. Wahrscheinlich lesen die hier mit und lachen sich kaputt.
Die Regierung entscheidet frühestens am Montag oder auch nicht.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
In dem Bericht steht was von Villa Quarantäne und dass man sich auf dem Hotelgelände aufhalten muss. Das spricht alles für ASQ.

Es gibt in TH : ( neben der normalen 2 Wochen-Quarantäne BKK )

a. )Yacht -Quarantäne , auf der eigenen Yacht 2 Wochen bleiben und diese nicht verlassen . Zudem ist für alle das tragen eines
Überwachungsarmband Pflicht . Zur Zeit etwa 30 Gäste vor Phuket .

b. )Villa-Quarantäne , zur Zeit auch etwa 30 Gäste Phuket . Die dürfen den eigenen Pool vor der Villa benutzen . Bleiben aber
auch zwei Wochen in Quarantäne.

c.) Golf Quarantäne, auch zwei Wochen Q nur Zimmer und Golfplatz sowie Hotelbereich ( Garten ).

d.) Nun kommt wahrscheinlich noch die 7 Tage Quarantäne in BKK mit Impfpass und dann 1-2 Wochen frei bewegen .

e.) Im Gespräch sind dann noch die Reiseblasen für geimpfte Chinesen ohne Q .


Für mich fällt a aus , da ich keine Yacht habe . b fällt wegen dem nötigen Kleingeld von 500-800 € pro Tag aus .
Und c fällt aus weil ich kein Golf spiele . Bliebe noch d für mich über . Aber hier verzichte ich auch gerne , da ich
in keinerlei Quarantäne gehe und schon gar nicht als geimpfter . Endgültig verarscht wäre ich dann
nach einer 7 Tage Quarantäne z.B in Krabi auf Horden von (e ) Chinesen zu treffen , die aufgrund der Reiseblasen
dort ohne Quarantäne ihre üblichen ,,Ruhestörung,, begehen.
Also liebe Thai-Verantwortliche , seht zu wie ihr eure Betten los werdet . Ich brauche keins solange dieser
ganze Sch... veranstaltet wird .(n)
 
Zuletzt bearbeitet:

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.342
990
...wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Thailandbesucher 2-3 Wochen bleibt, wird dieser sicherlich nicht 1 Woche seines Urlaubes in Quarantäne bleiben wollen.

Ich behaupte jetzt einfach mal, der durchschnittliche Aufenthalt sei deutlich kürzer. Man darf dabei die Chinesen und Koreaner nicht vergessen, die nur ein paar Tage bleiben oder die Malaysier, die ein paar Stunden bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.210
1.033
BFV
Ab 1. April soll es jetzt neue Regelungen geben: 7 Tage Quarantäne für Geimpfte, 10 Tage Quarantäne für alle anderen/QUOTE]
Man beachte das "soll es".
Ich würde da erst mal ganz entspannt abwarten was in den nächsten zwei Wochen passiert.
Es wurde schon so viel angekündigt ... So lange das nicht "mit Blut unterschrieben" veröffentlicht wurde ist das alles nur ein "Wunsch".

Ich sitze nun noch meine letzten Tage ab ... am nächsten Freitag bin ich aus der Quarantäne raus :)
 
  • Like
Reaktionen: F4F

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Weiterhin nur in ASQ Hotels? Oder freie Hotelwahl?

Da die Voraussetzungen für die Hotels, um als ASQ approved zu werden, recht strikt waren/sind , werden da auch nicht viel mehr dazukommen. Habe keine genaue Auflistung, aber für viele Hotels war/ist es einfach nicht lohnenswert. Das Sofitel in Sukhumvit hat sich zb bewusst dagegen entschieden und mein Kumpel, der dort im Management arbeitet, ist rückwirkend froh über die Entscheidung.

Bis auf ein paar der günstigen Hotels, die immer >80% voll sind und auch gerne von Thais genutzt werden, kann das Ganze einfach nicht wirklich profitabel sein.

Ein paar Hotels gehen sogar soweit und umhüllen Böden, Couch, Stühle mit Plastik. Verrückt, aber wahr. Es kann aber keine fixe Vorgabe für ein ASQ-approval gewesen sein, da es viele Hotels gibt, die das nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Bei den ASQ gibt es sehr viele Dinge die unterschiedlich gehandhabt werden,
entsprechend also wohl keine feste Vorgabe sind

Der Hofgang zB nach dem ersten Test, zwischen 1x 30 Minuten täglich bis 2x 1 Stunde täglich
Oder die Erlaubnis der Balkonnutzung, sofern vorhanden, bei einem direkt bei Ankunft zugänglich,
bei anderen erst nach dem ersten Test, bei wieder anderen, immer geschlossen

Nachdem ich jetzt einen Tag draußen bin muss ich feststellen Bangkok ist herrlich ruhig
Die Hälfte der Läden hat zwar geschlossen, aber die andere Hälfte interessiert die Sperrzeit nicht.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und Arnuntar