Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
746
180
ANZEIGE
Not und Elend werden halt größer und diktieren das Handeln. Gut so.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Wird so oder so Nichts bringen, denn es gibt nur eine endliche Anzahl an ASQ Hotels. Ob da jetzt also 2000, 5000 oder 10000 Touristen im Monat kommen, ändern Nichts am Elend. Klar ist es ein Anfang und Thailand macht 100 mal mehr als die Nachbarländer.
Hoffe fürs Land, dass sie es wirklich ab Frühsommer auf nur negativen Covid-Test reduzieren bei vorhandener Impfung. Zu viele Thais denken halt immer noch, dass es dann sofort wieder boomt im Sachen Tourismus, sobald komplett offen ist.
So wie ich es von Bekannten aus China höre, braucht man von dort nicht erwarten, dass sich dort aus die nächsten Monate groß etwas tut in Sachen Ausreiseerlaubnis.
 
Zuletzt bearbeitet:

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
und was machst du wenn es keine Verlaengerung gibt? Rueckflug zum Listenpreis am Counter am gleichen Tag?


es wurde noch keiner mit Covid 60 extension denied. Wenn es doch mal passieren sollte (und das gilt für alle Visa-Arten), dann bekommst du einen einmaligen 7-Tage Stempel für 1900 THB und du musst in dem Zeitraum das Land verlassen.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

travelwithsophie

Erfahrenes Mitglied
25.07.2019
513
185
FRA, NRT, TPE.
Seh ich auch so. 10 Tage ohne Impfung völlig akzeptabel. Aber 7 Tage trotz Impfung, finde ich auch frech.
Ein negativer Test für Geimpfte wäre ein großer Schritt in Richtung "normales" Reisen.
Hier ist der Beitrag aus der The Nation von heute.

https://www.nationthailand.com/news/30403453


Die Verkürzung auf nur noch 10 Tage ASQ für Touristen mit negativem Test sind ein Schritt in die richtige Richtung. Hingegen sind immer noch 7 Tage ASQ für Geimpfte eine Frechheit. Da wird das vorerst nichts mit dem Tourismus.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Seh ich auch so. 10 Tage ohne Impfung völlig akzeptabel. Aber 7 Tage trotz Impfung, finde ich auch frech.
Ein negativer Test für Geimpfte wäre ein großer Schritt in Richtung "normales" Reisen.

Ja , das wird nix . Viele Asiaten kommen/ können nur eine Woche . Amerikaner sind auch nicht gerade für
Long Time stay bekannt . Europäer werden so nicht in Scharen kommen . Für die ,, Winterflüchtlinge ,, aus dem
hohen Norden ist es bereits zu spät . Außerdem ziehen sich die Impfungen noch bis Sommer in fast allen Ländern
der EU hin . Nicht einmal mit Russen kann Thailand noch kurzfristig rechnen . So wird das nix in 2021 .
 

olip

Erfahrenes Mitglied
04.01.2013
1.417
703
Darmstadt
Die Not muss sehr groß sein . So kann man im März das Le Meridien Chang Mai die Nacht
für 2.100 THB DZ buchen !!!
Das ist nicht so sensationell billig, da habe ich auch vor Corona schon unter THB 3000 gewohnt. Viel interessanter sind die Unterschiede bei den höheren Kategorien. Ich hatte über Silvester eine Executive Suite im JW Marriott für 4999,00 gebucht, die es normalerweise nicht unter THB 10.000 gibt. Und da waren noch 1000 THB Credit pro Tag und haufenweise Punkte mit dabei. Musste ich leider wieder stornieren.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und F4F

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Realistischerweise kann Thailand sowieso machen, was es will.

Ein Großteil der 2021er Saison wird futsch gehen. Bevor Impfungen so weit durch sind, daß die Nachfrage nach Fernreisen wieder wirklich auf ein kommerziell einträgliches Niveau für Massentouri-Destinationen geht, sind 3/4 des Jahres durch, womöglich mehr. Und China und co. sperrt seine Leute sowieso eher noch länger ein. Und viele Europäer machen erst mal lieber inner-EU Urlaub, falls das denn rechtzeitig wieder geht für die Sommerferien.

Ob sie nun Quatschregeln erdenken oder gar nix machen ist letztendlich ein symbolischer Unterschied. Die werden einfach die gesamte Branche massiv konsolidieren müssen und vielleicht ist ja 2023 wieder alles beim Alten. Richtig Business as usual ist selbst für 2022 schon unwahrscheinlich.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Realistischerweise kann Thailand sowieso machen, was es will.

Ein Großteil der 2021er Saison wird futsch gehen. Bevor Impfungen so weit durch sind, daß die Nachfrage nach Fernreisen wieder wirklich auf ein kommerziell einträgliches Niveau für Massentouri-Destinationen geht, sind 3/4 des Jahres durch, womöglich mehr. Und China und co. sperrt seine Leute sowieso eher noch länger ein. Und viele Europäer machen erst mal lieber inner-EU Urlaub, falls das denn rechtzeitig wieder geht für die Sommerferien.

Ob sie nun Quatschregeln erdenken oder gar nix machen ist letztendlich ein symbolischer Unterschied. Die werden einfach die gesamte Branche massiv konsolidieren müssen und vielleicht ist ja 2023 wieder alles beim Alten. Richtig Business as usual ist selbst für 2022 schon unwahrscheinlich.

Ja . Vor allem werden die EU Bürger denen die Hütte im April -Oktober einrennen. Alles wartet auf den Startschuss
14 Tage nach der zweiten Impfung um dann erneut und auch noch in der Regenzeit dort 7 Tage isoliert zu werden ?
Die TH Verantwortlichen reden sich das alles schön . Auch wird für viele die wirtschaftliche Situation und die beruflichen
Zukunftsaussichten nicht für eine Fernreise sprechen , bei der man von 14/21 Tagen noch zwei Flugtage plus 7 Q
abziehen muss .
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.141
31.889
MUC
Hier ist der Beitrag aus der The Nation von heute.

https://www.nationthailand.com/news/30403453


Die Verkürzung auf nur noch 10 Tage ASQ für Touristen mit negativem Test sind ein Schritt in die richtige Richtung. Hingegen sind immer noch 7 Tage ASQ für Geimpfte eine Frechheit. Da wird das vorerst nichts mit dem Tourismus.

Spannend wird, ob der visafreie Aufenthalt damit von 45 Tagen auf 40 Tage für Nicht-Geimpfte und 37 Tage für Geimpfte reduziert werden wird. Auch bleiben natürlich viele praktische Fragen in Bezug darauf, welche Impfstoffe anerkannt werden und durch welchen Impfnachweis die Impfung nachgewiesen werden soll.

Sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, wenngleich es zur Normalität noch ein weiter Weg ist.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.267
1.915
KUL (bye bye HAM)
So wie ich es von Bekannten aus China höre, braucht man von dort nicht erwarten, dass sich dort aus die nächsten Monate groß etwas tut in Sachen Ausreiseerlaubnis.

Hier geht es nicht nur um gesundheitlichen Schutz der eigenen Bevoelkerung, sondern auch um die Vorlieben beim Urlaub auf Destinationen im eigenen Land umzulenken. Die Regierung promotet aktuell massiv Hainan als Sommerziel und die massiven Investitionen in die neuen Duty Free Zones bedienen den Shoppinghunger der sonst im Ausland gestillt wurde. Ich persoenlich glaube nicht das es einen Boom von chinesischen Touristen geben wird sobald die Grenzen oeffnen.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Ich kann mich hier nur wiederholen. Die TAT trommelt zwar und kommt mit immer neuen Vorschlägen (jetzt: open Phuket 1.Oktober 2021), aber der Regierung ist es ziemlich egal, wie doof die Farang die ganzen Regeln( ich finde 7 Tage Quarantäne nach einer Impfung auch albern) finden. Angetrieben von recht konservativ denkenden Medizinern in ihren Corona Gremien ziehen die ihr Ding durch. Und hier vor Ort sind zwar viele Thais durch den Einbruch im Reisesektor betroffen, aber sie tragen das mit oder erdulden es. Ich habe keinen Thai gehört, der die Regierung diesbezüglich kritisiert.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Kleiner Nachtrag: Laut BP heute ist der Plan, bis Oktober 70% des medizinischen Personals geimpft zu haben. Dann wird wahrscheinlich für geimpfte Touries aus den meisten Ländern die Quarantäne entfallen.
Nebenbei gesagt sind das Alles ja nur Vorschläge des Gesundheitsministers. Entschieden wird Montag.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.663
Gummersbach
Juser , der/die/das/divers Otto Normal hat überhaupt keinen Plan , was sich da im fernen Siam alles im Einzelnen abspielt . Der weiß nur , daß man da momentan nicht hin kann . Den Kenntnisstand des Vorums darf man der sonstigen Menschheit nicht unterstellen . Die grobe Urlaubsplanung für dieses Jahr dürfte allgemein bald gelaufen sein und wenn da nicht bald was Schönes aus dem Königreich hinsichtlich der kommenden Wintersaison verlautbart wird , ist auch die im Eimer und im dann folgenden Thai-Sommer fährt sowieso kaum einer hin . Folglich geht es um den Winter 22/23 wenn man den Fall bei Licht betrachtet .
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
... Dann ist auch der letzte Thai wieder zurück im Isaan auf der Reisplantage, der sein Glück auf Phuket mit Strandliegen Vermietung oder sonst was versucht hat.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.267
1.915
KUL (bye bye HAM)
So wird es passieren, nur es ist vielleicht dann ein Anderer der die Liegen vermietet, aber irgendeiner wird es machen. Dieses Herbeibeten des touristischen Abgrunds ist voellig plemplem. Sobald das Geschaeft wieder losgeht, wird es auch alle Services etc. geben, nur dann macht es event. jemand der im Moment der Pandemie nicht im finanziellen Risiko stand...
In gross wird das ja fuer die Kreuzfahrer prognostiziert (diese Kaehne wo eigentlich jeden Abend Schuetzenfest mit Discofox laeuft), aber selbst wenn die pleite gehen, dann steht eben in 2 Jahren ein neuer Betreiber da, der die Reste der vorangegangenen Insolvenz uebernimmt. Das wird in allen Tourismusverwertungsstufen passieren, aber das Geschaeft wird nicht verschwinden....
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.873
4.663
Gummersbach
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen , daß das allgemeine Wirtschaftsgeschehen in Siam nicht abläuft wie die Corona-Impfungen im Reichsgebiet mit dem Ausfüllen zahlloser Papiere . Wenn zum Beispiel in BKK eine Freifläche durch Abriß entsteht , siedeln sich dort in wenigen Wochen vielfältige Microbetriebe an und insofern wird sich bei aufkeimender Touristik Frau Lek aus Nakhon Rachasima ( Khorat ) in den Bus werfen , ihrer Mamasan Dienstbereitschaft vermelden und abends wieder vor der Thai Massage sitzen . Oder sonstwo , dies ist das geringste Problem . Der Umschwung wird erst dann erfolgen wenn die Frau im Reisebüro von Phuket schwärmt , es dafür eine Preisliste gibt und sich entsprechende Troime bei Otto Normal und Gattin entwickeln können .
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Hier geht es nicht nur um gesundheitlichen Schutz der eigenen Bevoelkerung, sondern auch um die Vorlieben beim Urlaub auf Destinationen im eigenen Land umzulenken. Die Regierung promotet aktuell massiv Hainan als Sommerziel

Der Brüller! Funzt schon für Österreich nicht. Als Zielland für Massentourismus hat man einfach nicht genug Urlauber und Kaufkraft im eigenen Lande, um die Ausländer zu ersetzen.

Übrigens glaube ich auch nicht, daß der Tourismus dort dauerhaft darnieder geht. Sie werden eben massiv konsolidieren und jeder, der keine entsprechend großen Reserven hat, geht pleite. Sobald dann das Ganze in der Zukunft wirklich wieder anzieht, ewig bleibt es sicher nicht so wie jetzt, greifen diejenigen zu, die die Reserven hatten und haben.
Das ist wie an der Börse: Das Geld ist nicht weg, es hat nur jemand Anderes. :cool:

Die wirklich Leidtragenden sind die Angestellten in den betroffenen Branchen und manche Mittelständler. Die Einnahmeverluste aus den Corona-Jahren werden die nämlich nie nachholen. Und ob bei den größeren Firmen dann irgendwann ein anderer Eigentümer das sagen hat, merkt eh keiner groß.

Wundert mich auch nicht, daß das die Regierung nicht interessiert. Das ist höchstens auf dem Papier eine Demokratie. Die interessiert nur, daß die Bestechungsbürokratie weiter wie geschmiert läuft.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.267
1.915
KUL (bye bye HAM)
Der Brüller! Funzt schon für Österreich nicht. Als Zielland für Massentourismus hat man einfach nicht genug Urlauber und Kaufkraft im eigenen Lande, um die Ausländer zu ersetzen.

Juser,
1,4 Mrd chinesische Buerger mit 8,9 Mio Oesterreichern zu vergleichen ist schwer moeglich. Zudem hat China keinen Drang sich als Land fuer den Massentourismus zu entwickeln. Oder einfach nur nicht richtig gelesen und gedacht Hainan ist die Nachbarinsel von Koh Phi Phi?
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Juser,
1,4 Mrd chinesische Buerger mit 8,9 Mio Oesterreichern zu vergleichen ist schwer moeglich. Zudem hat China keinen Drang sich als Land fuer den Massentourismus zu entwickeln. Oder einfach nur nicht richtig gelesen und gedacht Hainan ist die Nachbarinsel von Koh Phi Phi?

China braucht den Massentourismus nicht mehr entwickeln. Der Binnentourismus ist bereits seit laengerem Big-Business. Wer wissen moechte was Massentourismus bedeutet, der besuche eine beliebige Sehenswuerdigkeit in China.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Die Thai machen sich auch viel selber kaputt . Es hagelt gerade Absagen von Binnentouristen im Norden .
Die Brandrodung gerät schon wieder ausser Kontrolle und greift auf Naturschutzgebiete über .