Tipps Bordeaux & Co.

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.213
CPT / DTM
ANZEIGE
Letzte Station Toulouse...

Für mich gab es zwei Gründe, eine Reise nach Toulouse zu buchen.

1. Airbus Besichtigung. In den Medien liefen ständig Dokus über die Endmontage der A380. Jedes Detail von Logistik und Montage in Nahaufnahme und Zeitlupe. Die Realität war, so wie auch durch @Nitus beschrieben, leider enttäuschend. Aus 50 m Höhe durch ein Fenster in die Montagehalle zu schauen, wo die Druckprüfung stattfindet und sonst nichts passiert und sich niemand bewegt. Ansonsten: Fotografierverbot und kein Zutritt. Muss ich nicht wieder haben.

2. Die Markthalle Marché Victor Hugo. Das kulinarische und gesellschaftliche Herz von Toulouse. Als ich zufällig bei ARTE eine Doku über die Markthalle gesehen habe, wurden kurzentschlossen Flüge gebucht um diese in Natura zu erleben.
Eine Woche mit täglichem Besuch der Markthalle. Ein Erlebnis. Leider wurde die alte Markthalle in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts abgerissen und durch einen Neubau im Stil des Brutalismus ersetzt. Hässlich. Aber das Innenleben! Einfach an einem der Weinstände ein Glas Wein bestellen, vom benachbarten Stand einen Spankorb mit einer wohlgereiften Käseauswahl herüberreichen lassen... Oder Austern von einem der Fischstände gegenüber. Oder eine Platte Charcuterie vom Schinkenstand. Nach zwei Tagen kommen diese Dinge dann schon automatisch, nach einer Woche gehört man schon überall zur Familie... Und um die Markthalle herum findet der Obst- und Gemüsemarkt statt. Und es gibt im Umfeld Kafferöstereien und Feinkostgeschäfte und und und...

Im 1. Stock über der Markthalle kann man sich mittags im L’IMPÉRIALE die lokale Spezialität Cassoulet servieren lassen, sofern man noch einen Platz bekommt. https://limperiale-restaurant.fr/wp-content/uploads/2021/06/Menu_2021.pdf

Rückblickend betrachtet, ist die Markthalle das wirklich lohnende Reiseziel in Toulouse.

Noch ein Restauranttipp: https://www.table-des-merville.com/fr/la-carte/ In Castanet-Tolosan, gut mit der Tram zu erreichen. Hier kocht ein Chef, der es versteht, auch aus einfachen Zutaten ein höchst schmackhaftes Menue zu zaubern. Unbedingt reservieren, immer voll..

So, nun wünsche ich eine gute und kulinarische Reise!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JK1896 und Nitus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
1. Airbus Besichtigung. In den Medien liefen ständig Dokus über die Endmontage der A380. Jedes Detail von Logistik und Montage in Nahaufnahme und Zeitlupe. Die Realität war, so wie auch durch @Nitus beschrieben, leider enttäuschend. Aus 50 m Höhe durch ein Fenster in die Montagehalle zu schauen, wo die Druckprüfung stattfindet und sonst nichts passiert und sich niemand bewegt. Ansonsten: Fotografierverbot und kein Zutritt. Muss ich nicht wieder haben.

Wenn man ohnehin in Toulouse ist, kann man das schon mitnehmen, aber extra dafür hätte man nicht unbedingt nach Toulouse gemusst.

2. Die Markthalle Marché Victor Hugo. Das kulinarische und gesellschaftliche Herz von Toulouse. Als ich zufällig bei ARTE eine Doku über die Markthalle gesehen habe, wurden kurzentschlossen Flüge gebucht um diese in Natura zu erleben.

Ich sehe schon, dass wir unsere Hausaufgaben vor Abreise nicht gemacht hatten. :-( Wir müssen da ganz in der Nähe vorbei gelaufen sein, hatten die Markthalle aber leider nicht entdeckt. Da ist uns echt was entgangen.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

JK1896

Aktives Mitglied
03.06.2015
201
79
Letzte Station Toulouse...

Für mich gab es zwei Gründe, eine Reise nach Toulouse zu buchen.

1. Airbus Besichtigung. In den Medien liefen ständig Dokus über die Endmontage der A380. Jedes Detail von Logistik und Montage in Nahaufnahme und Zeitlupe. Die Realität war, so wie auch durch @Nitus beschrieben, leider enttäuschend. Aus 50 m Höhe durch ein Fenster in die Montagehalle zu schauen, wo die Druckprüfung stattfindet und sonst nichts passiert und sich niemand bewegt. Ansonsten: Fotografierverbot und kein Zutritt. Muss ich nicht wieder haben.

2. Die Markthalle Marché Victor Hugo. Das kulinarische und gesellschaftliche Herz von Toulouse. Als ich zufällig bei ARTE eine Doku über die Markthalle gesehen habe, wurden kurzentschlossen Flüge gebucht um diese in Natura zu erleben.
Eine Woche mit täglichem Besuch der Markthalle. Ein Erlebnis. Leider wurde die alte Markthalle in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts abgerissen und durch einen Neubau im Stil des Brutalismus ersetzt. Hässlich. Aber das Innenleben! Einfach an einem der Weinstände ein Glas Wein bestellen, vom benachbarten Stand einen Spankorb mit einer wohlgereiften Käseauswahl herüberreichen lassen... Oder Austern von einem der Fischstände gegenüber. Oder eine Platte Charcuterie vom Schinkenstand. Nach zwei Tagen kommen diese Dinge dann schon automatisch, nach einer Woche gehört man schon überall zur Familie... Und um die Markthalle findet der Obst- und Gemüsemarkt statt. Und es gibt im Umfeld Kafferöstereien und Feinkostgeschäfte und und und...

Im 1. Stock über der Markthalle kann man sich mittags im L’IMPÉRIALE die lokale Spezialität Cassoulet servieren lassen, sofern man noch einen Platz bekommt. https://limperiale-restaurant.fr/wp-content/uploads/2021/06/Menu_2021.pdf

Rückblickend betrachtet, ist die Markthalle das wirklich lohnende Reiseziel in Toulouse.

Noch ein Restauranttipp: https://www.table-des-merville.com/fr/la-carte/ In Castanet-Tolosan, gut mit der Tram zu erreichen. Hier kocht ein Chef, der es versteht, auch aus einfachen Zutaten ein höchst schmackhaftes Menue zu zaubern. Unbedingt reservieren, immer voll..

So, nun wünsche ich eine gute und kulinarische Reise!
Ein Traum, lieber @globetrotter11! Die Vorfreude ist groß! Vielen, vielen Dank für deine ausführlichen und perfekten Tipps! :)
 
  • Love
Reaktionen: globetrotter11

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.213
CPT / DTM
Wenn man ohnehin in Toulouse ist, kann man das schon mitnehmen, aber extra dafür hätte man nicht unbedingt nach Toulouse gemusst.



Ich sehe schon, dass wir unsere Hausaufgaben vor Abreise nicht gemacht hatten. :-( Wir müssen da ganz in der Nähe vorbei gelaufen sein, hatten die Markthalle aber leider nicht entdeckt. Da ist uns echt was entgangen.

Die ist von außen so hässlich, da geht man gerne dran vorbei ohne hinzuschauen... (y)
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und Nitus

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.213
CPT / DTM
Mir fällt gerade ein, ich habe Arcachon ausgelassen......

Auch dort der erste Anlaufpunkt die moderne, aber trotzdem schöne Markthalle besuchen...

Und die Ville d'Hiver mit ihren Prachtvillen. Un dort, in einem ehemaligen Wasserwerk, lässt sich trefflich auf einer lauschigen Terrasse speisen.....

Und auf der Av. Notre Dame des Passes kommt ein wenig Syltatmospäre auf.... https://www.google.com/maps/place/L...d-1.2014758!10e5!14m1!1BCgIgAQ!16s/g/1wz5406_
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JK1896

JK1896

Aktives Mitglied
03.06.2015
201
79
Darf ich mal nachfragen bei @JK1896 wie die Reise gewesen ist?
Aber selbstverständlich! Es war ein Träumchen - Leben wie Gott in Frankreich kommt nicht von ungefähr! Ich werde die Tage mal ein paar Erfahrungen hinsichtlich Lokalitäten (Orte, Restaurants, Hotels, etc.) hier lassen, um unsere Erfahrungen weiter zu geben. Denn ich kann jedem nur raten: ab nach Bordeaux und Co. ;).

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle, die uns hier mit Empfehlungen und Tipps versorgt haben!
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.825
12.213
CPT / DTM
Aber selbstverständlich! Es war ein Träumchen - Leben wie Gott in Frankreich kommt nicht von ungefähr! Ich werde die Tage mal ein paar Erfahrungen hinsichtlich Lokalitäten (Orte, Restaurants, Hotels, etc.) hier lassen, um unsere Erfahrungen weiter zu geben. Denn ich kann jedem nur raten: ab nach Bordeaux und Co. ;).

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle, die uns hier mit Empfehlungen und Tipps versorgt haben!

Die Hoffnung stirbt zuletzt.....;););)
 

JK1896

Aktives Mitglied
03.06.2015
201
79
Hallo zusammen,

hier, wie versprochen ein paar Eindrücke und Empfehlungen meinerseits. Aus Zeitgründen muss ich es leider stückeln (sorry, @globetrotter11, dass ich hab auf mich warten lassen 🙃).

- Bordeaux: Gegessen haben wir sowohl im von @globetrotter11 empfohlenen "Le Bistrot du Gabriel" (absolute Empfehlung) als auch im "Echo", was uns von einer Freundin empfohlen wurde. Auch sehr gut, allerdings gibt's hier einen Punkt Abzug, da das Echo nur Naturweine führt. Ich weiß nicht, was dieser Hipstertrend soll - ich will Wein trinken und keinen Most. Mal ein Naturwein auf der Karte ist ja okay für diejenigen, die diesen Scheiß trinken wollen. Aber bitteschön der Rest dann richtigen Wein. Gewohnt haben wir im Meininger. Ein neues, hippes Hotel für einen richtig guten Kurs. Die Gegend ist nicht die beste, aber das Viertel hinter dem Bahnhof ist gerade im Wandel #Gentrifizierung. Meine absolute Zustimmung übrigens auch für die Cité du Vin und die Caneles von La Toque Cuivrée (haben wir wo immer es ging gegessen). Am Ende war es ein Tag zu wenig in Bordeaux für unseren Geschmack - aber daran war letztlich AF Schuld (danke für nix). Tolle Stadt, wir kommen sicher wieder.
- Saint-Émilion: Kann man mal machen, wenn man in der Region ist. Wie @globetrotter11 schon sagte: Das Dorf besteht nahezu nur aus Weinläden. Aber die vielfach alten Gemäuer inklusive der Weinberge drumrum sind schon nett. Auch nett: Im Garten des ehemaligen Klosters "LES CORDELIERS" kann man picknicken und den Haus-Sekt schlürfen. Restauranttipp: La Table 38
- La Rochelle: Dieses schnuckelige Städtchen sollte man mitnehmen! Und hier essen: Aperta
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
Canneles essen :D Gibts sogut wie nur in Bordeaux und alleine dafür würde ich fast eine Bordeaux Reise machen:ROFLMAO:
Ich hab an meinem letzten Tag in Bordeaux auch welche gekauft, mich haben die nicht so abgeholt.
La Toque Cuivrée, eine der Cannelé-Bäcker aus Bordeaux, betreibt inzwischen Filialen in Arcachon, Niort, Brest und Toulouse.
In Berlin gibt es die bei der Konditorei Wunderkuchen, bei Latodolce und im Café Komine.