Tipps Mietwagenbuchung USA Westküste

ANZEIGE

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
613
1.412
Hamburg
ANZEIGE
OK, danke... werde ich so machen.
Und ich bleibe mit meiner nächsten Frage einfach mal in diesem Faden...
Dank Statusmatch vom Avis PC habe ich den National Emerald Exec Elite bekommen. Darf ich trotz Anmietung über den ADAC in die Executive Aisle und mir einen Wagen aussuchen? Oder gilt das nur bei Buchung direkt über die National Seite/App?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sorry, Frage wurde bei der Konkurrenz schon mal beantwortet. Da wird sich in den vier letzten Jahren wohl nichts geändert haben...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Navi ist wie gesagt nur so ein Nebenschauplatz... mich wundert halt nur, dass sie explizit GPS und nicht sowas wie "navigation system" schreiben.
"Navi" (Gerät) heißt im Englischen "GPS".

Klar haben wir smartphones dabei, wobei dass dann ja auch immer Datenvolumen frisst. Ein eingebautes Navi wäre in dem Fall angenehmer ;-)
ich nehme immer selbst eines mit, dann hat man keinen Stress. Es gibt übrigens natürlich auch in den USA Gegenden ohne Mobilfunkabdeckung.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Ich hatte bislang nur USB-A Buchsen, und dafür hatte ich ein Kabel mit. Welche Autos in den USA haben denn nur USB-C und außerdem kein 12 V?
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
946
Das mit dem USB-C macht VW schon seit der Vorstellung des Golf 8 im Herbst 2019, also rate ich, dass das alle neuen VW-Modelle betrifft.

Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich zur Anschaffung eines USB OTG-Adapters von USB-C auf USB-A raten.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Hat jemand Erfahrung mit Manager's Special bei Hertz (in LAX)? Habe mal "Manager's Special Economy" über BM gebucht, auf dem Voucher steht EXAR, Kaution 200 €.
Bekommt man da ein einigermaßen normales Auto, oder kann es auch sein, dass man einen Truck oder ein EV aufgedrückt bekommt? (möchte in Summe deutlich über 1000 Meilen fahren, da haut der Spritverbrauch eines Trucks dann schon rein, und Abenteuer E-Ladestation brauche ich auch nicht). Die Größe ist relativ egal, da eh nur zwei Personen.

Oder ist man besser bedient, bei der Billigtochter Thrifty zum ungefähr selben Preis (aber seltsamerweise ca. vierfache Kaution) einen SDAR zu nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreFo

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
904
48
DRS
@geos
Hab gestern lustigerweise in LAX bei Hertz abgeholt (war eine 50€ Rabatt ADAC Tagesmiete. War aber vieles leer. Konnte dann einen Pickup EV nehmen (war nur bis zum Weiterflug) hätte auch leer abgeben können laut Staff. War wohl Kulanz. Von den Pickups standen einige rum.
 

Sarabi

Erfahrenes Mitglied
03.09.2022
461
846
also in der Regel versuchen die Hertz-Stationen bei den Manager-Specials ihre EV‘s vom Hof zu kriegen. Letzte mal in Philly durfte ich zwischen Bolt und Niro wählen, also Pest oder Cholera
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Wir hatten letztens einen VW Atlas BJ 2024 - da gabs nur USB-C und eine 12V-Buchse im Kofferraum
Bei einem 2024 Corolla gab es auch nur USB-C. Allerdings hatte er noch eine 12V-Buche im Mittelkonsolenkasten (mit Einkerbung zum Herausführen des Kabels bei geschlossenem Deckel).
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.549
2.481
Löhne
Deswegen habe ich seit kurzem auch immer einen Adapter USB C zu USB 3.0 im Reisegepäck.
Mein derzeitiger Mietwagen, ein Chevy Equinox, hat einen USB 3.0 Anschluss, ist halt derzeit wohl bei jeder Karre eine Wundertüte
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.398
5.952
DTM
Einen Mietwagen mit USB-C hatte ich bislang noch nicht. Oftmals war mindestens eine USB-A-Buchse verbaut. Nehme aber zur Sicherheit stets einen Zigarettenanzünder-Adapter auf 2x USB-A mit. Die gibt‘s mittlerweile auch mit USB-C.

Um nicht ganz off-topic abzugleiten:
Ich überlege zum Jahreswechsel 7 Tage LAX ohne Mietwagen auszuprobieren. Ich weiß, die Wege sind weit. Das Hotel liegt allerdings in Downtown und die dortigen Parkgebühren nicht gering. Als Transfer Flughafen-Hotel käme der LAX FlyAway-Bus oder Uber infrage.
Werde noch ein bisschen überlegen. Eventuell ist vielleicht doch ein Mietwagen die bessere Wahl. Der ÖPNV hat sich über die Jahre wohl verbessert (wurde etwas ausgebaut). Die Sicherheit und dortige Klientel aber wohl nicht.
 

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
443
388
Fehlende Steckdose 12V (Zigarettenanzünder) vorn war das Hauptproblem bei mir, da das vorbereitete TomTom nicht angeschlossen werden konnte. Bin dann halt mit CarPlay unterwegs gewesen - Nachteil war, dass ich nicht mehr die vorbereiteten Routen nutzen konnte
 

Rost

Erfahrenes Mitglied
17.07.2023
536
604
Also im Oktober hatten alle Fahrzeuge, die ich mir angeschaut habe (Alamo, LAX) USB C. Manchmal noch USB A. Ich habe mir aber natürlich nicht alle Fahrzeuge angeschaut. Ich würde dennoch dazu raten entweder für jede Kombination ein Kabel oder so ein Kabel mit eingebauten Adaptern mitzunehmen. Ich habe eines mit USB A und USB C auf der einen Seite und auf der anderen Seite USB C. Lightning und Micro USB. Kauf bei Amazon, allerdings brauchte ich drei Versuche, bis ich einen wirklich funktionierendes Kabel hatte. Link möchte ich hier nicht einstellen, aber gerne per PM.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Fehlende Steckdose 12V (Zigarettenanzünder) vorn war das Hauptproblem bei mir, da das vorbereitete TomTom nicht angeschlossen werden konnte. Bin dann halt mit CarPlay unterwegs gewesen - Nachteil war, dass ich nicht mehr die vorbereiteten Routen nutzen konnte
Gibt es für Tomtom keinen USB-Adapter?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
TomToms haben einen Mini-USB-Anschluss. Da braucht man keinen Adapter, nur ein passendes Kabel. Traditionell ist das ein Mini-USB - USB-A Kabel. TomToms, zumindest die älteren, können m.W. nur USB 1.1, aber hier geht's ja eh nur um die Stromversorgung.
 
  • Like
Reaktionen: Rost

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
443
388
Ich hab das TT samt US-Karte verkauft und bin kplt auf CarPlay umgestiegen. Navigation ist für mich noch einen Zacken besser - allerdings ist die Speicherung von vorgefertigten Routen ohne Mac nicht möglich. Vielleicht kommt das ja irgendwann noch von Apple
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
946
Oder noch besser als zwei Kabel: Ein Adapter von USB-C nach USB-A, die gibt es für ein paar Münzen und sind so groß wie eine Fingerkuppe.
 
  • Haha
Reaktionen: fieseblauefrucht

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
443
388
Was eine Diskussion... Habt doch einfach beide möglichen Kabel dabei. :cool:
Genau - ergo USB-A, USB-B, USB-3.0 USB-Mini, USB-Micro, USB-C, USB-Micro-B und Lightning dabei haben. Und das Ganze dann kombinieren mit 12V Steckdose.
Also - ganz einfach

TomToms haben einen Mini-USB-Anschluss. Da braucht man keinen Adapter, nur ein passendes Kabel. Traditionell ist das ein Mini-USB - USB-A Kabel
Nee - bei meinem TT nich. Das war Mini-USB auf 12-V Stecker. Im Kabel ist bei vielen TT- Geräten die Antenne für Verkehrsfunk eingebaut.
Nützt nur alles nix, wenn der Mietwagen vorn keine 12V Steckdose und nur USB-C Buchsen verbaut hat.
Allerdings kann es bei den top-aktuellen Geräten von TT natürlich anders aussehen.

Letztendlich ist es einfach blöd, dass man zig Adapter und Kabel mitschleppen muss; ich hoffe das jetzt USB-C sich überall etabliert und es auch mal eine Weile dabei bleibt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Natürlich war bei den TT auch ein Mini-USB auf 12-V Kabel dabei, gedacht zur Stromversorgung im Fahrzeug; es gibt aber eben auch ein Mini-USB auf USB-A, gedacht zum Anschluss an einen Computer, wobei darüber dann auch die Stromversorgung funktioniert. Das mit dem Verkehrsfunk (TMC) gilt für manche Modelle und eben auch nur für manche Kabel. In den USA wird es vermutlich sowieso nicht funktionieren.

Das Thema mit den verschiedenen USB-Steckern ist generell nervig, nicht nur bei Autos und Navis. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fieseblauefrucht

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.764
7.774
Ich überlege zum Jahreswechsel 7 Tage LAX ohne Mietwagen auszuprobieren. Ich weiß, die Wege sind weit. Das Hotel liegt allerdings in Downtown und die dortigen Parkgebühren nicht gering. Als Transfer Flughafen-Hotel käme der LAX FlyAway-Bus oder Uber infrage.
Werde noch ein bisschen überlegen. Eventuell ist vielleicht doch ein Mietwagen die bessere Wahl. Der ÖPNV hat sich über die Jahre wohl verbessert (wurde etwas ausgebaut). Die Sicherheit und dortige Klientel aber wohl nicht.
Wenn die Orte, zu denen Du möchtest, gut per ÖPNV erreichbar sind, sollte es spottbillig sein. 7 Tage für maximal 18 USD (plus ggfs. 2 USD für die Karte).

 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
613
1.412
Hamburg
Moin
Mal eine andere Frage zum Thema Mietwagen. Wir haben zwei Übernachtungen im CY Marina del Rey in LA. Valet Parking für 49$ am Tag + Tip. Es gibt einige öffentliche Parkplätze dicht bei (ca. 500m) bei denen 24h 6$ kosten https://beaches.lacounty.gov/parking-lots-fees/
Die Gegend erscheint mir persönlich als ruhig und sicher. Würdet ihr euren Mietwagen über Nacht auf so einem Parkplatz lassen oder die rund 100$ mehr in Kauf nehmen?
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD