TK C Produkt wird immer besser

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
ANZEIGE
und ja, ich spreche von lh, die auf meinen hausstrecken teilweise über 20 jährigen 747 fliegt mit uralten c rutschen auf die sich mein hund wahrscheinlich nicht freiwillig legen würde. bei tk habe ich ein neues topprodukt in c, dass vom komfort in richtung f geht, bzw im vergleich zur alten lh f sogar besser ist. natürlich ist das auch streckenabhängig, aber auf meinen ist es eben so, tk neu, lh schrott...
Ich war Gestern auf LH A346 in der Schrott F :)rolleyes:) und konnte perfekt schlafen und bin absolut ausgeruht zu Hause angekommen. Hinflug in der F auf dem A380 war nett, keine Frage. Aber zwischen gut schlafen und gut schlafen gibt es keinen so gewaltigen Unterschied. ;)

Die Rutschen der LH sind mit ca. 8 Jahren natürlich uralt. :rolleyes:
War neulich in der 2-Konfig nach ATL unterwegs und überraschenderweise fand ich den C Sitz besser zum Schlafen wie den neuen C Sitz von LX. Da habe ich mich nur eingeengt gefühlt. :(
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich habe nicht die Flugstunden auf der Uhr wie du, SOG.

Aber ich verstehe, was du bezüglich des LX-C-Sitzes zu kritisieren hast. Das Raumgefühl ist in der Tat ein eingeengtes, speziell aus der Liegeposition heraus. Da ist die alte C der LH partiell überlegen.
Eine Frage muss ich dir aber stellen:
Bist du ein Bauchschläfer?
Offensichtlich nicht, denn sonst könntest du in der Rutsche nicht schlafen.


Und ohne bisher eigene Erfahrungen gesammelt zu haben, würde es mich interessieren, warum du der Meinung bist, dass TK derart unsicher ist?
Ich frage mit dem konkreten Hintergrund, dass mich durchaus der eine oder andere Tarif lockt.
Sicherheit ist mir allerdings sehr wichtig.
An dieser Stelle habe einen beschränkten Einblick in die LH und vertraue denen vorbehaltlos - so dies im Rahmen der Luftfahrt möglich ist.
Zur LH liegen mir hingegen keine belastbaren Aussagen/Erfahrungen vor.
Kannst du mich aufklären?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Ich habe nicht die Flugstunden auf der Uhr wie du, SOG.

Aber ich verstehe, was du bezüglich des LX-C-Sitzes zu kritisieren hast. Das Raumgefühl ist in der Tat ein eingeengtes, speziell aus der Liegeposition heraus. Da ist die alte C der LH partiell überlegen.
Eine Frage muss ich dir aber stellen:
Bist du ein Bauchschläfer?
Offensichtlich nicht, denn sonst könntest du in der Rutsche nicht schlafen.


Und ohne bisher eigene Erfahrungen gesammelt zu haben, würde es mich interessieren, warum du der Meinung bist, dass TK derart unsicher ist?
(...)
Kannst du mich aufklären?
Zur ersten Frage: ich schlafe auf dem Rücken oder leicht seitlich. Bauch Stelle ich mir allerdings bei allen Airlines bisnauf SQ schwierig vor wegen der fehlenden Breite.

Zur zweiten Frage: ich halte TK jetzt auch nicht für total unsicher, nicht dass wir uns falsch verstehen. Auch AF ist nicht total unsicher. Aber beide kommen meines Erachtens nicht an LH heran, wenn es um Sicherheitsfragen geht. Das hat meines Erachtens mit der Ausbildung und mit den Befugnissen für die Piloten, aber auch mit dem Umgang im Cockpit zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ich war Gestern auf LH A346 in der Schrott F :)rolleyes:) und konnte perfekt schlafen und bin absolut ausgeruht zu Hause angekommen. Hinflug in der F auf dem A380 war nett, keine Frage. Aber zwischen gut schlafen und gut schlafen gibt es keinen so gewaltigen Unterschied. ;)

Die Rutschen der LH sind mit ca. 8 Jahren natürlich uralt. :rolleyes:
sorry, aber was hat deine f information mit dem diskutierten c vergleich zu tun? :rolleyes: also ich habe jetzt nicht die lust deine krampfhafte lh verteidigung zu diskutieren. ich gehe davon aus, dass ALLE die je mit einer neuen c von tk geflogen sind den sitz als wesentlich besser als die rutsche beurteilen, darüber denke ich braucht man nicht zu diskutieren. es stellt sich ja auch niemand eine rutsche ins schlafzimmer...

und ja, 8 jahre ist für ein täglich genütztes möbelstück uralt und genauso fühlt es sich an.

das ist das eine, aber du sagst ja du nimmst weniger komfort in kauf wenn es dafür sicherer ist, wo sind die belege dafür?
 

Kai01

Erfahrenes Mitglied
31.01.2010
447
11
zw. LEJ und DRS
Ich hätte nicht gedacht mal deiner Meinung zu sein, doch diesmal bin ich es. Ich bin von der neuen C Bestuhlung und vom neues Servicekonzept der TK überzeugt. Ich habe bei TK kein geringeres Sicherheitsempfinden als bei LH. Das meine ich ernsthaft. Und ich weigere mich den LH F Bordservice in den Himmel zu heben. Es fällt und steigt der Service mit der Crew (das wissen ja wohl die meisten). Der alte Sitz in LH F ist wie ich finde eine Schande und ohne Rimowakit fast nicht auszuhalten :) . TK ist ist im Moment echt TOP (allein schon durch DO&CO) und LH (aber vorallem LX) immer öfters FLOP.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Wer hat denn die alte F ins Gespräch gebracht und sprach allgemein von Schrott? :confused:

Aber gut, jeder so wie er will. Da ich TK noch nicht geflogen bin und dies auch in absehbarer Zeit nicht plane kann ich zu dem Bordprodukt nichts sagen.
ich sagte, dass manche neue c sitze bei tk, besser als die alten f bei lh sind, da ist es nicht wirklich relevant wenn du nur lh kennst uns mitzuteilen dass du in lh manchmal nur schläfts und manchmal perfekt schläfts. ist jetzt nicht wirklich ein objektives qualitätsmerkmal. manche menschen können auch im stehen schlafen oder auf einer bahnhofstoilette. das ist aber auch gar nicht der punkt in unserer debatte, das ist nämlich (und auch wenn du noch 1000 mal wiederholst, dass du fan bist), dass du keine antwort auf die gestellte frage gibst , wodurch belegt sich deine aussage dass tk nicht sicher wäre?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
(...) , wodurch belegt sich deine aussage dass tk nicht sicher wäre?
23 verlorene Flugzeuge in 50 Jahren, davon 6 verlorene Flugzeuge in den letzten 20 Jahren. 2009 Schiphol...

Dazu Gespräche mit einem befreundeten Piloten (nicht TK), der das Hierarchiedenken bei TK im Cockpit nach wie vor als eine Gefahr im Problemfall sieht. Das kann ich nicht belegen, aber mir persönlich reicht es als Information für meine Entscheidung.

Mal ganz abgesehen davon, dass TK für mich und meine Strecken sowieso keine Alternative wäre. =;
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und rorschi

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
Bin letztens auch mit TK MUC-IST-HGK PVG-IST-MUC in C geflogen, würde es auf der Strecke jederzeit einem LH Direktflug in C oder F vorziehen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Verglichen mit dem, was auf deutschen und internationalen Straßen unterwegs ist, sind selbst hierarchisch denkende TK-Piloten kompetent und sicherheitsbewusst. Solange ich also den Mut aufbringe, aktiv und passiv am Straßenverkehr teilzunehmen, muss ich zwangsläufig auch den Mut haben, mit TK zu fliegen. Die Alternative wäre eine Selbstdiagnose von Irrationalität und Verlust des logischen Denkvermögens, und diese Diagnose gefällt mir nicht. Also buche ist auch weiterhin TK, zumal das Produkt dem von LH bis auf das Servicepersonal weit überlegen ist, ganz zu schweigen von den meist attraktiveren Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fanta2k

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
324
0
INN
hehe ja, vor allem wenns Richtung China geht ist der TK Pilot verglichen zur taxi/limofahrt ins Hotel wohl das bei weitem geringere Risiko :).

Bin letztens 200+km mit Fahrer von Ninbgo nach Shanghai und hatte dort mehr als eine nahtot Erfahrung.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
hehe ja, vor allem wenns Richtung China geht ist der TK Pilot verglichen zur taxi/limofahrt ins Hotel wohl das bei weitem geringere Risiko :).

Bin letztens 200+km mit Fahrer von Ninbgo nach Shanghai und hatte dort mehr als eine nahtot Erfahrung.

Selbst in Deutschland sind Fahrten auf verschiedenen Autobahnen mit ihren vielen Baustellen derzeit wohl gefährlicher als ein gleich langer Flug mit TK. Aber klar, wenn man dann auch noch in für ihre miese Verkehrsunfallstatisitik berüchtigten Ländern unterwegs ist und dort in Taxis, Rikschas, Tuktuks usw. steigt, für den Hin- und Rückflug aber TK "aus Scherheitsgründen" meidet, handelt man offensichtlich vollkommen irrational. Dementsprechend ist dann auch jede vernüftige Argumentation hinfällig, hier geht es dann nur nich um Voodoo, Glauben, Quasireligiosität und Bauchgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Verglichen mit dem, was auf deutschen und internationalen Straßen unterwegs ist, sind selbst hierarchisch denkende TK-Piloten kompetent und sicherheitsbewusst. Solange ich also den Mut aufbringe, aktiv und passiv am Straßenverkehr teilzunehmen, muss ich zwangsläufig auch den Mut haben, mit TK zu fliegen. Die Alternative wäre eine Selbstdiagnose von Irrationalität und Verlust des logischen Denkvermögens, und diese Diagnose gefällt mir nicht. Also buche ist auch weiterhin TK, zumal das Produkt dem von LH bis auf das Servicepersonal weit überlegen ist, ganz zu schweigen von den meist attraktiveren Preisen.
Mit der Argumentation muss man allerdings nahezu jede Airline auf diesem Planeten als sicher ansehen und es gibt keinen Grund eine einzige zu meiden. Wieso gibt es dann eigentlich eine schwarze Liste von Airlines ohne Landeerlaubnis in der EU? :confused:

Disclaimer (Damit mein Beitrag nicht schon wieder völlig fehl interpretiert wird): NEIN, TK ist selbstverständlich nicht auf dieser Liste und das ist mir sogar bewusst. ;)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Mit der Argumentation muss man allerdings nahezu jede Airline auf diesem Planeten als sicher ansehen und es gibt keinen Grund eine einzige zu meiden. Wieso gibt es dann eigentlich eine schwarze Liste von Airlines ohne Landeerlaubnis in der EU? :confused:

Disclaimer (Damit mein Beitrag nicht schon wieder völlig fehl interpretiert wird): NEIN, TK ist selbstverständlich nicht auf dieser Liste und das ist mir sogar bewusst. ;)

Die Liste gibt es wohl wegen eklatanter Sicherheitsmängel. Kein ägyptisches Taxi käme wohl auch durch den TÜV, die stünden also auch alle auf der schwarzen Liste, trotzdem steigen die Leute dort vor Ort dann ein. Und natürlich fliegen sie auch mit Seelenverkäufern im Ausland, buchen Rundflüge in kambodschanischen oder botswanischen Helikoptern, steigen in Alaska in uralte Kufen- und Wasserflugzeuge mit 1 Motor, überqueren Flüsse in Asien in Fähren, die jeder Beschreibung spotten, gehen in Manhattan bei Rot über die Ampeln (machen dort doch alle) - nur beim Fliegen mit richtigen Airlines haben sie dann auf einmal große Angst und melden öffentlich Bedenken an. Einfach nur lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: lancisti

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
du bist mir ein früchtchen, also, von den beiden um die es geht kennst du nur lh, so und nicht anders war es gemeint. :rolleyes: ;)
Ich habe niemals behauptet das TK Produkt zu kennen und ich habe es auch nicht schlecht gemacht, auch wenn das hier unterstellt wird. Absurde Vergleiche kommen hier eher von anderen (TK Fans :confused:) wenn von Schlafen im Stehen und auf dem Bahnhofsklo die Rede ist in direktem Zusammenhang mit dem LH Produkt.

Mich als LH Fan zu bezeichnen ist auch relativ weit hergeholt. Ich habe durchaus eine gewisse Distanz, habe in den vergangenen Jahren viele Flüge von LH zu LX geshiftet und habe durchaus auch eine recht negative Meinung zur RdG (aka LH C) vertreten. Durch eine kürzliche praktische Erfahrung mit der LH C insbesondere im Vergleich zur so hochgelobten neuen LX C habe ich aber meine Meinung etwas revidiert. Man sollte hier schon realistisch bleiben und so schlecht ist das Produkt nicht, wie es hier immer dargestellt wird. Das soll nicht bedeuten, dass LH nicht dringend eine Verbesserung vornehmen sollte. Allerdings ist meine Hoffnung für die C ein besseres Produkt wie LX C, auch wenn ich sehr selten in C fliege.

Dass nun TK viel besser ist oder auch nicht mag ja sein. Diesen Aspekt hatte ich eigentlich nie in Frage gestellt. Ich für mich bewerte eine Airline aber auch aus anderen Gesichtspunkten. Dies und nur dies habe ich hier erwähnt, aber scheinbar dient auch dieser Thread nur dem Erheischen von Zustimmung. Jede Gegenmeinung wird quasi als Majestätsbeleidigung gesehen und mit merkwürdigen Thesen beantwortet. Das nenne ich dann echte Fankultur. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Die Liste gibt es wohl wegen eklatanter Sicherheitsmängel. Kein ägyptisches Taxi käme wohl auch durch den TÜV, die stünden also auch alle auf der schwarzen Liste, trotzdem steigen die Leute dort vor Ort dann ein. Und natürlich fliegen sie auch mit Seelenverkäufern im Ausland, buchen Rundflüge in kambodschanischen oder botswanischen Helikoptern, steigen in Alaska in uralte Kufen- und Wasserflugzeuge mit 1 Motor, überqueren Flüsse in Asien in Fähren, die jeder Beschreibung spotten, gehen in Manhattan bei Rot über die Ampeln (machen dort doch alle) - nur beim Fliegen mit richtigen Airlines haben sie dann auf einmal große Angst und melden öffentlich Bedenken an. Einfach nur lächerlich.
Natürlich ist Fliegen sicherer wie jegliche andere Art der Fortbewegung. Aber unter dem Aspekt dass Fliegen ja sowieso sicherer ist und alle Menschen quasi auch noch Fussgänger, Autofahrer und Teilnehmer im Haushalt (Laut BG passieren hier die meisten Unfälle) sind könnte man jegliche Sicherheitsdiskussion sofort abwürgen und zu den Akten legen.

Letztlich geht es aber auch beim Fliegen um den Vergleich zwischen Airlines und nicht um den Vergleich mit einem ägyptischen Taxi. Interssanterweise durfte das beim AF Absturz lang und breit disktutiert werden, soll aber hier keine Rolle spielen. Ist recht, tut mir leid wenn ich die Lobhudelei auf TK etwas gestört habe. Soll nicht wieder vorkommen hier eine etwas andere Meinung zu vertreten. :censored:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wenn Fliegen mit TK also sicherer ist als Autofahren, wieso sollte man dann Bedenken haben, dort einzusteigen, solange man noch mit dem Auto fährt? Entweder man gibt beides auf, oder man gönnt sich beides, alles andere ist irrational. Tatsächlich wäre es dann sogar rational, immer TK zu buchen und das dabei gegenüber LH gesparte Geld in die Nutzung besonders großer und sicherer Automobile zu stecken, also das größere der beiden Risiken zu minimieren. Schließlich verfügen die wenigsten Menschen über unbegrenzte Mittel, sonst müssten und würden alle nur noch in gepanzerten Limos mit Begleitschutz und perfekt gewarteten und bewachten eigenen Privatjets reisen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Einigen wir uns also drauf, dass TK die sicherste und beste Airline der Welt ist und alle damit zukünftig fliegen um Geld für gepanzerte Limousinen zu sparen. :rolleyes:

Was die gepanzerten Limousinen angeht, bitte PM an mich. Ich vermittele das Geschäft an einen Freund und bekomme einen klitzekleinen Obulus. So haben wir alle was davon. =;
 
F

Flugfreak

Guest
Ich werde TK mal in C ausprobieren ex CAI, kann ich mir sonst nicht leisten.

Da ich mir das vielleicht nur einmal in 10 Jahren erlauben kann muss es etwas Besonderes sein wenn ich das erste Mal Langstrecke in C fliege. Full Flat ist ein Muss um mal zu testen ob ich da schlafen kann. Dazu dann noch die tolle Lounge in IST die ich unbedingt erleben möchte.

Wegen Sicherheit, ich hasse immer diese ewigen Diskussionen. Ich fliege mit einer Airline weil sie ein sehr gutes Produkt bietet und vielleicht auch noch bezahlbar ist. Wenn ich mit Sicherheit anfange brauche ich nicht mehr zu fliegen, kein Ukraine Domestic, kein Iran Domestic garnix. Hatte gestern eine Diskussion mit jemand er aufgrund des TK Absturzes in AMS TK generell unsicher und schlecht ausgebildet findet und der sogar wegen dem AF Absturz auch AF als No Go hat. Das finde ich sehr paranoid und extrem übertrieben. Ich steige überall ein sofern es eine neue Airline für mein Log bedeutet. Wäre nur dann vielleicht ein wenig komisch wenn zwei Wochen vor einem Flug die Airline einen Absturz mit Totalverlust hätte. Ansonsten finde ich so eine Denkweise unnötig.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Einigen wir uns also drauf, dass TK die sicherste und beste Airline der Welt ist und alle damit zukünftig fliegen um Geld für gepanzerte Limousinen zu sparen. :rolleyes:

Was die gepanzerten Limousinen angeht, bitte PM an mich. Ich vermittele das Geschäft an einen Freund und bekomme einen klitzekleinen Obulus. So haben wir alle was davon. =;



Verstehe, wenn die Argumente ausgehen, kontert man mit Schwachsinnsposts.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
...habe in den vergangenen Jahren viele Flüge von LH zu LX geshiftet ...

Aus Sicherheitsgründen? (Vergleichen wir die Toten bei TK vs. LX in den letzten 20 Jahren? :p ;)) Wenn Du willst bekommst Du von mir noch einen Erfahrungsbericht bei ein paar Bieren über einen LX Flug mit kleinerem Flugzeugbrand, vollendeter Kabinenrauchentwicklung inkl. darauf folgender Notlandung im westchinesischen Niemandsland (Und exklusiv für Dich, als add on "Der überforderte LX FB in Notsituationen") ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
Aus Sicherheitsgründen? (Vergleichen wir die Toten bei TK vs. LX in den letzten 20 Jahren?
Ich begebe nicht auf dieses lächerliche Niveau und diskutiere Statistiken über Anzahl Tote versus Anzahl Abstürze. Jeder einzelne Absturz ist schlimm genug unabhängig von der Anzahl der Toten und Verletzten.

Aber zu deiner Information als Krümelpicker in den Beiträgen: Halifax war SR111 und nicht LX. :sick:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL