TK C Produkt wird immer besser

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Ich begebe nicht auf dieses lächerliche Niveau und diskutiere Statistiken über Anzahl Tote versus Anzahl Abstürze. Jeder einzelne Absturz ist schlimm genug unabhängig von der Anzahl der Toten und Verletzten.

Aber zu deiner Information als Krümelpicker in den Beiträgen: Halifax war SR111 und nicht LX. :sick:
Und ich begebe mich nicht auf ein derart homorloses Niveau... :sick: Sorry, die Weglassung der zwei wohl eindeutigen Smilies und Deine Antwort die zeigt dass du keinen Spaß verstehst haben mir die Lust an der Diskussion genommen. You won, TK ist gefährlich!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
(...) dass du keinen Spaß verstehst haben mir die Lust an der Diskussion genommen.
Witzigerweise haben viele Beiträge in diesem Thread nicht gerade dazu beigetragen eine offene und gute Diskussion zu führen. Ich habe nur meine persönliche Meinung zu einem Aspekt geäussert ohne mit einem Wort das TK Bordprodukt zu kritisieren. Trotzdem wurde mir alles mögliche unterstellt und in den Mund gelegt bzw. irgendwie hineininterpretiert bis hin zu dem lächerlichen Vergleich mit dem ägyptischen Taxi (Nicht von dir, ist mir schon klar). Was ist aber so schlimm daran, wenn es andere Meinungen gibt? Das darf sogar subjektiv sein - alle Meinungen hier sind subjektiv - und muss nicht zwangsweise immer durch Fakten belegt werden. Die persönlichen Erfahrungen (gut oder schlecht) lassen sich auch nicht durch Fakten belegen.

You won, TK ist gefährlich!
Auch das ist eine falsche Wortwahl: Ich habe nur gesagt, dass sie aus meiner Sicht nicht so sicher sind wie z.B. LH. Ich habe nie gesagt, dass ich sie für total unsicher halte oder gefährlich. Einfach subjektiv für etwas unsicherer.

Aber die Diskussion ist dahingehend sowieso obsolet für mich, da ich sowieso eigentlich immer nur nach Nordamerika fliege und in absehbarer Zukunft kein Trip nach Asien/Afrika ansteht mit TK als möglicher Alternative. ;)
 

Sandlover

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
538
1
HAM
Ich fasse es nicht,welch ein Glueckspilz du bist.

TK fliegt auch nach Nordamerika und sogar mit neuer C :)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Aber zu deiner Information als Krümelpicker in den Beiträgen: Halifax war SR111 und nicht LX. :sick:

Die Airline, die damals bei Halifax abgestürzt ist, war vom Betrieb her diejenige, die heute mit dem LX-Code herumfliegt. Nicht zu verwechseln mit der damaligen LX (Crossair).

Ansonsten bin ich mit den Vorbehalten gegenüber TK mit Dir zu 100% einig - diese Airline ist nicht Bestandteil der Transportunternehmen, die ich zu nutzen bereit bin.

Eine Airline, bei welcher alle paar Jahre ein Flugzeug abstürzt, und die wenige Tage nach dem letzten Absturz aufgrund Pilotenfehlers in der Presse die Piloten würdigt und den Fluglotsen die Schuld gibt (kurz bevor Boeing in einer weltweiten Sicherheitsempfehlung den Piloten empfahl, beim Fliegen die Instrumente im Auge zu behalten!), kommt aufgrund der Sicherheitskultur nicht in die Wahl der Airlines, mit denen ich zu fliegen bereit bin. Punkt.

Zudem wächst TK immer schneller - wo und mit welchen Aufnahmekriterien werden die Piloten rekrutiert?

Dass die meisten Passagiere TK-Flüge lebendig verlassen, ist ja erwiesen. Aber irgend einen Grund muss es auch geben, dass TK einen Service-Award nach dem anderen erhält und trotzdem so billige Flüge anbieten kann. Da zahle ich lieber die bekannten 2000 EUR mehr für LH und unterstütze damit ein Unternehmen, das eine absolut einwandfreie Sicherheitskultur beweist und auch in die Sicherheit investiert. Da nehme ich NEKs und Rutschen gerne in Kauf, notfalls sogar fehlende Gewürzstreuer. Und ich muss nicht wie einst ein bekanntes Forenmitglied bei TK beobachten, wie ein Passagier genötigt wird, auf einem Sitzplatz ohne Sicherheitsgurt sitzenbleiben zu müssen.

Aber wie heisst es: Bei Airlines hat man die Wahl. Und als freier Bürger, der sich LH leisten kann, mache ich gerne von dieser Wahl Gebrauch. Und steige ganz unbeschwert in ein Flugzeug.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Und steige ganz unbeschwert in ein Flugzeug.
Nachdem meine Angstschwelle offensichtlich höher liegt geht mir das bei einem TK Flug genau so... :)

Aber wie gesagt, ich begrüße es dass es weiterhin ausgezeichnete Awardverfügbarkeiten bei TK gibt. Und jeder der lieber LH fliegt ist aus dieser Sicht mein Freund... ;)
 

FlyTK

Aktives Mitglied
29.08.2010
243
0
IST
Zudem wächst TK immer schneller - wo und mit welchen Aufnahmekriterien werden die Piloten rekrutiert?

Dass die meisten Passagiere TK-Flüge lebendig verlassen, ist ja erwiesen. Aber irgend einen Grund muss es auch geben, dass TK einen Service-Award nach dem anderen erhält und trotzdem so billige Flüge anbieten kann. Da zahle ich lieber die bekannten 2000 EUR mehr für LH und unterstütze damit ein Unternehmen, das eine absolut einwandfreie Sicherheitskultur beweist und auch in die Sicherheit investiert.

Eigentlich ging es hier in dem Topic ja um das TK C-Produkt, einige haben es nun tatsächlich geschafft hieraus einen Nebenkriegsschauplatz "Sicherheit" zu eröffnen.
Habe mir alle Postings brav durchgelesen, doch nach dem o.a. Zitat ist auch mir der Kragen geplatzt.
Da fällt mir dann nur noch das berühmte Dieter Nuhr Zitat mit "Keine Ahnung...Fresse halten" ein.

Sorry, aber wer TK heute unterstellt an der Sicherheit zu sparen...hat wirklich keine Ahnung. Es ist nur wenigen bekannt, dass zwischen LH und TK seit den 50ger Jahren enge Zusammenarbeit auf allen Gebieten inkl. TurkishTechnic in Istanbul besteht.
Das Hierarchie Problem im Cockpit war zugegebener Maßen ein Problem bei TK, da über 90% des Personals einen Air Force backround haben. Mit der AMS Katastrophe wurde auch hier das ges. System umgekremmpelt und es werden vermehrt ausländische Piloten eingestellt.

Jedem steht es frei "seine" Airline der Wahl zu bevorzugen, aber dabei sollte man nicht so weit gehen andere Airlines bewusst bzw. unbewusst zu diskreditieren.
Wenn TK ein Sicherheitsproblem wäre, wie es gerne hier versucht wird darzustellen...hätte LH sicherlich nicht sein AMEN zum *A-Beitritt gegeben.

Früher habe ich persönlich nach Möglichkeit SR bevorzugt, das von der LH einverleibte LX ist dagegen einfach nur noch eine Lachnummer. LH wiederum bevorzuge ich nicht, da mir der gesamte Ablauf zu altbacken und unpersönlich daher kommt.
Das heisst aber nicht, dass LX bzw. LH weniger sicher sind als andere Airlines.

PS: Das Geheimnis der billigen Flüge bei TK ist nicht,dass man bei der Sicherheit spart. Bei TK werden sehr viele Kosten via TRY abgewickelt (Personal,Catering,Ground Service). Hier profitieren die Türken von der eigenen schwachen Währung. Wenn die türkische Saftschubbse nur 1/4 von dem, Ihrer LH Kollegin verdient und trotzdem kundenfreundlicher agiert als diese, dann darf man manchmal wirklich hinterfragen ob man schlechten Service mit höheren Flugpreisen subventionieren will.
Ich für meinen Teil muss keine Arbeitsplätze in Deutschland sichern.

In diesem Sinne: Always happy landings.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Da fällt mir dann nur noch das berühmte Dieter Nuhr Zitat mit "Keine Ahnung...Fresse halten" ein.

Danke für den netten Ausdruck. Und willkommen im Forum :)

Das Hierarchie Problem im Cockpit war zugegebener Maßen ein Problem bei TK, da über 90% des Personals einen Air Force backround haben. Mit der AMS Katastrophe wurde auch hier das ges. System umgekremmpelt und es werden vermehrt ausländische Piloten eingestellt.

Woher, wenn ich fragen darf? Und wie wird das starke Wachstum der Airline aufgefangen?
Wir hatten in der Schweiz einmal ein Unternehmen namens Crossair, das auch ein extremes Flottenwachstum kaum bewältigen konnte. Somit wurden Piloten aus allen Herren Ländern eingestellt oder eingemietet. Was die Folgen sind, wenn ein geleaster Moldavier ohne Schweizer Pilotenlizenz mit einem geleasten Slowaken das Cockpit teilen und die einzige gemeinsame Sprache Schulenglisch ist, und dann eine Notsituation eintritt, ist ja bekannt...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Willkommen im Forum, FlyTK!

Schön, daß wir noch mehr so objektive User wie United744 hier haben! *ggg*

Nix für Ungut - als selber ausgewiesener aber halbwegs objektiver TK-Fan und ehemaliger Elite+ darf man das vielleicht so sagen.
 

FlyTK

Aktives Mitglied
29.08.2010
243
0
IST
Danke für den netten Ausdruck. Und willkommen im Forum :)



Woher, wenn ich fragen darf? Und wie wird das starke Wachstum der Airline aufgefangen?
Wir hatten in der Schweiz einmal ein Unternehmen namens Crossair, das auch ein extremes Flottenwachstum kaum bewältigen konnte. Somit wurden Piloten aus allen Herren Ländern eingestellt oder eingemietet. Was die Folgen sind, wenn ein geleaster Moldavier ohne Schweizer Pilotenlizenz mit einem geleasten Slowaken das Cockpit teilen und die einzige gemeinsame Sprache Schulenglisch ist, und dann eine Notsituation eintritt, ist ja bekannt...

Das gesamte Ausbildungssystem wurde überarbeitet und es kommen vermehrt Mix-Crews zum Einsatz,sprich Ausländer-Türkisch (Air Force backround). Die Ausländer rekrutiert die TK zum größten Teil aus Mitteleuropa, momentan gibts 20 Deutsche, 1 Schweizer, 66 Italiener, einige Spanier,viele Griechen etc. Darüberhinaus sind auch US-Amerikaner und Japaner (Speziell T7) im Einsatz.
Ferner werden vermehrt zivile türkische Flugschüler an der eigenen Akademie ausgebildet um den "milit. Ton" im Cockpit weiter zurückzudrängen. Bisher hatte man sich günstig vom Luftwaffenpool bedient,welches Nachschub ohne Ende lieferte. Die Herren ließen sich in den Ruhestand versetzen um anschliessend bei TK fürs doppelte Salär anzuheuern.

Anders als in der Schweiz z.B. gibt es auf dem türkischen Markt genug einheimische Piloten, welche nach der milit. Laufbahn im zivilen Luftverkehr unterkommen konnten, sich nun aber -zumindest bei TK- der Konkurrenz aus dem Ausland stellen müssen.

Das größte Problem bei TK ist im Moment der nicht vorhandende Service Standart....dieser ist starken Schwankungen ausgesetzt. Mal bekommt man ein Hui-Service,welcher beim nächsten Flug schon pfui sein kann. Anders als das Cockpit, ist der Markt für ausl. Cabin-Crews noch reglementiert.

PS: Im Moment arbeiten bei TK 375 ausl. Piloten aus 16 Ländern. Das Auswahlverfahren wird mit der DLR (Deutsches Zentrum für Luft/Raumfahrt) abgestimmt. Istanbul hat nach Deutschland das 2. DLR "Auswahlzentrum".
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
TK fliegt auch nach Nordamerika und sogar mit neuer C :)
Eigentlich fliege ich ja fast immer F. ;)

Aber das ist natürlich ein tolles Angebot. Ich bin begeistert. In 3 Stunden von Frankfurt nach Istanbul, dann 1-2 Stunden warten und dann in knapp 11 Stunden nach New York. Muss ich zwar nicht hin, sondern meistens nach Kalifornien. Aber wenn ich doch mal wieder nach NYC muss, dann werde ich sicher mal TK ausprobieren statt in läppischen 8 Stunden den ekligen Direktflug zu nehmen. =;
 
  • Like
Reaktionen: mumielein

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.897
13.320
FRA/QKL
(...) dann darf man manchmal wirklich hinterfragen ob man schlechten Service mit höheren Flugpreisen subventionieren will. (...)
Diese Meinung teilen aber nicht alle. Über die LH Sitze kann man ja durchaus geteilter Meinung sein. Aber der Service scheint bei viele Gästen als sehr freundlich wahrgenommen zu werden. Gerade neulich am Gepäckband in SFO bin ich mit einem Amerikaner ins Gespräch gekommen, der mit LH C aus Afrika via Frankfurt zurückgeflogen ist. Seine Aussage war, dass er sonst nur Richtung Asien auf UA und einigen Asiaten unterwegs sei und vom Service bei der LH absolut begeistert sei. Der dachte in dem Moment übrigens, dass ich auch Amerikaner sei. Von daher war das auch kein Höflichkeitsgeplänkel einem Deutschen gegenüber. Solche Aussagen höre ich immer wieder neben vereinzelter Kritik, aber die gibt es überall. Ganz von ungefähr kann das alles nicht kommen und allgemein von schlechtem Service zu sprechen ist an den Haaren herbeigezogen.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Diese Meinung teilen aber nicht alle. Über die LH Sitze kann man ja durchaus geteilter Meinung sein. Aber der Service scheint bei viele Gästen als sehr freundlich wahrgenommen zu werden. Gerade neulich am Gepäckband in SFO bin ich mit einem Amerikaner ins Gespräch gekommen, der mit LH C aus Afrika via Frankfurt zurückgeflogen ist. Seine Aussage war, dass er sonst nur Richtung Asien auf UA und einigen Asiaten unterwegs sei und vom Service bei der LH absolut begeistert sei. Der dachte in dem Moment übrigens, dass ich auch Amerikaner sei. Von daher war das auch kein Höflichkeitsgeplänkel einem Deutschen gegenüber. Solche Aussagen höre ich immer wieder neben vereinzelter Kritik, aber die gibt es überall. Ganz von ungefähr kann das alles nicht kommen und allgemein von schlechtem Service zu sprechen ist an den Haaren herbeigezogen.

Kann ich absolut unterstützen. Ich bin Schweizer und finde SWISS Crews oft sehr hochnäsig und arrogant. Lufthanseaten hingegen oft sehr freundlich, bodenständig und bemüht.
Ein typisches Problem, dass der Prophet im eigenen Land halt nichts zählt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Die neue TK C Lounge in IST, ist wirklich "top of class". Der fast track bei der Ausreise ist leider nur für TK C oder M&S *S/*G Paxen. M&M *G Paxen müssen mit *A Ticket ohne TK C ticket 15min in die Schlange.
 

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Ich hatte gerade meinen ersten Flug mit TK (HAM-IST-HKG). In HAM habe ich wegen, aeh, einer gewissen Knappheit beim Einchecken für etwas Chaos gesorgt (dazu schreibe ich noch einen gesonderten Bericht), aber von dem TK C Produkt bin ich wirklich angetan.

Die HAM-IST Strecke hatte wirklich gutes Essen, die Biz war knapp zur Hälfte voll. Auf so einem kurzen Hüpfer 3 Mahlzeiten zur Auswahl, nicht schlecht. Die Sitze - naja, die neuesten sind sie nicht, und es nervt etwas, dass man den Mittelsitz nur mit Tricksen zurück bekommt, aber das geht schon.

IST-HKG hingegen - wow, der Sitz ist der LH und selbst LX ja mal um Längen über. Daher kann ich zum Hauptgang auch nichts sagen, die ersten 6-7 Stunden des Flugs habe ich nämlich tief und fest verschlafen ;-) Vielleicht ein bisschen kurz für meine 1,94m, das geht aber schon. Stauraum ohne Ende. Die Decken könnten wenigstens etwas länger sein - dafür fusseln sie nicht wie diese schrecklichen LH/LX Gespensterlaken. Das Frühstück war sehr ordentlich; frisches Rührei, alles sehr lecker. Und da sie jede Mahlzeit einzeln servieren nervt auch kein Trolley. Der Tee ist auch besser als bei LH.

Einziges Manko ist natürlich die 2-3-2 Bestuhlung - ich hatte zwar keinen Mittelsitz, aber manchmal wollte der Herr doch raus. Aber das hat LH in einigen ihrer Maschinen ja auch noch. Doch mit einer alternierenden 1-2-2/2-2-1 Bestuhlung und einem Ticken besseren Service könnte man das glatt mit einem beginnenden F Produkt verwechseln.

Das Produkt ist echt haushoch besser als die LH/LX C (von UA reden wir gar nicht), und noch dazu deutlich günstiger. Okay, kein +25% Exec Bonus, man kann nicht immer gewinnen, aber wenn die auch gute Strecken in die USA anbieten, sammle ich vielleicht nächstes Jahr mal bei TK ...
 

mosbious

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
363
0
IST
Ich bin mit TK IST-PEK r/t geflogen (Bericht folgt, sobald ich Zeit dazu habe) und war ebenfalls schwer angetan: Tolles Essen, toller Service und vor allem ein umfangreiches Bordprogramm. Das Teil ist ja mehr Laptop als Informations-Screen ;) Beide Flüge sind overnight, und mit knapp 1,80m hat man mehr als ausreichend Platz beim Schlafen. @larsmb: Man kann sich auch noch eine zweite Decke für heraushängende Füßlein geben lassen ;) Zur Bestuhlung: 2-3-2 fand ich auch etwas umständlich.

Besonders schön sind auch die kleinen Kosmetik-Bags mit Parfum von Hermes, Schlafbrille usw.

Ich bin noch nie F geflogen, würde aber behaupten, dass mir noch mehr Service wahrscheinlich auf den Zeiger gegangen wäre :D
 

plagiator

Aktives Mitglied
23.10.2010
224
629
MUC
So, und nun auch noch meine Meinung, nachdem ich letzte Woche MUC-IST-CPT und retour (dank DM) geflogen bin: Nix genaues weiß man nicht.

Hin ab MUC nach IST in relativ mitgenommener 737, C komplett voll. Service mit Essensauswahl, Apertiv, Digestiv (die ganze C hatte Cognac) wirklich prima und schmackhaft, Mittelsitz wie versprochen frei. IST-CPT in neuem 333 dann wirklich herausragend, toller Sitz der wirklich nahe an der F anderer Gesellschaften liegt. Aufmerksamer Service, man bekommt eine Menukarte in der oben der Name eingetragen ist, Frühstück wählt man schon abends a la carte. Für die Crew muß das hart sein, es erfolgt in JNB (Zwischenlandung) kein Wechsel und die haben 16 Stunden bis CPT Dienst.

Zurück dann leider das andere Bild. Equipment Change zu 343 (wie schon öfters im Forum berichtet), Sitze entsprechen damit der Rutsche des Grauens bzw. fand ich noch etwas schlechter. Service bescheiden, nach dem Aperitiv gab es keine weitere Getränkerunde, weder zu Vorspeise noch zum Hauptgang noch zum Dessert. Man mußte explizit eine FB im Gang ansprechen wenn man was wollte, und auch da klappte es immer nur mit mehrfacher Nachfrage. Hauptgericht fast aus, Vorspeise und Dessert vom Wagen und auch nicht gerade in bester Qualität. Frühstück hab ich dann ausfallen lassen. IST-MUC in 321 mit wieder voller C, gutes Frühstück und Service .. naja, ging so. Die einzige deutsche Zeitung an Bord war nach Platz 1A weg.

Englisch der Besatzung war nie ein Problem. Lounge in IST ist wirklich super, allerdings auch nicht gerade leer. Nach dem Hinflug dachte ich in Zukunft gerne mehr TK, nach dem Rückflug bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich nicht ein manchmal schlechteres, aber qualitativ konstantes und berechenbares Produkt bei LH oder LX der TK vorziehen soll.
 

tentacle

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
292
3
Welche C ist denn in den zur Zeit eingesetzten 343 auf TK 90/91 von IST nach ICN? Gibt es immer noch die geleasten Maschinen mit der Uralt Konfig?
Habe die Wahl zwischen TK und KL/AF ;)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
... bin ich mir nicht mehr so sicher ob ich nicht ein manchmal schlechteres, aber qualitativ konstantes und berechenbares Produkt bei LH oder LX der TK vorziehen soll.

Also ziehst du das konstant schlechtere Produkt dem mindestens gleichwertigen und meist besseren vor!? OK, ist auch ein Ansatz... :rolleyes: ;)
 

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Mittlerweile bin ich komplett verwirrt in Bezug auf die verschiedenen Business Class-Bestuhlungsvarianten bei TK. Abhängig vom eingesetzten Flugzeugtyp gibt es ja entweder die nagelneue Business Class mit "echtem" 180-Grad-Lie-Flat oder die etwas ältere Business Class, die wohl mit der Lufthansa-/AUA-/...-Rutsche vergleichbar ist.

Allerdings ist mir nicht klar, ob auch noch Uraltsitze wie auf folgendem Foto in Verwendung sind:
1815309.jpg

Und falls ja, auf wie vielen und welchen Maschinen bzw. Routen? :confused:
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Mittlerweile bin ich komplett verwirrt in Bezug auf die verschiedenen Business Class-Bestuhlungsvarianten bei TK. Abhängig vom eingesetzten Flugzeugtyp gibt es ja entweder die nagelneue Business Class mit "echtem" 180-Grad-Lie-Flat oder die etwas ältere Business Class, die wohl mit der Lufthansa-/AUA-/...-Rutsche vergleichbar ist.

Allerdings ist mir nicht klar, ob auch noch Uraltsitze wie auf folgendem Foto in Verwendung sind:
Anhang anzeigen 23185

Und falls ja, auf wie vielen und welchen Maschinen bzw. Routen? :confused:

Diese Bestuhlung gab es nur auf den beiden ex-Air Jamaica 343. Die sind beide laengst den Weg alles irdischen gegangen. Die ersten beiden Reihen waren die alten F Stuehle und weiter hinten (Reihe 3 und 4) alte C Stuehle, aber auch nur zwei Reihen (dafuer mit enormen Sitzabstand). Wie gesagt, di egibt es nicht mehr...
 
  • Like
Reaktionen: irgend.jemand