Toleranz Freigepäck

ANZEIGE

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.338
13.622
IAH & HAM
ANZEIGE
Also der Vergleich mit dem Metzger ist Schwachsinn: der Metzger legt dir 3 Scheiben drauf und berechnet die auf den Zent genau!! Frechheit, wenn ich 100g bestelle, sollte ich nach meinem Rechtsverständnis auch genau 100g bezahlen müssen, leider machen die Metzger sich mit ihrer Kleinlichkeit selber den Garaus (im Supermarkt kostet das eingeschweiste Zeugs immer gleich viel, egal ob 95g oder 105g drin sind, ich vermute es werde öfter 110g sein und gar nie unter der angebenen Menge/Gewicht?

Musst Du aus jedem Thema ein Klassenkampf machen. Niemand will Dich beschupsen und Du musst nicht mehr als 100g kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.338
13.622
IAH & HAM
Die 3 Scheiben Wurst sind aber keine 10 kg, sondern wir reden hier von "Toleranz", d.h. im Bereich von 1-3 kg. Immer schön am Boden bleiben...

HTB.

Wo genau hat der OP von 1-3kg gesprochen. Seine einzige Referenz waren 30kg. Und auch ein 25kg Koffer kostet mehr im Groundhandling.

Ich weiss nicht warum Du so aggressiv bist, einfach mal tief durchatmen und dann ist das Leben auch wieder schön.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.338
13.622
IAH & HAM
wieso dürfen die Franzosen "centime" und die Finnen "sentti" schreiben, sagen, sprechen? Wir aber müssen den englischen Scheiss nach plappern? Ich schreibe Zent und basta, hoffentlich setzt sich das irgendwann man durch (und mir ist immer noch nicht klar warum die Sicherheitsansagen in STR auf deutsch, englisch und türkisch kommen müssen, nur dort in Deutschland?)

Du kannst auch Fent oder Dent schreiben. Es ist trotzdem kein Wort.
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Das ist reine Glückssache ob du durchkommst!!

Mir wurde bei LH in FRA auch schon mal das Handgepäck gewogen.
Einmal bin ich mit meiner Freundin verreist, wir hatten zusammen nur einen Bord-Trolley und sie noch eine kleine Handtasche. Die haben mir den Trolley gewogen (13kg da 3 Laptops und noch bissl was drin) und gesagt, dass geht so nicht. Also mussten wir vor deren Augen den Trolley-Inhalt auf Trolley und Jutesack aufteilen, so dass die jeweils unter den 8 kg waren!! ... Und ja, nach der Kontrolle kam alles wieder in den Trolley, der hat ja Rollen.

Andererseits hatte ich es auch schon, dass ich in FRA mit 27kg im Koffer durchgekommen bin.
In LAX haben die bei 3kg drüber einmal nicht gemeckert (ich hab nicht gepokert, sondern mein Handgepäck war fast leer; ich wollte nur nich soviel selbst schleppen). Der Agent hat sogar ein "heady" Tag noch dran gemacht, aber sonst nix weiter gesagt.
In BHX waren wir mal mit 2x25kg unterwegs und das Handgepäck war auch nicht ohne. (hier wäre als Plan B nur noch Anziehen geblieben) und es gab kein Wort vom Agent.

Am meisten Kommentare vom Agent gab es als ich einen ca. 7kg schweren Koffer abgegeben hab. (kam mehrmals vor - ich hatte jeweils mindestens einen Gegenstand drin der nicht ins Handgepäck darf und musste einen Koffer einchecken).
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
570
563
LH ist insbesondere in Frankfurt und München oft sehr genau. Da habe ich wenig Toleranz erlebt. An den Außenstationen ist man da oft weniger kleinlich.
Warum nehmt ihr euer (zu schweres) Handgepäck überhaupt zum Check-In mit?
Lasst es doch einfach während des Check-Ins im Auto oder bei demjenigen der euch zum Airport bringt. Nach dem Drop-Off des Check-In Gepäcks anschließend Handgepäck holen und entspannt zum Gate gehen.
Auch möglich: Fake Handgepäck mitbringen, das die 8 kg nicht überschreitet und "Handbaggage checked" Tag geben lassen. Das Ding danach abmachen und an das schwere Handgepäckstück dranmachen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kenne Leute, die so schon > 20 kg Handgepäckstücke mitgenommen haben.
Den weiter vorne angesprochenen Trick mit den Duty Free Tüten habe ich auch schon gehört.
Generell frage ich mich, wie LH insbesondere auf Strecken nach Asien / Australien mit Ihrer mittelalterlichen Aufgabegepäckregelung und den Preisen konkurrenzfähig bleiben will. 1 piece a 23 kg ist wenig und nicht flexibel. Fast sämtliche Konkurrenz bietet 30 kg weight concept in Economy Class.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
LH ist insbesondere in Frankfurt und München oft sehr genau. Da habe ich wenig Toleranz erlebt. An den Außenstationen ist man da oft weniger kleinlich.
Warum nehmt ihr euer (zu schweres) Handgepäck überhaupt zum Check-In mit?
Lasst es doch einfach während des Check-Ins im Auto oder bei demjenigen der euch zum Airport bringt. Nach dem Drop-Off des Check-In Gepäcks anschließend Handgepäck holen und entspannt zum Gate gehen.
Auch möglich: Fake Handgepäck mitbringen, das die 8 kg nicht überschreitet und "Handbaggage checked" Tag geben lassen. Das Ding danach abmachen und an das schwere Handgepäckstück dranmachen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kenne Leute, die so schon > 20 kg Handgepäckstücke mitgenommen haben.
Den weiter vorne angesprochenen Trick mit den Duty Free Tüten habe ich auch schon gehört.
Generell frage ich mich, wie LH insbesondere auf Strecken nach Asien / Australien mit Ihrer mittelalterlichen Aufgabegepäckregelung und den Preisen konkurrenzfähig bleiben will. 1 piece a 23 kg ist wenig und nicht flexibel. Fast sämtliche Konkurrenz bietet 30 kg weight concept in Economy Class.


Gerade beim Einsteigen werden besonders große Koffer gerne noch mal abgenommen .Kommt häufig vor,da auf den wichtigen Strecken besonders zur Urlaubszeit die Flugzeuge ausgebucht sind.

Das LH nicht großzügig ist Quatsch bzw. andere Airlines sind genauso .

Etihad erlaubt nur noch einmal 23 kg in der günstigsten Kategorie.Air China ist von zweimal 23 kg auf einmal 23 kg runtergegangen.

Der Handgepäckkoffer muss nur in die Form passen.Da ist das Gewicht zweitrangig.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
715
MUC
LH ist insbesondere in Frankfurt und München oft sehr genau. Da habe ich wenig Toleranz erlebt. An den Außenstationen ist man da oft weniger kleinlich.

Kann ich bestätigen. In MUC 2 Personen auf selben Ticket, 1 Koffer mit 24,5 kg, größere Diskussion.
Siehe hierzu die Antwort von LH.
Darüber kann ich maximal lächeln. Wir fliegen jetzt eben mit 2 (kleineren) Koffern, wenn LH meint, das sei besser, dann eben so.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.496
741
STR
Auch möglich: Fake Handgepäck mitbringen, das die 8 kg nicht überschreitet und "Handbaggage checked" Tag geben lassen. Das Ding danach abmachen und an das schwere Handgepäckstück dranmachen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kenne Leute, die so schon > 20 kg Handgepäckstücke mitgenommen haben.

Ich frage mich ob das noch kreativ ist?!?! :confused:
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Das ist reine Glückssache ob du durchkommst!!

Mir wurde bei LH in FRA auch schon mal das Handgepäck gewogen.
Einmal bin ich mit meiner Freundin verreist, wir hatten zusammen nur einen Bord-Trolley und sie noch eine kleine Handtasche. Die haben mir den Trolley gewogen (13kg da 3 Laptops und noch bissl was drin) und gesagt, dass geht so nicht. Also mussten wir vor deren Augen den Trolley-Inhalt auf Trolley und Jutesack aufteilen, so dass die jeweils unter den 8 kg waren!! ... Und ja, nach der Kontrolle kam alles wieder in den Trolley, der hat ja Rollen.

Bei uns in KLU wird zwar ab und zu Handgepäck gewogen, aber dem Agent ist so ziemlich egal, was das Stück wiegt.
Bin neulich mit einem Gepäckstück mit knapp unter 24kg, einem Handgepäcksstück mit etwas mehr als 15kg plus einer kleinen Herrenhandtasche durchgekommen. Der Agent hat zwar auf die Anzeige der Waage geschaut, das Gewicht war ihm aber egal. Dann Hand luggage tag sowie delivery at aircraft tag (da Heuwender) an den Handgepäckstrolley drangemacht, und einen angenehmen Flug gewünscht.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Generell frage ich mich, wie LH insbesondere auf Strecken nach Asien / Australien mit Ihrer mittelalterlichen Aufgabegepäckregelung und den Preisen konkurrenzfähig bleiben will. 1 piece a 23 kg ist wenig und nicht flexibel. Fast sämtliche Konkurrenz bietet 30 kg weight concept in Economy Class.

Weight concept ist definitiv eher veraltet als piece concept. Ausserdem kann es da dann richtig teuer werden wenn du über dem erlaubten Gewicht bist.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.338
13.622
IAH & HAM
LH ist insbesondere in Frankfurt und München oft sehr genau. Da habe ich wenig Toleranz erlebt. An den Außenstationen ist man da oft weniger kleinlich.
Warum nehmt ihr euer (zu schweres) Handgepäck überhaupt zum Check-In mit?
Lasst es doch einfach während des Check-Ins im Auto oder bei demjenigen der euch zum Airport bringt. Nach dem Drop-Off des Check-In Gepäcks anschließend Handgepäck holen und entspannt zum Gate gehen.
Auch möglich: Fake Handgepäck mitbringen, das die 8 kg nicht überschreitet und "Handbaggage checked" Tag geben lassen. Das Ding danach abmachen und an das schwere Handgepäckstück dranmachen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kenne Leute, die so schon > 20 kg Handgepäckstücke mitgenommen haben.
Den weiter vorne angesprochenen Trick mit den Duty Free Tüten habe ich auch schon gehört.
Generell frage ich mich, wie LH insbesondere auf Strecken nach Asien / Australien mit Ihrer mittelalterlichen Aufgabegepäckregelung und den Preisen konkurrenzfähig bleiben will. 1 piece a 23 kg ist wenig und nicht flexibel. Fast sämtliche Konkurrenz bietet 30 kg weight concept in Economy Class.

Ich habe auch schon von Leuten gehört die bei Eeka an der Ecke ein Twix ohne zu zahlen eingesteckt haben.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Wo genau hat der OP von 1-3kg gesprochen. Seine einzige Referenz waren 30kg. Und auch ein 25kg Koffer kostet mehr im Groundhandling.

Ich weiss nicht warum Du so aggressiv bist, einfach mal tief durchatmen und dann ist das Leben auch wieder schön.

Es tut mir leid, wenn der Eindruck entstand, ich sei aggressiv. Allerdings sind die Übertreibungen, die den OP ins Lächerliche rückten, von Dir ausgegangen.

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Das LH nicht großzügig ist Quatsch bzw. andere Airlines sind genauso .

Etihad erlaubt nur noch einmal 23 kg in der günstigsten Kategorie.Air China ist von zweimal 23 kg auf einmal 23 kg runtergegangen.

Und ANA hat seit Februar 2015 von 1x23 auf 2x23 kg erhöht. Bei JAL sind es ebenfalls 2x 23 kg. Air China bietet im allgemeinen ebenfalls 2x 23 kg an, nur halt nicht zwischen China und Europa.

HTB.
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Insgesammt finde ich die Gepäck-Situation ok, solange die Regeln/Grenzen vor der Buchung klar angegeben sind (z.B. direkt da wo man Bucht und nicht auf irgend einer Hilfeseite mit ewig langen Tabellen). Da kann sich dann jeder Kunde entscheiden: will ich das Produkt oder will ich es nicht.

Klar, manchmal hat man etwas mehr, aber für sowas gibt es Kofferwagen und einen Plan B (z.B. anziehen). Wer soviel anderes Zeug im Koffer hat, dass er es nicht anziehen kann, der sollte das dann ggf. versenden oder gleich Zusatzgepäck kaufen.

Bei mir war auch meist das Volumen das Problem. Dafür hab ich mir so einen Vakuum Beutel für ein paar Euro angeschafft. Zuhause einfach mit dem Staubsauger die Luft raus, und gut ists. Im Hotel hat das Housekeeping ja auch immer nen Staubsauger.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ist alles eine Frage der Technik. Ich lebe jetzt seit 15 Jahren als Wochenpendler und hab somit schon einiges Erfahrung wie man seinen Koffer packt. Eine Woche Gepäck, selbst mit Schuhe und Handtücher geht sich in einem Trolly in Handgepäcksgröße leicht aus. Sorgfältiges packen ist wichtig, dann hat man genug Platz und es wird auch nichts zerknittert.
 
  • Like
Reaktionen: namosi

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Das ist reine Glückssache ob du durchkommst!!

Mir wurde bei LH in FRA auch schon mal das Handgepäck gewogen.
Einmal bin ich mit meiner Freundin verreist, wir hatten zusammen nur einen Bord-Trolley und sie noch eine kleine Handtasche. Die haben mir den Trolley gewogen (13kg da 3 Laptops und noch bissl was drin) und gesagt, dass geht so nicht. Also mussten wir vor deren Augen den Trolley-Inhalt auf Trolley und Jutesack aufteilen, so dass die jeweils unter den 8 kg waren!! ... Und ja, nach der Kontrolle kam alles wieder in den Trolley, der hat ja Rollen.

Andererseits hatte ich es auch schon, dass ich in FRA mit 27kg im Koffer durchgekommen bin.
In LAX haben die bei 3kg drüber einmal nicht gemeckert (ich hab nicht gepokert, sondern mein Handgepäck war fast leer; ich wollte nur nich soviel selbst schleppen). Der Agent hat sogar ein "heady" Tag noch dran gemacht, aber sonst nix weiter gesagt.
In BHX waren wir mal mit 2x25kg unterwegs und das Handgepäck war auch nicht ohne. (hier wäre als Plan B nur noch Anziehen geblieben) und es gab kein Wort vom Agent.

Am meisten Kommentare vom Agent gab es als ich einen ca. 7kg schweren Koffer abgegeben hab. (kam mehrmals vor - ich hatte jeweils mindestens einen Gegenstand drin der nicht ins Handgepäck darf und musste einen Koffer einchecken).

Und ich frage mich, warum als Plan B bei Manchen das einfache "Zahlen der erbrachten Zusatzleistung" so komplett ausserhalb jeglicher Vorstellungskraft liegt?

Und dann gibt es da noch XT600 - bei dem jetzt nicht nur alle Wirte, sondern mittlerweile auch schon alle Metzger Millionäre sind. Wie fühlt es sich eigentlich an, so als einziger Nichtmillionär unter uns Millionären? Wo wir alle nur dadurch zu unserem Reichtum gekommen sind, indem wir es dir mit den fiesesten Tricks wie z.B. Leitungswasser oder zwei Scheiben Wurst zu verechnen aus der Tasche gezogen haben?
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Und ich frage mich, warum als Plan B bei Manchen das einfache "Zahlen der erbrachten Zusatzleistung" so komplett ausserhalb jeglicher Vorstellungskraft liegt?

:eek:

Unglaublich was verlangst du da von denen, Bezahlen was man haben möchte. :LOL:

Und dann muss man auch mal bedenken was da oft als Übergepäck mit getragen wird. Lebensmittel die es welt weit gibt, Kremperl den neimend je benutzt.

Ok wenn das kg irgend was zwischen 20 und 50 € kostet ist man schon sehr zum Schummeln motiviert. Steht dann ja auch in keinem Verhältnis zu den kg Körpergewicht die befördert werden.
Aber bei den recht fairen genannten Preisen hier kann ich es auch nicht verstehen wieso zahlen sooo eine Zumutung ist.


Und dann gibt es da noch XT600 - bei dem jetzt nicht nur alle Wirte, sondern mittlerweile auch schon alle Metzger Millionäre sind. Wie fühlt es sich eigentlich an, so als einziger Nichtmillionär unter uns Millionären? Wo wir alle nur dadurch zu unserem Reichtum gekommen sind, indem wir es dir mit den fiesesten Tricks wie z.B. Leitungswasser oder zwei Scheiben Wurst zu verechnen aus der Tasche gezogen haben?

Und was wird der Gute dann erst machen wenn er erfährt, dass es hier Leute gibt, die nur eine Woche gemütlich rum sitzen, eine bischen auf dem Papier rum kritzeln und Kaffee in der Hand haltend Löcher in die Luft schauen, und später bei der Besprechung nur eine paar Seiten Organigram oder eine paar Skitzen abgegeb und dafür 5-6 Stellige Beträge abgreifen. :eek:

Jetzt werden nicht nur Gastronomen (die erstaunlicher weise ja niemals pleite gehen- die ganzen ex Restaurants bei uns im Ort sind bestimmt wegen Reichtums geschlossen) und Metztger, ein Berufststand der bestimmt wegen der vielen Kohle praktisch ausstirbt und zu Aldi in die Abbackung geht, sondern auch Menschen, die sich das Nachdenken auf dem Klöchen bezahlen lassen zu Millionären.:-(


:LOL:
 

tr3c00l

Reguläres Mitglied
02.09.2015
32
0
Heyho.

Da hier grade über das Freigepäck geredet wird: Wie Tolerant ist denn die Lufthansa bei der Größe des Gepäcks? Das Gewicht macht mir grade weniger sorgen als die Abmaße :/

Und weiter: Könnte man auch ne relativ dicke Kameratasche statt Notebooktasche mit an Bord nehmen? (25 x 25 x 16 cm statt der erlaubten 30 x 40 x 10 cm in meinem Fall)

Danke schonmal für eure Antworten! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Und weiter: Könnte man auch ne relativ dicke Kameratasche statt Notebooktasche mit an Bord nehmen? (25 x 25 x 16 cm statt der erlaubten 30 x 40 x 10 cm in meinem Fall)

Danke schonmal für eure Antworten! :)

LH berechnet immer das Volumen beim Prüfen am Gate. In Deinem Fall stehen also 10000 cm3 erlaubten 12000 cm3 gegenüber. Sollte also kein Problem sein. Zu beachten ist allerdings, dass das Gewicht anteilsmäßig berechnet wird. Statt den 8 kg sind also in Deinem Fall nur noch 6667 g erlaubt. Das Gewicht wird immer durch Anheben mit der Hand beurteilt und die Größe durch reines Schätzen, da die Anschaffung von Kofferwaagen und Maßbändern die LH finanziell überfordern würde.

HTB.
 

wolli_m

Erfahrenes Mitglied
16.11.2012
302
29
Kigali-Rwanda KGL
ANZEIGE
300x250
Ich bin dafür das ein Gesamtgewicht eingeführt wird. Y, 100kg Kurz und Mittelstrecke 125kg, auf der Langstrecke, in C 125kg bzw 150kg. Hab dem Herrn O´Leary schon einmal eine Mail geschickt. =;