Tourismus-Flaute USA

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.251
3.851
Nord Europa
ANZEIGE
Man muss ja nicht nach Florida.
Die Preise wurden von den dummen deutschen verdorben.
Wer sonst zahlt in der low season den vollen Preis.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.729
14.995
IAH & HAM
Also die LH fliegt aus FRA 3x täglich nach NYC (2x JFK und 1x EWR) + 2 Verbindungen aus MUC

Dann 1x DL, 2x UA und 1x DE

Sind 7 Verbindungen täglich aus FRA, würden die Airlines diese Verbindungen nicht voll bekommen, würde die doch gestrichen


So einfach ist das nicht umbedingt.. LH steuert seinen Umsteigeverkehr ueber EWR als einen der Main Hubs von UA an de Ostküste. Man kann also Kapazitäten nach NYC aufrechterhalten, und gleichzeitig auf anderen Strecken reduzieren. Dabei spielen auch Fragen wie Slots, Konkurrenz auf der Nonstop Strecke etc. eine Rolle. Es ist aber schon auffällig dass LH keine einzige A380 mehr nach NYC fliegt, viele der Fluege durch kleine A330/340 ausgeführt werden
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.481
2.993
Europa
So einfach ist das nicht umbedingt.. LH steuert seinen Umsteigeverkehr ueber EWR als einen der Main Hubs von UA an de Ostküste. Man kann also Kapazitäten nach NYC aufrechterhalten, und gleichzeitig auf anderen Strecken reduzieren. Dabei spielen auch Fragen wie Slots, Konkurrenz auf der Nonstop Strecke etc. eine Rolle. Es ist aber schon auffällig dass LH keine einzige A380 mehr nach NYC fliegt, viele der Fluege durch kleine A330/340 ausgeführt werden
Aus MUC fliegen die mit den A380/A350 und aus FRA mit den B747-400/800 und A343
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.014
612
Man muss ja nicht nach Florida.
Die Preise wurden von den dummen deutschen verdorben.
Wer sonst zahlt in der low season den vollen Preis.
naja
ob die Preise nun wirklich von dummen Deutschen verdorben wurden sei mal dahingestellt !?

aber, was außer den Preis bezahlen, willst du denn sonst tun?

ach ja
gänzlich Zuhause bleiben

tun ja offensichtlich immer mehr
nicht nur Deutsche

der Tourismus in USA bricht auch inneramerikanisch zusammen
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.355
9.903
eine der wichtigsten Fragen schlechthin:

werden die Absatzkrisen dazu führen, dass die Preise in Zukunft wieder fallen?
und damit sind nicht nur die Flugpreise gemeint

sondern die Preise im Allgemeinen
Gegenfrage: was sollte dazu führen, dass sie bei großem Angebot und wenig Nachfrage oben bleiben?

tun ja offensichtlich immer mehr
nicht nur Deutsche

der Tourismus in USA bricht auch inneramerikanisch zusammen
Weil sie sich das irgendwann halt nicht mehr leisten können. Ich warte schon länger darauf, dass die Corona Polster abgeschmolzen sind. Hat länger gedauert, als ich erwartet hatte.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.124
1.511
Jetzt meine Frage als Laie an @N140SC , @Langstreckenpendler usw., wenn die Buchung so dramatisch zurückgegangen sind, warum hat AA, DL oder UA neue Verbindungen nach Italien eröffnet oder Spanien?
Nur ein Gedanke - Verlustminimierung (in .de würde man sagen: wir rechnen gegen Kurzarbeit):
a) Langstreckenflugzeuge im Gegensatz zu LH wegen Auslastungsproblemen auf den vorherigen Strecken übrig
b.1) Theorie 1: Markt ausprobieren / Slot besetzen
b.2) Theorie 2: operativ zumindest kostendeckend und immerhin noch ein Deckungsbeitrag zu den Leasingkosten
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.729
14.995
IAH & HAM
Richtig, dann bestätigt dies, meine Aussage dass die Maschinen voll sind
DiE Nonstop-Flüge der US Airlines in den Miitelmeerraum, reduziert ganz direkt die Nachfrage nach Umsteigeverbindungen über FRA, MUC und ZRH.
Hast Du in diesen Jahr ein Flug erlebt von der EU nach USA oder vice-versa der einen load factor von ca. 50% hatte?

Ich bin seit Trump’s Amtsantritt nicht mehr in die USA geflogen und plane das auch nicht. Aber Auslastungen von 50% wird es dank des Yield Managements nicht geben. Zur Not werden die Flieger durch niedrige Preise mit Umsteigern aus anderen Märkten gefüllt.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.481
2.993
Europa
DiE Nonstop-Flüge der US Airlines in den Miitelmeerraum, reduziert ganz direkt die Nachfrage nach Umsteigeverbindungen über FRA, MUC und ZRH.


Ich bin seit Trump’s Amtsantritt nicht mehr in die USA geflogen und plane das auch nicht. Aber Auslastungen von 50% wird es dank des Yield Managements nicht geben. Zur Not werden die Flieger durch niedrige Preise mit Umsteigern aus anderen Märkten gefüllt.

Aber die Umsteigeverbindungen werden meistens besser verkauft als ein direkt Flug
Beispiel, ein direkt Flug mit DL von CTA, hat in August über 800 Euro gekostet, wenn man in März gebucht hat und via CDG oder AMS knapp unter 400 Euro in Basic Economy
Bei eine Familie mit 4 Personen, ist ein Ersparnis von 1600 Euro, das gleiche mit LH via MUC, VIE, ZRH und FRA oder BA via MAD, LHR, DUB und HEL

Als mein +0,5 in Juli nach JAX über ORD geflogen ist, war der B787-x rappel voll, genau wie der Rückflug

Und zu den Touristen in NY, vielleicht sind die Hotspot leerer, was ich persönlich nicht bemerkt habe, aber die Touristen habe auch die Gewohnheiten geändert, denn die Preise sind immens gestiegen (schaue dir mal die Preise für den ESB, siehe Screenshot)

Mache dir ein Beispiel, viele haben früher so eine Kreuzfahrt um den Hudson und Eastriver gebucht, heute nicht mehr
Die Touristen, nehmen den Tramway nach Roosevelt Island, von dort nehmen die dann die Fähre bis Downtown und dann die Ferry nach Staten Island (kosten 4$ Pro Person)
Ist seit April voll von Italiener und Spanier, jeden Tag

Screenshot 2025-09-27 221011.png
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.729
14.995
IAH & HAM
Aber die Umsteigeverbindungen werden meistens besser verkauft als ein direkt Flug

Beispiel, ein direkt Flug mit DL von CTA, hat in August über 800 Euro gekostet, wenn man in März gebucht hat und via CDG oder AMS knapp unter 400 Euro in Basic Economy
Bei eine Familie mit 4 Personen, ist ein Ersparnis von 1600 Euro, das gleiche mit LH via MUC, VIE, ZRH und FRA oder BA via MAD, LHR, DUB und HEL
Billiger ist nicht besser. Und Du machst gerade dem Punkt, dass LH aufgrund der neuen Direktverbindunngen der US Airlines niedrigere Preise auf ihren Umsteigeverbindungen erzielen kann
Als mein +0,5 in Juli nach JAX über ORD geflogen ist, war der B787-x rappel voll, genau wie der Rückflug
Und was beweist das?

Und zu den Touristen in NY, vielleicht sind die Hotspot leerer, was ich persönlich nicht bemerkt habe, aber die Touristen habe auch die Gewohnheiten geändert, denn die Preise sind immens gestiegen (schaue dir mal die Preise für den ESB, siehe Screenshot)

Mache dir ein Beispiel, viele haben früher so eine Kreuzfahrt um den Hudson und Eastriver gebucht, heute nicht mehr
Die Touristen, nehmen den Tramway nach Roosevelt Island, von dort nehmen die dann die Fähre bis Downtown und dann die Ferry nach Staten Island (kosten 4$ Pro Person)
Ist seit April voll von Italiener und Spanier, jeden Tag

Anhang anzeigen 311351
???
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.729
14.995
IAH & HAM
Für den Verbraucher ist billiger nicht besser?
Definiere besser. Ich buche keine Umsteigeverbindung, wenn ich direkt fliegen kann, egal was der Preisunterschied ist.
Und es macht ja nur die spezifische Umsteigeverbindung billiger, auf der es eine direkte Alternative gibt. Ham-Fra/Muc/Zrh- Ewr wird ja nicht billiger.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.481
2.993
Europa
Günstiger = Besser
Du buchst keine Umsteigeverbindung weil Du wahrscheinlich eine Direktverbindung vor der Haustür hast
Aber die Leute die in Köln leben, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Leipzig, Bologna, Parma, Turin, Avignon, usw, können keine Direktverbindung buchen und müssten meistens über ein Hub fliegen
Mit ist lieber nach LHR, ZHR, MUC, VIE zu fliegen und dann weiter, als mit den PKW nach FRA, obwohl ich in 1 Std und 45 Minuten dort bin
In 10 Minuten bin ich in CGN

Ab CGN ist eine Umsteigeverbindung billiger
Ich fliege jetzt nächsten Monat mit den Kinder und ab FRA war der Flug 1600 Euro ca. (3 Personen) und über MUC unter 1200 Euro (und können mit den A380 fliegen)

Oder mein Flug für nächstes Jahr in Sommer, über LH fast 3400 Euro, mit LH war 4000 Euro

Wenn ich beruflich fliege ich es mir egal, aber Privat versuche ich zu sparen wenn es möglich
 

Jackson0815

Erfahrenes Mitglied
11.02.2023
322
391
Habe eben mal die Eintrittspreise von meinen Trip November 2022 zu jetzt verglichen - in Euro:

One World Trade Center NYC
2022: 37€
2025: 34€

9/11 Memorial Museum NYC
2022: 31€
2025: 30€

Kennedy Space Center Orlando
2022: 72€
2025: 66€

Flug SQ in Y:
2022: 400€
2025: 460€ (wenn man jetzt bucht)

Essenspreise kann ich nicht beurteilen. War damals schon sehr gehoben sodass wir abends immer die Flasche Wein weggelassen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und eldiablo

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.124
1.511
Habe eben mal die Eintrittspreise von meinen Trip November 2022 zu jetzt verglichen - in Euro:

One World Trade Center NYC
2022: 37€
2025: 34€

9/11 Memorial Museum NYC
2022: 31€
2025: 30€

Kennedy Space Center Orlando
2022: 72€
2025: 66€

Flug SQ in Y:
2022: 400€
2025: 460€ (wenn man jetzt bucht)

Essenspreise kann ich nicht beurteilen. War damals schon sehr gehoben sodass wir abends immer die Flasche Wein weggelassen haben.
Du hast das so schön in Euro verglichen aber wohl vor Ort USD-Preise bezahlt, nur der Flug ist wirklich in Euro bepreist und 15% teurer geworden.
Wir haben aber seit Januar 13,5% Abwertung des USD gegenüber dem Euro erlebt… das gibt das ganz gut wieder.
Damit dürften die meisten Locations ihre USD-Preise beibehalten haben, nur 9/11 ist etwas teurer geworden.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.729
14.995
IAH & HAM
Aber die Leute die in Köln leben, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Leipzig, Bologna, Parma, Turin, Avignon, usw, können keine Direktverbindung buchen und müssten meistens über ein Hub fliegen
Die Preise ab diesen Flughäfen werden aber nicht dadurch billiger, dass UA nonstop nach PMI fliegt, sondern nur dadurch, dass die Nachfrage nach Flügen in die USA insgesamt zu gering ist um die Flieger zu höheren Preisen zu füllen. Mittelfristig werden die Airlines ihre Kapszitäten richtig USA weiter reduzieren, sofern sie die Flieger auf anderen Strecken gewinnbringender einsetzen können.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.436
6.019
DTM
Interessanter Thread, der von den üblichen Bekannten des VFT natürlich wieder schön mit deren politischer Meinung verseucht wird. Keinen Moderator interessiert dies, da hier sowieso totale Narrenfreiheit vorherrscht. Jeder kann tun und lassen, was er möchte.
Tobt euch doch, mit eurer politisch eindeutigen Meinung, in der Gruft von „Gott und die Welt“ aus. Dort ist der richtige Spielplatz für euch.
Ich erinnere daran, dass im Sommer 2026 zwei Feierlichkeiten in den Vereinigten Staaten bevorstehen.
  • Fußball-Weltmeisterschaft (in Kanada, Mexiko und USA)
  • 250-year-anniversary (seit 1776), mit entsprechenden Veranstaltungen und Feierlichkeiten
Wir werden sehen, ob dies beides ein totaler Reinfall werden wird (ihr wünscht es euch doch so sehr, ich weiß), wir leere Stadien sehen werden und/oder ob die WM-Tickets (deren Vergabe gerade läuft) verramscht werden müssen.
Leere Flugzeuge und Kapazitätsreduzierungen gen USA 👏🏻

Nun, Feuer frei 🔥💣😄
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.729
14.995
IAH & HAM
Interessanter Thread, der von den üblichen Bekannten des VFT natürlich wieder schön mit deren politischer Meinung verseucht wird. Keinen Moderator interessiert dies, da hier sowieso totale Narrenfreiheit vorherrscht. Jeder kann tun und lassen, was er möchte.
Tobt euch doch, mit eurer politisch eindeutigen Meinung, in der Gruft von „Gott und die Welt“ aus. Dort ist der richtige Spielplatz für euch.
Ich erinnere daran, dass im Sommer 2026 zwei Feierlichkeiten in den Vereinigten Staaten bevorstehen.
  • Fußball-Weltmeisterschaft (in Kanada, Mexiko und USA)
  • 250-year-anniversary (seit 1776), mit entsprechenden Veranstaltungen und Feierlichkeiten
Wir werden sehen, ob dies beides ein totaler Reinfall werden wird (ihr wünscht es euch doch so sehr, ich weiß), wir leere Stadien sehen werden und/oder ob die WM-Tickets (deren Vergabe gerade läuft) verramscht werden müssen.
Leere Flugzeuge und Kapazitätsreduzierungen gen USA 👏🏻

Nun, Feuer frei 🔥💣😄
Der Einzige der mal wieder versucht hier Krawall zu machen und das Thema zu politisieren bist leider Du.

Aber um sachlich auf Deinen Punkt einzugehen, natürlich werden die Stadien zur WM voll sein, allein die Binnennachfrage in einem Markt 340 Millionen Menschen, die es gewohnt sind, und auf bereit dazu sind, hohe Eintrittspreise für Sportveranstaltungen zu zahlen würde für volle Stadien früheren. Und natürlich werden auch Fans aus Deutschland und dem Rest Europas, aus Südamerika und Asien in die USA zu der WM fliegen. Da bisher die Nachfrage nach Tickets immer das Angebot um ein Vielfaches übersteigt, wird man an den Ticketkäufen keine Veraenderung merken. Interessant wird es sein, wie gross und ausgelassen der Strassenkarneval wird.

Und problematisch wird es für Fans die zur WM reisen wollen um ihr Team zu unterstützen, die aus Laendern kommen die einen Travelban haben.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.436
6.019
DTM
Der Einzige der mal wieder versucht hier Krawall zu machen und das Thema zu politisieren bist leider Du.
:blah: - Ein getroffener Hund 🐶 bellt.
#maerchenerzaehler

Ich bin seit Trump’s Amtsantritt nicht mehr in die USA geflogen und plane das auch nicht.
Ich erspare mir das Zitieren von weiteren politischen Meinungen. Zeitverschwendung…
Macht einfach weiter wie bislang.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.481
2.993
Europa
Der Einzige der mal wieder versucht hier Krawall zu machen und das Thema zu politisieren bist leider Du.

Aber um sachlich auf Deinen Punkt einzugehen, natürlich werden die Stadien zur WM voll sein, allein die Binnennachfrage in einem Markt 340 Millionen Menschen, die es gewohnt sind, und auf bereit dazu sind, hohe Eintrittspreise für Sportveranstaltungen zu zahlen würde für volle Stadien früheren. Und natürlich werden auch Fans aus Deutschland und dem Rest Europas, aus Südamerika und Asien in die USA zu der WM fliegen. Da bisher die Nachfrage nach Tickets immer das Angebot um ein Vielfaches übersteigt, wird man an den Ticketkäufen keine Veraenderung merken. Interessant wird es sein, wie gross und ausgelassen der Strassenkarneval wird.

Und problematisch wird es für Fans die zur WM reisen wollen um ihr Team zu unterstützen, die aus Laendern kommen die einen Travelban haben.
Erstmals müssen uns wir qualifizieren
Mal sehen was passiert wenn Iran sich qualifiziert
Vorrunde erstmals in Mexiko oder Kanada, und dann ?

Wie verhandeln gerade, um in 8 US Stadien unsere Stände zu haben (so F1 Paddock)

Mal sehen was daraus wird, Diageo (Main Sponsor) steht auf unsere Seite, FIFA möchte einen US Unternehmen
Ich habe um ehrlich zu sein keine Interesse , mal sehen

zurück zum Thema, bei einer Veranstaltung wie die WM, stellt doch der nationale Verband Charter zur Verfügung?