Tourismus-Flaute USA

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.912
7.891
Ja, das ist ein guter, aber nicht ungewöhnlicher Preis für Eco Light, also ohne Aufgabegepäck von Deutschland nach New York, z.T. auch zu anderen Flughäfen, meistens Ostküste, seltener sonstwo. Für einen aufgegebenen 23 kg Koffer kommen nochmals deutlich über 100 € hinzu (Ausnahmen ggfs. für passende Statusinhaber, je nach Fluggesellschaft).
Solche Preise gab es gefühlt in den letzten Jahren eher häufiger als heute, aber da kann auch mein Eindruck täuschen.
EI wirbt z.B. aktuell mit 100/200 EUR/GBP (Y/C) auf Transatlantikflüge zwischen 17.10. und 15.12. Kann aber auch ein spezifisches Auslastungsproblem von EI sein oder eben ihre Art des Marketings (bei Rabatten stellt sich sowieso immer die Frage, worauf).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist hier gefühlt eher nicht so üblich und eher nen europäisches Ding (zumindest bei Alaska und United nicht; andere müsste ich nach den Receipts schauen).
Auch europäische Fluggesellschaften bieten munter und im Wettbewerb Flüge in die USA an. :)
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.517
3.020
Europa
Ja, das ist ein guter, aber nicht ungewöhnlicher Preis für Eco Light, also ohne Aufgabegepäck von Deutschland nach New York, z.T. auch zu anderen Flughäfen, meistens Ostküste, seltener sonstwo. Für einen aufgegebenen 23 kg Koffer kommen nochmals deutlich über 100 € hinzu (Ausnahmen ggfs. für passende Statusinhaber, je nach Fluggesellschaft).
Solche Preise gab es gefühlt in den letzten Jahren eher häufiger als heute, aber da kann auch mein Eindruck täuschen.
EI wirbt z.B. aktuell mit 100/200 EUR/GBP (Y/C) auf Transatlantikflüge zwischen 17.10. und 15.12. Kann aber auch ein spezifisches Auslastungsproblem von EI sein oder eben ihre Art des Marketings (bei Rabatten stellt sich sowieso immer die Frage, worauf).
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Auch europäische Fluggesellschaften bieten munter und im Wettbewerb Flüge in die USA an. :)
23kg Koffer aufgeben kostet pro Person pro Strecke 70 Euro
Das Ticket mit 23kg, Economy Normal hat aber 582 Euro gekostet, also am ende 40 Euro mehr als Economy Eco Light zzg 140 Euro für Gepäck, falls man Gepäck hat
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.912
7.891
Stimmt und ist nichts neues. Wenn der Reisende auf diesem Tarif Gepäck aufgibt, erhält die Fluggesellschaft also 140 € zusätzlich (daher schrieb ich oben "deutlich über 100 €"; die sonstigen Preisangaben bezogen sich ja auch auf Hin- und Rückflug).
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.517
3.020
Europa
Hier ist die Zusammenfassung des Preises

Screenshot 2025-10-04 alle 18.07.43.png

Und dieser hier, mit Gepäck (wurde aber 3 Wochen später gebucht auf den gleiche Flug und gleiche Strecke)

Screenshot 2025-10-04 alle 18.56.06.png
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.912
7.891
Was ist denn "National / International Charge"? Das ist doch Geld, das die Fluggesellschaft erhält, keine staatliche Abgabe?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.912
7.891
Ich denke dass es sich um kreative Tarifbestandteile handelt, die genauso in der Tasche der Fluggesellschaft landen wie der "Fare". Von daher sind die 4 Fare Augenwischerei.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.774
4.985
1_
Ich denke dass es sich um kreative Tarifbestandteile handelt, die genauso in der Tasche der Fluggesellschaft landen wie der "Fare". Von daher sind die 4 Fare Augenwischerei.
Nicht nur 'ich denke' - die 'National / International Charge' sind ganz klar Zuschläge seitens der Airline - diese bekloppten 'Treibstoffzuschläge', die einige Airlines zu Zeiten eines rasant steigenden Ölpreises erfunden haben - aber definitiv bei der Airline landen. Und nicht staatliche verordnete Gebühren.

Deswegen gibt es darauf ja auch Meilen (Anmerkung - da kann noch enhanced werden!) und deswegen werden die auch bei nicht-stornierbaren Tarifen im Rahmen der Erstattung der 'Steuern und Gebühren' nicht erstattet...