Trinkgeld für die Zimmerfrau

ANZEIGE

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Gerne vorab ein Trinkgeld,

Bei Aufenthalten ab 3-4 Tagen gebe ich vorab immer Trinkgeld.

Ihr wisst aber schon, dass das Zimmermächen "Eures" Zimmers nicht unbedingt jeden Tag dasselbe ist?

Trinkgeld gebe ich daher immer täglich, so dass auch immer nur diejenige, die auch wirklich das Zimmer macht, in den Genuss kommt. Immer mit einem danebenliegenden Zettelchen meines Danks.
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

Peter1000

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
769
0
FRA
Pro Tag 5 -10 Dollar, allerdings am Abreisetag normalerweise nichts mehr.
Bei besonders freundlichen Housekeepings, wenn ich sie dann mal antreffe, kann es auch mal mehr sein. 10-20 Dollar.
Die Kohle lege ich aufs Bett; sie ist dann auch immer weg. Ist wohl eindeutig.
 

Krug56

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
1.055
837
Bielefeld
Hallo,
in D gebe ich meist 1 - 2 €, bei einer Suite auch gerne mehr. Schreibe meist einen kleinen Zettel. Im Ausland ähnlich (selbstverständlich in Landeswährung). Das Ausschütten des Kleingeldes aus meinem Portemonnaie vermeide ich, weil das für mich einen schlechten Eindruck hinterlässt.
Auch hier Grüße aus Bielefeld
 

LHfrequentflyer

Reguläres Mitglied
28.07.2011
34
0
TXL
Bei der Abreise immer, so ca. 5 Dollar/ Euro. Gebe auch immer den Gepaecktraegern etwas. Weiss aber nicht ob das Geld auf dem Zimmer immer direkt beim housekeeping ankommt, ab und zu soll es vorkommen dass die supervisor es sich unter den Nagel reissen.
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Ich habe das eine zeitlang gemacht, in letzter Zeit aber leider nie Anlass dazu gehabt. Wenn, dann kommen ca. 3-4€ / Nacht auf das Bett, Zettel mit "thanks" dazu und gut ist.
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
bei ca. 300 Übernachtungen im Jahr geht das aber mächtig ins Geld. Ich hab irgendwann mal damit aufgehört, jetzt gibt es nur noch zu Hause Trinkgeld ;) .
 

MisterBird

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
1.970
1
HAJ
Bei Aufenthalten ab 3-4 Tagen gebe ich vorab immer Trinkgeld. Die Höhe hängt immer vom Zimmertyp und der Location (Reiseland) ab.
Das meiste Trinkgeld gebe ich im Urlaub.

Aber die Zimmerfrau wechselt doch oft von Tag zu Tag. Dann bekommt die erste ganz viel und die zweite vielleicht gar nichts ...
 

MisterBird

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
1.970
1
HAJ
Mich wuerde interessieren wo ihr das Trinkgeld im Zimmer platziert damit unmissverstaendlich klar ist, dass es Tip ist? Ich gebe eher selten Trinkgeld fuer Housekeeping. Wenn ich es mal machen wollte aufgrund besonderer Aufmerksamkeiten oder Situationen wurde das Geld oft liegen gelassen. Im Sheraton Boston hatte ich 2005 sogar mal einen kleinen Zettel neben dem Geldschein auf dem Schreibtisch auf dem stand, dass sie sich freuen aber leider kein Geld aus dem Zimmer von Gaesten mitnehmen duerfen...

Ich lege es immer mit einem Zettel "Danke schön" auf den Tisch. Ohne Zettel blieb das Geld schon mal liegen, mit Zettel allerdings nie.
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
So oft wechselt die gar nicht. Und nach einem Trinkgeld bleiben die meisten sowieso (als Zimmerservice). Okay, das lässt sich jetzt doppeldeutig verstehen. So ist es aber nicht gemeint Jungs. :D
 

DerWiener

Aktives Mitglied
17.02.2012
143
0
Wien
Ich gebe IMMER Trinkgeld am Ende meines Aufenthaltes. Da ich aus der Branche komme und auch schon selbst als Zimmerbursch gearbeitet weiß ich das dieser Job sicher nicht einer der leichtesten ist.

Schlecht bezahlt körperlich sehr anstrengend. Enormer Zeitdruck. Ich würde es nicht mehr machen..
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Wenn man dem Housekeeping Trinkgeld zukommen lassen will, gibt es genau zwei Wege:
  1. Geld auf das Kopfkissen legen, oder
  2. Notizzettel einmal in der Mitte falten, "Housekeeping" draufschreiben, Geldschein reinlegen und irgendwo platzieren.

Wenn man Geld beliebig im Zimmer liegen lässt, braucht man sich nicht wundern, wenn es nicht mitgenommen wird.

Ansonsten: in den USA immer $2-5 pro Tag, in Europa seltener (vergesse es auch oft). Am Abreisetag hin und wieder (eigentlich fies, es genau dann nicht zu tun). Wenn ich es mal nicht passend habe, gibt es halt nichts, kann schon mal passieren. Viel im Voraus nur in Ausnahmefällen, weil das Zimmermädchen ja nicht jeden Tag die selbe ist...
 
  • Like
Reaktionen: DerWiener

DerWiener

Aktives Mitglied
17.02.2012
143
0
Wien
Also ich habe gelernt und habe es auch später an meine Kolleginen weitergegeben. Sollte kleingeld am Zimmer liegen und der Gast bleibt noch länger im Hotel ist das nicht anzugreifen. Der Gast könnte das Geld aus seinen Geldbörsel nur rausgenommen haben weil es zuviel wurde.
Sowas kann böse enden für das Hotel und die Stubendame wenn da plötzlich Geld fehlt. Auch wenn es nur ein Paar cent sind und nur kupfer herumliegt. Es gibt hin wieder erbsenzähler.

Die lösung von Wombert finde ich hervorragend!!
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Die lösung von Wombert finde ich hervorragend!!

Danke, aber ich hab mit das nicht ausgedacht ;) Ist AFAIK internationale Trinkgeld-Etikette, das mit dem Kopfkissen... Ideal ist natürlich der kleine Zettel-Umschlag, aber es ist nicht immer ein passender Notizblock zur Hand.
 

Alain

Aktives Mitglied
05.04.2012
139
0
Wenn man dem Housekeeping Trinkgeld zukommen lassen will, gibt es genau zwei Wege...

Es ist symptomatisch für Foristen, dass sie die Weisheit (und Kartoffelsalat) mit Löfeln gefressen haben und ihrer Umwelt mit absoluten Aussagen vorgeben, wie man sich in allen Lebenslagen zu verhalten hat.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Naja, 5 € sind ja schon ok (ausser in Norwegen, da ist das nix Wert)
Aber das mit dem "aufs Kopkissen" legen ist so ne Sache. Reinigt zwar das Gewissen des Schmutzfinken, aber die Putzfrau, oder responsible Person to keeping your Room, bekommt davon meistens nüscht:p

Erstmal kommen ja die Junx vom Lehramt und holen das Gepäck, die kennen auch die ausgefeiltesten Verstecke in solchen Räumlichkeiten. Deswegen immer abwarten bis die wieder weg sind. Dann! kommt die im Untergrund arbeitende Minibar Kontrolle, die wissen wo die o.g. schon geschaut haben, kennen aber noch einige bessere Plätze wo der ein oder andere solche Dinge verstecken könnte.

In gewissen Institutionen ist es Personal generell nur erlaubt, Schmiergeld in Räumlichkeiten nach der erfolgreichen Abreise des Wesens was eh schon zu viel bezahlt hat, in der Kitteltache verschwinden zu lassen. Nix mit jeden Tag!

Also, jede Putzfrau/mann nimmt was er eventuell am Tag der Abreise vorfindet. Da wird nix zusammengelegt!
Am besten ihr klebt es unter die Klobrille, da schaut nur die verantwortliche Person hin. Soweit geht ein Kofferträger dann wirklich nicht.

Oder, am Vorabend der Abreise die ordentlichste Putzfrau zu einem 5 Gänge Menue im eigenen Haus einladen. Man fliegt ganz anders Heim;)

PS. Klar gibts immer Kohle, aber wollte nur sagen wer die manchmal so einsteckt:rolleyes:
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.504
146
ich klebe den Umschlag mit dem Geld immer unter die Decke, ist dann meistens noch da wenn ich heim komme :LOL:

soll ja nicht heissen das ich ein Knauser bin.........
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Habe auch fast jedes Mal das Klimpergeld auf dem Schreibtisch liegen. Bis jetzt kam es aber nicht vor das dort etwas fehlte oder gar weggenommen war.

Die Housekeepingdame lege ich, wenn das Geld noch da war, einfach am Ende meines Besuches 5€ hin. Bis jetzt waren dies auch immer die Damen, die als erstes in meinem Zimmer, nach Check Out betreten haben. Egal welche Kette. Aber anscheined gibt es doch eine Minibar Mafia;)