Tütensoße und Studentenfutter für die Business Class?

ANZEIGE

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
ANZEIGE
Hallo,

ich fliege im Jahr 3 - 5 Mal Langstrecke in der Business Class. Meistens nach Asien mit Emirates oder Singapore Airlines.

Diesmal ging es mit Lufthansa bzw. Swiss nach New York. In New York war ich in der Lufthansa Business Class Lounge.

Dort gab es weißen Reis, Ratatouille und eine Pilzrahmsoße. Dazu lag noch geschnittenes Obst, Äpfel, Salzstangen, M&Ms und Studentenfutter aus. Aus einem Getränkeautomaten konnte man sich Softdrinks rauslassen und es gab eine Wasserkaraffe. Das war es im groben.

Der Reis war halt eben Reis. Das Ratatouille konnte man essen. Die Pilzrahmsoße war definitiv ein Fertigprodukt und hat ekelhaft geschmeckt. Das geschnittene Obst war okay, aber auch nichts Weltbewegendes. Salzstangen, M&Ms etc. kennt man von jeder 0815 Studentenparty. Wässrige Cola aus einem Getränkeautomaten kennt man von McDonalds und Konsorten. Hahnenwasser aus der Wasserkaraffe könnte man sich auch auf dem Klo abfüllen.

Jetzt fragt sich der eine oder andere vielleicht, weshalb ich den Thread erstelle.

Nach meiner Einschätzung wird die Business Class bei Flugpreisen zwischen 2000 - 4000€ überwiegend von Geschäftsreisenden oder Besserverdienern genutzt. Ich persönlich esse fast nie in den Lounges, stelle mir aber ernsthaft die Frage, was so ein Produkt soll. Leuten die 2000 - 4000€ zahlen eine Fertigpampe, Hahnenwasser und 0815 Snacks anzubieten?

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin sehr dankbar, dass ich Business Class fliegen darf und meine Kunden bzw. mein Arbeitgeber dafür bezahlt. Ich bin kein Reiseexperte, sondern fliege einfach paar Mal im Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Personen, die es gewohnt sind, gut essen zu gehen, sich irgendwelche Knorr Rahmsoße und Cola aus dem Refill-Automaten reinziehen wollen, wenn sie für ein Produkt 2000 - 4000€ ausgeben.

Mir ist bewusst, dass die Lounge nur ein Teil des Produktes ist.... Aber mich würde trotzdem ernsthaft mal interessieren, weshalb ein Unternehmen seinen besten Kunden so etwas zumutet... Finden das die Kunden wirklich geil? Erwarte ich in einer Lounge zu viel? Zwei anständige Gerichte etc. würden ja reichen....

PS: Bitte nicht falsch verstehen. Ich liebe einfaches Essen. Habe schon in Bangkok Streetfood für einen Euro gehabt und das war einfach nur fantastisch. Studentenfutter habe ich Kiloweise während dem Studium gegessen. Ich frage mich nur ob Tütensaucen, Studentenfutter für ein 3000€ premium Produkt zu wenig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

gourmet030

Aktives Mitglied
05.09.2022
232
193
Die Airlines sind doch weit weg vom Kunden. Normale Firmen könnten so gar nicht existieren.
Und da alle Airlines - mehr oder weniger - gleich schlecht und illoyal sind, bucht der selbstzahlende Vielflieger , was ihm am bequemsten ist.
Leider kann man ja auch nicht ausserhalb der Lounges gut essen. Auf der Reise isst man schlecht.
Einzig Do&Co schaffen immer wieder ein AHA Effekt!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.270
14.537
IAH & HAM
Hallo,

ich fliege im Jahr 3 - 5 Mal Langstrecke in der Business Class. Meistens nach Asien mit Emirates oder Singapore Airlines.

Diesmal ging es mit Lufthansa bzw. Swiss nach New York. In New York war ich in der Lufthansa Business Class Lounge.

Dort gab es weißen Reis, Ratatouille und eine Pilzrahmsoße. Dazu lag noch geschnittenes Obst, Äpfel, Salzstangen, M&Ms und Studentenfutter aus. Aus einem Getränkeautomaten konnte man sich Softdrinks rauslassen und es gab eine Wasserkaraffe. Das war es im groben.

Der Reis war halt eben Reis. Das Ratatouille konnte man essen. Die Pilzrahmsoße war definitiv ein Fertigprodukt und hat ekelhaft geschmeckt. Das geschnittene Obst war okay, aber auch nichts Weltbewegendes. Salzstangen, M&Ms etc. kennt man von jeder 0815 Studentenparty. Wässrige Cola aus einem Getränkeautomaten kennt man von McDonalds und Konsorten. Hahnenwasser aus der Wasserkaraffe könnte man sich auch auf dem Klo abfüllen.

Jetzt fragt sich der eine oder andere vielleicht, weshalb ich den Thread erstelle.

Nach meiner Einschätzung wird die Business Class bei Flugpreisen zwischen 2000 - 4000€ überwiegend von Geschäftsreisenden oder Besserverdienern genutzt. Ich persönlich esse fast nie in den Lounges, stelle mir aber ernsthaft die Frage, was so ein Produkt soll. Leuten die 2000 - 4000€ zahlen eine Fertigpampe, Hahnenwasser und 0815 Snacks anzubieten?

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin sehr dankbar, dass ich Business Class fliegen darf und meine Kunden bzw. mein Arbeitgeber dafür bezahlt. Ich bin kein Reiseexperte, sondern fliege einfach paar Mal im Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Personen, die es gewohnt sind, gut essen zu gehen, sich irgendwelche Knorr Rahmsoße und Cola aus dem Refill-Automaten reinziehen wollen, wenn sie für ein Produkt 2000 - 4000€ ausgeben.

Mir ist bewusst, dass die Lounge nur ein Teil des Produktes ist.... Aber mich würde trotzdem ernsthaft mal interessieren, weshalb ein Unternehmen seinen besten Kunden so etwas zumutet... Finden das die Kunden wirklich geil? Erwarte ich in einer Lounge zu viel? Zwei anständige Gerichte etc. würden ja reichen....

PS: Bitte nicht falsch verstehen. Ich liebe einfaches Essen. Habe schon in Bangkok Streetfood für einen Euro gehabt und das war einfach nur fantastisch. Studentenfutter habe ich Kiloweise während dem Studium gegessen. Ich frage mich nur ob Tütensaucen, Studentenfutter für ein 3000€ premium Produkt zu wenig ist?
Ich fliege um von A nach B zu kommen, um gut zu essen gehe ich vorher oder hinterher in ein Restaurant.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ich zahle meinen FTL Status selbst und ja, ich kann damit in eine C-Lounge. Ich habe mich das schon laenger gefragt, was da fuer schlechtes Essen angeboten wird. Du hast die Wuerstchen und den Kartoffelsalat vergessen.
Ich sehe da auch keinen Mehrwert mehr. Heute waren die Hash browns gummiartig, lauwarm. Der Mitarbeiter aus der Kueche schreite so laut, das man hoeren kann, dass er keine Ahnung hat, was hash browns sind.
Letztens in Hamburg: Nudeln mit Arriabata Sauce und Steckruebneintopf aus der Dose. Ich kann das selbst kochen, dazu muss ich nicht in eine C-Lounge.
Ich dachte, Unternehmen muten das ihren Mitarbeitern zu, weil sie dann behaupten koennen, man haette sie verpflegt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich fliege um von A nach B zu kommen, um gut zu essen gehe ich vorher oder hinterher in ein Restaurant.
Und warum dann kein Baukastensystem? Essen wegstreichen usw.
Auf der Reise ist man schlecht? Mit etwas Kreativitaet geht es sehr gut. Ich hatte heute auch leckeres Koernerbrot mit Ziegenkaese und Gemuesesticks dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.270
14.537
IAH & HAM
manchmal passt das ja zeitlich nicht und man würde gerne etwas leckeres in der Lounge essen ...
Klar, aber es ist nichts worueber ich im Voraus nachdenke oder meine Buchung beeinflusst. Und an jedem besseren Flughafen gibt es auch Gastronomie wo ich etwas essen kann. Die $30 kann ich mir gerade noch ch leisten. Was mit wichtig ist sind (1) Flugplan / kurze Reisezeit, (2) Zuverlässigkeit und (3) ein bequemerer, möglichst privater Sitz. Beim letzteren is LH nur 3. Wahl…..
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Einfach so machen wie Rene Redzepi, Koch aus dem Noma in Kopenhagen...

Kaviar und Champus im Duty Free kaufen und das Leben an Board genießen...


Geht auch in Y....

Das höchste Lob, das man für das Essen in der LH in C abgeben kann ist: "Hoffentlich unschädlich"...
 

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
Ich fliege um von A nach B zu kommen, um gut zu essen gehe ich vorher oder hinterher in ein Restaurant.

Da habe ich bei einem 2000 - 4000€ Produkt andere Erwartungen. Ich muss ganz ehrlich sagen, das Essen in der LH Business Lounge in NY war deutlich schlechter als in meiner Uni Kantine damals. In der Uni hat ein Teller 2 - 3 Euro gekostet..... Wieso muss man Kunden denn so eine grauenhafte Fertigsauce anbieten.... Man kann doch auch einfach und lecker kochen.... Jeder Amateur bekommt mit wenigen und günstigen Zutaten beispielsweise eine leckere frische Tomatensauce hin.... Wieso ein Unternehmen seinen premium Kunden so einen Frass anbietet, ist mir völlig unerklärlich. Ich bin wirklich darüber erstaunt, dass Kunden aus dem Premiumsegment das einfach so hinnehmen. Kann mir kaum vorstellen, dass sich irgendein LH Manager auf Reisen gerne eine Tütensauce, wässrige Cola aus dem Refill-Automaten und Smarties reinzieht....
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Da habe ich bei einem 2000 - 4000€ Produkt andere Erwartungen. Ich muss ganz ehrlich sagen, das Essen in der LH Business Lounge in NY war deutlich schlechter als in meiner Uni Kantine damals.
Ja, ich finde LH C und SEN auch unterirdisch. Ein paar Brocken Fleisch oder was Anderes (die vegetarischen Gerichte sind i.d.R. noch schlechter), die in Unmassen der immer gleich schmeckenden Maggi-Soße ersaufen.

Das geht für das von Dir genannte Geld auch besser. Die Business Lounge von Virgin Atlantic (VS) in JFK ist wirklich sehr ordentlich, ich empfehle den Burger oder den Lachs. Die AA Flagship in JFK, Terminal 8 ist durchaus auch okay. Auch die (etwas schwer zu findende) Flagship Bridge, in die Du ebenfalls mit interkontinentalem AA C Ticket reinkommst, hat noch ein paar kleine, heiße made-to-order Gerichte, die ebenfalls okay sind (Tacos! und dazu einen Cocktail servieren lassen!)

Die AF Lounge in JFK ist, glaube ich, eher schlecht vom Essen, aber es ist ewig her, dass ich da drin war.

Weiterhin empfehlenswert ist auch die Amex Centurion Lounge in JFK (-> Speakeasy mitnehmen!).

Ganz okay ist die King David Lounge. War bei meinem Besuch nicht so umfassend vom Angebot, aber hervorragenden Hummus gab's (ich bin Hummus-Liebhaber, vielleicht daher etwas voreingenommen).

Die Delta Lounge in JFK, T4 ist nicht so aufregend vom Essen und außerdem oft überfüllt.

Zuletzt hat BA gerade seine Lounge in JFK renoviert. Zumindest das pre-flight dining (ebenfalls verfügbar mit C Ticket nach LHR) ist auf höherem Niveau als die LH C.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.509
954
BRN
Was ist eigentlich Hahnenwasser? Hört sich irgendwie nach Tierquälerei an…
Schweizer Begriff für Trinkwasser / Wasser aus dem Wasserhahn ;)

Um zu verstehen, warum das Angebot in den Lounges so ist, wie es ist, muss man sich überlegen: Wie viele Personen würden zusätzlich C buchen (und zwar nicht die Angebotstarife / Partnerspecials!), wenn das Essen in den Lounges besser wäre?

Denke das kann man vernachlässigen, leider. Einzige Ausnahme ist vielleicht ein pre flight dining für Schlafmaximierung im Flug. Ansonsten sparen sich die Airlines lieber die Mehrkosten hierfür.

Wobei ich dem TO schon Recht gebe: Finde das manchmal fürchterliche tiefe Qualitätsniveau der Speisen / Snacks auch schlimm. Es muss ja kein fine dining sein, aber ein bischen gehobener wäre schon nicht schlecht.

Btw: Der Besuch einer US Lounge (nicht die Premium Lounges!) kann erhellend sein - es geht immer noch schlechter.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.419
12.167
Schweizer Begriff für Trinkwasser / Wasser aus dem Wasserhahn ;)

Um zu verstehen, warum das Angebot in den Lounges so ist, wie es ist, muss man sich überlegen: Wie viele Personen würden zusätzlich C buchen (und zwar nicht die Angebotstarife / Partnerspecials!), wenn das Essen in den Lounges besser wäre?

Denke das kann man vernachlässigen, leider. Einzige Ausnahme ist vielleicht ein pre flight dining für Schlafmaximierung im Flug. Ansonsten sparen sich die Airlines lieber die Mehrkosten hierfür.

Wobei ich dem TO schon Recht gebe: Finde das manchmal fürchterliche tiefe Qualitätsniveau der Speisen / Snacks auch schlimm. Es muss ja kein fine dining sein, aber ein bischen gehobener wäre schon nicht schlecht.

Btw: Der Besuch einer US Lounge (nicht die Premium Lounges!) kann erhellend sein - es geht immer noch schlechter.
Was mich in den Lounges aber immer wundert……

Gibt trotzdem viele Leute die sich das dann reinziehen und was für Teller da manchmal geladen werden :sick:

„Umsonst“ schmeckst anscheinend immer.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.419
12.167
Es mangelt aber oft auch an Alternativen im Terminal, die etwas von höherer Qualität bieten.
Mag sein, aber ich vermute Geiz ist geil spielt oft auch eine Rolle.

Mein erstes Tütenrührei müsste ich erst noch zu mir nehmen, dann lieber ne trockene Bretzel mit ordentlich Butter. Ein Sandwich gibt es auch sonst wo zu kaufen, kostet halt. Und und und, aber haben wir hier glaube ich auch schon hier diskutiert.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.270
14.537
IAH & HAM
Da habe ich bei einem 2000 - 4000€ Produkt andere Erwartungen.
Wenn Du Deinen Business Class Flug für 2000Euro kaufst, dann fliegst Du extrem günstig nach New York. Unabhängig davon habe ich ja oben geschrieben, was ich erwarte. Gutes Essen gehört weder am Boden noch in der Luft dazu. Das heißt nicht, dass ich mich nicht freue wenn es mir schmeckt.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.162
3.518
ZRH / MUC
Ich erinnere mich noch an meine ersten Besuche in der FCL ZRH, wo es mittags nichts warmes zu essen gab! Paar Kekse, paar Süßigkeiten, und Getränke. Am Vormittag frische Gipfeli. Dann ging man irgendwann vor 25 Jahren dazu über, erst das Abendessen vom Flieger in die Lounge zu verlagern, als Angebot, dass man im Flieger gleich schlafen kann. Und dann wurde gleich ein regelrechtes Restaurant draus.

Nun ist die Frage: war es in JFK jemals besser (ich kenne die Lounge nicht), verlagert sich das ganze in den Flieger zurück, oder wird so alles lausiger?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Während sich andere Airlines kaputtspohren, gibt es noch einen Silberstreif am Horizont....


Man muss nur einmal über den Tellerrand schauen...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Während sich andere Airlines kaputtspohren, gibt es noch einen Silberstreif am Horizont....


Man muss nur einmal über den Tellerrand schauen...
Und noch wichtiger: Man muss auch selbst Erfahrung damit haben. Dann weiss man nämlich, dass sehr viele Airlines ähnliche Kooperationen gehabt haben und haben - inklusive LH und LHG. Und man weiss, dass im Flieger aufgewärmtes Essen niemals Gourmet sein kann. Ich habe es oft probiert und noch nie erlebt, dass da die Erwartungen erfüllt werden.

Selbst mit einem ausgebildeten Koch an Bord nur für die First-Class bleibt das Essen im Flugzeug Flugzeugessen.