ANZEIGE
![300x250]()
Der Gedankengehler des OPs ist, dass fuer die Lounge vermutlich $2.50 im Preis enthalten sind. In dem nur wenig preiswerten (oder gar teureren) Eco+ Tarif ist es übrigens gar keine Lounge enthalten.
Ich glaube viele haben immernoch im Kopf, dass Fliegen eine ganz besondere Art der Fortbewegung ist und eine gewisse "Elitärität" und "Exklusivität" hat. Und deswegen hat man eventuell noch im Kopf, dass Fliegen irgendetwas edles und exklusives hat.
Dabei ist fliegen heutzutage wie Busfahren, Zugfahren oder fast jede andere Art der Mobilität "nur" noch ein Massengut (Gottseidank) was jedem Zugänglich ist. Und somit hat die Art des Reisens über den Wolken absolut nichtsmehr mit Exklusivität zu tun sondern unterliegt wie jede andere Branche auch einem knallharten Preiskampf und den selben Problemen wie jede andere Fortbewegungsart auch.
Airlines werden zwar nicht müde dagegen anzukämpfen, indem man irgendwelche elitären Status erfindet die mit mehr oder weniger sinnvollen Vorzügen gegenüber dem "Pöbel" daherkommen um den Schein einer Exklusvität zu wahren aber die Wahrheit ist am Ende des Tages, dass auch in dieser Branche, wie überall anders auch, unterbezahlte Lohnesel arbeiten, die sich wenig bis garnicht mit der Firma identifizieren, die von heute auf morgen austauschbar sind und die keine intrinsische Motivation haben, dem Fluggast eine gute Zeit zu bescheren.
Bei der DB z.B. beschwert sich (gefühlt) keiner, dass es in diesen DB Lounges nur Wasser (und Kaffee?) gibt und das man auf das getrost verzichten könnte, obwohl die Preisspanne zwischen dem Billo-Ticket und dem ersten Klasse Flex-Ticket auch schon echt groß ist. Und warum? Weil Zugfahren seit kA 1950 einfach nix elitäres sondern etwas ganz normales ist.
In ein paar Jahren wird sich keiner darüber beschweren, dass es Maggisoße und Fertigwaffeln in der Lounge gibt weil die Lounge dann abgeschafft wurde um nochmal paar Cents pro Zitrone, ääääähhhh Kunden zu sparen.