Tütensoße und Studentenfutter für die Business Class?

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Zielgruppe für Business Class Flüge sind doch überwiegend Menschen mit einem gewissen Anspruch.

Nein, Geschäftsreisende.

Geht mir einfach nicht in den Sinn, wie man da so einen Mist servieren kann, den man in jeder einfachen Kantine besser bekommt.

Geh mal in eine Kantine eines deutschen Industrieunternehmens. Am wöchentlichen Schnitzeltag. Da siehst Du, welche kulinarischen Präferenzen der gemeine Business-Class-Reisende hat.

Nicht vergessen: Das sind Leute, die fahren Diesel-Passat in anthrazit. Die haben nicht auf einmal Geschmack, nur weil sie am Esstisch sitzen.


Was hier noch gar nicht angesprochen wurde, ist der Fakt, dass sowohl die SEN als auch die Business Lounges überlaufen sind von so Leuten wie mir, die sich optimierungstechnisch den *G via OZ oder A3 geholt haben und dadurch den Zugang zu den Annehmlichkeiten der LH Lounge haben, obwohl "wir" in 90% der Fälle im billigsten Eco Tarif der LH unsere Dienstreise bestreiten. [...]

Ich kann da die LH schon verstehen, dass man diese Masse an Menschen halt so billig wie möglich "premiumhaft" versorgen muss obwohl diese die LH wohl mehr Geld kosten als sie damit einnehmen.

Ein Fremdkunde ist finanziell das beste, was dem Loungebetreiber passieren kann. Das ist echter Cash-In.

Bin mir ziemlich sicher, dass im neuen M&M ab 2024 der Loungezugang mit Eco Light Ticket entfällt.

A) betreibt M&M keine Lounges und b) steht M&M im Wettbewerb mit anderen Programmen. Man wird einen Teufel tun, einen (Light- oder was-auch-immer-)Kunden schmackhaft zu machen, zu einem anderen Programm zu wechseln.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Wenn der Loungezugang aus dem Status kommt, ja. Wenn er aus der Buchungsklasse kommt, zahlt die befördernde Airline. Deswegen versuchen die Programme ja auch zu unterbinden, dass man die Statusvorteile nutzt, aber die Meilen woanders gutschreibt. "Ich zahl dir den Loungezugang, dafür schreibst du die Meilen bei mir gut." (Denn dafür bekommt das Programm Geld von der ausführenden Airline.) Das ist der Deal.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Interessant, da habe ich noch nie drüber nachgedacht.

Ich bin bei Asiana Diamond Kunde es deshalb *G.

D.h. wenn ich in die LH Lounge in MUC wackel, muss Asiana dafür der Lufthansa Knete abdrücken?
Man hat wahrscheinlich erstmal Verrechnungskonten, die irgendwann ausgeglichen werden. Also dein überteuerter Loungebesuch bezahlt die überteuerte Umbuchung auf Asiana. So oder so ähnlich wird es wohl laufen.
 

*G_Tobias

Erfahrenes Mitglied
26.06.2019
332
210
Sehr interessant.....habe mir dazu tatsächlich noch nie Gedanken gemacht 😅

Bin im Leben noch nie mit Asiana geflogen. Meinen Status bei Asiana habe ich mir erflogen zu 80% auf LH, 10% UA und 10% ANA. Eigentlich krass, dass Asiana nun für mich blecht obwohl die noch nie einen einzigen Cent bekommen haben. 😅
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Sehr interessant.....habe mir dazu tatsächlich noch nie Gedanken gemacht 😅

Bin im Leben noch nie mit Asiana geflogen. Meinen Status bei Asiana habe ich mir erflogen zu 80% auf LH, 10% UA und 10% ANA. Eigentlich krass, dass Asiana nun für mich blecht obwohl die noch nie einen einzigen Cent bekommen haben. 😅
Der Logik nach werden LH, UA und ANA auch irgendwas an Asiana "geblecht" haben als du mit denen geflogen bist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.325
14.574
IAH & HAM
Eigentlich krass, dass Asiana nun für mich blecht obwohl die noch nie einen einzigen Cent bekommen haben. 😅
Deshalb setzen immer mehr Programme voraus, dass man in einem bestimmten Umfang mit dem “ Home Carrier” geflogen ist. A3 und BAEC sind Beispiele wo es schon seit langem so ist, und mit den Änderungen bei M&M wird das auch kommen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
In ein paar Jahren wird sich keiner darüber beschweren, dass es Maggisoße und Fertigwaffeln in der Lounge gibt weil die Lounge dann abgeschafft wurde um nochmal paar Cents pro Zitrone, ääääähhhh Kunden zu sparen.
Es gibt zwei Tendenzen im Markt. Eine geht in Richtung „maximal günstig“ und die andere in Richtung „sich mal was gönnen“. Dazwischen steht ein Teil der Geschäftsreisenden, bei denen der Finanzvorstand „maximal günstig“ und der Passagier sowie sein Vorgesetzter „sich mal was gönnen„ tendieren.

Die Airlines werden versuchen, beide Tendenzen zu bedienen. Und so sieht es auch bei der LH aus. Es gibt ein Reihe von komfort- und qualitätsorientierten Programmen. Sollte z.B. das Vorbestellen des Essens tatsächlich ausgereizt werden, dann wird es deutlich mehr Passagieren schmecken.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.325
14.574
IAH & HAM
bei denen der Finanzvorstand „maximal günstig“ und der Passagier sowie sein Vorgesetzter „sich mal was gönnen„ tendieren.
Komplett OT, aber in einem gut geführten Unternehmen tragen alle Führungskräfte solche Entscheidungen und es wird nicht von einem isolierten Controller durchgeboxt.
 

Thrawn

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
744
1.133
Hallo,

ich fliege im Jahr 3 - 5 Mal Langstrecke in der Business Class. Meistens nach Asien mit Emirates oder Singapore Airlines.

Diesmal ging es mit Lufthansa bzw. Swiss nach New York. In New York war ich in der Lufthansa Business Class Lounge.

Dort gab es weißen Reis, Ratatouille und eine Pilzrahmsoße. Dazu lag noch geschnittenes Obst, Äpfel, Salzstangen, M&Ms und Studentenfutter aus. Aus einem Getränkeautomaten konnte man sich Softdrinks rauslassen und es gab eine Wasserkaraffe. Das war es im groben.

Der Reis war halt eben Reis. Das Ratatouille konnte man essen. Die Pilzrahmsoße war definitiv ein Fertigprodukt und hat ekelhaft geschmeckt. Das geschnittene Obst war okay, aber auch nichts Weltbewegendes. Salzstangen, M&Ms etc. kennt man von jeder 0815 Studentenparty. Wässrige Cola aus einem Getränkeautomaten kennt man von McDonalds und Konsorten. Hahnenwasser aus der Wasserkaraffe könnte man sich auch auf dem Klo abfüllen.

Jetzt fragt sich der eine oder andere vielleicht, weshalb ich den Thread erstelle.

Nach meiner Einschätzung wird die Business Class bei Flugpreisen zwischen 2000 - 4000€ überwiegend von Geschäftsreisenden oder Besserverdienern genutzt. Ich persönlich esse fast nie in den Lounges, stelle mir aber ernsthaft die Frage, was so ein Produkt soll. Leuten die 2000 - 4000€ zahlen eine Fertigpampe, Hahnenwasser und 0815 Snacks anzubieten?

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin sehr dankbar, dass ich Business Class fliegen darf und meine Kunden bzw. mein Arbeitgeber dafür bezahlt. Ich bin kein Reiseexperte, sondern fliege einfach paar Mal im Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Personen, die es gewohnt sind, gut essen zu gehen, sich irgendwelche Knorr Rahmsoße und Cola aus dem Refill-Automaten reinziehen wollen, wenn sie für ein Produkt 2000 - 4000€ ausgeben.

Mir ist bewusst, dass die Lounge nur ein Teil des Produktes ist.... Aber mich würde trotzdem ernsthaft mal interessieren, weshalb ein Unternehmen seinen besten Kunden so etwas zumutet... Finden das die Kunden wirklich geil? Erwarte ich in einer Lounge zu viel? Zwei anständige Gerichte etc. würden ja reichen....

PS: Bitte nicht falsch verstehen. Ich liebe einfaches Essen. Habe schon in Bangkok Streetfood für einen Euro gehabt und das war einfach nur fantastisch. Studentenfutter habe ich Kiloweise während dem Studium gegessen. Ich frage mich nur ob Tütensaucen, Studentenfutter für ein 3000€ premium Produkt zu wenig ist?

Das ist aber vor allem ein LH Problem. Das Essen an Bord ist ja ebenfalls gruselig.

Das Essen bei Qatar, Turkish oder BA ist um Welten besser, sowohl in Y, in C und in den Lounges. Keine Ahnung ob die für ihr Essen in Y ein größeres Budget haben als Lufthansa in C, aber für mich ist das alles auch nicht erklärbar.

@alle die hier schreiben, dass das Essen auf Flügen und in Lounges einfach immer schlecht ist
Ich finde das Essen in den BA (First) Lounges (LHR/JFK), in Helsinki bei Finnair, in Istanbul, in Doha, in BKK in der Singapore Airlines Lounge [...] oder auf den Flügen von BA und Qatar wirklich gut.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Komplett OT, aber in einem gut geführten Unternehmen tragen alle Führungskräfte solche Entscheidungen und es wird nicht von einem isolierten Controller durchgeboxt.
Theoretisch ja. In der Praxis kenne ich keinen Konzern, bei dem das praktiziert wird. Da ist es so, dass die Controller über das Ziel hinausschießen und die Fachbereiche das mit Tricks zu kompensieren versuchen.

Die Assistenzen, die mit Sachverstand für andere Reise buchen, sind deutlich seltener geworden. Dafür stehen Portale zur Verfügung. Da muss dann der günstigste Flug gebucht werden, es wird aber nicht gesteuert, wann der Flug gebucht werden muss. Und so wird dann kurz vor knapp gebucht, damit eine gute (und teure) Buchungsklasse rauskommt.

Oder es gibt Zeitgrenzen, ab denen eine Klasse höher geflogen werden darf. Dann wird auf Teufel-komm-raus geroutet und am Ende hat man mehr Segmente, diese in höherer Reiseklasse - und natürlich bei teurer Buchungsklasse. Da freut sich die Statusmeilenausbeute.

Die Vorgesetzten greifen nicht ein, weil reisebereite, qualifizierte und kompetente Mitarbeiter schwer zu bekommen sind und sie die nicht sauer fahren wollen. In vielen Abteilungen gehen Reisekosten nicht einmal auf ein Abteilungsbudget, sondern sammeln sich irgendwo weiter oben.
 
  • Like
Reaktionen: SideEye

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.422
20.385
FRA
Und deshalb sind die Airlines auch unterschiedlich großzügig bei mehr/weniger „befreundeten“ Airlines - selbst innerhalb der eigenen Allianz.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Mir wurde erzählt, dass bei *A immer die abfliegende Airline den Loungebesuch bezahlt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Und deshalb sind die Airlines auch unterschiedlich großzügig bei mehr/weniger „befreundeten“ Airlines - selbst innerhalb der eigenen Allianz.
Wobei es natürlich immer die ausführende Airline in der Hand hat, wie viele Meilen sie gutschreibt (und dafür kauft).

Deswegen nicht: "Böse Aegean, gibt mir keine Meilen für meine Flüge in P bei Lufthansa!" sondern "Böse Lufthansa, die bei P-Flügen keine Meilen bei Aegean kauft."
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.422
20.385
FRA
Wobei es natürlich immer die ausführende Airline in der Hand hat, wie viele Meilen sie gutschreibt (und dafür kauft).

Deswegen nicht: "Böse Aegean, gibt mir keine Meilen für meine Flüge in P bei Lufthansa!" sondern "Böse Lufthansa, die bei P-Flügen keine Meilen bei Aegean kauft."
Genau! Schön z.B. bei LH/TK zu beobachten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.748
18.554
NUE/FMO
www.red-travels.com
„Umsonst“ schmeckst anscheinend immer.

der Hunger treibt es rein ;)

Probiere mal die Konkurrenz aus. Vielleicht bist du dann mehr überzeugt.

Über den Tellerrand blicken können viele (besonders im vft) nicht :p aber auch bei Geschäftsreisenden gibt's oft Richtlinien, dass nur Airline A oder B gebucht werden darf, weil irgendwelche Verträge bestehen. Aber ja vieles ist bei anderen besser als es bei LH der Fall ist.

@bluesaturn wenn du selbst zahlender FTL bist, ist es doch ein leichtes was anderes auszuprobieren, den Mehrwert eines FTL hat man auch schneller kompensiert als man vorher denkt. Für die Lounges gerade an Außenstationen hilft ja eh der Priority/Dragon Pass.

Zum Vergleich: Bei KL und AF reichen 36 Segmente für den Gold Status inkl. Skyteam Elite Plus.

Sind es in C nicht sogar weniger? 🤔 und ob man in FRA/MUC/ZRH/VIE oder AMS/CDG umsteigt nimmt sich ja oft eh nichts, mMn ist Preis/Leistung und die Flugzeiten ex. NUE mit ST auch besser als mit LH/LX/OS

Nein, Geschäftsreisende.

Nicht unbedingt, seit es die PE gibt, gibt es dort oft mehr Geschäftsreisende als Privatreisende, oft ist die Reiserichtlinie halt PE und PE kann dann auch mal teurer als C sein.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar