Tütensoße und Studentenfutter für die Business Class?

ANZEIGE

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
ANZEIGE
Da habe ich bei einem 2000 - 4000€ Produkt andere Erwartungen. Ich muss ganz ehrlich sagen, das Essen in der LH Business Lounge in NY war deutlich schlechter als in meiner Uni Kantine damals. In der Uni hat ein Teller 2 - 3 Euro gekostet....
Und einen Flug nach New York gab's dazu? Damals gab es in der Tat für 12 Fr. (NF, wohl gemerkt) bei CROUS leckeres Essen, für 6 ƒ wurde man bei VERA satt - diese Mensas wurden aber natürlich auch subventioniert, die tatsächliche Kosten werden wohl mindestens das doppelte gewesen sein.

Ein Problem für Lounges ist auch wohl die Lebensmittelsicherheit, die ist bei Massenware und Grossküchen warscheinlich wohl besser gebürgt als da relativ kleine Mengen von fast ungeschülten und schlecht motivierten Mitarbeiter auf Zeitbasis frisch gekocht werden, ohne Aufsicht - 'ne Salmonellainfektion in der Luft wird lustig. Na ja, 'ne Soljanka könnte man morgens bereiten und den ganzen Tag servieren - von Mitropa lernen, heisst siegen lernen!
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.983
12.468
CPT / DTM
Und noch wichtiger: Man muss auch selbst Erfahrung damit haben. Dann weiss man nämlich, dass sehr viele Airlines ähnliche Kooperationen gehabt haben und haben - inklusive LH und LHG. Und man weiss, dass im Flieger aufgewärmtes Essen niemals Gourmet sein kann. Ich habe es oft probiert und noch nie erlebt, dass da die Erwartungen erfüllt werden.

Selbst mit einem ausgebildeten Koch an Bord nur für die First-Class bleibt das Essen im Flugzeug Flugzeugessen.

Wie oft ist @thbe schon mit AF in den Premium-Klassen geflogen, um hier mitreden zu können?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.327
14.580
IAH & HAM
Wie oft ist @thbe schon mit AF in den Premium-Klassen geflogen, um hier mitreden zu können?
Keine Ahnung, ich bin es, vermeide aber trotzdem über CDG zu fliegen ( auch wenn Fra nicht viel besser ist). Es gibt viele Airlines, die besseres Essen am Boden und in der Luft anbieten (einige davon gehören der Lufthansa),die Frage ist wie was man dafür aufgibt…. Trotz der Superduper TK Lounge in IST bekommen mich keine 10 Pferde mehr in einen TK Flieger…
 
  • Like
Reaktionen: Andie007 und Jens90

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wie oft ist @thbe schon mit AF in den Premium-Klassen geflogen, um hier mitreden zu können?
Ich bin vor dieser Kooperation LaPremière geflogen und da war das Essen gut und besser als bei der LH F. Was den Deutschen ihre Autos sind, ist den Franzosen ihr Essen und umgekehrt.

Wenn es Dir um die Aussage geht, dass AF besseres Essen im Flieger bietet als LH, dann deckt sich das mit meinen Erfahrungen.

Wenn Du allerdings besondere Erwartungen an die aktuelle Kooperation stellst und implizierst, dass andere - inkl. LH und LHG - das nicht tun, dann liegst Du falsch. Auch in LaPremière gibt es im Flieger kein Gourmet-Essen.
 

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Für den letzten LH Business Class Flug von FFM nach New York habe ich 3.000€ bezahlt.

Ich erwarte im Flugzeug oder in einer Lounge keinerlei Haute Cuisine. Ich persönliche bevorzuge meistens sogar einfache Küche. In Bangkok habe ich am Flughafen schon für 5 Euro super leckere Nudeln mit Gemüse gegessen. Ich habe auch kein Problem mit einer einfachen Pilzrahmsauce in der Lounge. Eine leckere Pilzrahmsauce bekommt jeder mittelmäßig begabte Hobbykoch in wenigen Minuten hin...

Mir geht es darum, dass in einer Business Class Lounge (in welcher Personen sitzen die 3000 - 4000€ für einen Flug gezahlt haben) ekelhafte Tütensaucen serviert werden. Hier wird scheinbar nicht mal auf eine ordentliche fertige Sauce zurückgegriffen. Die Knorr Tütchen für 1 Euro im Supermarkt schmecken besser als der Mist, der dort serviert wurde.

Es kann doch nicht so schwer sein, dass eine Airline für ihre Premiumkunden 2 - 3 handwerklich ordentlich zubereitete basic Gerichte serviert.... Eine geile Tomatensauce bekommt man mit Zutaten hin, die kann man an einer Hand abzählen. Das schaffst selbst der größte Vollpfosten! Wieso serviert man stattdessen eine unappetitliche fertig Pampe, die schon ekelhaft riecht?

War früher viel in den USA unterwegs. Selbst die meisten low budget Burgerketten haben dort einen besseren Refill-Automat als in der Business Lounge. Bei mir kam eine wässrige Cola raus, der Automat hat in alle Himmelsrichtungen gespritzt....

Zielgruppe für Business Class Flüge sind doch überwiegend Menschen mit einem gewissen Anspruch. Geht mir einfach nicht in den Sinn, wie man da so einen Mist servieren kann, den man in jeder einfachen Kantine besser bekommt.

Der überwiegende Teil der Menschen in der Lounge hat Smarties gegessen. Das ist doch eine kulinarische Bankrotterklärung....

Es gibt übrigens auch einfache Imbissbuden in Flughäfen, die bekommen auch essbare Sachen hin. Da muss es doch einer großen Airline möglich sein, etwas essbares zu servieren...
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Es gibt doch drei Sorten Obst in den USA: Melone, rote Weintrauben und Ananas. Alles super süß aber ohne jeglichen anderen Geschmack…,
Noch nie bei Whole Foods oder auf dem Union Square Greenmarket gewesen? EDT: Bei FreshDirect habe ich auch oft bestellt, als ich in den USA gelebt habe.

---

Back-to-topic:

Es ist ein leicht durchschaubarer Blödsinn, der hier von mehreren Insassen gepostet wird. Ja, in C Lounges und C Kabinen gibt es kein Gourmetessen. Und es ist auch schön, dass Euch das Essen im Flieger und in der Lounge relativ egal ist.

Allerdings gibt es schon nennenswerte Unterschiede im Essen- und Getränkeangebot von C Lounges. Was eine VS Lounge macht, ist doch wirklich ein anderes Niveau als eine LH C oder gar eine Contract Lounge in SOF.

LHG liegt leider ziemlich weit hinten beim Launschfood. Es ist wirklich meist überkochte Maggi-Pampe. Auch Schaumwein-technisch liegen manche JFK C Lounges weit vor der LH. Zumindest betreffend VS und AA Flagship bin ich positiv, dass es dort Champagner gibt.

Gerade wer nicht ultraviel Premium Cabin Langstrecke fliegt (da würde ich mich einrechnen) legt doch schon wert auf die ganze Experience. Dass der Sitz wichtiger ist, streite ich nicht ab. Völlig losgelöst davon sollte die C Marge ausreichen, um in einer für Interkont-Flüge genutzten Lounge mehr als Maggi-Pampe anzubieten.

Ich postete ja letzte Woche von der LH SEN B47 in FRA ("City Lights"). Die Sessel am Fenster dort sind so ramponiert, dass das Leder aufgerissen ist. Da muss ich nicht den Vergleich mit echten Premium-Carriern wie QR anstrengen. Nein, auch in den Lounges von Airlines der zweiten Liga sind die Sitzgelegenheiten in gepflegterem Zustand.


tl;dr Schon wieder köstlich (no pun intended), wie sehr die üblichen Foren-Fanbois das Ganze überspitzen. Es gibt nicht nur Sterneküche und Imbissbude. Auch dazwischen gibt es eine große Spannbreite...
 
Zuletzt bearbeitet:

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
Mir geht es darum, dass in einer Business Class Lounge (in welcher Personen sitzen die 3000 - 4000€ für einen Flug gezahlt haben) ekelhafte Tütensaucen serviert werden. Hier wird scheinbar nicht mal auf eine ordentliche fertige Sauce zurückgegriffen. Die Knorr Tütchen für 1 Euro im Supermarkt schmecken besser als der Mist, der dort serviert wurde.
… also ich habe schon knapp 1000€ für Inlandsflug in D bezahlt und es gab nicht einmal eine Lounge am Flughafen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.426
12.187
……… dass in einer Business Class Lounge (in welcher Personen sitzen die 3000 - 4000€ für einen Flug gezahlt haben……...

……. Premiumkunden…….

……Zielgruppe für Business Class Flüge sind doch überwiegend Menschen mit einem gewissen Anspruch…….
Ich glaube das wahre Leben sieht anders aus :ROFLMAO:

Und da haben wir noch nicht von FTL, Leuten denen der Arbeitgeber das Ticket bezahlt, Airlinern oder Meilenschnäppchen gesprochen, usw. usw.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.327
14.580
IAH & HAM
Noch nie bei Whole Foods oder auf dem Union Square Greenmarket gewesen? EDT: Bei FreshDirect habe ich auch oft bestellt, als ich in den USA gelebt habe.

Ich habe insgesamt 17 Jahre in den USA gelebt , danke mir ist klar dass man dort auch anderes Obst bekommt. Aber die 3 Faltigkeit Melone (orange und grün,) Ananas und rote Weintrauben ist die Grundlage jedes fruit cups und Obsalates in den USA. .
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.327
14.580
IAH & HAM
Es gibt nicht nur Sterneküche und Imbissbude. Auch dazwischen gibt es eine große Spannbreite...
Ja das gibt es, aber es ist mir nicht wichtig bei der Wahl meiner Flüge. LH hat ein anderes Geschäftsmodell als VS oder QR. Im Übrigen bin ich mit dem Angebot in FRA und Muc sehr zufrieden. An den Aussenstationen ist die Qualität bei allen Airlines die ich kenne schwankend. Die Business Lounge in ATH ist ziemlich gut, in JFK scheint sie schlecht zu sein und in IAH nutze ich die sehr gute Polaris Lounge. Es gibt einfach wichtigeres.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Erdbeere ist meist noch mit im Spiel :p
Das sind aber dann high end fruit cups und niemals mehr als 2 Stücke.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zielgruppe für Business Class Flüge sind doch überwiegend Menschen mit einem gewissen Anspruch.

🤣🤣🤣🤣 der ist gut, den muss ich mir merken.
 
Zuletzt bearbeitet:

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Ist die Moral der Geschichte denn jetzt eigentlich, dass der TO wegen "Skandal" keine C/Cl mehr fliegen, oder zukünftig einfach die Lounges (bzw. das Essen) meiden wird? Ich habe das Ergebnis leider nicht so richtig greifen können.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.092
Btw: Der Besuch einer US Lounge (nicht die Premium Lounges!) kann erhellend sein - es geht immer noch schlechter.
Na ja, immerhin ist die LH C Lounge in JFK eine Lounge für Langstreckenkunden in C oder mit entsprechendem Status. Verglichen mit z.B. Polaris Lounges fuer C-Kunden fällt das Angebot der LH Lounge schon ab.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Da habe ich bei einem 2000 - 4000€ Produkt andere Erwartungen. Ich muss ganz ehrlich sagen, das Essen in der LH Business Lounge in NY war deutlich schlechter als in meiner Uni Kantine damals.
Wo ist das Problem? Das Essen ist eine Zugabe und hat wenig bis nichts mit dem Produkt das du eigentlich haben möchtest zu tun.

Ich würde die gleichen Preise in C bezahlen wenn es gar kein Essen geben würde. Und die Airlines haben erkannt das die meisten Passagiere so denken. Es geht um Platz und Ruhe nicht um schlemmen. In den allermeisten Fällen fasse ich das Essen in Lounges genauso wenig an wie an Bord, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Allerdings muss man auch sagen das Lounges öfter mal eine Notlösung sind, und da ist mir die Qualität dann auch recht egal, es gibt ja auch ab und an mal einen Döner einen Big Mac wenn es schnell gehen muss - und das ist dann nicht im Preis inbegriffen. Jeder der kein Fastfood isst sollte das mit dem Airline Mahlzeiten gleich ganz lassen, viel besser wird es da nicht - auch nicht in J.

Ein Tipp für dich, buche Eco, dann bekommst du was du erwartest und ärgerst dich nicht.

Im übrigen geht es mir in vielen Restaurants nicht anders, da wird auch gerne auf Convenience zurück gegriffen, die Läden sind trotzdem voll und den Gästen schmeckt es.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.760
1.932
Hallo,

ich fliege im Jahr 3 - 5 Mal Langstrecke in der Business Class. Meistens nach Asien mit Emirates oder Singapore Airlines.

Diesmal ging es mit Lufthansa bzw. Swiss nach New York. In New York war ich in der Lufthansa Business Class Lounge.

Dort gab es weißen Reis, Ratatouille und eine Pilzrahmsoße. Dazu lag noch geschnittenes Obst, Äpfel, Salzstangen, M&Ms und Studentenfutter aus. Aus einem Getränkeautomaten konnte man sich Softdrinks rauslassen und es gab eine Wasserkaraffe. Das war es im groben.

Der Reis war halt eben Reis. Das Ratatouille konnte man essen. Die Pilzrahmsoße war definitiv ein Fertigprodukt und hat ekelhaft geschmeckt. Das geschnittene Obst war okay, aber auch nichts Weltbewegendes. Salzstangen, M&Ms etc. kennt man von jeder 0815 Studentenparty. Wässrige Cola aus einem Getränkeautomaten kennt man von McDonalds und Konsorten. Hahnenwasser aus der Wasserkaraffe könnte man sich auch auf dem Klo abfüllen.

Jetzt fragt sich der eine oder andere vielleicht, weshalb ich den Thread erstelle.

Nach meiner Einschätzung wird die Business Class bei Flugpreisen zwischen 2000 - 4000€ überwiegend von Geschäftsreisenden oder Besserverdienern genutzt. Ich persönlich esse fast nie in den Lounges, stelle mir aber ernsthaft die Frage, was so ein Produkt soll. Leuten die 2000 - 4000€ zahlen eine Fertigpampe, Hahnenwasser und 0815 Snacks anzubieten?

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin sehr dankbar, dass ich Business Class fliegen darf und meine Kunden bzw. mein Arbeitgeber dafür bezahlt. Ich bin kein Reiseexperte, sondern fliege einfach paar Mal im Jahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Personen, die es gewohnt sind, gut essen zu gehen, sich irgendwelche Knorr Rahmsoße und Cola aus dem Refill-Automaten reinziehen wollen, wenn sie für ein Produkt 2000 - 4000€ ausgeben.

Mir ist bewusst, dass die Lounge nur ein Teil des Produktes ist.... Aber mich würde trotzdem ernsthaft mal interessieren, weshalb ein Unternehmen seinen besten Kunden so etwas zumutet... Finden das die Kunden wirklich geil? Erwarte ich in einer Lounge zu viel? Zwei anständige Gerichte etc. würden ja reichen....

PS: Bitte nicht falsch verstehen. Ich liebe einfaches Essen. Habe schon in Bangkok Streetfood für einen Euro gehabt und das war einfach nur fantastisch. Studentenfutter habe ich Kiloweise während dem Studium gegessen. Ich frage mich nur ob Tütensaucen, Studentenfutter für ein 3000€ premium Produkt zu wenig ist?
Wo ist der günstige Tarif?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.424
20.386
FRA
Ein 2000€ Ticket in Business nach New York ist ein ähnlich niedriger Lockvogelpreis wie 399€ in Economy. Die Airline hat in beiden Fällen höhere Kosten als Einnahmen mit Dir und füllt damit die Maschine auf.

Das Traurige ist, dass auch der PAX der 7000€ Business oder 2000€ Economy zahlt, den gleichen „Fraß“ bekommt wie du.

Und trotzdem sind die Flieger voll.

Mein ernstgemeinter Tipp, nicht nur bzgl. Lounge: Probiere mal die Konkurrenz aus. Vielleicht bist du dann mehr überzeugt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ein 2000€ Ticket in Business nach New York ist ein ähnlich niedriger Lockvogelpreis wie 399€ in Economy. Die Airline hat in beiden Fällen höhere Kosten als Einnahmen mit Dir und füllt damit die Maschine auf.
Bei 2000€ für ein C Ticket Deutschland - New York verdient die Airline, da wird nicht drauf gelegt.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.424
20.386
FRA
Bei 2000€ für ein C Ticket Deutschland - New York verdient die Airline, da wird nicht drauf gelegt.
Ganz genau wissen wir es beide nicht,
ich bleibe bei meiner Meinung, dass sie da in der Berechnung pro Sitzplatz drauflegt.

Eine Condor nonstop im A330-900neo verdient da vielleicht.

Der Rest aber m.M.n. nicht. Sobald Umstieg, sowieso nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
300x250
Ganz genau wissen wir es beide nicht,
ich bleibe bei meiner Meinung, dass sie da in der Berechnung pro Sitzplatz drauflegt.

Eine Condor nonstop im A330-900neo verdient da vielleicht.

Der Rest aber m.M.n. nicht. Sobald Umstieg, sowieso nicht.
Ich weiss das realtiv genau, daher ist das Essen ja auch so schlecht. Aber du kannst gerne mal rechnen. Umstieg ist ziemlich unerheblich, bei dem Preis und der Strecke.