Übergepäck - eure Meinung

ANZEIGE

Xero

Aktives Mitglied
23.04.2017
196
368
BER/FRA
ANZEIGE
Welche C-Leistungen fallen bei einem Cash-Upgrade auf C denn noch weg? Lounge? Priority Boarding?
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Was streng genommen nicht ganz stimmt, denn man darf mit dem Upgrade, Cash oder Gebot egal, in die Lounge (wenn denn eine auf hat.. ).
Wobei man natuerlich argumentieren kann, dass die Lounge an die Buchungsklasse gebunden ist ;)

Die Regel ist korrekt angewendet worden. Ich halte die Regel für falsch und für auch ökonomisch kontraproduktiv, da sie bei insgesamt vermutlich relativ wenig zusätzlichem Gewinn zu einem hohen Maß an Diskussion und Verärgerung führt.
Stimme ich dir komplett zu. Dass das Freigepaeck nicht angepasst wird ist sowas von unintuitiv, zumal man ja Check-In am C Schalter dabei hat.
Grund dafuer koennte sein, dass man vermeiden will, dass jemand Eco Light bucht und fuer schmales Geld in C upgraded (wenn der Flug leer ist) und ploetzlich 2x 32kg Freigepaeck bekommt.
Zumindest waere das meine Theorie.

Welche C-Leistungen fallen bei einem Cash-Upgrade auf C denn noch weg? Lounge? Priority Boarding?
Umbuchung in C bei SKCHG, INVOL oder Umbuchung waere da noch zu nennen.
Theoretisch wird das Upgrade in diesen Faellen refunded und muss dann neu angefragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xero

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.287
3.342
Welche C-Leistungen fallen bei einem Cash-Upgrade auf C denn noch weg? Lounge? Priority Boarding?

Auf einem Europaflug wird bei Upgrade gegen Gebot vor Gebotsabgabe angezeigt:

Wenn Sie ein Upgrade für die Business Class erhalten, können Sie auf diesem Flug folgende Vorzüge genießen:

Die Nutzung der Priority Lanes an den Sicherheitskontrollen, sofern am jeweiligen Flughafen vorhanden
Die Nutzung der Lufthansa Business Class Lounges am jeweiligen Abflughafen
Das Priority Boarding beim Einsteigen über eine Fluggastbrücke
Einen Sitzplatz in den vorderen Reihen des Flugzeugs sowie einen garantiert freien Nachbarsitz
Eine vollwertige Mahlzeit und ein breites Angebot an Getränken
Eine Auswahl an Zeitschriften und Magazinen
Höhere Meilengutschrift im Rahmen des Miles & More Vielfliegerprogramms

Ich hatte mal erfolgreich für das 2. Leg ab FRA geboten und wurde dann am Heimatflughafen nicht in die Lounge gelassen. Sollte nach dem geschriebenen zwar richtig sein, hab trotzdem gemeckert und habe von LH eine kleine Meilenentschädigung bekommen. Die Regeln sind also anscheinend auch für LH nicht vollständig klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xero

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Also das finde ich nun wirklich kleinlich.

Ich bin ja wahrlich nicht sehr airlinefreundlich, allerdings 3.5 kg extra Aufgabegepäck als Kulanz zu erwarten ist sehr fordernd und nicht sehr realistisch. Alles was über 1 kg extra geht ist in Sachen Kulanz schwierig, da sie wissen, daß das nicht mehr trivial umzupacken ist. Bis 0.5 kg (Rundungsbereich) kann man einkalkulieren, der Rest geht ins Risiko. Und 2x 23kg sind nun mal nicht 1x 46 kg. Das ist eigentlich klar.

Natürlich kann man jetzt über die Sinnhaftigkeit der Upgrade-Regeln und wie intuitiv das ist, diskutieren. Klar angesagt wird es aber nun mal. Und die Upgrades sind deutlich günstiger, als direkt in C buchen. Das wird der Hintergrund sein. Der ist plausibel und wenn es so angeboten wird, ist das ok.

Gibt genug Fälle, wo sich Airlines an ihre eindeutigen Verpflichtungen nicht halten. Über diese Fälle kann man sich meiner Meinung nach mit mehr Berechtigung aufregen. Denn was ich verkaufe, muß ich liefern.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
880
681
TXL
ich versteh die Diskussion nicht wirklich: Die Regeln sind doch klar und 3,5 kg sind keine Kulanz mehr.
Die Lösung ist genauso einfach: eine faltbare Tasche mitnehmen oder einfach einen stabilen Müllsack und gut ist's.
MB
 

Ratinger

Erfahrenes Mitglied
09.11.2013
338
74
ich versteh die Diskussion nicht wirklich: Die Regeln sind doch klar und 3,5 kg sind keine Kulanz mehr.
Die Lösung ist genauso einfach: eine faltbare Tasche mitnehmen oder einfach einen stabilen Müllsack und gut ist's.
MB

Noch einfacher: entweder direkt C buchen oder entsprechend soviel einpacken, was das Freigepäck hergibt.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.423
Noch einfacher: entweder direkt C buchen oder entsprechend soviel einpacken, was das Freigepäck hergibt.

besser zwei Koffer/... mitnehmen, klar, ist das die Lösung. Dazu muss man aber auch mitbekommen haben, dass es halt keine normalen C-Vorteile sind. Da ich noch nie ein Upgrade gekauft habe, wäre ich genauso überascht, C bei LH hiesse für mich immer 2x32 oder da Status 3x32kg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Ne das stimmt so tatsächlich nicht, da:

1.) 2x23kg oder 1x26,5kg. Where is the difference? Zahlt LH mehr an Handling an den Flughafen? Verbraucht LH mehr Kerosin? Das ist nur bedeutend wenn man ein Erbsenzähler in Söders Amtsstube ist. Und wo dieses Verhalten hinführt sieht man ja gerade...

Ich könnte mir vorstellen, dass die 23kg eine arbeitsmedizinische Bedeutung haben. Nach meinem Wissen darf man jn Deutschland bis 25kg alleine heben, darüber muss man zu zweit ran. Das wird international ähnlich sein.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.423
Ich könnte mir vorstellen, dass die 23kg eine arbeitsmedizinische Bedeutung haben. Nach meinem Wissen darf man jn Deutschland bis 25kg alleine heben, darüber muss man zu zweit ran. Das wird international ähnlich sein.

wir haben hier ja Fachkunde im Forum, vielleicht kriegen wir dort eine Erklärung wie es beim Gepäckhandling aussieht. Nur als Anmerkung, 32kg gehen sonst für C&F als normal durch und auch beim TO wurde der Koffer handhabbar nach Einwurf kleiner Scheine ...
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.418
12.164
Ich könnte mir vorstellen, dass die 23kg eine arbeitsmedizinische Bedeutung haben. Nach meinem Wissen darf man jn Deutschland bis 25kg alleine heben, darüber muss man zu zweit ran. Das wird international ähnlich sein.

Ah soo... Bei meinem C-Gepäck (32kg!) kommt dann sicher immer ein zweiter man zum schleppen, hiefen, tragen dazu, ist ja quasi dann eine Premiumbehandlung. Dann frage ich mich aber warum trotzdem bei jedem Flug neue Beulen dazu kommen???
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Stimme ich dir komplett zu. Dass das Freigepaeck nicht angepasst wird ist sowas von unintuitiv, zumal man ja Check-In am C Schalter dabei hat.
Grund dafuer koennte sein, dass man vermeiden will, dass jemand Eco Light bucht und fuer schmales Geld in C upgraded (wenn der Flug leer ist) und ploetzlich 2x 32kg Freigepaeck bekommt.
Zumindest waere das meine Theorie.

Möglich, allerdings dürfte auf so einem TATL wie hier der wesentliche Kostenunterschied zwischen PE vs C für die Airline der Platzverbrauch für den einen zahlenden Pax sein. Dass die Gebühren für das Handling plus Spritverbrauch für 2x23kg vs. 2x32kg demgegenüber einen erheblichen Anteil ausmachen würde, bezweifle ich. Selbst wenn das Gepäck voll ausgereizt wird, was ohnehin selten vorkommen dürfte.

Meine Theorie ist daher, dass ein Controller vorgerechnet hat, dass man mit der Regel "Gepäck bleibt gleich" noch XY Euro zusätzlich generieren kann. Das kann man ggf. sogar mit dem durchschnittlichen Gepäckaufkommen in den verschiedenen Klassen oder ggf. früherem Gepäckaufkommen von upgrade-Kunden auf den Cent genau ausrechnen. Natürlich nur vermeintlich genau, denn der verärgerte Kunde, der die Regel übersehen hat und deswegen die nächsten drei Flüge mit BA oder AF/KLM macht, den kann man bei solchen Sachen immer nur sehr schwer objektiv in die Rechnung mit reinkriegen...
 
Zuletzt bearbeitet:

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Ah soo... Bei meinem C-Gepäck (32kg!) kommt dann sicher immer ein zweiter man zum schleppen, hiefen, tragen dazu, ist ja quasi dann eine Premiumbehandlung. Dann frage ich mich aber warum trotzdem bei jedem Flug neue Beulen dazu kommen???
Sobald ein Koffer als heavy im System ist gilt zB in FRA :

Sondervergütung je Gepäck für den Mitarbeiter pro Stück. Maximal darf ein Mitarbeiter eine bestimmte Anzahl an Koffern, die mit heavy im System sind, nicht am Tag überschreiten. Dass absolute Limit ist 32 KG im Arbeitsschutz. In manch anderen Ländern sind 32 KG so strickt, dass die dortigen Mitarbeiter die Koffer nicht anfassen, dann bleibt der da liegen.
 

ArmiA

Neues Mitglied
03.09.2020
22
15
Wir hatten mit "Baggage Pooling" 2mal in Deutschland gar kein Problem, im Ausland beim Rückflug jedes Mal.
Sind Premium Economy 2 Erwachsene und 3 Kinder geflogen. Hätten 10*23kg, abgegeben aber nur 4 Koffer, bei denen einer 26kg hatte, die anderen 3 teilweise deutlich unter 23kg. Hinflug Check In München gar kein Thema, Rückflug Newark wurde darauf bestanden 40 USD zu bezahlen oder umzupacken. Sinn? Gar keiner. Ja, Regeln sind Regeln.
Trotzdem ist es absurd, wir hatten anstatt 230kg keine 80kg dabei. Deswegen wird das in Deutschland scheinbar geduldet, wenn auch nur 2 Erfahrungswerte, im Ausland vom (externen) Personal aber unflexibel umgesetzt.
Es ist einfach mit Kindern geschickter einen größeren Koffer zu haben. Ich habe nichts gefunden, dass Lufthansa Baggage Pooling klar ausschließt, auch wenn sich dies über die Regeln nicht ergibt. Finde ich persönlich grenzwertig, da sich mir hier der Vorteil nicht erschließt im Vergleich zu Fluggesellschaften, bei denen man konkret Gepäck dazu kaufen und bezahlen muss. Ärgerlich, dass es auch unterschiedlich gehandhabt wird. Hat die Lufthansa aus meiner Sicht Nachholbedarf.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.452
9.583
FRA / FMO
Wir hatten mit "Baggage Pooling" 2mal in Deutschland gar kein Problem, im Ausland beim Rückflug jedes Mal.
Sind Premium Economy 2 Erwachsene und 3 Kinder geflogen. Hätten 10*23kg, abgegeben aber nur 4 Koffer, bei denen einer 26kg hatte, die anderen 3 teilweise deutlich unter 23kg. Hinflug Check In München gar kein Thema, Rückflug Newark wurde darauf bestanden 40 USD zu bezahlen oder umzupacken. Sinn? Gar keiner. Ja, Regeln sind Regeln.
Trotzdem ist es absurd, wir hatten anstatt 230kg keine 80kg dabei. Deswegen wird das in Deutschland scheinbar geduldet, wenn auch nur 2 Erfahrungswerte, im Ausland vom (externen) Personal aber unflexibel umgesetzt.
Es ist einfach mit Kindern geschickter einen größeren Koffer zu haben. Ich habe nichts gefunden, dass Lufthansa Baggage Pooling klar ausschließt, auch wenn sich dies über die Regeln nicht ergibt. Finde ich persönlich grenzwertig, da sich mir hier der Vorteil nicht erschließt im Vergleich zu Fluggesellschaften, bei denen man konkret Gepäck dazu kaufen und bezahlen muss. Ärgerlich, dass es auch unterschiedlich gehandhabt wird. Hat die Lufthansa aus meiner Sicht Nachholbedarf.
Soweit ich weiß, ist pooling erlaubt. Denke, hier mangelt es einfach an Schulung der externen Handling-Agenten
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.793
10.770
ANZEIGE
300x250
Wie schon oben erwaehnt worden ist, Cash Upgrade aendert nichts an den Ticketbedingungen inkl. Freigepaeck.
Es fuehrt nur zu einer hoeheren BK und einem angenehmeren Sitz, nichts weiter.
Was solange OK ist, wie es transparent kommuniziert wird.
Wenn beim online check-in plötzlich eine "upgraden sie für XXX in die Business Class" Option aufpoppt, steht da nicht haarklein was das genau bedeutet, welche Aspekte eines Business Class Flug man bekommt und welche nicht. Ausserdem ist es auch noch inkonsistent ob man z.B. in die Lounge kommt, die Prio Security nutzen darf oder früher boarden darf.

Ich musste ziemlich lange vieles umsortieren, damit aus 30kg + 16kg am Ende 23kg + 23kg wurden...
Hatte ich auch schon bei SQ, nur mit noch viel kleineren Differenzen zwischen Aufgabe- und Handgepäck. In dem Fall noch verbunden damit, das Statusprivilegien zwischen einem "operated by SQ" und "operated by LH" Flug auf dem selben Ticket auch noch mal variieren, was Gepäckgewichte angeht.
Am Ende ist es ein völlig unnötiges Nullsummenspiel, was das Abfluggewicht des Flugzeugs betrifft. Viel Stress um nichts.

Hätten alle Airlines da harmonisierte und klare Regeln, könnte man als Passagier viel Arger vermeiden.
Aber was für den einen Ärger ist, sind für den anderen Zusatzeinnahmen... Mehr Geld bei gleichem Flugzeuggewicht ist doch perfekt.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer