Wobei man natuerlich argumentieren kann, dass die Lounge an die Buchungsklasse gebunden istWas streng genommen nicht ganz stimmt, denn man darf mit dem Upgrade, Cash oder Gebot egal, in die Lounge (wenn denn eine auf hat.. ).
Stimme ich dir komplett zu. Dass das Freigepaeck nicht angepasst wird ist sowas von unintuitiv, zumal man ja Check-In am C Schalter dabei hat.Die Regel ist korrekt angewendet worden. Ich halte die Regel für falsch und für auch ökonomisch kontraproduktiv, da sie bei insgesamt vermutlich relativ wenig zusätzlichem Gewinn zu einem hohen Maß an Diskussion und Verärgerung führt.
Umbuchung in C bei SKCHG, INVOL oder Umbuchung waere da noch zu nennen.Welche C-Leistungen fallen bei einem Cash-Upgrade auf C denn noch weg? Lounge? Priority Boarding?
Welche C-Leistungen fallen bei einem Cash-Upgrade auf C denn noch weg? Lounge? Priority Boarding?
Wenn Sie ein Upgrade für die Business Class erhalten, können Sie auf diesem Flug folgende Vorzüge genießen:
Die Nutzung der Priority Lanes an den Sicherheitskontrollen, sofern am jeweiligen Flughafen vorhanden
Die Nutzung der Lufthansa Business Class Lounges am jeweiligen Abflughafen
Das Priority Boarding beim Einsteigen über eine Fluggastbrücke
Einen Sitzplatz in den vorderen Reihen des Flugzeugs sowie einen garantiert freien Nachbarsitz
Eine vollwertige Mahlzeit und ein breites Angebot an Getränken
Eine Auswahl an Zeitschriften und Magazinen
Höhere Meilengutschrift im Rahmen des Miles & More Vielfliegerprogramms
Also das finde ich nun wirklich kleinlich.
ich versteh die Diskussion nicht wirklich: Die Regeln sind doch klar und 3,5 kg sind keine Kulanz mehr.
Die Lösung ist genauso einfach: eine faltbare Tasche mitnehmen oder einfach einen stabilen Müllsack und gut ist's.
MB
Noch einfacher: entweder direkt C buchen oder entsprechend soviel einpacken, was das Freigepäck hergibt.
Ne das stimmt so tatsächlich nicht, da:
1.) 2x23kg oder 1x26,5kg. Where is the difference? Zahlt LH mehr an Handling an den Flughafen? Verbraucht LH mehr Kerosin? Das ist nur bedeutend wenn man ein Erbsenzähler in Söders Amtsstube ist. Und wo dieses Verhalten hinführt sieht man ja gerade...
Ich könnte mir vorstellen, dass die 23kg eine arbeitsmedizinische Bedeutung haben. Nach meinem Wissen darf man jn Deutschland bis 25kg alleine heben, darüber muss man zu zweit ran. Das wird international ähnlich sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass die 23kg eine arbeitsmedizinische Bedeutung haben. Nach meinem Wissen darf man jn Deutschland bis 25kg alleine heben, darüber muss man zu zweit ran. Das wird international ähnlich sein.
Stimme ich dir komplett zu. Dass das Freigepaeck nicht angepasst wird ist sowas von unintuitiv, zumal man ja Check-In am C Schalter dabei hat.
Grund dafuer koennte sein, dass man vermeiden will, dass jemand Eco Light bucht und fuer schmales Geld in C upgraded (wenn der Flug leer ist) und ploetzlich 2x 32kg Freigepaeck bekommt.
Zumindest waere das meine Theorie.
Sobald ein Koffer als heavy im System ist gilt zB in FRA :Ah soo... Bei meinem C-Gepäck (32kg!) kommt dann sicher immer ein zweiter man zum schleppen, hiefen, tragen dazu, ist ja quasi dann eine Premiumbehandlung. Dann frage ich mich aber warum trotzdem bei jedem Flug neue Beulen dazu kommen???
Soweit ich weiß, ist pooling erlaubt. Denke, hier mangelt es einfach an Schulung der externen Handling-AgentenWir hatten mit "Baggage Pooling" 2mal in Deutschland gar kein Problem, im Ausland beim Rückflug jedes Mal.
Sind Premium Economy 2 Erwachsene und 3 Kinder geflogen. Hätten 10*23kg, abgegeben aber nur 4 Koffer, bei denen einer 26kg hatte, die anderen 3 teilweise deutlich unter 23kg. Hinflug Check In München gar kein Thema, Rückflug Newark wurde darauf bestanden 40 USD zu bezahlen oder umzupacken. Sinn? Gar keiner. Ja, Regeln sind Regeln.
Trotzdem ist es absurd, wir hatten anstatt 230kg keine 80kg dabei. Deswegen wird das in Deutschland scheinbar geduldet, wenn auch nur 2 Erfahrungswerte, im Ausland vom (externen) Personal aber unflexibel umgesetzt.
Es ist einfach mit Kindern geschickter einen größeren Koffer zu haben. Ich habe nichts gefunden, dass Lufthansa Baggage Pooling klar ausschließt, auch wenn sich dies über die Regeln nicht ergibt. Finde ich persönlich grenzwertig, da sich mir hier der Vorteil nicht erschließt im Vergleich zu Fluggesellschaften, bei denen man konkret Gepäck dazu kaufen und bezahlen muss. Ärgerlich, dass es auch unterschiedlich gehandhabt wird. Hat die Lufthansa aus meiner Sicht Nachholbedarf.
Was solange OK ist, wie es transparent kommuniziert wird.Wie schon oben erwaehnt worden ist, Cash Upgrade aendert nichts an den Ticketbedingungen inkl. Freigepaeck.
Es fuehrt nur zu einer hoeheren BK und einem angenehmeren Sitz, nichts weiter.
Hatte ich auch schon bei SQ, nur mit noch viel kleineren Differenzen zwischen Aufgabe- und Handgepäck. In dem Fall noch verbunden damit, das Statusprivilegien zwischen einem "operated by SQ" und "operated by LH" Flug auf dem selben Ticket auch noch mal variieren, was Gepäckgewichte angeht.Ich musste ziemlich lange vieles umsortieren, damit aus 30kg + 16kg am Ende 23kg + 23kg wurden...