Übermüdete Piloten geben Notsignal

ANZEIGE

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.045
166
DE
ANZEIGE
Schon geposted?:
Schon seit Langem laufen Piloten Sturm gegen ihre Arbeitsbedingungen. Bis zu 15 Stunden lange Schichtdienste, der Wechsel zwischen verschiedenen Zeitzonen und Nachtflüge zehren an ihren Kräften - und können zum Risiko für die Sicherheit der Passagiere werden. Das macht ein bisher unbekannter Zwischenfall aus dem vergangenen Monat deutlich.




Quelle: Übermüdete Piloten geben Notsignal | NDR.de - Regional

Irgendwie bedenklich.


urmel
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Scheint ja in Berufen in denn anderen die Sicherheit von Menschen anvertraut wird üblich zu sein. Ärzte arbeiten in Deutschland wenn sie Dienst haben auch bis zu 36 Stunden am Stück. Der Grund ist simpel. Es ist billiger da weniger Personal gebraucht wird.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Scheint ja in Berufen in denn anderen die Sicherheit von Menschen anvertraut wird üblich zu sein. Ärzte arbeiten in Deutschland wenn sie Dienst haben auch bis zu 36 Stunden am Stück. Der Grund ist simpel. Es ist billiger da weniger Personal gebraucht wird.

Stimmt irgendwie ... deswegen sind alle öffentlichen Dienstleister, die für Noteinsätze, Gesundheit und Sicherheit und Ordnung da sind von der EU AZV ausgenommen. Komisch, komisch :confused:
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ist das Verhalten nicht ein Widerspruch in sich?

Wenn die Crew ummittelbar vor der Landung merkt, dass sie übermüdet ist, sollte sie dann nicht eher um eine "Ehrenrunde" bitten, um Zeit dafür zu gewinnen, wieder wach zu werden? Ich meine, die Landung ist doch der Teil des Fluges, bei dem man unter keinen Umständen übermüdet ein sollte. Oder sehe ich das falsch?

Abgesehen davon: Klar pro bessere Arbeitszeiten für Piloten! Wobei ich befürchte, dass man das Problem nur tendenziell angehen kann. Dass der Pilot im Einzelfall übermüdet ist, wird man kaum verhindern können.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Was ist für den Piloten denn anstregender? 3-4 Inlands oder EU Flüge am Tag oder ein Interkontinentaler Flug? Würde mich mal interessieren.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Ist das Verhalten nicht ein Widerspruch in sich?

Wenn die Crew ummittelbar vor der Landung merkt, dass sie übermüdet ist, sollte sie dann nicht eher um eine "Ehrenrunde" bitten, um Zeit dafür zu gewinnen, wieder wach zu werden? Ich meine, die Landung ist doch der Teil des Fluges, bei dem man unter keinen Umständen übermüdet ein sollte. Oder sehe ich das falsch?

Abgesehen davon: Klar pro bessere Arbeitszeiten für Piloten! Wobei ich befürchte, dass man das Problem nur tendenziell angehen kann. Dass der Pilot im Einzelfall übermüdet ist, wird man kaum verhindern können.

Ich würde einfach das Fenster aufmachen und etwas frische Luft "durchziehen" lassen.
 

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Was ist für den Piloten denn anstregender? 3-4 Inlands oder EU Flüge am Tag oder ein Interkontinentaler Flug? Würde mich mal interessieren.

Das kann man glaub ich so nicht genau sagen...

Bei meinem Streckenerfahrungsflug bzw. Umlauf der unter anderem DUS-FCO-DUS beinhaltet hat, habe ich mich genau darüber mit den Piloten unterhalten, die sonst A330 fliegen. Sie meinten, und das würde ich eigentlich genauso sehen, dass die Langstrecke z.Bsp in die USA spätestens über dem Atlantik anstrengend und ermüdend wird, da dann viele Unterlagen schon abgearbeitet sind, und "außer" alle Anzeigen etc. zu beobachten wenig los ist, d.h. auch kaum bis wenig Funk. Anstrengend bei der Langstrecke ist sicherlich die Zeitverschiebung, das andere Klima und das kurze (je nach Ziel) Layover.

Im Gegensatz dazu stehen die Inlands- oder EU-Flüge, die sicherlich auch anstrengend (vielleicht sogar anstrengender) sind, weil du dann 3 oder 4 Mal startest und landest (je nach Flughafen und Tageszeit entsprechende Rushhour) und dann den ganzen Stress mit Be- und Entladung, Betankung, Catering, Anschlusspassagieren etc. am Boden während der Standzeit hast. Wenn man dann noch einen Slot bekommt oder auf andere PAXGepäck etc. warten muss, wird das mitunter sehr stressig, da sich dies dann auf den ganzen Tagesplan auswirkt. Nicht zu vergessen plötzliche Wetterveränderungen verbunden mit Holdings oder Alternates oder dem teilweisen langen Taxiing an großen Flughäfen wie MUC, FRA, CDG etc. wo ebenfalls höchste Konzentration erforderlich ist.

Ich weiß aus meinem Freundeskreis, dass die EU-Flüge echt anstrengend sein können, wenn du z.B. an einem Tag DUS-VIE-DUS-LIS-DUS bekommst. Da fällt man Abends dann schon ein wenig platt ins bett, ebenso wie DUS-MXP-DUS-DME-DUS..
 
E

embraer

Guest
Das ist ja krass - ein PAN PAN PAN weil der Pilot müde ist... ich möchte wissen, wie das Management da reagiert hat... Kündigung?
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Wie ein User schon in einem anderen Forum sagte:

Kaum sind bei Air Berlin die günstigen Presse Tickets weggefallen, gibt es plötzlich auch Berichte über Missstände bei Air Berlin (hier Dienstpläne/Übermüdung)
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Das ist ja krass - ein PAN PAN PAN weil der Pilot müde ist... ich möchte wissen, wie das Management da reagiert hat... Kündigung?

Kündigung? - JA! Aber nicht der Pilot sondern die zuständigen Vorgesetzten sollten die fristlose Kündigung erhalten! Ist ja schon krass, dass man die Leute so lange arbeiten lässt!
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wie ein User schon in einem anderen Forum sagte:

Kaum sind bei Air Berlin die günstigen Presse Tickets weggefallen, gibt es plötzlich auch Berichte über Missstände bei Air Berlin (hier Dienstpläne/Übermüdung)
Wenn man den Artikel aufmerksam liest, kommt man zu einem anderen Ergebnis.

Womöglich auch zu der Schlußfolgerung, daß das Problem in AB-spezifisches zu sein scheint.
 
E

embraer

Guest
Kündigung? - JA! Aber nicht der Pilot sondern die zuständigen Vorgesetzten sollten die fristlose Kündigung erhalten!

Meinetwegen. Ich sage ja nicht, man muss den Piloten kündigen. Aber so ein Vorfall muss doch Konsequenzen haben...
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
nein, weil sonst ein uebermuedeter pilot das naechste mal es risikiert nichts zu sagen.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Auf welcher Grundlage stellst du dir das vor?

Es ist gar nicht lange her, da hat Swissair Piloten gekündigt, wenn die bei einem bsp.weise elf Stunden langem Flug kurz mal (eine Minute etc.) eingenickt waren. Der Kollege nebenan war sogar verpflichtet, das zu melden.

Die Erkenntnis, daß auch Crewmitglieder nur Menschen sind, die Schlaf brauchen, ist im Ressourcenmanagement von Airlines noch recht neu. Man bedenke immer, daß jeder Pilot ohne Pausen doppelt so lange Dienst machen kann wie ein LKW-Fahrer.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Die BFU untersucht den Fall. Lt. Vereinigung Cockpit sind schon 37% der von ihr befragten Piloten unabsichtlich während eines Fluges eingenickt.

Dramatisch. :rolleyes: Es hat seine Gründe, daß es Zwei-Leute-Crews sind, und unter einem vernünftigen Resource Management sollte es kein Problem sein, wenn einer von beiden im Reiseflug ein Nickerchen macht. Sollte sogar eher positiv gesehen werden, da man dann während der arbeitsintensiveren Abschnitte wieder wacher ist. Aber wie ich mal schrieb: Das ist für die meisten Fluglinien noch eine neue Erkenntnis.

Wäre noch interessant, wie VC sicherstellt, daß die wegen unzumutbarer Arbeitszeiten :rolleyes: eingenickt sind und nicht deshalb, weil sie die Nacht vorher mit ihrer neuen Freundin o.ä. durchgemacht haben.
 
S

Shawn9

Guest
"Der Grund ist simpel. Es ist billiger da weniger Personal gebraucht wird"

Sehr bedenkliche Sache. Vor allem da es hierzulande und in der gesamten westlichen Welt ja nun genug Wohlstand gibt. Was soll denn da noch großartig gespart werden. Das erklär mir mal einer.
 

quatchi

Erfahrenes Mitglied
11.06.2011
617
1
MUC
"Der Grund ist simpel. Es ist billiger da weniger Personal gebraucht wird"

Sehr bedenkliche Sache. Vor allem da es hierzulande und in der gesamten westlichen Welt ja nun genug Wohlstand gibt. Was soll denn da noch großartig gespart werden. Das erklär mir mal einer.

Das Problem ist wohl eher, dass jeder für 99€ fliegen will. Da man bei manchen Kosten nicht (Sprit) oder nur schwer (Verwaltungs-Overhead) sparen kann, muss die Fluglinie halt wo anders ansetzten um ihren Investoren noch eine Rendite bieten zu können. Die Lobby/Marketingabteilung wird vielleicht eher sagen, es liegt an den arabischen Airlines - meiner Meinung nach sind die Kunden (also wir) selbst mit dran schuld, da wir am liebsten für 0€ am besten in FIRST als König behandelt werden wollen.