Am 24.12. ist mir aufgefallen, dass vorgelegte Coupons sehr genau geprüft wurden und teilweise auch deren Herkunft hinterfragt wurde. Ich hatte
Thomy-Coupons von deren Website gezogen (Sofort-Rabatt: 5 Artikel = 2,- Euro, 3 Artikel = 1,-Euro) und in zwei Läden wurde der Marktleiter zur Kasse gerufen und nachgefragt, ob der Coupon eingelöst werden darf...
Auf Rückfrage meinerseits ließ sich einer auf die Aussage ein, dass in den vergangenen Tagen vielfach gefälschte / kopierte Coupons präsentiert wurden und das Personal deshalb angehalten wurde, bei Unsicherheit IMMER die zuständige Kassenaufsicht zu rufen.
Die 20 Leute in der Warteschlange hinter mir fanden das gar nicht witzig...
Deshalb hier mein Tipp an alle Bastelfrösche: Wenn ihr eure Coupons selber schnitzt, dann macht es entweder sehr gut oder lasst es von vornherein bleiben!
Und vergesst nicht, dass ihr bei Vorlage einer Paybackkarte stets einen digitalen Fingerabdruck hinterlasst.
Die Zeiten, in denen man einen Laden mit einem Stapel Coupons betritt und nach dem Einkauf mit mehr Geld in Tasche als vorher und obendrein mit einem vollen Warenkorb wieder verlässt, sind dank eines allseits bekannten Freihirns und seiner unzähligen Jubelperser endgültig vorbei!