UFO fordert 8% für Lufthansa-Flugbegleiter

ANZEIGE
P

pmeye

Guest
Heute ZDF Frühstücksfernsehen ein Journalist vom Economist (Brite). Er meinte so in etwa, die Deutschen sollen sich mal nicht so haben mit den aktuellen Streiks, denn Teil des aktuellen europäischen Problems sei das deutsche Lohndumping seit Jahren. Es würde Zeit, dass die Deutschen das Lohnniveau endlich steigerten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.940
13.410
FRA/QKL
Heute ZDF Frühstücksfernsehen ein Journalist vom Economist (Brite). Er meinte so in etwa, die Deutschen sollen sich mal nicht so haben mit den aktuellen Streiks, denn Teil des aktuellen europäischen Problems sei das deutsche Lohndumping seit Jahren. Es würde Zeit, dass die Deutschen das Lohnniveau endlich steigerten.
Damit hat er volkswirtschaftlich gesehen gar nicht mal so Unrecht. Löst aber nicht das Problem eines Luftfahrtkonzerns mit begrenztem Umsatzsteigerungspotential und kritischen Kostenstrukturen.
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Heute ZDF Frühstücksfernsehen ein Journalist vom Economist (Brite). Er meinte so in etwa, die Deutschen sollen sich mal nicht so haben mit den aktuellen Streiks, denn Teil des aktuellen europäischen Problems sei das deutsche Lohndumping seit Jahren. Es würde Zeit, dass die Deutschen das Lohnniveau endlich steigerten.

...weitgehend linke Vulgärökonomie, mit der man sich den disziplinfreien Saustall im Club Med schönredet.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.212
6.283
Fluchhafen
Ab Montag wollen LH und UFO wieder miteinander reden, ob die Flugbegleiterstreiks endgültig vom Tisch sind und die Verhandlungen wieder aufgenommen werden: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Dabei soll es jetzt auch um die Unternehmensstrategie gehen! Genau diesen Punkt möchte LH doch bei den Piloten nicht mitverhandeln! :confused:

Streik ja/nein/vielleicht oder auch nicht, geht mir mittlerweile sowas von auf die Nerven! :mad:
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Dabei soll es jetzt auch um die Unternehmensstrategie gehen! Genau diesen Punkt möchte LH doch bei den Piloten nicht mitverhandeln! :confused:

Streik ja/nein/vielleicht oder auch nicht, geht mir mittlerweile sowas von auf die Nerven! :mad:

Das wird ein Lockangebot sein ,um vorläufig Streiks zu verhindern.Nach einer Woche werden die Gespräche aber abgebrochen,weil LH doch nicht über die zukünftige Ausrichtung verhandeln möchte.
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Dabei soll es jetzt auch um die Unternehmensstrategie gehen! Genau diesen Punkt möchte LH doch bei den Piloten nicht mitverhandeln! :confused:

Streik ja/nein/vielleicht oder auch nicht, geht mir mittlerweile sowas von auf die Nerven! :mad:

Dito...von der Gewerkschaft wäre es zumindest fair konkrete Angaben zu machen:

Wenn bis xxxx nicht xxxx passiert ist streiken wir ab xxxx.
Damit kommen sie ihrem Lebensziel der LH zu schaden durch, wenigstens die PAXe können aber rechtzeitig umdisponieren. Diese Sch*** mit 48h vorher zu sagen was passiert ist zum kotzen weil dann irgendwann 24h vor Abflug mit Glück eine Lösung von LH gefunden wurde (oder auch nicht) und man dann kaum noch Stornierungen (Mietwägen etc. durchkriegt im dümmsten Fall)

Hier kennt jeder meine Posts und weiß dass ich der LH-Fanboy schlechthin bin, ich häng mir sogar die FTl-Anhänger an die Tasche weil ichs geil finde :p Aber wenn dir mir meinen Sommerurlaub versaun konzentrier ich mich ab September auf OW und airberlin.
 
A

Anonym-36803

Guest
https://ufo-online.aero/news/lufthansa/578-lufthansa-alles-workshop-oder-was

UFO hat die Streiks noch nicht endgültig abgesagt, aber man hat sich auf weitere Gespräche und Workshops zwischen LH und UFO bis einschließlich 6. August verständigt. Daraus würde ich interpretieren, dass es bis dahin erst mal keine Streiks der Flugbegleiter geben wird.

Bleibt nur interessant, wie es mit den Piloten weitergeht.
 
A

Anonym-36803

Guest
http://www.aero.de/news-22167/Ufo-Wieder-in-echten-Tarifgespraechen-mit-Lufthansa.html

«Wir verhandeln mit dem Management bis Freitag und sondieren dann mit den Piloten, inwieweit eine etwaige Lösung mittelbare Auswirkungen haben wird», kündigte Baublies an. Für den 6. August sei ein weiteres Treffen mit dem Konzernvorstand geplant. Dort könne man «im Idealfall den Sack zumachen».

Weiß jemand, ob der "Sack zugemacht wurde" (um es mit Baublies' Worten zu sagen)?
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.846
918
Wir haben die Reißleine gezogen und zumindest mal die zwei kommenden Langstreckenflüge, der erste im November, nicht mit LH gebucht. Sorry, mir ist das ständige Hin und Her zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
UFO hat Lufthansa einen Kompromissvorschlag vorgelegt und verlangt vom Vorstand eine Antwort bis Montag. UFO bietet Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe sowie eine Umstellung der Betriebsrenten an, erwartet aber Perspektiven bei LH und Mindeststandards bei Eurowings Europe.

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
UFO hat Lufthansa einen Kompromissvorschlag vorgelegt und verlangt vom Vorstand eine Antwort bis Montag. UFO bietet Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe sowie eine Umstellung der Betriebsrenten an, erwartet aber Perspektiven bei LH und Mindeststandards bei Eurowings Europe.

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Der Wunsch nach Perspektiven bei LH ist ja gut nachvollziehbar, aber was hat die UFO bei dem Gerichtsentscheid gegen die VC in Sachen Mitspracherecht bei Eurowings nicht verstanden?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.161
955
im Paralleluniversum
Einen Vorschlag unterbreiten dürfen sie ja mal.
Die Frage ist nur was passiert, wenn LH den nicht gut findet.
Insofern war es sicher taktisch etwas unklug. Denn durch den Vorschlag wird auch öffentlich erneut der Zusammenhang postuliert.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Allerdings verlangt UFO nach dem Artikel ja keinen Einfluss auf die Geschäftsentscheidungen an sich, sondern beschäftigt sich einzig mit den Beschäftigungsbedingungen. Diese wiederum dürften ja durchaus im Rahmen der normalen Tarifverhandlungen liegen, auch wenn es um ein Tochterunternehmen geht.

Nach meiner laienhaften Wahrnehmung dürfte es einem Richter hier deutlich schwerer fallen einen Streik für unzulässig zu erklären.
 
A

Anonym-36803

Guest
UFO hat Lufthansa einen Kompromissvorschlag vorgelegt und verlangt vom Vorstand eine Antwort bis Montag. UFO bietet Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe sowie eine Umstellung der Betriebsrenten an, erwartet aber Perspektiven bei LH und Mindeststandards bei Eurowings Europe.

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Bislang habe ich noch nichts Schriftliches gefunden, sondern nur dieses Video von UFO. Nicht uninteressant, um den aktuellen Stand der Verhandlungen aus Sicht von UFO zu erfahren. https://www.youtube.com/watch?v=yH6vYA8tZLs

Ein paar Zitate von UFO (von mir paraphrasiert) zu der Antwort von LH auf den UFO-Vorschlag:
"Das Thema ist völlig gescheitert."
"Wir müssen ganz klar einschätzen: Das wird nichts."
"Elementare Teile, die v.a. das Thema Absicherung, Perspektive beinhalten, kommen gar nicht vor bzw. sind gestrichen."
"Es gibt nicht mal ein Angebot zu einem Kündigungsschutz."
"Kein Vorschlag für ein Bündnis für Wachstum und Beschäftigung, wohl aber den im Bündnis angelegten Sparbeitrag, der ist auch noch mal deutlich ausgebaut und verschärft worden."
"Das was wir heute als Rückvorschlag von der LH zum Thema Versorgung bekommen haben bleibt sogar hinter dem letzten Entwurf den die LH selbst gemacht hat deutlich zurück"

Edit: Habe mir das Video nun einmal komplett angeschaut. Kann ich jedem nur empfehlen.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: feb

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
ANZEIGE
300x250
Die BILD schreibt gerade:

Lufthansa scheitert mit neuem Tarifangebot

Berlin – Die Lufthansa ist mit ihrem jüngsten Angebot zur Lösung des seit fast zwei Jahren anhaltenden Tarifstreits mit den Flugbegleitern kein Durchbruch gelungen.
Nach jetzigem Stand sei man gescheitert, sagte der Chef der Gewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies. Wichtige Punkte wie zum Thema Kündigungsschutz fehlten. Es werde keine weiteren Verhandlungen mehr geben. Beim Thema Versorgung angehe bleibe der Konzern sogar hinter dem letzten Entwurf zurück. Die Lufthansa hatte vorgeschlagen, dass die Flugbegleiter, die länger als bis zum 56. Lebensjahr fliegen, ihre betriebliche Altersversorgung deutlich erhöhen könnten. Zudem bot sie bei der Vergütung für 2015 eine Einmalzahlung von bis zu 2000 Euro an sowie jeweils für 2016 und 2017 eine Tariferhöhung um 1,7 Prozent für Mitarbeiter mit Einstellungsdatum vor dem 01. Januar 2013. Sollten Kabinenmitarbeiter mit einem Einstiegsalter von 28 Jahren bis zum Alter von 65 fliegen, könnten sie dem Lufthansa-Vorschlag zufolge eine Rente bis zu 98 Prozent des letzten Grundgehalts erreichen.