Uhrenkauf: Quarz oder Automatik?

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
Was ich übersehen habe: ich muß auch im Schlaf weiter atmen und im Winter die Heizung aufdrehen. Das ist ziemlich stressig!
Und im Winter nachts sogar beides. Gleichzeitig. :eek:

Und um den unmenschlichen "Stress" beim Aufziehen zu vermeiden, empfehle ich einen geeigneten Uhrenbeweger. ;)
 

wolkenhöhe

Neues Mitglied
27.05.2016
4
0
Köln
Na ja, das Handy wird die klassische Armbanduhr vielleicht nicht ersetzen können, meiner Meinung nach. Für mich ist eine schöne Armbanduhr ein Schmuck, mit dem man sich identifizieren kann. Vor allem bei Männern ist die Armbanduhr so wichtig, denn sie "dürfen" keine andere Schmuckstücke tragen. Es ist aber Geschmackssache. Ich kenne auch ein paar Leute, die auf keinen Fall eine Armbanduhr tragen würden.
 

ulfale

Erfahrenes Mitglied
27.10.2013
1.150
0
Ein tolles Quarzmodell würde mir noch einfallen: die Rolex Oysterquarz! Wurde bis ca. 2000 gebaut, Stückzahlen waren-im Vergleich zu anderen Rolexmodellen-nicht allzu hoch!
Preislich sind wir absolut im grünen Bereich Deiner Range, ob sie Dir gefällt, kannst nur Du beurteilen. Das kantige Gehäuse gefällt nicht jedem!

Nachteil: auch wenn das Quarzkaliber wie ein Traktor läuft, so fallen bei einem Defekt des E-Blocks Revisionskosten von sicher deutlich über 1000.- an!
Nein, nicht bei den planmäßigen Revis alle paar Jahre, aber wenn aber das "Herz" der Uhr irgendwann mal kaputt werden sollte!
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
10
CPT
Na ja, das Handy wird die klassische Armbanduhr vielleicht nicht ersetzen können, meiner Meinung nach. Für mich ist eine schöne Armbanduhr ein Schmuck, mit dem man sich identifizieren kann. Vor allem bei Männern ist die Armbanduhr so wichtig, denn sie "dürfen" keine andere Schmuckstücke tragen. Es ist aber Geschmackssache. Ich kenne auch ein paar Leute, die auf keinen Fall eine Armbanduhr tragen würden.

514_siegelring_wappen.jpg
 
B

Brain

Guest
Du willst doch mit diesem Beitrag nicht ausdrücken, dass ein Mann einen Siegelring tragen kann. Alberner geht es kaum.......

vor allem einen mit blauem Plastik :LOL:. Sollte es doch Lapis oder Achat sein, so ist das entweder schlecht gemacht oder schlecht fotografiert... (sieht aber IMHO auch mit Lapis/Achat nicht gut aus, zu bunt...).
Ein einfarbiger Ring, wie dieser hier: http://www.gravleon.de/img/siegelringe_cu653.JPG, wiederum, warum nicht.
 
B

Brain

Guest
Ist zwar etwas günstiger als geplant (~3500EUR iirc), will sie aber trotzdem zeigen. Hat mir einfach unglaublich gut gefallen, obwohl sie nicht zu den ganz teuren Modellen gehört. Ausnahmsweise hatte ich mal Glück, dass hier mein "expensive taste" nicht zuschlägt. Die meisten richtig teuren Wecker sind mir zu verspielt:
[Maurice Lacroix Pontos Chronographe]
maurice pontos chron 1.jpg
maurice pontos chron 2.jpg

Die neuen Modell davon haben leider sehr merkwürdige Knöpfe... aber in der Les Classiques Linie wird man noch immer fündig. Die Chronographe Phases de Lune finde ich zB sehr gelungen.
Uhr : LES CLASSIQUES CHRONOGRAPHE PHASES DE LUNE | Maurice Lacroix


Scheibar gibt es den direkten Nachfolger meiner Uhr doch noch zu kaufen, ganz ohne komische Drücker:
http://www.mauricelacroix.de/Uhr/Schicht/Collection/pontos-/Id/pontos_chronographe-88.sls
https://www.uhrenschmuck24.ch/maurice-lacroix-pontos-chronographe-pt6188-ss001-331.html

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ralf1975

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Auch dann ist es affig.......

Tja, vielleicht. Meist sind es dann aber Persönlichkeiten, denen man einen solchen Spleen zumindest verzeiht - wenn man ihn nicht sogar geradezu erwartet...
Ich meine nicht die Leute, die sich ihren bescheidenen Wohlstand selbst erarbeitet haben und sich dann ein Familienwappen zulegen, sondern die, denen auch in einer großen Familie schon immer mehr als 200 qm Wohnfläche pro Kopf zur Verfügung standen. (auch in Deutschland gibt es noch ein paar davon)

So ist es bei denen auch mit den Uhren. (über die Taschenuhr von August Bebel zuckt man in diesen Kreisen nur kurz mit den Mundwinkeln)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.074
14.348
IAH & HAM
Tja, vielleicht. Meist sind es dann aber Persönlichkeiten, denen man einen solchen Spleen zumindest verzeiht - wenn man ihn nicht sogar geradezu erwartet...
Ich meine nicht die Leute, die sich ihren bescheidenen Wohlstand selbst erarbeitet haben und sich dann ein Familienwappen zulegen, sondern die, denen auch in einer großen Familie schon immer mehr als 200 qm Wohnfläche pro Kopf zur Verfügung standen. (auch in Deutschland gibt es noch ein paar davon)

So ist es bei denen auch mit den Uhren. (über die Taschenuhr von August Bebel zuckt man in diesen Kreisen nur kurz mit den Mundwinkeln)

Bloss weil Du davon in der "Bunten" gelesen hast, bedeutet es ja noch lange nicht dass es ein Zeichen des guten Geschmackes ist.....
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Zu einem passgenau sitzendem Anzug gehört auch eine stilvolle Uhr. Aus meiner Sicht kann das nur eine Automatik-Uhr sein, die Ansichten unterscheiden sich hier offensichtlich.

Es gibt nur zwei Hersteller (mal von abgedrehten Tourbillon-Manufakturen u.ä. abgesehen), die man aus wirtschaftlicher Sicht blind kaufen kann: Patek Philippe und Rolex. Die Uhren sind absolut wertstabil und bilden ggf. eine schöne stille Reserve. Je nach Geschmack sollte man sich eine Uhr von diesen Herstellern zulegen.

In Deutschland kommt leider noch ein Komponente hinzu, nämlich der Neidfaktor. Ich würde abwägen, eine solche Uhr im Geschäftsleben zu tragen.

Daraus habe ich für mich geschlossen, man benötigt mindestens zwei Automatik-Uhren. Für die Arbeit bieten sich aus meiner Sicht Omega, IWC, Sinn etc. an (und da dann nicht unbedingt die "Dark Side of the Moon" oder "Top Gun", sondern eher Einsteigermodelle). Wenn man sich diese gebraucht kauft (nur mit Originalpapieren!), dann wird man auch kein Geld verlieren.

Ich trage im Job eine Omega Seamaster. Eine schöne Uhr, die in Meetings bei anderen keinerlei Emotionen auslöst.

Wer am Wochenende dann nicht ständig die Uhren stellen will, der kauft sich einen Uhrenbeweger.
 
  • Like
Reaktionen: ulfale

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Meine erste mechanische Uhr war eine Nomos. Bin damit immer noch sehr zufrieden. Dann kaufte ich bei einem Gebrauchtuhrenhändler in NYC eine gebrauchte Rolex und stellte fest, dass ich einen Uhrenbeweger brauche, also ein Gerät, das die Uhren dreht, wenn ich meine Apple Watch trage. Ach ja, für Ziele wie JNB habe ich noch eine Casio-Uhr;)
 
B

Brain

Guest
Zu einem passgenau sitzendem Anzug gehört auch eine stilvolle Uhr. Aus meiner Sicht kann das nur eine Automatik-Uhr sein, die Ansichten unterscheiden sich hier offensichtlich.

Es gibt nur zwei Hersteller (mal von abgedrehten Tourbillon-Manufakturen u.ä. abgesehen), die man aus wirtschaftlicher Sicht blind kaufen kann: Patek Philippe und Rolex. Die Uhren sind absolut wertstabil und bilden ggf. eine schöne stille Reserve. Je nach Geschmack sollte man sich eine Uhr von diesen Herstellern zulegen.

In Deutschland kommt leider noch ein Komponente hinzu, nämlich der Neidfaktor. Ich würde abwägen, eine solche Uhr im Geschäftsleben zu tragen.

Mit einer "normalen" Rolex machst aber auch niemanden nervös...
 
B

Brain

Guest
Und für dich und deinen "Geschmack" lassen wir mal einfach die vierfarbige Scheußlichkeit aus #84 sprechen.

Die Uhr ist genau Silber und Schwarz. Für schlechte Augen bin ich nicht zuständig... Die Reflexion ist eigentlich gut zu erkennen...
(OK. Das Datum hat weißen Hintergrund, aber das stört aufgrund der Größe nicht wirklich)
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN