Umfrage: Was war Euer erstes Auto?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
ANZEIGE
Das besondere: V4 Motor!

Ein früher Vertreter von rationalem Gleichteilekonzept: V8, V6 und V4 bei Ford.

Heute wieder allgemein im Trend, z.B. bei BMW. 1,5 3 Zyl, 2l 4 Zyl, 3l 6 Zyl. (alles Reihe)


Flyglobal

Schöne Beispiele dafür, dass nicht alles, was wirtschaftlich ist auch technisch Sinn macht bzw. gut ist ;)

Der Ford V4 war schlicht ´ne Fehlkonstruktion...... technisch anfällig, trinkfreudig und drehfaul.

Und wenn ich heute den 118i mit dem 3-Zyl fahre, dann frage ich mich, was aus der "Freude am Fahren" bei BMW geworden ist und dabei braucht die Kiste bei gleicher Fahrweise ganz genau dasselbe wie der vormalige 118i mit 4-Zylinder und 170 PS. Eher noch einen Tacken mehr.
 
  • Like
Reaktionen: flyglobal und Tirreg

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Schöne Beispiele dafür, dass nicht alles, was wirtschaftlich ist auch technisch Sinn macht bzw. gut ist ;)

Der Ford V4 war schlicht ´ne Fehlkonstruktion...... technisch anfällig, trinkfreudig und drehfaul.
Heute sind sind einige 60 Jahre schlauer, manche haben es nur auf zehn Jahre gebracht.....
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.831
899
Ebenfalls ein Käfer, 1200, mit 34 PS, 10 Jahre alt. Etwas Rost..... :rolleyes: Auch das Bodenblech unter der Batterie. Da habe ich dann ein Küchenbrettchen verarbeitet und mit Unterbodenschutz gestrichen. Kam so soagr durch den TÜV. :D
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.104
FRA
Schöne Beispiele dafür, dass nicht alles, was wirtschaftlich ist auch technisch Sinn macht bzw. gut ist ;)

Der Ford V4 war schlicht ´ne Fehlkonstruktion...... technisch anfällig, trinkfreudig und drehfaul.

Und wenn ich heute den 118i mit dem 3-Zyl fahre, dann frage ich mich, was aus der "Freude am Fahren" bei BMW geworden ist und dabei braucht die Kiste bei gleicher Fahrweise ganz genau dasselbe wie der vormalige 118i mit 4-Zylinder und 170 PS. Eher noch einen Tacken mehr.

Der 118i mit 143 PS im ersten 1er war aber auch eine recht träge Angelegenheit.Wir hatten den mal mit M-Paket in Le Mans-Blau. Sah sehr sportlich aus, aber war auf der Autobahn eher was für die mittlere Spur...
 

sonny112de

Erfahrenes Mitglied
04.02.2012
367
11
Fiat 131 Supermirafiori 98 PS in Grusel-Grün und Hecktriebler ... ich kämpfte mit der Technik, ich kämpfte mit dem Rost, als dann die Zy-Kopfdichtung durch war ... ab zum Schrott. Die Dinger kann man heute noch reihenweise in der Türkei als Nachbau sehen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Der 118i mit 143 PS im ersten 1er war aber auch eine recht träge Angelegenheit.Wir hatten den mal mit M-Paket in Le Mans-Blau. Sah sehr sportlich aus, aber war auf der Autobahn eher was für die mittlere Spur...

Ja... das war noch der 2-l Sauger. Auch ein eher müder Zeitgenosse. Hatten wir auch aus Dienstwagen der +1. Der 1,6l-Turbo im 118i (ist der Motor, der auch im Mini verbaut wird) ging dagegen richtig gut. Büschen rauher Lauf, aber drehfreudig, sparsam und relativ antrittsstark für einen normalen Turbomotor.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ein neuer Polo Sportline in BlackMagicPerleffect mit getönten Rückleuchten und 45 oder 49 PS. Ich kann mich nicht mehr erinnern. War in den 90ern. [emoji23]
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
480
20
STR & BER
Peugeot 106 XT, Baujahr 1991 mit 1,4er TU und 75 PS.
Lief wunderbar und war ein wirklich tolles Auto *-*
 

PhilTheShill

Erfahrenes Mitglied
25.10.2015
701
132
STR
Mein erster war eine MB A-Klasse 140 (W168), abgelegter meiner Mutter. Der, der durch den Elchtest gerasselt ist. Absolut autobahnuntauglich das Teil, schluckte wie wild und zog 0. Daher wurde es dann einige Jahre später ein selbst finanzierter Golf VI GTD, den ich immernoch mein stolzes Eigen nenne und durch nichts ersetzen möchte.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ja... das war noch der 2-l Sauger. Auch ein eher müder Zeitgenosse. Hatten wir auch aus Dienstwagen der +1. Der 1,6l-Turbo im 118i (ist der Motor, der auch im Mini verbaut wird) ging dagegen richtig gut. Büschen rauher Lauf, aber drehfreudig, sparsam und relativ antrittsstark für einen normalen Turbomotor.


War der 1,6er der auch im Mini war nicht der aus dem Joint Venture mit PSA?
BMW hat konstruiert, und PSA hat gefertigt - so war das glaube ich.

Flyglobal
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ja... kann auch sein. Auf jeden Fall waren die Benzin-Sauger im 1er E87 ´ne einzige Katastrophe. Hat sich immer angefühlt wie der selige 2l-R6 aus den 80ern. Unter 4000/min liefe da nix. Nur dass der R6 dafür einen super Klang und Laufruhe hatte.
 

speedtriple

Erfahrenes Mitglied
25.08.2011
383
77
Opel Kadett C Limousine. Mit 1,2 Liter und 50 PS ne echte Rakete ☺
Für 300 Mark gekauft und nach 3 Jahren für 500 verkauft.

Man musste halt immer ne Flasche Wasser dabei haben - der Kühler war einfach nicht dicht zu bekommen.

Dafür kam bei Regen dann das Wasser zur A-Säule rein.

Aber mit 18 war einem das egal, Hauptsache er fuhr!
 

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
986
217
BER
www.the-mileonaire.com
2003er Seat Ibiza TDI. Super-solides Auto für Studium und erste Karriere-Jahre, auf der Autobahn auch schön sparsam. Hat knapp 180.000km recht gut überstanden, bevor er verkauft wurde.

Inzwischen Audi A5 3.0 TDI.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Ein mint- grüner Polo Fox, gebraucht aus erster Hand. Also ich den ein paar Jahre später verkauft habe, habe ich eine Träne verdrückt. Unglaublich
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Honda Civic Mk II, 1,3l Automatik, Bj 1980, silber mit roter Innenausstattung
Karre hat gerostet wie Sau...Radläufe, Schweller... Vor dem letzten TüV habe ich ein gutes Kilo Spachtelmasse in den Rostlöchern im Schweller links hinten versenkt. TüV erstaunlicherweise bekommen, danach nach Osteuropa vertickt
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
879
679
TXL
der erste war ein R8 Bj. 1965, interessantes Auto, damals gebraucht für 150,- Mark und selbst durch den TÜV geschummelt, dann kam ein VW Typ 3, 66PS, Doppelvergaser, zw. 17 und 18 l/100 km, schreckliche Karre. Dan kam ein VW Typ 48, den hätte ich unbedingt behalten sollen, finde ich heute noch toll. MB
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.048
10.049
LEJ
Das spaßige an diesem Thread ist, dass man das Alter der einzelnen Foristen abschätzen kann. Käfer Bj 61 = alter Sack/alte Beutelin; BMW iyz Bj 95 in der Regel junger Hupfer; irgendwie so ähnlich. Wo sind eigentlich die Manta-Fahrer? Darüber hinaus werden Erinnerungen geweckt. :eek:
 

Layh

Erfahrenes Mitglied
12.07.2014
527
41
NUE
Mein erstes Auto WAR ein Audi 80. (ich trauere im leider noch sehr hinterher)
3.jpg 4.jpg

Seit dem weis ich, das ich mir NIE mehr Ganzjahresreifen kaufen werde.