Umgang zwischen Hotelgast und -personal

ANZEIGE

goldi99

Aktives Mitglied
30.07.2014
161
1
Also die Saunalandschaften die ich üblicherweise besuche sind alle zwingend textilfrei und keiner hat eine zusätzliche Sauna für Textilnutzung im Angebot.

Z.b. bei der Palm Beach Kette ist in der Sauna immer Textilfrei vorgeschrieben. An manchen Tagen sogar in der Gesamten Therme inklusive Schwimmerbereich.
Aber es scheint ihr ja einige Leute zu geben die scheinbar panische Angst davor haben nackt gesehen zu werden....
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
Um zum Thema zurückzukommen. Ich finde eine rüde Zurechtweisung durch das Personal muss man in Deutschland meines Erachtens auch als "ortsüblich" ansehen und somit hinnehmen. So oft wie das vorkommt, dass man vom Personal unfreundlich angebellt, zurechtgewiesen, korrigiert und gemaßregelt wird.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
790
158
MUC
Um zum Thema zurückzukommen. Ich finde eine rüde Zurechtweisung durch das Personal muss man in Deutschland meines Erachtens auch als "ortsüblich" ansehen und somit hinnehmen. So oft wie das vorkommt, dass man vom Personal unfreundlich angebellt, zurechtgewiesen, korrigiert und gemaßregelt wird.

;)
Das liegt meist weniger an Ortsüblichkeit sondern mehr an Verdrossenheit der MA. Hinnehmen: Ja, Ansprechen: Trotzdem. Schon diverse Male erlebt das nach einem nett gesagten "Bei der Freundlichkeit in Ihrem Hause komme ich bestimmt gerne wieder" wandelt sich oftmals die Lage und die MA bemühen sich mehr.

Wobei man auch die andere Seite sehen muss. Bei dem Auftritten von so manchen Gästen kann ich verstehen, dass den MA die Lust bei der Arbeit vergeht.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.225
1.053
Also die Saunalandschaften die ich üblicherweise besuche sind alle zwingend textilfrei und keiner hat eine zusätzliche Sauna für Textilnutzung im Angebot.

In fast allen Saunen wird meist bei Frauen und Kindern Badekleidung Bikiniunterzeil geduldet (habe da bisher nur zwei Ausnahmen erlebt - Therme Erding war eine davon).
 
  • Like
Reaktionen: Djanko24

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Um zum Thema zurückzukommen. Ich finde eine rüde Zurechtweisung durch das Personal muss man in Deutschland meines Erachtens auch als "ortsüblich" ansehen und somit hinnehmen. So oft wie das vorkommt, dass man vom Personal unfreundlich angebellt, zurechtgewiesen, korrigiert und gemaßregelt wird.

;)

Deinen Smiley bewusst ignorierend:

Es ist IMHO eine traurige Wahrheit, dass Deutschland in weiten Teilen immer noch eine Service-Wüste ist.

Das liegt meist weniger an Ortsüblichkeit sondern mehr an Verdrossenheit der MA. Hinnehmen: Ja, Ansprechen: Trotzdem. Schon diverse Male erlebt das nach einem nett gesagten "Bei der Freundlichkeit in Ihrem Hause komme ich bestimmt gerne wieder" wandelt sich oftmals die Lage und die MA bemühen sich mehr.

Wobei man auch die andere Seite sehen muss. Bei dem Auftritten von so manchen Gästen kann ich verstehen, dass den MA die Lust bei der Arbeit vergeht.

Selbstredend gibt es Grenzen, was sich Gäste erlauben dürfen.
Und ebenso gibt es selbstredend Gäste (auch aus dem Inland), die jedes Maß verlieren und sich über Gebühr daneben benehmen.

Im "klassischen"/"direkten" Dienstleistungssektor ist es aber IMHO dennoch Aufgabe des Managements, sein Personal auf ein vorbildliches wie perfektes Verhalten hin zu trimmen und zu schulen.
Dazu gehört eben auch, dass man als AN in einem derartigen Betrieb/in einer derartigen Branche mehr schlucken muss als in anderen.
Dazu gehört aber auch eine Schulung in Konfliktmanagement seitens des AGs - Man kann einen extrem "anspruchsvollen" Gast in deutscher Manier anschnauzen und vergrätzen, oder man kann ihm auch in gewählter Wortwahl erklären, dass "gewisse Services derart" vom Haus nicht geleistet werden.
Die Sprache kann ein tolles Werkzeug sein.


Nochmal zurück zur Sauna:

Weiter vorne habe ich die Frage aufgeworfen, warum es nicht eine Option ist sich mit einem entsprechenden Handtuch zu bedecken?
Niemand in Deutschland nimmt Anstoß an dem Umstand, wenn jemand neben dem Handtuch als Unterlage ein weiteres um sich selber wickelt.
Ließe sich dies nicht irgendwie kommunizieren und (fast) allen wäre geholfen?

In der Tat kann es durchaus sein, dass getragene Badebekleidung in einer heißen Sauna gewisse Ausdünstungen von sich gibt.
So diese Badebekleidung vorher in Chlorwasser getunkt war, kann es schon störende Ausmaße annehmen.

Sorry, wenn folgendes unappetitlich sein sollte:
Badebekleidung tangiert naturgemäß intime Stellen des menschlichen Körpers und absorbiert Schweiß. Der Großteil der aktuellen Badebekleidung besteht aus Kunstfasern.
Empirisch durfte ich lernen, dass saunagemäße hohe Temperaturen in Kombination mit synthetischer Badebekleidung iVm Chlor oder Resten/kleinteiligen Mengen menschlicher Ausscheidungen oder Schweiß zu einem extrem unangenehmen Raumklima führen können.

Es hat schon seinen Grund warum man sich beim richtigen Saunieren erstmal duscht (reinigt) und vor dem Saunagang abermals Wasser über den Körper spült.
Wie geschrieben:
So die persönliche/nationale Schamgrenze zu hoch ist, kann man/Frau ein Handtuch um den Leib wickeln und keiner wird daran Anstoß nehmen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.667
9.417
FRA/QKL
In fast allen Saunen wird meist bei Frauen und Kindern Badekleidung Bikiniunterzeil geduldet (habe da bisher nur zwei Ausnahmen erlebt - Therme Erding war eine davon).

Wie fahren gerne rüber nach Bad Kreuznach ins Bäderhaus. Absolut Textilfrei, und Kinder unter 16J sind nicht willkommen. Aus meiner Sicht eine der schönsten Thermen im erweiterten Rhein-Main Gebiet.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.413
599
Ich verstehe dieses Argument ernsthaft nicht. Warum ist nicht-nackt unhygienischer?
Die Regel, dass man ein Handtuch unterlegt (egal ob nackt oder nicht) kann man ja aufstellen, sollte kein Problem sein durchzusetzen. Da prallen keine Kulturen aufeinander. Aber dann ists doch völlig egal ob jemand nackt ist oder nicht?

Das will ich Dir gern erklären:
Badesachen bestehen aus synthetischen Stoffen, welche durch die Hitzeeinwirkung in der Saunakabine ausdünsten können, was der eigenen Gesundheit wie der Gesundheit der Mitsaunierenden sicher nicht förderlich sein dürfte.
Außerdem sammelt sich der Schweiß in der Badekleidung. Dies führt zum einen dazu, dass die Verdunstung und damit Kühlung behindert wird (der eigentlich gewünschte Effekt in der Sauna wird behindert), zum anderen, dass der Schweiß, der sich in der Badekleidung hervorragend sammelt, geeignet ist, an den "sichtgeschützten" Stellen Bakterien und Pilzwachstum zu fördern. Dies dürfte zwar nur das Problem des Badebekleidungsträgers sein. Richtig lecker wird es aber dann, wenn im Pool oder Tauchbecken die Badekleidung "ausgewaschen" wird. Ich möchte darin jedenfalls nicht baden.

Und wenn Du meinst, es sollte unproblematisch sein, die Regel durchzusetzen, dass jeder Saunagast ein Handtuch unterlegt, dann ist das lebensfremd.
Keine Angestellte steht vor oder in der Saunakabine und wacht darüber, ob ein Handtuch untergelegt wird oder nicht.
Im Übrigen legen Badebekleidungsträger nahezu prinzipiell kein Handtuch unter, nach meinen langjährigen Beobachtungen.
Nackte hingegen schon, da sie sich sonst den Ar..h verbrennen.

Wer sich nicht nackt in die Sauna setzen will, kann sich in ein Handtuch hüllen. Da wird niemand was dagegen sagen.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
110
Die Lösung mit dem Handtuch wurde aus pragmatischen Erwägungen heraus schon des öfteren gewählt.

Ich mache das selbstverständlich nur, um die anderen anwesenden Männer nicht zu sehr einzuschüchtern.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Die Lösung mit dem Handtuch wurde aus pragmatischen Erwägungen heraus schon des öfteren gewählt.

Ich mache das selbstverständlich nur, um die anderen anwesenden Männer nicht zu sehr einzuschüchtern.

Das gibt natürlich neuen Spekulationen Raum ...
... warum kümmern dich andere Männer, wenn du mit einer britischen Frau verheiratet bist? :confused: ;) :D
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Also die Saunalandschaften die ich üblicherweise besuche sind alle zwingend textilfrei und keiner hat eine zusätzliche Sauna für Textilnutzung im Angebot.

Ich rede von Wellness Einrichtungen welche an einem Hotel angegliedert sind! Wenn denn schon die Suite keine eigene Sauna bietet.

In Berlin könnte ich dir jetzt einen Bunker nennen, welcher sogar einen Pool, ich schätze mal 6,0 m x 12,0 m, außerhalb des normalen Hotelbetriebs vorhält. Dieser findet auch in keinem der Hotelpublikationen Erwähnung. Einfach mal den VIP Service fragen. Es soll Leute geben, die planschen dort wohl sehr gerne und regelmäßig ohne Öffentlichkeit. Von Pool Fotos der Mutti und Co. wird man so dann auch sehr gut verschont. (y)
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.664
998
MUC, BSL
Man sollte in internationalen Hotels keine Regeln wie an einem deutschen FKK-Strand vorschreiben. Globales Publikum, globale Standards. Nacktheit vorzuschreiben ist sowieso absurd, sage ich als Nicht-Saunagänger.

Ist es nicht.
Der Sinn dahinter ist eine gewisse Gleichheit, die durch die Nacktheit hergestellt wird und, dass diese Nacktheit so allgegenwärtig ist, dass man sich daran gewöhnt und eben nicht irgendjemanden anglotzt. Das merkt man recht schnell, wenn man mal in die Sauna geht: es interessiert einfach keinen, ob dein Lümmel nun 2 oder 200cm lang ist oder ob du nun ein Sixpack oder einen Weißbierspoiler vor dir herschiebst.

Es geht letztendlich darum, dass mit gleichen Waffen gekämpft wird. Der bekleidete im textilfreien Bereich wirkt eben so, als ob er zum Spannen da sei.

Mit hygienischen Gründen hat das im Übrigen genauso wenig wie mit der DDR zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.664
998
MUC, BSL
Das will ich Dir gern erklären:
Badesachen bestehen aus synthetischen Stoffen, welche durch die Hitzeeinwirkung in der Saunakabine ausdünsten können, was der eigenen Gesundheit wie der Gesundheit der Mitsaunierenden sicher nicht förderlich sein dürfte.
Außerdem sammelt sich der Schweiß in der Badekleidung. Dies führt zum einen dazu, dass die Verdunstung und damit Kühlung behindert wird (der eigentlich gewünschte Effekt in der Sauna wird behindert), zum anderen, dass der Schweiß, der sich in der Badekleidung hervorragend sammelt, geeignet ist, an den "sichtgeschützten" Stellen Bakterien und Pilzwachstum zu fördern. Dies dürfte zwar nur das Problem des Badebekleidungsträgers sein. Richtig lecker wird es aber dann, wenn im Pool oder Tauchbecken die Badekleidung "ausgewaschen" wird. Ich möchte darin jedenfalls nicht baden.

Das ist völliger Quatsch. Binnen der knapp 15 Minuten, die du dich in der Sauna aufhältst, bekommst du in der Badekleidung kein signifikantes Bakterienwachstum hin, schon gar nicht bei den Temperaturen und in dem pH Bereich. Im Gegenteil, die meisten Bakterienkulturen, die problematisch sind (helicobacter pylori, eschericia coli, etc.) überleben die Tortur nicht mal in nennenswerten Stückzahlen, entsprechend ist deine Badekleidung meist sauberer als zuvor.

Es ist nicht umsonst so, dass in Finnland so, dass traditionell Geburten in der Sauna ablaufen, da das oft der einzig halbwegs sterile Ort in der Nähe war.

Auch diese Ausdünstungen sind kein Ding: wenn in dem Stoff ein flüchtiges, tendenziell problematisches Produkt drin wäre, dann würde dein Hintern bereits im dunklen Leuchten, so rot wäre der. Davon abgesehen, hätte das Zeug nicht mal in Nordkorea eine Zulassung.


Das Tragen von Badebekleidung kann allenfalls zu Hautiritationen durch einen möglichen Wärmestau führen, das ist aber ausschließlich das Problem des Trägers.
 

Djanko24

Gesperrt
04.06.2013
179
0
Warum nicht? Wenn es so Sitte ist gibt es die Wahl entweder sich anzupassen oder es mit der Sauna halt zu lassen.
Wenn es einem nicht passt dann gibts halt keine Sauna.

Außerdem wenn es sogar ausgeschildert ist dann ist es einfach nur dummdreißt und plump trotzdem in Badesachen in die Sauna zu gehen.
Mich persönlich ärgert es auch sehr wenn Leute mit ihren nassen und verschwitzen Badehosen am besten noch ohne Handtuch in der Sauna rumlungern.


Wie verhält es sich mit der "gemischten Sauna"? Es gibt ja Hotels, die haben eine Sauna für nackte Männer und eine Sauna für nackte Frauen und eine gemischte Sauna. Muss wirklich jede Frau gezwungen werden, sich vor sabbernden, fetten und alten Kerlen sich nackt zu präsentieren, die auch noch entsprechende und sexistische Kommentare abgeben? Und wie verhält es sich mit Muslima, die im Burkini in die Sauna wollen?
 
A

Anonym38428

Guest
Muss wirklich jeder Mann gezwungen werden, sich vor sabbernden, fetten und alten Hexen nackt zu präsentieren, die auch noch entsprechende und sexistische Kommentare abgeben?

"Gleich"berechtigung ist ja toll, aber wir Männer werden da gerne Mal vergessen ;)
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: hardliner

Djanko24

Gesperrt
04.06.2013
179
0
In fast allen Saunen wird meist bei Frauen und Kindern Badekleidung Bikiniunterzeil geduldet (habe da bisher nur zwei Ausnahmen erlebt - Therme Erding war eine davon).

Interessanter Punkt mit den Kindern.
Im Edathy-Thread regen sich hier einige enorm auf. Wie sieht es eigentlich mit der Pflicht für kleine Kinder sich nackt in solchen Saunen zu zeigen aus? Werden diese Saunen dann nicht ein beliebter Aufenthaltsort für pädophil angehauchte Spanner?
 

Djanko24

Gesperrt
04.06.2013
179
0
Muss wirklich jeder Mann gezwungen werden, sich vor sabbernden, fetten und alten Hexen nackt zu präsentieren, die auch noch entsprechende und sexistische Kommentare abgeben?

"Gleich"berechtigung ist ja toll, aber wir Männer werden da gerne Mal vergessen ;)



Erfahrungsgemäß ist aber der "gemeine Vielflieger" eher adipös und seine + 1 in der Regel eher ein elfenhaftes, samthäutiges und mandeläugiges Wesen.
 
  • Like
Reaktionen: Aridhol und travelben

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Das will ich Dir gern erklären:
Badesachen bestehen aus synthetischen Stoffen, welche durch die Hitzeeinwirkung in der Saunakabine ausdünsten können, was der eigenen Gesundheit wie der Gesundheit der Mitsaunierenden sicher nicht förderlich sein dürfte.
Außerdem sammelt sich der Schweiß in der Badekleidung. Dies führt zum einen dazu, dass die Verdunstung und damit Kühlung behindert wird (der eigentlich gewünschte Effekt in der Sauna wird behindert), zum anderen, dass der Schweiß, der sich in der Badekleidung hervorragend sammelt, geeignet ist, an den "sichtgeschützten" Stellen Bakterien und Pilzwachstum zu fördern. Dies dürfte zwar nur das Problem des Badebekleidungsträgers sein. Richtig lecker wird es aber dann, wenn im Pool oder Tauchbecken die Badekleidung "ausgewaschen" wird. Ich möchte darin jedenfalls nicht baden.
Das mit den synthetischen Stoffen macht Sinn,war mir so nicht eingafallen, danke!

Der Rest bezieht sich meiner Meinung nach nicht auf Textilsaunagänger. Klar ist es unhygienisch sich nicht abzuduschen, aber genauso schlimm bei Leuten die nackt saunieren. Und Handtuch unterlegen sollte auch bei beiden gleich einfach durchzusetzen sein. In den meisten Saunen sind da ja entsprechende Schilder.

Handtuch umwickeln ist dann natürlich trotzdem die deutlich einfachere Möglichkeit. Gibt ja entsprechend dünne Stoffe die man nutzen könnte, Saunameister haben ja meist sowas um.
 

nightfligher

Erfahrenes Mitglied
18.08.2011
341
0
MOW
Erstens ging es nicht um etwas Sicherheitsrelevantes, was deinen Vergleich schon ad absurdum führt, zweitens ging es darum, dass das Personal die Gattin von aroundtheworld "sehr unhöflich" angegangen ist. Genau darauf, auf diese Art der Behandlung bezog sich meine Äußerung. Und nicht darauf, dass ich irgendwelche Regeln gut oder schlecht finde.

Was das unhöfliche Benehmen anbetrifft bin ich bei Dir, das sollte aber meiner Meinung nach unabhängig von der Hotelklasse vorhanden sein (zwischenmenschliche Beziehungen).
Ich selbst habe es mal in Italien in einem Familienhotel erlebt, daß mich der Hotelier nicht reinlassen wollte, da wir "zu spät" angekommen sind... Ich musste allerdings höfflich sein wenn ich nicht im Auto schlafen wollte.

Ich würde aber die Sicherheitsfrage nicht außer acht lassen; (gelöscht, da schon in voherigen BEiträgen erwähnt)

Nebenbei, ich habe noch in keiner Sauna erlebt, daß die Gäste in Badeanzügen reingehen, trotzdem blenden sie nicht mit deren "Schmuckstücken". Dafür gibt es die grossen Handtücher oder Lacken, mit denen man sich bedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.667
9.417
FRA/QKL
Wie verhält es sich mit der "gemischten Sauna"? Es gibt ja Hotels, die haben eine Sauna für nackte Männer und eine Sauna für nackte Frauen und eine gemischte Sauna. Muss wirklich jede Frau gezwungen werden, sich vor sabbernden, fetten und alten Kerlen sich nackt zu präsentieren, die auch noch entsprechende und sexistische Kommentare abgeben?
So ein Kommentar kann nur von einem Nicht-Saunagänger kommen. Vielleicht würdest du ja sabbernd, fett und alt in der gemischten Sauna sitzen. Mit Realität hat das aber nichts zu tun. ;)