Umsteigen in FRA - das war doch schon mal besser...

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
ANZEIGE
Gibts das nicht nur bei Ankunft auf Aussenposition? Wobei A36 -->A54 selbst bei genug Zeit schon anstrengend ist :eek:

Abflug auf Außenposition ist durchaus auch öfter ein Grund für Direkttransfer (da tendenziell das Gate früher schließt).
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.762
1.950
Was ich in FRA am Umsteigen hasse, ist die Tatsache, dass bei Busankunft A die Gates für Anschlussflüge nur erfragt werden können und da nicht in unmitelbarer Nähe ein grosser Bildschirm angebracht ist, wo die nächsten Abflüge gelistet sind. Besonders nett ist das Konstrukt dann, wenn im Flieger die Gates für knappe Umsteiger nicht angegeben werden. Und selbst dann erfolgt die Ansage nur ohne Gewähr und erkundigen sie sich im Terminal nochmal. Das kann die Tochter Swiss zumindestens in Zürich deutlich besser. Da werden im Flieger die Gates für die knappen Anschlussflüge durchgegeben und auch Gatechanges werden da noch berücksichtigt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.985
13.518
FRA/QKL
Was ich in FRA am Umsteigen hasse, ist die Tatsache, dass bei Busankunft A die Gates für Anschlussflüge nur erfragt werden können und da nicht in unmitelbarer Nähe ein grosser Bildschirm angebracht ist, wo die nächsten Abflüge gelistet sind.
Was spricht gegen die Nutzung der App, schon im Bus? Geht sowieso schneller als gemeinsam mit 70 anderen auf die Bildschirme zu schauen.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.762
1.950
Was spricht gegen die Nutzung der App, schon im Bus? Geht sowieso schneller als gemeinsam mit 70 anderen auf die Bildschirme zu schauen.

Handy herauskramen, warten bis es gestartet ist. Dann nutze ich weder die LHapp noch eine eventuelle Flughafenapp von FRA regelmässig und die Tatsache, dass ich nicht so wichtig bin, dass mein Handy die ganze Zeit laufen muss und damit vor dem Boarding des ersten Fluges eigentlich immer ausgeschaltet wird. Erschwerend kommt öfters hinzu, dass ich mindestens 1 Hand brauche um mich festhalten zu können. Und ja, Boardingkarten liegen bei mir nicht in der App sondern immer im Papierformat vor.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
...plus, wenn Du kein deutsches Handy hast, warten, bis über Roaming ein Netz gefunden wurde. Was durchaus auch einige Minuten dauern kann. Wobei die Taxiing- und Busfahrtzeiten in FRA dafür normalerweise reichen :D
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Ist es doch auch. Das gilt für alle A/Z Gates 50-69.

dann haben wir aneinander vorbeigeredet.
Ich habe es so verstanden "Zxx geflutet von Menschen" das deshalb die darunterliegenden Axx nicht zum Busboarding benutzt werden sondern leer stehen.

Also gibt es keinen Grund A48-58 unbesetzt zu lassen und den Bus bei A60 zu besteigen. (Bauarbeiten u.ä. an der darunterliegenden Strasse mal außen vor)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.985
13.518
FRA/QKL
dann haben wir aneinander vorbeigeredet.
Ich habe es so verstanden "Zxx geflutet von Menschen" das deshalb die darunterliegenden Axx nicht zum Busboarding benutzt werden sondern leer stehen.

Also gibt es keinen Grund A48-58 unbesetzt zu lassen und den Bus bei A60 zu besteigen. (Bauarbeiten u.ä. an der darunterliegenden Strasse mal außen vor)

Nein, die können wirklich gleichzeitig benutzt werden. Warum das nicht der Fall war, keine Ahnung. An diesen Gates stehen ja üblicherweise A380, B74x und A340. Trotzdem kann man beim Fahren vom FCT dort in schöner Regelmäßigkeit zahlreiche Busse für Schengen Flüge sehen. Aus meiner Sicht werden diese Gates ständig und alle für Bus Boarding genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: bsa

nbo

Aktives Mitglied
06.02.2017
125
48
254
Nein, die können wirklich gleichzeitig benutzt werden. Warum das nicht der Fall war, keine Ahnung. An diesen Gates stehen ja üblicherweise A380, B74x und A340. Trotzdem kann man beim Fahren vom FCT dort in schöner Regelmäßigkeit zahlreiche Busse für Schengen Flüge sehen. Aus meiner Sicht werden diese Gates ständig und alle für Bus Boarding genutzt.
Müssen die Paxe, die vom FCT gebracht werden nicht durch den gleichen Treppenaufgang hoch, durch den die A-Gate-Bus-Paxe runter müssen?
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
ich war mal so frei und habe diese Fragen bzgl. der Gatevergabe im LH Faden gestellt.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Was ich in FRA am Umsteigen hasse, ist die Tatsache, dass bei Busankunft A die Gates für Anschlussflüge nur erfragt werden können und da nicht in unmitelbarer Nähe ein grosser Bildschirm angebracht ist, wo die nächsten Abflüge gelistet sind. Besonders nett ist das Konstrukt dann, wenn im Flieger die Gates für knappe Umsteiger nicht angegeben werden. Und selbst dann erfolgt die Ansage nur ohne Gewähr und erkundigen sie sich im Terminal nochmal. Das kann die Tochter Swiss zumindestens in Zürich deutlich besser. Da werden im Flieger die Gates für die knappen Anschlussflüge durchgegeben und auch Gatechanges werden da noch berücksichtigt.
Die Gates der nächsten Abflüge laufen doch auf den Infobildschirmen im Bus. Da Swiss die Bildschirme in den A32x hat, ist das mit der Information auch einfacher. Keine Ahnung, warum LH sich dagegen entschieden hat.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Ich war nicht ganz sicher, als ich es geschrieben habe. Vom Bus aus kann ich sie nicht auseinander halten.

Wir sind hier ja auch ein wenig unter uns Nerds. Du schriebst von Cargo, da muss man es nicht wirklich erkennen, die haben einfach keine DC-10, nur MD-11. Ansonsten, die Spitzen der Tragflächen verraten es recht einfach. Mit Winglet: MD-11.

Was ich in FRA am Umsteigen hasse, ist die Tatsache, dass bei Busankunft A die Gates für Anschlussflüge nur erfragt werden können und da nicht in unmitelbarer Nähe ein grosser Bildschirm angebracht ist, wo die nächsten Abflüge gelistet sind.

Der Gang bei A Schengen, bei dem man die Treppe nimmt und bei Gates A1 bis A5 landet, ist einfach dermaßen eng, dass wenn da noch ein paar Bildschirme hängen würden, die Leute sich sehr schnell über zu viel Schubsen und Drängeln beschweren würden. Es ist schon unangenehm genug, wenn man dort ankommt und zum Ausgang will und somit gegen den Strom laufen muss. Auch nach der Treppe ist es sehr eng. Für die Fragenden ist es hilfreich, dass da ein oder zwei oder drei Leute mit Tabletts zur Befragung stehen, nur mir stehen die Leute und die Hilfesuchenden immer im Weg. Da ist FRA eben einfach zu eng.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.762
1.950
Die Gates der nächsten Abflüge laufen doch auf den Infobildschirmen im Bus. Da Swiss die Bildschirme in den A32x hat, ist das mit der Information auch einfacher. Keine Ahnung, warum LH sich dagegen entschieden hat.

Die Dash hat keine Bildschirme. Trotzdem werden dort regelmässig die knappen Anschlüsse gemeldet.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Wir sind hier ja auch ein wenig unter uns Nerds. Du schriebst von Cargo, da muss man es nicht wirklich erkennen, die haben einfach keine DC-10, nur MD-11. Ansonsten, die Spitzen der Tragflächen verraten es recht einfach. Mit Winglet: MD-11.

Wobei: Ganz genau gesehen gab es eine DC-10 mit Winglets (soviel ich weiß an MD von Continental geliehen um die Winglets an der DC-10 zu testen).
Aber man erkennt es ganz eindeutig am Heck:
MD-11: spitz
DC-10: abgerundet

Aber klar, im Prinzip, von denen die Fliegen, hast Du natürlich recht, und bei LHC sowieso alles 11er :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.985
13.518
FRA/QKL
...plus, wenn Du kein deutsches Handy hast, warten, bis über Roaming ein Netz gefunden wurde. Was durchaus auch einige Minuten dauern kann. Wobei die Taxiing- und Busfahrtzeiten in FRA dafür normalerweise reichen :D

Eben. Mein Handy ist immer nur im Flugmodus (da gleichzeitig Bluetooth Musikquelle) und wird beim Rollen zum Gate wieder aktiviert. Selbst bei Roaming in neuem Netz dauert das doch maximal 30 Sekunden. LH App meldet Gate Änderungen sofort und ansonsten bei Umbuchungen durch Late Arrival meistens SMS vom RB oder LH/LX.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.123
1.740
Bayern & Tirol
Eben. Mein Handy ist immer nur im Flugmodus (da gleichzeitig Bluetooth Musikquelle) und wird beim Rollen zum Gate wieder aktiviert. Selbst bei Roaming in neuem Netz dauert das doch maximal 30 Sekunden. LH App meldet Gate Änderungen sofort und ansonsten bei Umbuchungen durch Late Arrival meistens SMS vom RB oder LH/LX.

Die dann auch noch stimmen muss und nicht: "Sie schaffen ihren Anschluss nicht, bitte rufen Sie die Hotline an".

Benchmark: Hatte gestern einen Umstieg in VIE. Ich hatte 35 Minuten Übergang und mein Flug hatte 30 Minuten Verspätung. Wir kamen auf einer Außenposition an. Es gab vier Mini-Busse für den Direkt-Transfer und ich habe meinen Anschluss geschafft. Ich bin rein - Tür zu und los. Mein Gepäck hat es natürlich nicht geschafft, das wurde mir am nächsten morgen nach Hause geliefert und ich musste nicht schleppen! So muss man das machen.

Note to myself: Mehr in VIE umsteigen und OS fliegen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
LH App meldet Gate Änderungen sofort und ansonsten bei Umbuchungen durch Late Arrival meistens SMS vom RB oder LH/LX.
Ich weiß nicht, wie oft ich die Benachrichtigungen in der App über geändertes Gate in MUC oder FRA erst nach meiner Ankunft in BRU bekommen habe :D

Gestern bei Ankunft in FRA (Außenposition irgendwo am hintersten Ende) gab es aber auch Direkttransfers und wurde für einen Anschluss bereits bei vor der Landung angekündigt, dass für die 15 oder16 Paxe nach Neapel ein Extra-Bus bereitstände (was meinen Eindruck bestätigt, dass neben Kapazität v.a. Anzahl der Paxe und fehlende Alternativen das entscheidende Kriterium sein dürften).

Die dann auch noch stimmen muss und nicht: "Sie schaffen ihren Anschluss nicht, bitte rufen Sie die Hotline an.
Wie schon geschrieben: Ich denke, dass die Nachrichten automatisch verschickt werden, sobald zwischen Ankunft und vorgesehenem Abflug eine gewisse Zeit unterschritten wird (man aber, wenn man schnell aus dem Flugzeug ist/die Wege kennt/gut zu Fuß ist auch deutlich knappere Zeiten schafft).

Ähnliches gilt meinem Eindruck nach auch für die Anzeigen bei LX, auch da erscheinen Flüge unter den Verpassten, sobald eine gewisse Zeit unterschritten wird (15 oder 20 Minuten oder so) und LX keinen Direktransfer vorsieht und/oder beschlossen hat, auf Anschlusspaxe zu warten. Hatte schon Fälle, wo dennoch der MdC zu mir kam und meinte, ich solle unverzüglich zu Gate XXX gehen, ich würde den Anschluss noch erwischen (fällt aber wohl unter HON-Service, dass man da genauer hinschaute, ob nicht doch machbar).

Und ja: OS in VIE ist bei knappen Anschlüssen wirklich gut. Bei verspäteter Ankunft auf Außenposition bzw. auch bei Ankunft an Fingergate für Anschlüsse auf Außenposition erlebe ich sehr oft, dass Direkttransfers angeboten werden. Anders würde ihre MCT von 25 Minuten vermutlich auch nicht funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway