ParkPlaza Berlin Kudamm erneut verschiedene Aufenthalte 4 für 2, einige bezahlte Nächte und auch einige Rewardsnächte. Grundsätzlich will man sowohl Gold als auch Concierge Membern ein Zimmer im Anbau, die halbrunden , geben - laut Beschreibung XL.
Manchmal sind diese aber auch vergeben. Einen Unterschied zwischen Gold und COncierge macht man da nicht, wenn man noch 2 upgrade Zimmer hat und es kommen 2 Goldleute, dann haben die folgenden Concierge eben Pech gehabt. Weiterhin soll immer ein Obstteller, grosse Flasche Wasser und Begrüssungsschreiben inkl. Getränkegutschein im Zimmer für Gold und Conciergemember ausgelegt werden.
Sehe mich ja da als Stammkunde und mir macht es da weniger, wenn es mal vergessen wird. Aber man sollte sich ruhig melden wenn man darauf wert legt.
Auch wird Frühstück anstandslos auch bei Rewardsnächten für Concierge getragen.
Man meinte mir gegenüber es wäre doch eine grosse Kostenbelastung für das Hotel, weil häufiger 5 "VIPS" am Tag einchecken würden auf Punkte.....allgemein erhalten Hotels wohl eine sehr geringe Vergütung für Rewardsnächte, ausser wenn eine sehr hohe Auslastung da ist.
HIer soll aber die Vergütung von CC wohl bei über 20 Euro liegen, und da wird sich die Kostenbelastung für das Hotel, wenn es diese denn überhaupt noch gibt in Grenezen halten. Denn diese Rewardszimmmer werden ja zusätzlich belegt und vergütet und hätten ja sonst leer gestanden, so kann man Gemeinkosten rechnerisch nicht auf diese Zimmer mit aufteilen. Und die Reinigung der Zimmer inkl. Bettwäsche und Obstteller, plus zusätzlichen Personalaufwand wird wohl mit gut 20 Euro abgegolten sein.
Bliebe noch das Frühstück was die Conciergemember bekommen......aber auch da sehen wir ja, an hotelinterenen Verrechnungspeisen, dass man da wohl ehr unter 8 Euro ansetzen kann, als darüber.
Auf jeden Fall arbeitet man nun ganz intensiv im Hotel ParkPlaza am Kudamm Berlin daran, die Durchschnittsrate an zu heben. Im Juni oder Juli wird das wieder neu eingruppiert und dann möchte man auch wieder die Kategorie 3 erreichen mit 28 tsd Punkten.
Dann würden wohl weniger Freinächte hier genutzt und auch die Vergütung wäre ein wenig höher.
Trotz diese Unzufriedenheit der Hotelleitung mit den vielen Rewardsnächten, bin ich immer korrekt und freundlich behandelt worden und es gab für mich keinen Grund an zu nehmen, dass man meine RewardsBuchung nicht genauso schätzen würde, wie eine Bezahlbuchung. Man findet auch nichts dabei, wenn man ohne Zahlung dann nach xx Freitagen geht.
Persönlich versuche ich schon immer eine wenig Minibar , oder Barkonsum oder evtl auch Roomservice zusammen zu bekommnen, dass ich nicht ganz ohne jeglichen Umsatz das Haus verlasse.
Was mich bei dieser Information aber sehr überraschte, dass die Eingruppierung nach Überzeugung der Hotelmitarbeiterin, die es genau zu wissen schien, dort ausschliesslich durch die Durchschnittsrate bestimmt wird.
Wir hatten ja hier schon Vermutungen auch bei anderen Ketten angestellt und da fiel schon auf, dass teilweise sonst hochpreisige Häuser mit relativ wenig Punkten zu buchen, aber auch man für einzelne Häuser sehr viele Punkte benötigte, die eher niedrige Preise hatten.
Vielleicht spielt bei anderen Ketten auch noch eine Rolle in welchem Umfang dann bisher Rewardsnächte in dem speziellen Hotel genutzt werden, bei CLub Carlson wohl nicht.