Uptrip | Neue App vom LH Innovation Hub

ANZEIGE

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.233
1.675
ANZEIGE
Und im Anschluss 120 Punkte via Marriott-Stays. 125 für den Kreditkarten-Tausch Extra-Benefit als FTL, 100 für den Kreditkarten-Tausch für alle.

Da geht noch was.

Da werden die Antworten auf die ab ca November zu erwartenden Fragen "Wie bekomme ich bis zum Jahresende noch drölfzig Punkte ohne zu fliegen?" wohl bald eine DIN A 4 Seite lang.
Für den FTL müsste ich bald nicht mehr fliegen, lol,

300 QP aus Kreditkartentausch, 100-180 QP aus Uptrip im Jahr. 120 P von Marriott.
 

PBRU

Aktives Mitglied
15.10.2019
219
185
wie kommt das? und wie erkennt man die?
Diese werden in den NFT-Börsen wie OpenSea angeboten, die kannst du kaufen. Dort gibt es unmögliche Flugverbindungen. Ist mittlerweile etwas schwerer zu erkennen glaube ich, da Uptrip auch selbst unmögliche Verbindungen anbietet (Freundewerbeaktionen und so).

Oder Karten, die man früher mit EW, WK oder EN ohne zu fliegen generieren konnte. Diese kann man nicht erkennen. Ich glaube, Uptrip storniert sie auch nur, wenn du sie im Original hast, also selbst generiert.
 
  • Like
Reaktionen: Dönertier

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.818
3.854
Meinst du es gibt 100 QP pro Karte? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, denke mal eher das ist pro Kunde. Aber wir werden es bald wissen.
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
781
677
Diese werden in den NFT-Börsen wie OpenSea angeboten, die kannst du kaufen. Dort gibt es unmögliche Flugverbindungen. Ist mittlerweile etwas schwerer zu erkennen glaube ich, da Uptrip auch selbst unmögliche Verbindungen anbietet (Freundewerbeaktionen und so).

Oder Karten, die man früher mit EW, WK oder EN ohne zu fliegen generieren konnte. Diese kann man nicht erkennen. Ich glaube, Uptrip storniert sie auch nur, wenn du sie im Original hast, also selbst generiert.
Früher konntest du mal Flüge stornieren binnen der 24h, aber die Boardkarten trotzdem einlösen (habe ich gehört!!). Das hat Uptrip wohl korrigiert.
 

verylasttry

Reguläres Mitglied
26.02.2021
65
54
scantofly.de
wie kommt das? und wie erkennt man die?


Es gibt Fake Kollektionen. Ganz typische Fakes sind Karten von denen Du 1/10 oder 1/100stel einer Karte kaufen kannst, mit denen Du dann natürlich nichts anfangen kannst. Diese Kollektionen sehen vom Kartenbild her "normal" aus, liegen aber auf einer anderen "Contract" Adresse. Die richtige lautet immer:


0xA59B69E1faD081aF56C472c03D9B7f80AF847C9c (auch über die Uptrip Hilfe-Seite nachzulesen und zu verifizieren). Auf Open-Sea sieht das dann so aus:
https://opensea.io/de-DE/collection/uptrip-cards. Hier ein Beispiel mit richtiger Contract Adresse:

1758467880336.png

Hier ein Screenshot von einem Angebot, dass Du getrost ignorieren darfst: 1/10 einer Karte aus einer anderem Contract. Veräterisch auch die bereits existierenden 2 Owner zu der Karte:

1758467967571.png


Dann noch ein Hinweis zu den Karten in der korrekten Sammlung ohne Bild wie auf nachfolgendem Screen die oberen beiden. Es kommt vor, dass diese erst nach einigen Stunden korrekt angezeigt werden. Wer diese ohne Bild kauft geht ggfs. dennoch ein Risiko ein. Zum einen weil die Meta Daten noch nicht geladen sind und ihr schlicht nicht wisst, welche Karte es ist (meist ohnehin "nur" Welcome Card oder Uptrip Card) und zum anderen ist es mir schon passiert, dass die Meta Daten gar nicht geladen haben und die Karte unbrauchbar blieb. Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Kann jemand anderes noch mehr dazu sagen?

1758468033197.png
 
  • Like
Reaktionen: alex09 und joubin81