Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.704
ANZEIGE
Wenn man aber schon in diesem Thread aktiv ist, finde ich es sehr seltsam, dass man Reisen nach Spanien überhaupt im Moment plant. Ich kann nur für mich sprechen, aber nach deren Theater der letzten 6 Monate sind die bei mir erstmal komplett auf der Blacklist.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.669
Der Kanton Schwyz weicht als erster Kanton von der Anwendung der "Standards" ab. Er verhängt aufgrund der steigenden Zahlen keine generelle Maskenpflicht. Die Maske ist nur dort nötig, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann. Das heisst, es wird keine Maskenpflicht in den grossen Supermärkten geben.

Schaffhausen führt die Maskenpflicht in Läden ein. Die sind irgendwie ab ihren +8 verschrocken. Die Massnahme ist befristet bis Ende November.

Während der Kanton Bern eine eine sehr scharfe Maskenpflicht (Maske in allen Innenräumen, auch Kneipen und Bahnhofsperron) eingeführt hat, sieht es in der Ostschweiz nach wie vor so aus, als ob sie "maskenfrei" bleibt. Der Regierungsrat des Kanton St. Gallen bekräftigte heute in der Zeitung nochmals, dass er eine generelle Maskenpflicht in den Läden für nicht sinnvoll halte, weil sich dort kaum jemand anstecke. Die Massnahmen müssten dort verhängt werden, wo sich die Menschen anstecken.

Dennoch, die Corona-Task-Force macht grossen Druck, dass die Maske gesamtschweizerisch in allen Innenräumen zur Pflicht wird. (Sie fährt eine "Null-Risiko"-Strategie.) Dies ist bereits in Genf, Waadt, Bern und in der Stadt Zürich der Fall. Zufall oder nicht, diejenigen Kantone ohne Maskenpflicht haben tiefere Fallzahlen, als die Kantone, die schon länger die Maskenpflicht eingeführt haben (Genf, Waadt und Stadt Zürich sind die Hotspots).

Wer also in der Schweiz Urlaub machen möchte, lebt derzeit maskenfrei in Graubünden, St. Gallen, Glarus und Thurgau. Dazu gesellt sich der Aargau, Basel Land und Luzern, die beiden Appenzell, Uri, sowie Nid- und Obwalden.

Es ist schwer abzuschätzen, ob einer dieser Kantone noch kippt. Meinem Bauchgefühl nach wird St. Gallen nie eine Maskenpflicht einführen. (Deren Kantonsarzt ist ein Anhänger des schwedischen Weges und wurde deshalb von der Taskforce heftig angegriffen, denn die finden, man hat ihrer Meinung zu sein), ich könnte mir eher vorstellen, das Basel Land und Luzern noch kippen könnten.

Wer glaubt, er könne maskenfrei Skifahren, nein, man muss sich auf und rundum der Lifte schützen. Es ist die Rede von einem Schlauch, den man sich über die Birne ziehen kann.

Nun stellt sich noch das Problem der Quarantäne für Reisende aus "Risikogebieten", also fast ganz Europa. Diese Regelung ist arg unter Beschuss. Es wird diskutiert, sie auf 7 Tage zu halbieren oder dass man negative Corona-Tests akzeptiert. Ich gehe davon aus, dass sehr bald darüber entschieden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Der Kanton Schwyz weicht als erster Kanton von der Anwendung der "Standards" ab. Er verhängt aufgrund der steigenden Zahlen keine generelle Maskenpflicht. Die Maske ist nur dort nötig, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann. Das heisst, es wird keine Maskenpflicht in den grossen Supermärkten geben.

Schaffhausen führt die Maskenpflicht in Läden ein. Die sind irgendwie ab ihren +8 verschrocken. Die Massnahme ist befristet bis Ende November.

Während der Kanton Bern eine eine sehr scharfe Maskenpflicht (Maske in allen Innenräumen, auch Kneipen und Bahnhofsperron) eingeführt hat, sieht es in der Ostschweiz nach wie vor so aus, als ob sie "maskenfrei" bleibt. Der Regierungsrat des Kanton St. Gallen bekräftigte heute in der Zeitung nochmals, dass er eine generelle Maskenpflicht in den Läden für nicht sinnvoll halte, weil sich dort kaum jemand anstecke. Die Massnahmen müssten dort verhängt werden, wo sich die Menschen anstecken.

Dennoch, die Corona-Task-Force macht grossen Druck, dass die Maske gesamtschweizerisch in allen Innenräumen zur Pflicht wird. (Sie fährt eine "Null-Risiko"-Strategie.) Dies ist bereits in Genf, Waadt, Bern und in der Stadt Zürich der Fall. Zufall oder nicht, diejenigen Kantone ohne Maskenpflicht haben tiefere Fallzahlen, als die Kantone, die schon länger die Maskenpflicht eingeführt haben (Genf, Waadt und Stadt Zürich sind die Hotspots).

Wer also in der Schweiz Urlaub machen möchte, lebt derzeit maskenfrei in Graubünden, St. Gallen, Glarus und Thurgau. Dazu gesellt sich der Aargau, Basel Land und Luzern, die beiden Appenzell, Uri, sowie Nid- und Obwalden.

Es ist schwer abzuschätzen, ob einer dieser Kantone noch kippt. Meinem Bauchgefühl nach wird St. Gallen nie eine Maskenpflicht einführen. (Deren Kantonsarzt ist ein Anhänger des schwedischen Weges und wurde deshalb von der Taskforce heftig angegriffen, denn die finden, man hat ihrer Meinung zu sein), ich könnte mir eher vorstellen, das Basel Land und Luzern noch kippen könnten.

Wer glaubt, er könne maskenfrei Skifahren, nein, man muss sich auf und rundum der Lifte schützen. Es ist die Rede von einem Schlauch, den man sich über die Birne ziehen kann.

Nun stellt sich noch das Problem der Quarantäne für Reisende aus "Risikogebieten", also fast ganz Europa. Diese Regelung ist arg unter Beschuss. Es wird diskutiert, sie auf 7 Tage zu halbieren oder dass man negative Corona-Tests akzeptiert. Ich gehe davon aus, dass sehr bald darüber entschieden wird.

Mittlerweile überholt, allgemeine Maskenpflicht in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen - schweizweit.

Besonders smart: auch im Eingangsbereich und in Umkleiden von Sportstätten/Fitness-Studios, wo man nachher massig Aerosole gemeinsam ausstösst... übrigens auch im Hallenbad bis zur Dusche.

Draussen auch am Bahnhof auf dem Perron, sowie an der Tram- und Busstation.

Im Aargau neuerdings sogar in der Bar beim Sitzen, mutmasslich darf die nur zur unmittelbaren Flüssigkeitsaufnahme abgesetzt werden.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.704
Gibt es für diesen Thread überhaupt noch nennenswerte Einträge, außer unser Eldorado Schweden? Alle anderen "Klassiker", die mir einfallen, haben in den letzten Wochen den maskenfreien Weg verlassen und das Baltikum fliegt so extrem unter dem Radar, dass ich den dortigen Stand nicht weiß.

Im Aargau neuerdings sogar in der Bar beim Sitzen, mutmasslich darf die nur zur unmittelbaren Flüssigkeitsaufnahme abgesetzt werden.

Das ist Clownerie.
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Gibt es für diesen Thread überhaupt noch nennenswerte Einträge, außer unser Eldorado Schweden

Einige Länder in Westafrika sind ziemlich maskenfrei. Man muß natürlich Hitze und Reisen unter einfachsten Bedingungen mögen. Konkrekt im Niger herrscht am Flughafen Maskenpflicht, ansonsten liegt im Land die Maskenquote bei genau 0,0%. Und nach 7 Monaten social distancing in D tut es einfach wieder gut, Leute mit Handschlag zu begrüßen!
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.044
1.614
Lagebericht aus verschiedenen Regionen Schwedens:
Weiterhin keine Maskenpflicht in Läden, Restaurants und Hotels. Auch im Nah- und Fernverkehr gibt es keine.
Einzige Ausnahme: das Terminal in ARN.
In den Innenstädten maximal 1% mit Masken unterwegs.
Ansonsten bis auf die Abstandsregelung (die in Schweden meistens funktioniert und beachtet wird) alles nahezu wie immer.
 

Lamanda

Gesperrt
02.10.2020
20
0
Lagebericht aus verschiedenen Regionen Schwedens:
Weiterhin keine Maskenpflicht in Läden, Restaurants und Hotels. Auch im Nah- und Fernverkehr gibt es keine.
Einzige Ausnahme: das Terminal in ARN.
In den Innenstädten maximal 1% mit Masken unterwegs.
Ansonsten bis auf die Abstandsregelung (die in Schweden meistens funktioniert und beachtet wird) alles nahezu wie immer.

Hört sich an wie ein "Wonderland".
Der letzte normale Fleck auf der Erde.
Man träumt von etwas, was eigentlich ganz normal sein sollte.
Bitte lass mich aus diesem Albtraum erwachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Lagebericht aus verschiedenen Regionen Schwedens:
Weiterhin keine Maskenpflicht in Läden, Restaurants und Hotels. Auch im Nah- und Fernverkehr gibt es keine.
Einzige Ausnahme: das Terminal in ARN.
In den Innenstädten maximal 1% mit Masken unterwegs.
Ansonsten bis auf die Abstandsregelung (die in Schweden meistens funktioniert und beachtet wird) alles nahezu wie immer.


danke für die Info.

Ein sehr spannender Weg, den Schweden da geht von Anfang an. Stehen ja so ziemlich alleine da auf dieser Welt.
Bin gespannt, wenn alles vorbei ist, dann wird sich das Endresultat zeigen.

Wäre wirklich zu wünschen, dass es ihnen nicht doch noch um die Ohren fliegt....

:)
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.044
1.614
danke für die Info.

Ein sehr spannender Weg, den Schweden da geht von Anfang an. Stehen ja so ziemlich alleine da auf dieser Welt.
Bin gespannt, wenn alles vorbei ist, dann wird sich das Endresultat zeigen.

Wäre wirklich zu wünschen, dass es ihnen nicht doch noch um die Ohren fliegt....

:)
In der 1. Welle ging es mit dem schwedischen Weg besser als z. B. mit dem italienischen oder spanischen. Warum sollte das jetzt in der 2. Welle anders sein?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.064
7.150
Lagebericht aus verschiedenen Regionen Schwedens:
Weiterhin keine Maskenpflicht in Läden, Restaurants und Hotels. Auch im Nah- und Fernverkehr gibt es keine.
Einzige Ausnahme: das Terminal in ARN.
In den Innenstädten maximal 1% mit Masken unterwegs.
Ansonsten bis auf die Abstandsregelung (die in Schweden meistens funktioniert und beachtet wird) alles nahezu wie immer.

Das war in Göteborg letztes WE auch so. Sehr angenehm!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
In der 1. Welle ging es mit dem schwedischen Weg besser als z. B. mit dem italienischen oder spanischen. Warum sollte das jetzt in der 2. Welle anders sein?

Aktuell stehen nur noch Griechenland, Norwegen, Finnland und Estland besser da in Europa. Vielleicht ist da doch was dran an der Immunität.
Und in Schweden zum Glück immer noch keine Maskenpflicht, wenn die Quarantäneregelung so bleibt wie heute, freue ich mich auf's nächste Weekend!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Aktuell stehen nur noch Griechenland, Norwegen, Finnland und Estland besser da in Europa. Vielleicht ist da doch was dran an der Immunität.
Und in Schweden zum Glück immer noch keine Maskenpflicht, wenn die Quarantäneregelung so bleibt wie heute, freue ich mich auf's nächste Weekend!

Griechenland gehen die Zahlen auch rauf, die ersten Regionen (v.a. in Nordgriechenland) dürften da bald auf "Risikolisten" erscheinen, da über den 50 / 100.000.

Plus die Gefahr, dass die Griechen sehr schnell sehr strikte Maßnahmen ergreifen. War ja auch in der "ersten Welle" so, dass sie trotz niedriger Zahlen sehr früh sehr strikte Maßnahmen ergriffen haben.

Und wird jetzt nicht viel anders sein, einschließlich Einschränkungen von Reise- und Bewegungsfreiheit. Zumal da die Tourismus-Saison zu Ende geht. Da würde ich aktuell nicht mehr viel planen, ein paar Städte sind bereits mehr oder weniger im Lockdown.

Abgesehen von der Maskenpflicht selbst im Freien in mittlerweile weiten Teilen des Landes....
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.704
In der 1. Welle ging es mit dem schwedischen Weg besser als z. B. mit dem italienischen oder spanischen. Warum sollte das jetzt in der 2. Welle anders sein?

Weil die große Vorsitzende aus Berlin das so sagt. ;)

Und in Schweden zum Glück immer noch keine Maskenpflicht, wenn die Quarantäneregelung so bleibt wie heute, freue ich mich auf's nächste Weekend!

Viel Spaß! Man schielt ja auch immer etwas in die Zukunft und mir wird Göteborg für nächstes Frühjahr so langsam auch schmackhaft. Deutlich bessere Hotelpreise als in Stockholm und auch die Sehenswürdigkeiten sprechen mich mehr an. Ist dann zwar saukalt, aber ich weiß für meinen Teil genau, wo ich Prioritäten setze. Ich bin auch recht guter Dinge, dass Schweden beim aktuellen Weg bleibt, z.B. über Dänemark kann man das jetzt endgültig nicht mehr behaupten. Die schreiben ab jetzt quasi 1:1 bei Deutschland ab.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.023
745
danke für die Info.

Bin gespannt, wenn alles vorbei ist, dann wird...

:)

Das geht nicht mehr vorbei! Ist doch schon zum Selbstläufer geworden. Was sollen die ganzen Parlamentarier, Beamten usw denn verzapfen, wenn es die "Pandemie" nicht mehr gibt? Sieh doch mal, wie sehr sich das veränderte Verhalten bereits in die Köpfe gefressen hat. Einem Artgenossen näher, als 1,5m kommen ? Unverantwortlich! Ohne Maske einkaufen...VERREISEN ??? ...vielleicht noch in's AUSLAND ??? Mit der Familie oder gar Freunden treffen ???
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Das geht nicht mehr vorbei!

Doch, doch, das geht vorbei. Ruhig Blut.

Mir sagte neulich ein netter Taxifahrer, er rechne damit, daß spätestens in zwei bis dreihundert Jahren alles wieder gut sein wird. Allerdings könnte es auch sein, daß ich ihn falsch verstanden habe, er hat ein wenig undeutlich geredet, wegen der Maske... :)
 

Peterchen14

Reguläres Mitglied
01.10.2020
56
59
Lagebericht aus verschiedenen Regionen Schwedens:
Weiterhin keine Maskenpflicht in Läden, Restaurants und Hotels. Auch im Nah- und Fernverkehr gibt es keine.
Einzige Ausnahme: das Terminal in ARN.
In den Innenstädten maximal 1% mit Masken unterwegs.
Ansonsten bis auf die Abstandsregelung (die in Schweden meistens funktioniert und beachtet wird) alles nahezu wie immer.


Das muss wirklich schön sein, mal wieder in Gesichter blicken zu können, statt dauernd nur Augen zu sehen. :cry:
 
  • Like
Reaktionen: Lamanda

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Das geht nicht mehr vorbei! Ist doch schon zum Selbstläufer geworden. Was sollen die ganzen Parlamentarier, Beamten usw denn verzapfen, wenn es die "Pandemie" nicht mehr gibt? Sieh doch mal, wie sehr sich das veränderte Verhalten bereits in die Köpfe gefressen hat. Einem Artgenossen näher, als 1,5m kommen ? Unverantwortlich! Ohne Maske einkaufen...VERREISEN ??? ...vielleicht noch in's AUSLAND ??? Mit der Familie oder gar Freunden treffen ???

da ist was dran.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
gerade gelesen, auch Schweden hat die 2. Welle erreicht.
Mal sehen wie es sich entwickelt dort....

https://www.merkur.de/welt/coronavi...sala-lockdown-massnahme-tote-zr-90080167.html

In Upsalla hat man eine Kontaktbeschränkunng empfohlen:
[h=3]Corona in Schweden: Uppsala als Party-Hotspot mit eindringlichen Empfehlungen für Bevölkerung[/h]Schwedens viertgrößte Stadt, die Studentenstadt Uppsala, ist für ihre Erstsemesterpartys im September und Oktober bekannt. Derzeit ist Uppsala einer der schwedischen Corona*-Hotspots. Zwar wurden von der Regierung bislang keine Verbote, oder Regeln beschlossen, aber es wurden eindringliche Empfehlungen für die Bevölkerung ausgesprochen. So soll man beispielsweise den öffentlichen Nahverkehr nur nutzen, wenn es zwingend notwendig ist. Laut Politico sind auf den Türen der Busse Plakate angebracht, die darauf hinweisen sollen.
Darüber hinaus sollen vorerst bis zum 3. November keine Feste organisiert, oder gefeiert werden. Kontakte zu Menschen außerhalb des eigenen Haushalts sollen weitestgehend vermieden werden und die Leute sollen zu Hause bleiben, falls möglich. Poster auf den Mülltonnen in Uppsala warnen die Bevölkerung, dass die Gefahr noch nicht vorbei sei.

Eine Maskenpflicht, oder einen Lockdown gibt es in Schweden weiterhin nicht. Jedoch erklärte Tegnell, dass eine Ergreifung neuer Maßnahmen bei einer entsprechenden Entwicklung nicht ausgeschlossen sei, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete. Um welche Maßnahmen es sich handeln könnte, sagte der Staatsepidemiologe allerdings nicht explizit.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.044
1.614
gerade gelesen, auch Schweden hat die 2. Welle erreicht.
Mal sehen wie es sich entwickelt dort....
Ja und wo ist das Problem? Es war klar, dass die 2. Welle keinen Bogen um Schweden macht. Ich bin aber zuversichtlich, dass es ähnlich laufen wird wie im Frühjahr. Landesweite 1800 Neuinfektionen ist ja auch überschaubar und die Schweden inklusive der Handelnden sind ja auch recht entspannt im Umgang damit.