Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.920
4.547
Chersonesus Cimbrica
Das ist richtig. Da das ganze eine unglaublich peinliche Feigenblattaktion der Hobbyregierung in Madrid war, bin ich mir fast sicher, daß es da eine Art inoffizielle Anweisung gab, nicht einzuschreiten...

Das klingt jetzt sehr deutsch.
Vermutlich lag es einfach nur an Uniformträgern, die ihren Kopf nicht ausschließlich für die Mütze verwenden...
;)
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Das klingt jetzt sehr deutsch.
Vermutlich lag es einfach nur an Uniformträgern, die ihren Kopf nicht ausschließlich für die Mütze verwenden...
;)
Das stimmt. Die tragen ja auch alle zusätzlich zur Mütze konsequent Maske. Im Dienst, zumindest.

Also zumindest die Policía Local. Die Guardia Civil sieht das nicht so eng.

Und glaube mir, das ordnungsbehördliche Verhalten während der ersten Phase der Maskenpflicht im Freien hat sich deutlich und durchgängig von dem in der zweiten Phase unterschieden.

Davon abgesehen finde ich den Gedanken an eine inoffizielle Anweisung per se sehr sehr spanisch. :yes: Das ist eine super Methode, um ärgerliche Probleme elegant zu lösen, ohne daß jemand blöd dastehen muß.

Das Ende der Maskenpflicht im Freien ist übrigens für Donnerstag bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JK1896

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.552
1.029
Mein Eindruck in Rom letzte Woche war ein anderer. Aber dennoch guter Schritt
In den großen Städten sind die Menschen ggf. etwas disziplinierter oder vorsichtiger. Maske in der Fußgängerzone oder im Park ist m.M.n. absurd und auch im Dezember in Porto rannten die Einheimischen alle mit Maske im Freien und man hat sich nur gefragt Leute denkt doch mal nach...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.950
BRU
In den Städten liegt es vielleicht auch einfach daran, dass es den Menschen zu blöd ist, die Maske ständig abzunehmen und wieder aufzusetzen, sobald man ein öffentliches Verkehrsmittel, ein Geschäft, ein Cafe usw. betritt. Und lässt sie da dann einfach auf.

In Griechenland ansonsten so ähnlich, in den Stadtzentren usw. ein Großteil der Menschen mit Maske. Etwas weiter draußen, an den Strandpromenaden usw. hält sich dagegen kaum jemand dran. Oder bestenfalls unterm Kinn / am Armgelenk (um sie parat zu haben, sollte in Polizist vorbeikommen).

Griechenland macht ansonsten noch nicht wirklich Anstalten, die Maskenpflicht abzuschaffen. Es wird zwar auch da über Lockerungen diskutiert (wieder mehr Personen pro Tisch in Restaurants erlaubt usw.), nur die Maske - v.a. in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Innenräumen usw. - wird wohl eher zu den letzten Maßnahmen gehören, die abgeschafft werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
In den großen Städten sind die Menschen ggf. etwas disziplinierter oder vorsichtiger. Maske in der Fußgängerzone oder im Park ist m.M.n. absurd und auch im Dezember in Porto rannten die Einheimischen alle mit Maske im Freien und man hat sich nur gefragt Leute denkt doch mal nach...
in Spanien war das auch so - haben aber viele (und wir) ignoriert - Fussgängezone, gut da haben wir gehorcht!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Moderations-Hinweis: Beiträge mit politischer Diskussion (und den Follow-Ups, teilweise gemischt) nach "Gott und die Welt" verschoben. Dieser Diskussionsfaden ist nicht für politische Diskussionen gedacht - dafür gibt es "Gott und die Welt".
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Auch im Fernverkehr, also im ICN alleine im 4er Business Abteil.
Der ÖV gilt als gefährlicher als ein Pflegeheim, ein Einkaufszentrum und ein Aargauer Balkanclub.

Immerhin alles nur befristet bis zum 31. März.
 
  • Like
Reaktionen: Chemist

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Zustandsbericht aus der Schweiz:

Die Medien behaupteten, ein "grosser Teil der Bevölkerung" wolle die Maskenpflicht, man müsse die Maske tragen, weil andere Angst haben etc, heute behauptet nau.ch, die meisten Leute trügen noch Maske.

Ich war heute in Winterthur, wo so gut wie niemand mehr die Maske trägt, man sieht nur vereinzelte. Das ging also ganz schnell. Im Restaurant, wo ich ab und zu z'Mittag esse, war es viel voller als vorher, als noch das Zertifikat gezeigt werden musste. Maske trug niemand. Ich muss sagen, ich genoss es sehr, endlich mal wieder Gesichter zu sehen, mir tat das gut.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.226
6.459
BSL
Zustandsbericht aus der Schweiz:

Die Medien behaupteten, ein "grosser Teil der Bevölkerung" wolle die Maskenpflicht, man müsse die Maske tragen, weil andere Angst haben etc, heute behauptet nau.ch, die meisten Leute trügen noch Maske.

Ich war heute in Winterthur, wo so gut wie niemand mehr die Maske trägt, man sieht nur vereinzelte. Das ging also ganz schnell. Im Restaurant, wo ich ab und zu z'Mittag esse, war es viel voller als vorher, als noch das Zertifikat gezeigt werden musste. Maske trug niemand. Ich muss sagen, ich genoss es sehr, endlich mal wieder Gesichter zu sehen, mir tat das gut.
Habe allerdings den Eindruck, gerade nau.ch will oft mit den Meldungen provozieren. Und dass es klappt, sieht man an den dortigen Kommentaren, die wohl aber selten ein reales Meinungsbild aus der Schweiz liefern.
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Nau provoziert gerne in beide Richtungen. Und die Kommentare werden nicht moderiert. Gemäss Blick hatte heute im Glattzentrum die Mehrheit keine Maske an.