Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ANZEIGE
Frisch neu gewählt (in einer Wahl zwischen "korrupt und inkompetent" und "wahrscheinlich genau so korrupt und noch inkompetenter" verkündet der maltesische Premierminister : "Robert Abela promised on Monday to lift all COVID restrictions, leaving it up to people to choose how to safeguard their own well being. "
Mal sehen, wie das im Detail aussieht und wann das kommt.
 
  • Like
Reaktionen: riemann

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Nächstes maskenfreies Reiseziel: Malta, asap.

Wobei inzwischen die Maske ohnehin zumindest großteils in fast allen europäischen Ländern gefallen ist oder das Fallen zumindest angekündigt. Insofern kein Neuigkeitswert mehr.

Interessant wird es erst wieder, wenn in HK oder SIN die Maskenpflicht indoors fällt. Oder in Shanghai!
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Zum Glück scheint sich das Maskentragen im Flugzeug nicht dauerhaft durchsetzen. Nach den 911 Flüssigkeitsregeln hatte ich schlimmes befürchtet...
War im Nachhinein gesehen klar: Flüssigkeitsverbot ist nicht wirklich einschneidend und auch nur kurz lästig (bei der Siko). Maske ist dauerhaft psychologisch wie auch physiologisch unangenehm (man denke an einen Langstreckenflug am Mittelsitz zwischen Fremden mit Maske - klaustrophobisch). Das war nie realistisch, dass das bleibt, zu geschäftsschädigend für die Airlines.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
In Spanien zeichnet sich das Ende der Maskenpflicht schon seit einiger Zeit ab, jetzt wird es noch etwas konkreter. Der Kongress hat sich heute dafür ausgesprochen: https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/salud/2022/04/01/6246ae05fdddffffa88b4575.html

Übrigens eine interessante politische Konstellation, die sich da im Abstimmungsverhalten gezeigt hat... :)

Noch ist unklar, wann Schluß sein wird, aber es gibt diverse Hinweise, die ein Ende noch vor Ostern erwarten lassen könnten: https://cadenaser.com/2022/04/01/sa...para-retirar-las-mascarillas-en-semana-santa/
 
  • Like
Reaktionen: danix

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.719
Danke, ich verzichte aus gegebenem Anlass gerne und bevorzuge die lokalen bayrischen Mobilitätsprodukte aus München und Ingolstadt.
und selbst dann darf man, wenn man keiner Maskenpflicht unterliegen möchte, zwar wahrscheinlich nach Herzenslust maskenfrei Diskos und Restaurants besuchen, aber Museen, Opern und Theater müsste man weiterhin meiden oder zumindest sehr selektiv besuchen. Unter "Keine Maskenpflicht mehr" verstehe ich etwas anderes.

 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
und selbst dann darf man, wenn man keiner Maskenpflicht unterliegen möchte, zwar wahrscheinlich nach Herzenslust maskenfrei Diskos und Restaurants besuchen, aber Museen, Opern und Theater müsste man weiterhin meiden oder zumindest sehr selektiv besuchen. Unter "Keine Maskenpflicht mehr" verstehe ich etwas anderes.

Willkürliche Bekleidungsregeln sind im öffentlichen Bereich rechtswidrig, das hält nicht lang.

Unabhängig davon verzichte ich mit und ohne Maske gerne auf die mediokre Oper und die au mediokren linken Theater in Monaco di Baviera. Da gehen nur weichliche SZ-Leser im Ganzkörperkondom hin.
 
  • Like
Reaktionen: Mactire

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.420
2.010
wenn ich das schon wieder lese: jetzt werden in Bibliotheken die sinnfreien Regeln aus der Gastronomie übernommen und Masken darf man "am Platz" ablegen, weil dann die Gefahr sich zu infizieren kleiiner ist als im Umherlaufen.

Gibt's schon Berichte über Etablissements, die FFP2 und nicht "Maske" vorschreiben?
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
In Estland wurde die Aufhebung der Maskenpflicht für nächste Woche Donnerstag in Aussicht gestellt.


Estland zieht die Aufhebung der Maskenpflicht (Innenräume und öffentlicher Personenverkehr) auf morgen vor. Die dafür gesetzte Bedingung (Erreichen der Risikostufe "yellow level") wurde schneller als vorhergesagt erreicht.


Ferner hat der Gesundheitsminister angekündigt, dass neue Corona-Beschränkungen in der Zukunft nach Möglichkeit vermieden werden sollen (sinngemäß: da aus heutiger Sicht keine Überlastung des Gesundheitswesens mehr zu besorgen ist).

 
  • Like
Reaktionen: rorschi und riemann

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.719
Wer maskenfreie Urlaubsziele sucht, sollte derzeit die Berliner Kulturszene möglichst nicht in Erwägung ziehen (außer natürlich Discos und Klubs, da dürften Masken längst passé sein, unabhängig vom Impfstatus oder von Tests).
Situation heute: Pergamon-Museum weist explizit auf Maskenpflicht hin ("das gilt für alle staatlichen (!!!) Museen"). Deutsches Technikmuseum ebenso ("wir können unser Hausrecht ausüben, wir sind ja nicht staatlich, wir sind eine Stiftung").
Ehrlich gesagt finde ich es schon anmaßend, wenn die Bundes- und Landespolitik die Beschränkungen explizit beendet und daraufhin Vorstände staatlicher oder komplett staatlich finanzierter Museen meinen, das bräuchte nicht für sie und ihre Häuser zu gelten und sie dürften es ja besser wissen.
Vielleicht kann das jemand mit entsprechender Kompetenz mal juristisch einordnen.
Deutsches Historisches Museum hat nette Schilder, auf denen sie den Besuchern das Tragen von Masken empfehlen. Das haben dann auch 99,9% aller Besucher gemacht (und die Angestellten auch; wobei für diese vermutlich arbeitsrechtliche Vorgaben gelten).
 

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
wenn ich das schon wieder lese: jetzt werden in Bibliotheken die sinnfreien Regeln aus der Gastronomie übernommen und Masken darf man "am Platz" ablegen, weil dann die Gefahr sich

Wer maskenfreie Urlaubsziele sucht, sollte derzeit die Berliner Kulturszene möglichst nicht in Erwägung ziehen (außer natürlich Discos und Klubs, da dürften Masken längst passé sein, unabhängig vom Impfstatus oder von Tests).
Situation heute: Pergamon-Museum weist explizit auf Maskenpflicht hin ("das gilt für alle staatlichen (!!!) Museen"). Deutsches Technikmuseum ebenso ("wir können unser Hausrecht ausüben, wir sind ja nicht staatlich, wir sind eine Stiftung").
Ehrlich gesagt finde ich es schon anmaßend, wenn die Bundes- und Landespolitik die Beschränkungen explizit beendet und daraufhin Vorstände staatlicher oder komplett staatlich finanzierter Museen meinen, das bräuchte nicht für sie und ihre Häuser zu gelten und sie dürften es ja besser wissen.
Vielleicht kann das jemand mit entsprechender Kompetenz mal juristisch einordnen.
Deutsches Historisches Museum hat nette Schilder, auf denen sie den Besuchern das Tragen von Masken empfehlen. Das haben dann auch 99,9% aller Besucher gemacht (und die Angestellten auch; wobei für diese vermutlich arbeitsrechtliche Vorgaben gelten).
Grobe juristische Argumentation (bin aber Privatrechtler, öffentliches Recht kenne ich nur von der Uni): Für staatliche Einrichtungen gelten die Grundrechte wie für den Staat, uzw auch im privatrechtlichen Bereich. Eine Kleidungsvorschrift stellt einen Eingriff in das Recht auf Privatleben (würde ich mal sagen) dar, der einer gesetzlichen Grundlage bedarf. Ohne eine solche ist es Willkür und unzulässig. Ob privatrechtlich ("Hausordnung") oder hoheitlich spielt keine Rolle.

Es wäre vergleichbar damit, dass ein Museum Besucher mit Punk-Irokesenfrisur den Zutritt verwehrt. Unzulässig.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
In Spanien zeichnet sich das Ende der Maskenpflicht schon seit einiger Zeit ab, jetzt wird es noch etwas konkreter. Der Kongress hat sich heute dafür ausgesprochen: https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/salud/2022/04/01/6246ae05fdddffffa88b4575.html

Übrigens eine interessante politische Konstellation, die sich da im Abstimmungsverhalten gezeigt hat... :)

Noch ist unklar, wann Schluß sein wird, aber es gibt diverse Hinweise, die ein Ende noch vor Ostern erwarten lassen könnten: https://cadenaser.com/2022/04/01/sa...para-retirar-las-mascarillas-en-semana-santa/
Mittlerweile ist auch das Datum bekannt: ab 20. April ist das Teil nur noch in Krankenhäusern, Seniorenheimen und dem öffentlichen Verkehr vorgeschrieben. https://www.elmundo.es/ciencia-y-salud/salud/2022/04/06/624d770121efa0ed708b45bb.html
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.967
6.667
Gelten Flughäfen in Spanien zum öffentlichen Verkehr und somit zur Maskenzone, oder gilt da analog die deutsche Regelung mit Maskenpflicht nur im Verkehrsmittel selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.719
und wird es in Spanien auch staatliche und 100% staatlich geförderte Kultureinrichtungen geben, die plötzlich Maskenpflicht per Hausrecht verhängen?
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Gelten Flughäfen in Spanien zum öffentlichen Verkehr und somit zur Maskenzone, oder gilt da analog die deutsche Regelung mit Maskenpflicht nur im Verkehrsmittel selbst?
Ich denke, wir werden den 19. abwarten müssen und dann schauen, was im BOE steht…
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.719
War diese Woche in NRW (kein Urlaub, aber das ist eher unerheblich). In einem Hotel (kleines Hotel in der Innenstadt, einigermaßen gut belegt) herrschte kein Maskenzwang; es trug auch niemand eine, weder Personal noch Gäste; in einem anderen Hotel (größeres Tagungshotel, aber keine Kette; anscheinend kaum belegt) wurde gleich vor dem Eingang auf Maskenpflicht in allen öffentlichen Bereichen hingewiesen; beim Frühstück am Tisch könne man darauf verzichten.
Wie ist das in anderen Hotels in Deutschland (außer HH und MV natürlich)?
 

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
Da muß man einfach vorher nachfragen ob sie mittels Hausrecht spezielle Regeln haben. Ich bin gerade in der Region Bremerhaven/Cuxhaven und von Lockerungen ist auch hier wenig zu spüren. Im Hallenbad FFP2-Pflicht im Bereich Eingang bis zu den Kabinen, in Museen Maskenpflicht, oft zusätzlich 3G-Nachweis gefordert, mal ab 8 Jahren, mal ab 14.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.083
4.791
BER
Kasachstan ist so gut wie gänzlich maskenfrei. Bin jetzt seit Montag hier und habe vielleicht drei Leute mit Maske gesehen in den fünf Tagen...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.949
BRU
Griechenland plant ab 1. Mai Lockerungen bei den 2G/3G-Kontrollen (also etwa für Restaurants usw.), die Maskenpflicht in Innenräumen soll ab 1. Juni wegfallen. Ob wirklich komplett, oder Beibehaltung in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten o.ä. ist wohl noch nicht entschieden. Abgesehen davon, dass sich diese Planungen für länger im Voraus eh jeder Zeit wieder ändern können.

Mit einem raschen und/oder kompletten Aufheben der Maskenpflicht würde ich in Griechenland die nächsten Wochen aber eher nicht rechnen.....
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ich bin heute nach Tallinn geflogen. Sachverhalte wie durch politischen/sozialen Druck freiwillig weiter Maske tragen oder den „Trick“ mit dem Hausrecht gibt es hier anscheinend nicht.
 
  • Like
Reaktionen: danix

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Griechenland plant ab 1. Mai Lockerungen bei den 2G/3G-Kontrollen (also etwa für Restaurants usw.), die Maskenpflicht in Innenräumen soll ab 1. Juni wegfallen. Ob wirklich komplett, oder Beibehaltung in öffentlichen Verkehrsmitteln, Supermärkten o.ä. ist wohl noch nicht entschieden. Abgesehen davon, dass sich diese Planungen für länger im Voraus eh jeder Zeit wieder ändern können.

Mit einem raschen und/oder kompletten Aufheben der Maskenpflicht würde ich in Griechenland die nächsten Wochen aber eher nicht rechnen.....
Griechenland will über die Urlaubszeit sämtliche Massnahmen aufheben (ab Anfang Juni bis September) und danach die Lage neu bewerten. Mal schauen was kommt.