US Drivers License ohne Residency?

ANZEIGE

k1ngster

Aktives Mitglied
03.11.2014
147
182
ANZEIGE
Hallo Forengemeinde,

gibt es US Bundesstaaten, die eine US Drivers License ohne "Proof of Residency" ausstellen?
Ich habe einige Bundesstaaten durchforstet, aber es wird praktisch überall eine "Proof of Residency" gefordert.
Teilweise wird der deutsche Führerschein anerkannt. Passport, Visum, I94, SSN etc. sind nicht das Problem. Es scheitert praktisch nur an der Proof of Residency.

Hat jemand von euch auch ohne Wohnsitz irgendwo eine drivers license bekommen? Gibt es einen Bundesstaat, der auch für "Visitor" eine drivers license ausstellt, beispielsweise für die Dauer des Visums?
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.505
1.607
Bonn
Hallo Forengemeinde,

gibt es US Bundesstaaten, die eine US Drivers License ohne "Proof of Residency" ausstellen?
Ich habe einige Bundesstaaten durchforstet, aber es wird praktisch überall eine "Proof of Residency" gefordert.
Teilweise wird der deutsche Führerschein anerkannt. Passport, Visum, I94, SSN etc. sind nicht das Problem. Es scheitert praktisch nur an der Proof of Residency.

Hat jemand von euch auch ohne Wohnsitz irgendwo eine drivers license bekommen? Gibt es einen Bundesstaat, der auch für "Visitor" eine drivers license ausstellt, beispielsweise für die Dauer des Visums?
Ohne feste Adresse ist es natürlich schwierig, da die Bundesstaaten sicherstellen müssen, dass nur ein Führerschein im Umlauf ist.

Wenn dein Problem der Proof of Residency ist, dann lohnt sich ein genauerer Blick in die Kriterien für diese. Diese sind sehr weit gefasst.

Die Regeln in NY State (habe dort damals studiert) scheinen sich in den letzten Jahren kaum geändert zu haben (zumindest decken sie sich mit meiner Erinnerung) und dort gibt es heute sogar ein schickes Webtool:


In Section 3 ist alles aufgeführt, was man benötigt, um die Residency nachzuweisen. Da sollte schon was dabei sein. Im Zweifelsfall ne Gun Permit. ;-)

Was ist denn der Hintergrund für einen US-Führerschein ohne feste Adresse?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.363
14.610
IAH & HAM
Es gibt 16 Staaten die auch an undocumented immigrants eine DL ausgeben:
California
Colorado
Connecticut
Delaware
Hawaii
Illinois
Maryland
Nevada
New Jersey
New Mexico
New York
Oregon
Utah
Vermont
Virginia
Washington

Du wirst aber in jedem Fall Deine Residency in dem Staat nachweisen müssen (e.g. Mietvertrag, Stromrechnung,…)
 

Grubi28

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
529
161
NUE
Florida kein Problem mit Hotelrechnung.
Allerdings nur temporär gültig bis zum ende des lt. I-94 genemigten Aufenthaltes.
Bei mehr als 2 Jahren ohne Verlängerung erneuter schriftlicher Test nötig
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.505
1.607
Bonn
Vielleicht eine feste Adresse ohne Führerschein??? :rolleyes:
Dann wäre die Frage des OPs aber komisch. Dann hätte er ja eine feste Adresse und dann geht der Führerschein ja in der Regel einfach.

Anyway: ich würde mir angucken, wo die Anforderung an die „feste Adresse“/residency möglich niedrig sind. Mir ist noch Arizona eingefallen. Dort reichen zwei Schreiben von Firmen, die an die Adresse gegangen sind.


Das sollte ganz gut machbar sein, wenn man ein Hotel/AirBnb hat.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
Habe mal eine Frage zum US Führerschein

als mein +0,5 in den USA, für das Austauschjahr war, hat er dort in der Schule den Führerschein erworben

Als er letztes Jahr dann zurück war (August 2024), waren wir im Straßenverkehrsamt und die Dame sagte zu uns, die Umschreibung ist nicht möglich, da er die ganze Zeit in Deutschland angemeldet war

dies haben wir auch schriftlich

nun hat mir jemand gerade gesagt, es ist egal ob er hier angemeldet ist, wichtig ist, dass er über 185 Tagen in den USA war

nun, er war ja fast 11 Monaten dort

hat jemand eine Idee, ob wir die Entscheidung anfechten können ?

danke
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.363
14.610
IAH & HAM
Habe mal eine Frage zum US Führerschein

als mein +0,5 in den USA, für das Austauschjahr war, hat er dort in der Schule den Führerschein erworben

Als er letztes Jahr dann zurück war (August 2024), waren wir im Straßenverkehrsamt und die Dame sagte zu uns, die Umschreibung ist nicht möglich, da er die ganze Zeit in Deutschland angemeldet war

dies haben wir auch schriftlich

nun hat mir jemand gerade gesagt, es ist egal ob er hier angemeldet ist, wichtig ist, dass er über 185 Tagen in den USA war

nun, er war ja fast 11 Monaten dort

hat jemand eine Idee, ob wir die Entscheidung anfechten können ?

danke
Du must dem Deutschen Amtsschimmel klarmachen, dass sie dort gelebt hat (und es nicht nur ein längerer Urlaub war). Die Unterlagen zum Austausch sollten dazu hinreichend sein. Eine Abmeldung ist keine rechtliche Voraussetzung für die Umschreibung, die 186 Tage jedoch schon. Und dann kommt es auf den Staat an wo der Fuehrerschein erworben wurde, welche weiteren Auflagen erfolgen. Die ADAC Webseite gibt einen guten Überblick.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
Danke, das haben wir ihr hier in Siegburg erklärt, er hat den Führerschein in Kalifornien gemacht
Sie sagte, nur wenn er dort gemeldet war und hier abgemeldet, durften wir den Führerschein umschreiben

jetzt lese ich aber gerade bei der ADAC,
bei der Rückkehr nach Deutschland das 18. Lebensjahr vollendet haben

Da war er noch keine 17, erst jetzt ist er 17
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.363
14.610
IAH & HAM
Danke, das haben wir ihr hier in Siegburg erklärt, er hat den Führerschein in Kalifornien gemacht
Sie sagte, nur wenn er dort gemeldet war und hier abgemeldet, durften wir den Führerschein umschreiben

jetzt lese ich aber gerade bei der ADAC,
bei der Rückkehr nach Deutschland das 18. Lebensjahr vollendet haben

Da war er noch keine 17, erst jetzt ist er 17
Die 18 sind nur relevant um in Deutschlandand fahren zu duerfen. Du kannst ihn umschreiben sobald sie 18 ist.

Und in den USA kann man sich nicht "anmelden". Sie hat dort nachweisslich gelebt, für mehr als 185 Tage, und somit die Anforderungen erfüllt
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
Die 18 sind nur relevant um in Deutschlandand fahren zu duerfen. Du kannst ihn umschreiben sobald sie 18 ist.

Und in den USA kann man sich nicht "anmelden". Sie hat dort nachweisslich gelebt, für mehr als 185 Tage, und somit die Anforderungen erfüllt
Danke
Ich werde es mal prüfen lassen, sobald ich Ende der Woche wieder zurück bin

also, braucht er praktisch hier nicht nochmals den Führerschein zu machen und darf alle Automatik Autos fahren

weißt du ob er in den USA beliebig fahren darf ?
Er erzählte, er hat den Wagen der Freundin gefahren
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.363
14.610
IAH & HAM
Danke
Ich werde es mal prüfen lassen, sobald ich Ende der Woche wieder zurück bin

also, braucht er praktisch hier nicht nochmals den Führerschein zu machen und darf alle Automatik Autos fahren

weißt du ob er in den USA beliebig fahren darf ?
Er erzählte, er hat den Wagen der Freundin gefahren

In den USA darf er alles fahren, Einschränkungen auf Automatik gibt es dort nicht. Viele Amis koennen jedoch keine Schaltung fahren, war immer witzig wenn wir unseren Jeep beim Valet abgegeben haben und sie erst mal jemanden finden mussten der Schaltung fahren kann. Ihr werdet den Fuehrerschein aber con CA auf FL umschrieben lassen muessen.

Ich wuerde die Frage hier in D gar nicht thematisieren, um eine Einschränkung zu vermeiden. Die CA Driver Licene erlaubt es Autos mit Schaltung z fahren, das ist alles was ich sagen wuerde.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
In den USA darf er alles fahren, Einschränkungen auf Automatik gibt es dort nicht. Viele Amis koennen jedoch keine Schaltung fahren, war immer witzig wenn wir unseren Jeep beim Valet abgegeben haben und sie erst mal jemanden finden mussten der Schaltung fahren kann. Ihr werdet den Fuehrerschein aber con CA auf FL umschrieben lassen muessen.

Ich wuerde die Frage hier in D gar nicht thematisieren, um eine Einschränkung zu vermeiden. Die CA Driver Licene erlaubt es Autos mit Schaltung z fahren, das ist alles was ich sagen wuerde.
Aber er wird mindestens bis zum Abi hier bleiben, also für die nächsten 2 Jahren und im Frühjahr wird er 18
Er wollte sich jetzt in der Fahrschule anmelden und der Fahrlehrer hat jetzt angerufen und sagte, dass er nicht braucht nochmals den Führerschein zu machen, eventuell nur die Theorie etwas durchgehen

ich habe in der Garage noch den alten 500 meiner Frau, mit den waren wir vor ein paar Wochen in so ein ADAC Übungsplatz und dort habe ich ihn mal die Schaltung erklärt , am Ende hat es geklappt
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.188
3.787
Nord Europa
Viele Amis koennen jedoch keine Schaltung fahren, war immer witzig wenn wir unseren Jeep beim Valet abgegeben haben und sie erst mal jemanden finden mussten der Schaltung fahren kann.
Immer diese Dummen Amis.

Celle, lower saxony: Hotel Fürstenhof*****

Die haben meinen Dodge Durango (Lenkrad Automatik) auch nicht von der Stelle bekommen.
(Haben immer versucht einen Gang über den 4 weeldrive gear einzulegen. Habe dann den Wagen abends selbst in die Garage gefahren.)
 
  • Haha
Reaktionen: DFW_SEN

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.193
2.803
Europa
Immer diese Dummen Amis.

Celle, lower saxony: Hotel Fürstenhof*****

Die haben meinen Dodge Durango (Lenkrad Automatik) auch nicht von der Stelle bekommen.
(Haben immer versucht einen Gang über den 4 weeldrive gear einzulegen. Habe dann den Wagen abends selbst in die Garage gefahren.)
Seitdem ich vor ca. 15 Jahren erstmals eine Automatik hatte, möchte ich kein Auto mit Schaltung fahren

Mein Kumpel und Schwager, arbeitet ja bei Rock Hill (SC) bei BMW und dort können bieten die Fahrtraining für Autos mit Gangschaltung
Meine Mutter, mit 69, wollte unbedingt ein Auto mit Gangschaltung haben

andere Welten
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.645
1.719
also, braucht er praktisch hier nicht nochmals den Führerschein zu machen und darf alle Automatik Autos fahren
Sorry, ich folge nicht ganz.
Meinst du ob er seinen US-Führerschein in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen kann? - Ja, geht. Aber nicht mit Führerscheinen aus allen Bundesstaaten. Kalifornien hatte ich im Kopf, dass du da Theorie- und Praxisprüfung in Deutschland machen musstest (mein Wissen ist aber 5-7 Jahre alt), da Kalifornien einen deutschen Führerschein auch nicht umschreiben lässt.

Es gibt da bei, wenn ich mich richtig erinnere, der deutschen Handelskammer eine längliche Tabelle wo die US Bundesstaaten aufgelistet sind und beschrieben wird, was in Deutschland gemacht werden muss; find's gerade aber nicht.

Was ich schon von anderen mitbekommen habe, haben deutsche Ämter da nicht unbedingt das Wissen zu, weil's nicht ganz so häufig vorkommt. - Evtl. mal bei Bürgerämtern von Städten anfragen wo sich große US Kasernen oder Stützpunkte befinden.

EDIT: gerade gefunden: Anlage 11 Fahrerlaubnisverordnung. Kalifornien ist da nicht aufgeführt. Also vermutlich mindestens theoretische und praktische Fahrprüfung: https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_11.html
 
Zuletzt bearbeitet: