US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.817
13.088
FRA/QKL
ANZEIGE
Ein gewisses? Ein substantielles! ;) Steht jedenfalls auf der TTP-Startseite. Zwar steht dort - immerhin - auch der Hinweis: "Conditionally approved GE members should seek to complete their GE interviews without an appointment upon arrival from an international flight (...)", aber dazu muss man ja erst einmal "conditionally approved" sein. Und letztlich heißt "seek to" nichts anderes als "versuchen Sie mal Ihr Glück".
Naja, seek hat schon ein paar mehr Bedeutungen und in diesem Fall dürfte es mehr im Kontext von "nach Möglichkeit so machen" bedeuten. Der Hinweis gilt auch für US Bürger und diese kommen vielleicht nicht so häufig international an. Klar braucht es conditionally approved, aber dann ist es kein Problem das interview upon arrival zu führen dort wo es angeboten wird und es zeitlich passt. In SFO z.B. in der Halle ganz links stehen 1-2 Officer dafür problemlos zur Verfügung und diese muss man sich nur mit Crew arrivals teilen.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Zwar kann ich nicht beurteilen, was daran politischer Kleinkrieg ist und was nicht. Aber der fiese kleine Egozentriker in mir dachte sich gerade, aha, dann könnte es für die anderen ja schneller gehen. Nun ja, dazu wird's kaum kommen.

Ich weiß halt nur, dass bei Bekannten von mir (US-Bürger) die Global-Entry-Renewal-Prozedur eine recht simple Sache war. Die Verlängerung wurde beantragt, bezahlt - und nach sehr kurzer Zeit, ein paar Tagen vielleicht, bewilligt. OK, sie schimpften gleichzeitig über die "Real ID"-Anforderungen (fürs Fliegen ohne Pass brauchen Amerikaner spätestens ab Oktober ja Führerscheine, die diesen Kriterien entsprechen), aber meine Hinweise auf die Dauer von GE-Verfahren für Nichtamerikaner hat das Fluchen doch leiser werden lassen. ;)
 

Talie

Reguläres Mitglied
15.05.2017
27
1
Ich wohne in SFO mein procedure ist etwas anders und mit der BuPo habe ich nichts zutun. Mein Assignment endet dieses Jahr und inzwischen ist es mir egal... was eine Farce. Kontaktaufnahme unmöglich.
hatte ein halbes Jahr "pending" bin dann einfach mal zu der entsprechenden Stelle am LAX Airport gegangen. Die haben das dieses "interview schnell mit mir gemacht und alles war schnell approved. worth a try.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.031
2.293
MUC
Wie sieht das derzeit aus, wird man per EMail benachrichtigt, wenn man conditionally approved ist?

Aktuell schaue ich alle paar Tage nach, aber mir wäre es lieber, wenn ich benachrichtigt würde.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.187
9.650
Aktuell schaue ich alle paar Tage nach, aber mir wäre es lieber, wenn ich benachrichtigt würde.

Klappt wohl nicht wirklich zuverlässig. Also lieber selbst nachsehen wenn man sichergehen will.

Hat jemand sich das Führungszeugnis in Frankfurt geholt? Wäre das Bundespolizeibüro das am nächsten dran ist. Sollte man anrufen um einen Termin auszumachen oder kann man einfach vorbeikommen?
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.101
3.691
FMO, AMS
Hat jemand sich das Führungszeugnis in Frankfurt geholt? Wäre das Bundespolizeibüro das am nächsten dran ist. Sollte man anrufen um einen Termin auszumachen oder kann man einfach vorbeikommen?

Einfach hingehen, wie immer schon.

PS.: Du „holst“ dort kein Führungszeugnis - nicht dass du dort für Verwirrung sorgst...
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.187
9.650
Einfach hingehen, wie immer schon.

PS.: Du „holst“ dort kein Führungszeugnis - nicht dass du dort für Verwirrung sorgst...

Danke für den Hinweis. Ich denke wenn ich sage „ich habe vor mich für Global Entry zu registrieren“ werden die schon wissen was ich brauche, oder?
 
A

Anonym-36803

Guest
Wie sieht das derzeit aus, wird man per EMail benachrichtigt, wenn man conditionally approved ist?
Ich meine, ich habe damals eine eMail bekommen, dass sich der Status meiner Anmeldung geändert hat, allerdings nicht wie. Den neuen Status selbst musste ich dann im Portal abfragen.
Ja, aber erst beantragen, dann zur BuPo gehen. Sonst geht die Nachricht von der BuPo and die CBP ins leere.
Bei der damaligen Erstanmeldung bin ich zuerst zur BuPo in FRA gegangen und habe mich erst anschließend bei der CBP angemeldet. Hat problemlos funktioniert.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Ja wie denn nun? Gibt es die eine richtige Vorgehensweise?
Auf der Global-Entry-Website steht, wenn ich mich recht erinnere, laut und deutlich ;) der Hinweis, dass man zunächst zur Bundespolizei geht und dann erst den GE-Antrag stellt. Auch die BuPo schreibt in der Einwilligungserklärung, die Du unterschreibst: "Nach erfolgtem Datenversand kann ich eine Teilnahme bei Global Entry (...) beantragen."
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Fakten:

In order to apply for Global Entry, German citizens must first be cleared by the German Federal Police. German Federal Police locations are found at: Frankfurt Airport (Terminal 1, Hall A, Level 2); Munich Airport (Terminal 2, Level 4, Room 4479); Hamburg Airport (Terminal 2, Level 1); Dusseldorf Airport (Central building, departure level); and Berlin Tegel Airport (Terminal C). Please inform the German Federal Police that you would like to apply for Global Entry.Once a German citizen is cleared for Global Entry by the German Federal Police, the German applicant can apply for Global Entry through the Trusted Travelers Program (TTP) website.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Immer diese Zweifler :censored:..... meine genau das, was ich schrieb....
Jajaistjaschongut. :D Nur hab' ich (im Zusammenhang mit der, hmm, Bestrafungsaktion für die New Yorker) bei FlyerTalk nachgeguckt und gesehen, dass die Wartezeiten selbst für amerikanische Staatsbürger zum Teil extrem lang sind. Da werden doch hier mal kurz Zweifel aufkommen dürfen ... Aber schön für Dich!
 
A

Anonym-36803

Guest
Auf der Global-Entry-Website steht, wenn ich mich recht erinnere, laut und deutlich ;) der Hinweis, dass man zunächst zur Bundespolizei geht und dann erst den GE-Antrag stellt. Auch die BuPo schreibt in der Einwilligungserklärung, die Du unterschreibst: "Nach erfolgtem Datenversand kann ich eine Teilnahme bei Global Entry (...) beantragen."

Ich meine, das stammt noch alles aus den Anfangszeiten, als man sogar noch einen Code zur Anmeldung brauchte. Schließlich heißt es dort ja auch, dass man nach zwei Jahren nochmal zur BuPo und die Daten erneut zur CBP schicken müsse, was sich als falsch herausgestellt hat:
Membership in the Global Entry program lasts for five years, but is contingent upon the member being cleared a second time within two years. After the second year of Global Entry membership, German citizens will have to clear again for Global Entry with the German Federal Police at one of the EasyPASS enrollment center in Germany. CBP will notify the member, via email, when it is time to clear again.

Von daher bleibe ich dabei: Beides ist möglich, also zuerst BuPo und dann Antrag sowie zuerst Antrag und dann BuPo.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.282
4.988
50
MUC
www.oliver2002.com
Anfang 2018 als ich mein GE verlängert habe ist mit meinem Antrag nichts passiert weil die BuPo Mail ins leere gelaufen ist. Der CBP futzi meinte das die Mails von der BuPo automatisiert mit bestehenden Anträgen abgeglichen werden. Wenn es keinen Antrag gibt, landen die auf einem Virtuellen Haufen, in dem dann ein Beamte manuell suchen muss, wenn er/sie deinen Antrag bearbeitet. Als ich dann zum zweiten Mal die BuPo bat, meine Daten zu schicken war das approval innerhalb von 14 Tagen da.

Aber wenn ihr es besser wisst....:D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.817
13.088
FRA/QKL
Auf der Global-Entry-Website steht, wenn ich mich recht erinnere, laut und deutlich ;) der Hinweis, dass man zunächst zur Bundespolizei geht und dann erst den GE-Antrag stellt. Auch die BuPo schreibt in der Einwilligungserklärung, die Du unterschreibst: "Nach erfolgtem Datenversand kann ich eine Teilnahme bei Global Entry (...) beantragen."


Bei meiner Verlängerung wurde ich bei der BuPo in FRA gefragt ob ich den Antrag auf Verlängerung GE in USA schon gestellt habe. Diesen hatte ich dabei und dann war alles gut. Andersrum wäre es bei diesem Beamten wohl nicht gegangen und ich denke für seine Frage gab es einen guten Grund. ;)

Bei der Erstbeantragung (Damaliger Testzeitraum vor offizieller Aufnahme von Deutschen ins Programm) hatte ich einen speziellen Code von Lufthansa bekommen und musste damals in der Tat mit dem Code zunächst zur BuPo.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.187
9.650
Es ist wirklich schön, dass man sich darauf verlassen kann, dass bei so einem komplizierten Prozess die Daten auf der Homepage aktuell sind [/Ironie]

Aber so wie ich das bei euch raus lese ist die „sichere“ Variante, zuerst den Antrag zu stellen und erst dann zur BuPol zu gehen. Dann werde ich das wohl so machen.