US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

Detritus

Reguläres Mitglied
09.07.2012
39
5
ANZEIGE
Es ist echt nicht böse gemeint, aber googlen wäre schneller gewesen als diesen Text zu schreiben.
"International Arrivals Facility (IAF) prior to exiting the inspection area"
Die Antwort lautet: ja, du wirst vor/bei der Einreisewarteschlange irgendwo abgezweigt werden.

Ist echt nicht böse gemeint, aber was nützt einem diese allgemeine wenn auch nichts sagende theoretische Info der CBP Seite, wenn allein aus diesem Strang hervorgeht, dass es in der Praxis an jedem Flughafen praktisch anders gehandhabt wird?

Tante Google hatte ich befragt - daher ja auch die Erkenntnis, dass die Enrolement Center Location erst nach dem Gepäckband kommt.

Von dem im Reddit Strang erwähnten „Zwischenstopp“ (danke für den Link) vor den Gepäckbändern ist da auf der HP kein Wort erwähnt.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.665
998
MUC, BSL
Ich finde die Frage durchaus berechtigt, die Informationen sind häufig recht spärlich und es wäre ja auch nicht das erste mal, dass an einem bestimmten Flughafen das Procedere mehrmals komplett auf links gedreht wird
 
  • Like
Reaktionen: dr_vergleich

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.756
1.196
Howard Johnson
Meine beantragte zweite Verlängerung hat anscheinend die ganze Kaskade wieder ins Rollen gebracht, wie Keynes schon schilderte. Gottseidank kam die eMail, daß ich zu BuPo muß. Sonst hätte ich wahrscheinlich ewig auf PENDING gestanden. Und auch wieder Interview in US.
(vllt haben die mitbekommen, daß ich einen neuen Führerschein habe)?
Glück gehabt. Approval kam heute - also keine drei Wochen nach BuPo.
Kein erneutes Interview. Damit zweite Verlängerung relativ anstrengungsfrei ;)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Ist echt nicht böse gemeint, aber was nützt einem diese allgemeine wenn auch nichts sagende theoretische Info der CBP Seite, wenn allein aus diesem Strang hervorgeht, dass es in der Praxis an jedem Flughafen praktisch anders gehandhabt wird?

Tante Google hatte ich befragt - daher ja auch die Erkenntnis, dass die Enrolement Center Location erst nach dem Gepäckband kommt.

Von dem im Reddit Strang erwähnten „Zwischenstopp“ (danke für den Link) vor den Gepäckbändern ist da auf der HP kein Wort erwähnt.
Bzgl. EOA empfehle ich den entsprechenden Thread auf Flyertalk, dort kann man ganz gut durchsuchen und findet Infos zu den meisten Flughäfen/Terminals. Als Daumenregel gilt: meist muss man durch die normale Einreise und den dortigen Officer fragen. Finde das allerdings auf der CBP Seite sehr uneindeutig formuliert, es klingt ein wenig so als könnte man für EOA bereits an einem separaten Schalter einreisen.
Stimme dir zu, dass die Sachlage absolut uneindeutig ist und die Frage berechtigt - allerdings auch nicht einfach zu beantworten.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.107
345
Ich traute heute (gestern) meinen Augen nicht! Habe letzte Woche Dienstag bei der BuPo vorgesprochen und am Mittwoch per E-Mail Bescheid bekommen, sie hätten die Daten an CBP übertragen - Mittwoch eine Woche später erhielt ich eine E-Mail über einen Statuswechsel meines Antrags bei der CBP. Ergebnis: Approved ohne erneutes Interview nach nur 7 Tagen! Also ohne das Wort "Conditionally" vor dem "Approved". Habe nun noch fast 6 weitere Jahre GE, weil ich nach meinem Geburtstag nicht zu viel Zeit verlieren wollte, um die Verlängerung zu beantragen. Demnächst ist +1 dran, ich werde berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tabbs

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.381
6.516
Zu SEA: als ich vor einem Jahr dort war, gab es, sofern ich mich noch richtig erinnere, ein Office bevor man zum Gepäckband runter geht. Aber das ändert sich ja auch gerne mal.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
861
1.871
FRA
Heute endlich das Approval für mein Renewal bekommen. Gestellt hatte ich den Antrag Ende Juni letzten Jahres. War mir eigentlich sicher, dass ich das Jahr noch vollbekomme. Aber was lange währt, wird endlich gut. Zumindest auch direkt verlängert ohne weiteres Interview. Und das letzte halbe Jahr über, konnte ich problemlos die Grace Period nutzen.
 

dr_vergleich

Reguläres Mitglied
27.07.2022
28
11
Heute kam die Bestätigung mit der bestandenen Vorprüfung ("Conditionally Approved") für meine Familie und mich. 27 Tage (12.05.2024) nach der Vorsprache bei der Bundespolizei in Frankfurt am Main.

Super, dann können wir am 12. August bei unserem nächsten Flug in die USA (Ankunft in SEA) zu dem Interview.

Was mich noch interessieren würde: In der ToDo - Liste auf der Global Entry Seite steht noch als letzter Punkt: "Activate membership card (if needed)".

Jetzt habe ich hier gelesen, dass diese Karte nur Personen mit Wohnsitz in den USA erhalten.

Meine Frage hier in die Runde: Ich habe neben meiner deutschen Adresse noch eine Adresse in den USA.

Könnte ich nach dem überstandenen Interview bei der nächsten Einreise bis zur endgültigen Genehmigung noch diese US-Adresse im System eintragen und dann die Karte dort hin geschickt bekommen? Könnte dieses Vorgehen unter Umständen aber auch kontraproduktiv, genauer sogar, schädlich sein und die Erteilung des Global Entry Status verhindern?

Ich hätte diese Karte gerne, da wir auch auf dem Landweg noch über Kanada zu einem späteren Zeitpunkt einreisen werden. Außerdem möchte ich bei voller Zahlung der Gebühren gerne auch die volle Leistung erhalten. Hat da jemand Erfahrung, ob, wann und wie man ggf. noch nachträglich diese Karte erhalten kann?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.665
998
MUC, BSL
Ich hatte es so verstanden, dass die Karte nur an US-Staatsbürger, Kanadier, Mexikaner bzw. jeweils deren legal permanent residents ausgegeben wird - da aber dann auch ohne Wohnsitz in den jeweiligen Ländern (Versandadresse vorausgesetzt). Eine reine Anschrift langt m.E. also nicht. Ich (US Staatsbürger ohne Wohnsitz in den USA) bekomme sie, meine +1 (CH/DE, kein US Wohnsitz und kein LPR) bekommt sie nicht.
 

chrism

Aktives Mitglied
01.05.2023
114
110
FRA/ORD
Ich hatte es so verstanden, dass die Karte nur an US-Staatsbürger, Kanadier, Mexikaner bzw. jeweils deren legal permanent residents ausgegeben wird - da aber dann auch ohne Wohnsitz in den jeweiligen Ländern (Versandadresse vorausgesetzt). Eine reine Anschrift langt m.E. also nicht. Ich (US Staatsbürger ohne Wohnsitz in den USA) bekomme sie, meine +1 (CH/DE, kein US Wohnsitz und kein LPR) bekommt sie nicht.
Der erste Satz auf der zugehörigen Website klingt auch recht eindeutig:

“Global Entry cards are issued to Global Entry members who are U.S. citizens, U.S. lawful permanent residents and Mexican nationals.”
- https://www.cbp.gov/travel/trusted-traveler-programs/global-entry/card

Oder im Global Entry FAQ:
“Only U.S. Citizens, U.S. Lawful Permanent Residents, and Mexican nationals are issued Global Entry cards.”
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
2.728
2.986
DUS
Ich hätte diese Karte gerne, da wir auch auf dem Landweg noch über Kanada zu einem späteren Zeitpunkt einreisen werden. Außerdem möchte ich bei voller Zahlung der Gebühren gerne auch die volle Leistung erhalten. Hat da jemand Erfahrung, ob, wann und wie man ggf. noch nachträglich diese Karte erhalten kann?

Wie schon von den anderen gesagt, bekommst du sie nicht, wenn Du „nur“ eine Adresse hast. Und ich denke nach wie vor, dass sie noch aus der Zeit stammt, als man für jede Mitgliedschaft in irgendwas eine Karte in der Brieftasche hatte. Ich bin auch schon über Kanada auf dem Landweg eingereist, und sie hätte nirgendwo einen Vorteil gebracht.
Dass dir ohne die Karte eine „Leistung“ vorenthalten wird, ist nun wirklich nicht so.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.172
3.013
Die Karte bekommt man als Deutscher ohne Greencard nicht. Adresse ist irrelevant.

Die Karte wird in den USA allerdings für nichts benötigt. Global Entry Automaten und TSA Pre Spuren kann man ohne nutzen - letztere erfordert, dass der Boarding Pass entsprechend gekennzeichnet ist.

Einzig in Kanada - die vereinfachte Sicherheitskontrolle im Zusammenhang mit Global Entry (bei Flügen in die USA mit Einreise in die USA am kanadischen Flughafen) - die Türsteher dieser Schlangen wollen unter Umständen die Karte sehen - und ohne kann es sein, dass sie ablehnen. Denen reicht der TSA Pre Ausdruck auf dem Boarding Pass nicht unbedingt.
Zur eigentlich Global Entry Einreise kommt man dann aber trotzdem - das betrifft nur die Siko.
Allerdings ist das nicht konsistent - manchmal wollen sie die Karte sehen, manchmal akzeptieren sie die Erklärung, dass man nicht NAFTA Staatsbürger keine Karte hat und manchmal nicht und schicken einen dann weg.

Insgesamt ist die Karte letztlich nicht notwendig und man letztlich keine wirklichen Nachteile, sie nicht zu haben.

Carsten
 
  • Like
Reaktionen: dr_vergleich

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.665
998
MUC, BSL
Doch durchaus, die Einreise aus Mexiko auf dem Landweg gestaltet sich mit der Karte wesentlich schneller. Tijuana/San Ysidro kann je nach Tagszeit ohne READY-Lane-Zugang gerne mal zwei Stunden in Anspruch nehmen (zu Fuß, Auto dürfte noch schlimmer sein)
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
740
621
Doch durchaus, die Einreise aus Mexiko auf dem Landweg gestaltet sich mit der Karte wesentlich schneller. Tijuana/San Ysidro kann je nach Tagszeit ohne READY-Lane-Zugang gerne mal zwei Stunden in Anspruch nehmen (zu Fuß, Auto dürfte noch schlimmer sein)
Korrekt.

Für Landübergänge (aus der Praxis kenne ich nur Mexiko) ist die GE Karte von Vorteil.
 

Rost

Aktives Mitglied
17.07.2023
241
276
Doch durchaus, die Einreise aus Mexiko auf dem Landweg gestaltet sich mit der Karte wesentlich schneller. Tijuana/San Ysidro kann je nach Tagszeit ohne READY-Lane-Zugang gerne mal zwei Stunden in Anspruch nehmen (zu Fuß, Auto dürfte noch schlimmer sein)
Und genau dafür ist die Karte auch gedacht. Auf Flughäfen braucht man die nie. diese Karte ist der erforderliche Nachweis für berechtigte Personen, die Global Entry haben, dass sie den Personen die SENTRI / NEXUS haben, bei Landeinreise gleichgestellt werden können.
 

hotelbravo911

Neues Mitglied
03.07.2013
6
2
ZRH
Ich werde laufend gefragt, warum ich zwischen letzter USA Reise und aktueller USA Reise so oft in Russland war.
Einmal hat sich der Einreisebeauftragte sogar die Zeit genommen, sich die jeweiligen Daten aufzuschreiben (dazu musste er sich für das Stempellesen eine Lupe vom Kollegen besorgen).
Er hat dann de facto ein feines Zeit Weg Diagramm gezeichnet.

Dann fand er einen Ausreisestempel nicht und meinte "You haven't left Russia so far!". Ich war kurz davor zu sagen "What, I am still in Russia here?", habs aber dann gelassen.

Dann durfte ich mit zwei Kolleginnen in ein Extra Zimmer gehen. Die haben mir dann nochmals ein paar Fragen gestellt (alles harmlos, die beiden waren über den Eifer des Kollegen wohl auch eher erbost) und dann meinte eine, ich sollte mir einfach zwei Pässe zulegen, einen für Russland, einen für die USA.

Tipp habe ich dann gleich an meine Spionskolleginnen weiter geleitet ... :p
 

andreas123

Aktives Mitglied
04.07.2017
181
57
Mein ESTA ist vor kurzem abgelaufen. Ich möchte nun demnächst Global Entry beantragen. Brauche ich bereits während des Global Entry-Antrags ein gültiges ESTA, oder reicht es, vor der nächsten Einreise ein neues ESTA zu beantragen?
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
2.728
2.986
DUS
Mein ESTA ist vor kurzem abgelaufen. Ich möchte nun demnächst Global Entry beantragen. Brauche ich bereits während des Global Entry-Antrags ein gültiges ESTA, oder reicht es, vor der nächsten Einreise ein neues ESTA zu beantragen?

ESTA brauchst du wenn Du einreisen willst. Das hat überhaupt nichts mit dem GE Antrag zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: andreas123

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Anecdotal evidence:

Einreise in ORD letzte Woche. Die GE Automaten haben mich wieder zum manual processing geschickt, genauso wie im März in DEN. Damals dachte ich noch, dass das am neuen Pass und somit am neuen ESTA liegt, aber jetzt genau wieder das gleiche Spiel.

No idea why that happened...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.851
2.540
CGN
Anecdotal evidence:

Einreise in ORD letzte Woche. Die GE Automaten haben mich wieder zum manual processing geschickt, genauso wie im März in DEN. Damals dachte ich noch, dass das am neuen Pass und somit am neuen ESTA liegt, aber jetzt genau wieder das gleiche Spiel.

No idea why that happened...

Dito bei mir im Mai und Juni sowohl in EWR Terminal C als auch in JFK T8.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
740
621
Ja, aber weniger als 12 Monate. Daher hab ich mir lieber einen neuen geholt, bevor ich ein neues ESTA (mit kurzer Gültigkeitsdauer) beantragen hätte müssen.
Interessant.

Bei mir ist's nämlich dasselbe. Neuer Reisepass während der alte zeitlich noch gültig wäre.

Seit dem ich meinen neuen Pass habe, gab's an den Kiosken nur noch nen "... for assistance".

Ich bin mir nicht zu 100% sicher ob's das ist, aber der Beamte hatte bei sich beide Pässe gesehen und händisch den richtigen auswählen müssen.

Mir scheint als ob sie bei den Kiosken dieses Szenario nicht implementiert haben (also dass der Kiosk dich einfach bitten würde deinen Pass aufzulegen damit sie sicherstellen können dass du mit dem richtigen einreist).
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.851
2.540
CGN
Anecdotal evidence:

Einreise in ORD letzte Woche. Die GE Automaten haben mich wieder zum manual processing geschickt, genauso wie im März in DEN. Damals dachte ich noch, dass das am neuen Pass und somit am neuen ESTA liegt, aber jetzt genau wieder das gleiche Spiel.

No idea why that happened...

Habe das Problem auch ohne neuen Pass, es muss also jedenfalls noch andere mögliche Ursachen geben.