USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.117
1.174
PIT, ORD
ANZEIGE
Hallo,

ich habe das bisher immer nur grob überflogen hier, daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung welche Möglichkeiten man hat wenn man ein Konto / Depot bei einer amerikanischen Bank hat und die Gesetze des Staates ein persönliches Erscheinen alle Jahre erfordern (dieses dient wohl dazu nachzuweisen, dass man noch lebt / existiert)?

Danke


Nicht fuer diesen speziellen Fall, aber die meisten Staaten (um welchen geht es denn?) haben Gesetze bzw. Anordnungen, welche ein persoenliches Erscheinen erfordern, aktuell ausgesetzt bzw. die Laufzeit verlaengert.
Beispiel Driver License oder Vehicle registrations, diese sind aktuell in allen mir bekannten Staaten auch nach dem eigentlichen Ablaufdatum gueltig...

Aber wie schon empfohlen wuerde ich ebenfalls einmal deine Bank kontaktieren.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Klar, es ist definitiv inkonsequent. Die Biden-Administration wahrscheinlich noch diverse andere Punkte welche wichtiger sind als jetzt nochmals eine komplett neue Proclamation auszuarbeiten. Vielleicht kommt das ja noch. Südafrika ist ja bereits auf der Liste hinzugefügt worden (ab 30. Januar 2021).

Bei Asien/Ozeanien mag es ja ev. Sinn ergeben, wenn sie sich abnabeln und für die nächsten Jahre autark leben. Pech für mich, der regelmässig dorthin fuhr, aber das ist denen natürlich egal. Bei den USA macht es für mich aber einfach keinen Sinn, weil die Zahlen da ja viel höher sind als hier bei uns. Weshalb sollen die uns fernhalten wollen?!?
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.310
2.995
Weshalb sollen die uns fernhalten wollen?!?
Du hast offenbar das letzte Jahr verpasst: Kein Land mit hohen Zahl kann es gebrauchen, noch ein paar auswärtige Kranke im Gesundheitssystem zu versorgen. In LA County werden Sterbende nicht mehr ins Krankenhaus gebracht, Intensivbetten sind voll.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.003
3.240
FRA
Bei Asien/Ozeanien mag es ja ev. Sinn ergeben, wenn sie sich abnabeln und für die nächsten Jahre autark leben. Pech für mich, der regelmässig dorthin fuhr, aber das ist denen natürlich egal. Bei den USA macht es für mich aber einfach keinen Sinn, weil die Zahlen da ja viel höher sind als hier bei uns. Weshalb sollen die uns fernhalten wollen?!?

Vielleicht weil sie nicht wollen dass auch noch Auslaender ihnen die Betten wegnehmen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Vielleicht weil sie nicht wollen dass auch noch Auslaender ihnen die Betten wegnehmen.

Wenn das denn so wäre dann würden ja auch die NIE-Reisenden die Betten wegnehmen (und die anderen Reisenden welche noch problemlos einreisen dürfen).

Es braucht einfach eine gut durchdachte Regelung ohne immer direkt die Grenzen zu schliessen. Und genau hier schalten immer alle auf Durchzug. Mit einem negativen PCR-Test vor Einreise, dann eine Kurzquarantäne, und dann nochmals einen PCR-Test. Damit wäre man auf einem vertretbaren Level sicher und man könnte langsam wieder öffnen auch für Menschen die sich nicht für NIE qualifizieren.

Selbst wenn sowas in dem Stil käme wären die US-Bound Flüge sicher immer noch nicht gerappelt voll oder auch nur annähernd auf dem Level von pre-COVID.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.555
4.362
NY State hat 10 Tage Quarantäne. Nach 4 Tagen kann man sich frei testen (PCR). Plus einen negativen Test vor Abflug.
Beide Testergebnisse werden zum Beenden der Quarantäne benötigt.

Man bekommt in NYC nach Rückkehr Emails, SMS und Anrufe vom NYC Sheriff (! - wusste gar nicht, dass es den gibt), der die Einhaltung nachverfolgt.

Carsten
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
Du hast offenbar das letzte Jahr verpasst: Kein Land mit hohen Zahl kann es gebrauchen, noch ein paar auswärtige Kranke im Gesundheitssystem zu versorgen. In LA County werden Sterbende nicht mehr ins Krankenhaus gebracht, Intensivbetten sind voll.

Dann könnte man ja wenigstens bald mal eine Ausnahme machen für Geimpfte...
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Dann berichte bitte von den 14 (?) Tagen Quarantäne. Oder wird die Quarantäne bei NIE Einreise ausgesetzt?

In unserem Zielgebiet (Connecticut) sind wichtige Branchen noch ausgenommen.

Selbst wenn da noch was kommen sollte bliebe immer noch die Option New York wo man sich nach vier Tagen testen kann. Das sollte eigentlich klappen. Ich hätte übrigens auf den Trip jetzt auch lieber verzichtet und direkt mein E2 beantragt. Aber leider wurde hier intern ein Fehler gemacht und es Bedarf nochmals meiner Präsenz vor Ort.

Das Ganze nagt langsam echt stark an den Nerven. Und COVID-19 ist da natürlich eine nette ungewollte Zusatzbelastung welche alles schwerer macht. Sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.555
4.362

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
NY State hat 10 Tage Quarantäne. Nach 4 Tagen kann man sich frei testen (PCR). Plus einen negativen Test vor Abflug.
Beide Testergebnisse werden zum Beenden der Quarantäne benötigt.

Ich meine gelesen zu haben, dass die Einreise unter Bundesgesetz fällt.

Selbst wenn da noch was kommen sollte bliebe immer noch die Option New York wo man sich nach vier Tagen testen kann.

Mit einem negativen PCR-Test vor Einreise, dann eine Kurzquarantäne, und dann nochmals einen PCR-Test. D

Ich verstehe es wie Biohazard, die Regeln von NY (und den anderen US-Staaten) gelten nur inneramerikanisch.
Die Außengrenzen sind unter der Hoheit des Federal Gov, das bekanntlich sehr viel strengere Maßstäbe setzt.

Ein PCR ist eine Momentaufnahme, nicht mehr und nicht weniger.
Eine Kurzquarantäne ist ein schöner Wunsch mit sehr eingeschränkter Aussagekraft.

Die Kiwis wissen genau warum sie eine managed isolation and quarantine for at least 14 days (336 hours) fordern.
Siehe hierzu die Untersuchung, die die Notwendigkeit eines längeren Zeitraums zeigt.
Das NZ-Verfahren ist momentan offensichtlich das einzig sichere Verfahren.
Ich gebe zu, es ist ziemlich unbequem, aber richtig.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.139
3.496
New York & DUS
  • Like
Reaktionen: Cflyer

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.555
4.362
Ich verstehe es wie Biohazard, die Regeln von NY (und den anderen US-Staaten) gelten nur inneramerikanisch.
Die Außengrenzen sind unter der Hoheit des Federal Gov, das bekanntlich sehr viel strengere Maßstäbe setzt.

Ein PCR ist eine Momentaufnahme, nicht mehr und nicht weniger.
Eine Kurzquarantäne ist ein schöner Wunsch mit sehr eingeschränkter Aussagekraft.

Die Kiwis wissen genau warum sie eine managed isolation and quarantine for at least 14 days (336 hours) fordern.
Siehe hierzu die Untersuchung, die die Notwendigkeit eines längeren Zeitraums zeigt.
Das NZ-Verfahren ist momentan offensichtlich das einzig sichere Verfahren.
Ich gebe zu, es ist ziemlich unbequem, aber richtig.

Die New Yorker Regelungen gelten explizit auch für Einreise aus anderen Staaten ausserhalb New Yorks (und einiger Nachbarstaaten) - inklusive Ausland.
Ob NY State dazu die Befugnis hat, weiß ich nicht.
Allerdings ist die Formulierung ‚Out of State Traveller‘ wohl genug, da es nur darauf ankommt, das man nach NYC einreist.

Und ja - Quarantäne und Freiesten mit PCR ist ein Kompromiss. Auf der sicheren Seite ist der Kiwi Ansatz.
Ich habe PCR auch nur erwähnt, als Hilfestellung, falls jemand anders ähnliches gedenkt zu tun. Wertfrei.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Hier noch ein Artikel:

https://www.washingtonpost.com/loca...0084b4-5f1f-11eb-afbe-9a11a127d146_story.html

Und ich bin absolut gegen Quarantänepflicht. Das mag auf dem Papier gut aussehen, aber niemand wird es kontrollieren können und es wird wenig Effekte haben, siehe bei uns in Deutschland. Juckt keinen Mensch und ist mMn ein Alibiargument. Die Treiber sind andernorts zu finden. Und Zustände wie in AUS und NZ möchte ich sicherlich nicht haben, von China und co mal ganz zu schweigen.

Aber das geht jetzt auch wieder OT hier..
 
  • Like
Reaktionen: Joshua1985 und Cflyer

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
https://www.washingtonpost.com/loca...0084b4-5f1f-11eb-afbe-9a11a127d146_story.html

Und ich bin absolut gegen Quarantänepflicht. Das mag auf dem Papier gut aussehen, aber niemand wird es kontrollieren können und es wird wenig Effekte haben, siehe bei uns in Deutschland. Juckt keinen Mensch und ist mMn ein Alibiargument.

Der Artikel sagt unter anderem:
The Biden administration is also taking steps to require travelers to quarantine after their arrival in the United States and be tested a second time. Details on how those measures will be implemented are expected in the coming days.
Da kommt also die nächsten Tage noch etwas (zusätzliches) für die Außengrenzen, das wohl über den Anforderungen von NY (und den anderen Staaten) liegen wird,

Nicht die Quarantänepflicht ist das Übel, sondern dass sie nicht respektiert wird. So lange das das Ignorieren der Kontakteinschränkungen und die "Schlupflochschsuche" weit verbreitet ist,
wird es nicht besser werden.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Ja gesehen. Aber naja.. die (berechtigte) Quarantäne ist ja nicht das Problem. Eher die anlasslose Quarantäne, ohne jeglichen Anhaltspunkt, dass man Kontakt zu einem Covid-19 Infizierten hatten.

Und es sind nicht die bösen „Foreigner“ Schuld, dass Coronabeschränkungen nicht eingehalten werden, sondern Mehrheit die US residents vor Ort ;) aber egal, da hat jeder eine andere Meinung und ist OK.. OT und wir können es hier eh nicht ändern was kommt..
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.321
11.873
Hallo, ich müsste mal an Eure Erfahrung und Einschätzung anknüpfen. Das Thema war bislang für mich nicht relevant, da wir letztes Jahr nicht in die Staaten konnten und ich daher fast keinen Kenntnisstand zum aktuellen Ablauf habe.

Wir nehmen seit ein paar Jahren an einer klinischen Studie in PHL teil (nicht als Researcher, sondern als Proband nicht medizinisch). Letztes Jahr pandemiebedingt leider nicht. Die Studie ist bei ClinicalTrials gelistet und wird an etlichen Kliniken in den Staaten gemacht, auch am NIH.

Nächster Termin wurde vorsichtig für April ins Auge gefasst und muss noch konkret gemacht werden. Ich weiß bis dahin kann noch viel Wasser den Schuylkill River runterlaufen.

ESTA ist abgelaufen. Gibt es da eine Chance für ein Visa/NIE? Oder wie würdet Ihr vorgehen, was ist zu tun?

DANKE für Eure Unterstützung!!

Gruß, 3LG
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Hallo, ich müsste mal an Eure Erfahrung und Einschätzung anknüpfen. Das Thema war bislang für mich nicht relevant, da wir letztes Jahr nicht in die Staaten konnten und ich daher fast keinen Kenntnisstand zum aktuellen Ablauf habe.

Wir nehmen seit ein paar Jahren an einer klinischen Studie in PHL teil (nicht als Researcher, sondern als Proband nicht medizinisch). Letztes Jahr pandemiebedingt leider nicht. Die Studie ist bei ClinicalTrials gelistet und wird an etlichen Kliniken in den Staaten gemacht, auch am NIH.

Nächster Termin wurde vorsichtig für April ins Auge gefasst und muss noch konkret gemacht werden. Ich weiß bis dahin kann noch viel Wasser den Schuylkill River runterlaufen.

ESTA ist abgelaufen. Gibt es da eine Chance für ein Visa/NIE? Oder wie würdet Ihr vorgehen, was ist zu tun?

DANKE für Eure Unterstützung!!

Gruß, 3LG

ESTA ganz normal beantragen.

Dann von der Klinik eine "Einladung" anfordern, damit zum Konsulat und ein NIE beantragen. Mit Glück läuft das durch, beachte aber das Du ab Genehmigung innerhalb von 4 Wochen einreisen musst.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.321
11.873
ESTA ganz normal beantragen.

Dann von der Klinik eine "Einladung" anfordern, damit zum Konsulat und ein NIE beantragen. Mit Glück läuft das durch, beachte aber das Du ab Genehmigung innerhalb von 4 Wochen einreisen musst.

Danke für die superschnelle Antwort. Na tiptop.

Wird das vom zeitlichen Ablauf passen, wie lange wartet man denn im Schnitt auf die Genehmigung?

NIE müsste dann im März beantragt werden um im April reisen zu können? Oder wird das zu spät sein, eventuell kann man fragen ob die Genehmigung zu einem bestimmten Datum erfolgen kann?

Und das ESTA schon jetzt beantragen?
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.411
507
Danke für die superschnelle Antwort. Na tiptop.

Wird das vom zeitlichen Ablauf passen, wie lange wartet man denn im Schnitt auf die Genehmigung?

NIE müsste dann im März beantragt werden um im April reisen zu können? Oder wird das zu spät sein, eventuell kann man fragen ob die Genehmigung zu einem bestimmten Datum erfolgen kann?

Und das ESTA schon jetzt beantragen?


Ja müsste passen, ich würde ab mitte März beantragen. In den letzten Monaten hat es etwa 4-7 Tage gedauert, ohne etwaige Nachfrage (dann länger). Bestimmte Daten zur Einreise erfragen ist nicht möglich, wurde bei mir schon freundlich abgelehnt :)

ESTA kannst Du jetzt - unabhängig vom NIE - schon machen.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.