USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
ANZEIGE
Ich habe hier die letzten Seiten mal durchsucht und auch gegoogelt.

Schlechte Ausrede.. :D

Auf so triviale Fragen findest du sogar auf Google innert 2 Minuten eine Antwort.

Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber verstehe ich das richtig, dass Transit in den USA lediglich mit ESTA immer noch nicht möglich ist? Also bspw. DE - JFK - MEX

Nein, geht nicht. USA kennt keinen Transit - und Einreisen darfst du nicht. Umgekehrt ist es kein Problem.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.470
534
On Topic: Ob Donald wohl den Travel Ban vor dem Ende seiner Amtszeit noch aufheben wird? Ich habe für mich Pro & Kontra überlegt zu dieser Entscheidung bis ich zur Einsicht gekommen bin, dass man mit logischem Denken bei ihm nicht weit kommt. ;)
Meine Hoffnung ist, dass es im Hintergrund gerade diplomatische Bemühungen gibt, denn sicherlich werden die US die Beschränkungen nicht einseitig aufheben wollen - da müsste die EU ihre Beschränkungen ebenfalls beenden.

Vor dem Hintergrund der einzelnen Quarantänebestimmungen, welche die Länder / Bundesstaaten individuell erlassen können und haben, macht ein generelles Einreiseverbot wirklich keinen Sinn und schadet nur.

Ich kann mir vorstellen das Trump es seinem Nachfolger möglichst schwer machen wird, und sich deshalb denkt, er hebt die Proklamation noch schnell auf - damit Biden dann mit den "Folgen" (in seinen Augen) leben muss.

Sofern das tatsächlich so kommt, werde ich für meinen Teil (mit Anhang) nochmal bis zum 20. Januar einreisen :D
 
  • Like
Reaktionen: Japandi

HU+

Reguläres Mitglied
26.10.2016
80
25
HAM
Schlechte Ausrede.. :D

Auf so triviale Fragen findest du sogar auf Google innert 2 Minuten eine Antwort.



Nein, geht nicht. USA kennt keinen Transit - und Einreisen darfst du nicht. Umgekehrt ist es kein Problem.

Ich kannte die Antwort, konnte es nur irgendwie nicht glauben
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Die U.S. Botschaft/Konsulate in Deutschland fügen sich der Regierung und machen bis 10. Januar dicht...

https://de.usembassy.gov/health-alert -u-s-mission-to-germany-december-14-2020/

Ich habe ja noch ein pending Waiver Request mit dem U.S. Consulate Frankfurt - mal schauen ob das noch rechtzeitig durchgeht bzw. bearbeitet wird. Wieso müssen die immer alles einstellen wenn es Lockdowns gibt? Die deutschen Ämter sind ja auch noch auf. Hoffe nur das kommt in der Schweiz nicht soweit (auch wenn es gerade echt be******** ausschaut). Botschaft hier ist noch regulär geöffnet.
 
  • Like
Reaktionen: comby

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Wieso müssen die immer alles einstellen wenn es Lockdowns gibt?
Weil dies das Wesen eines Lockdowns ist? Die Maßnahmen im November haben ja nicht gereicht, um die Pandemie auch nur annähernd unter Kontrolle zu bringen. Ergo ... siehe Deutschland, siehe Niederlande (wo der Lockdown mit noch kürzerer "Vorwarnfrist" gekommen ist) usw.

In "meiner" Stadt sind ab morgen Abend ebenfalls zahlreiche kommunale Dienststellen geschlossen. Ich wünsche Dir (und vielen anderen Betroffenen), dass zuvor noch vieles geklärt werden kann ...
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.025
3.807
STR
Es scheint ja nicht alles eingestellt zu werden, nur eben "auf Sparflamme" und ohne Publikumstermine wenn ich die Webseite richtig verstehe.

Ich habe auch noch einen NIE Request für Januar offen - das läuft komplett online, also ist social distancing bei Botschaftsterminen hier nicht das Problem und somit "sollte" der Antragsprozess kein Problem sein.
Soweit ich weiß werden die ohnehin durch irgendeine Stelle der USA bearbeitet und nicht in Deutschland. Ich hoffe mal, dass die das a) dann ganz normal bearbeiten und b) die Info mich dann auch erreicht (denn die geht ja über die Frankfurter Mailadresse).

Gerade habe ich in Frankfurt angerufen und nach ewigem Klingeln hat dann sogar jemand abgenommen und sich gemeldet und noch bevor ich meinen Namen zur Begrüßung ausgesprochen hatte, hat sie mich auf eine Bandansage weitergeleitet. Diese Ansage sagt mir nur, dass ich online tolle Infos finde. Das beantwortet aber meine Frage bzgl. der aktuellen Bearbeitung von NIEs nicht. Alles sehr zäh ...

Zweiter Anlauf. Diesmal hat die Dame mich nicht direkt weitergestellt, sondern mir nur gesagt, dass ich eine Mail schreiben soll. Nach Erklärung des Sachverhalts meinte sie nur, dass sie es nicht weiß und dass man es ihr auch nicht sagt ("they don't tell me what they will do"). Auch nicht sehr zielführend. So we will just resume playing the waiting game .....
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Weil dies das Wesen eines Lockdowns ist?

Der Sinn des Lockdowns brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Ich verstehe einfach nicht wieso man öffentliche Behörden (dazu gehört die US Botschaft) einfach dicht macht. Gerade wenn man auch im Homeoffice schon mal Anträge prüfen und bearbeiten könnte um danach einen Antragsstau zu verhindern. Ridiculous! Anderes Beispiel; wir haben für eine U.S. Gesellschaft im September eine FEIN mit dem IRS beantragt. Wir mussten 3+ Monate warten für einen Antrag welcher normalerweise innert 48h bewilligt wird (und auch dann nur telefonisch und mit mündlicher Übermittlung).

Man könnte den Betrieb auch im Homeoffice weiterführen - für die Interviews (welche ja eh nur die Wichtigsten sind im Moment) ein Trichtersystem einführen.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Ich habe auch noch einen NIE Request für Januar offen - das läuft komplett online, also ist social distancing bei Botschaftsterminen hier nicht das Problem und somit "sollte" der Antragsprozess kein Problem sein.

Ja, wollen wir es mal hoffen. Bei uns wird die E-2 Employee Petition noch im Dezember rausgehen und wird dann hoffentlich auch geprüft und landet nicht auf irgendeinem Stapel bis zum Ende eines sehr wahrscheinlichen Lockdowns in der Schweiz. Interview kann man in Notfallsituationen ja trotzdem bekommen - unser Attorney hat da einen guten Draht zur Botschaft in Bern.

Die letzten Monate ging alles den Umständen entsprechend "smooth" und jetzt fängt es wieder an zu harzen. Leider.

Soweit ich weiß werden die ohnehin durch irgendeine Stelle der USA bearbeitet und nicht in Deutschland. Ich hoffe mal, dass die das a) dann ganz normal bearbeiten und b) die Info mich dann auch erreicht (denn die geht ja über die Frankfurter Mailadresse).

Die Kommunikation mit Frankfurt empfand ich die letzten zwei Wochen als relativ easy. Immer direkt eine Antwort auf Mails bekommen - nur jetzt gerade warte ich auf eine Antwort die einfach nicht kommt. Die Reise im Januar wird sowieso nur stattfinden wenn in New York/Connecticut kein grosser Lockdown kommen wird. Und davon geht man leider aus wenn man die lokalen Medien verfolgt.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

Ein Klavierspieler

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
655
238
Die letzten Monate ging alles den Umständen entsprechend "smooth" und jetzt fängt es wieder an zu harzen. Leider.

Werter NIE Flieger

"smooth und harzen" in einem Satz zu verwenden zeugt von höchster Bilingualität...
für einfachere Gemüter verhält es sich hier wie "soft zu verstopft"

Sorry und Tschuldigung für OT
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: frabkk

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.136
1.265
PIT, ORD
Ich habe mir mal sagen lassen, in den USA seien viele Behörden und Betriebe für Homeoffice gar nicht richtig eingerichtet. Für mich auch total unverständlich.

Behoerden mag sein, das kann ich nur schwer beurteilen und das mag im Einzelfall noch einmal ein wenig schwieriger sein als im Betrieb (Stichwort IT-Systeme etc), aber die meisten Firmen (inkl. unserer) hier in den USA waren eigentlich sehr schnell auf HO eingestellt. Das lief nach ein paar Tagen hier deutlich besser als z.B. in D, wo ich von gewissen Partnern noch Wochen im Lockdown gehoert habe, dass sie leider immernoch auf den Firmenlaptop warten und daher leider mir keine Auskunft geben koennen...

Klar kann man hier nicht verallgemeinern, aber das hier in den USA Firmen fuer HO nicht eingerichtet waeren, stimmt so pauschal nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Ist eigentlich eine Einreise auch über die Bahamas (14 Tage Aufenthalt vorher dort) möglich? Hat jemand da Infos?
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.025
3.807
STR
Von deinem Waiver? Dann mal nur hoffen das dein Zielgebiet nicht in den Lockdown geht bevor der Flieger abhebt :rolleyes:

Genau, mein NIE.
Zielgebiet ist Tennessee. Sollte es nicht sogar egal sein, wenn es dort einen Lockdown gibt?
Ich kenne es aus den USA nicht, aber in Deutschland sind doch Geschäftliches, Lebensmitteleinkäufe und Arztbesuche immer weiterhin möglich gewesen.
Also Lustreisen etc. sind verboten, aber zur Arbeit darf/durfte man in Deutschland ja immer.

Ist/war das in den USA anders? Oder stehe ich gerade auf der Leitung?
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.136
1.265
PIT, ORD
Genau, mein NIE.
Zielgebiet ist Tennessee. Sollte es nicht sogar egal sein, wenn es dort einen Lockdown gibt?
Ich kenne es aus den USA nicht, aber in Deutschland sind doch Geschäftliches, Lebensmitteleinkäufe und Arztbesuche immer weiterhin möglich gewesen.
Also Lustreisen etc. sind verboten, aber zur Arbeit darf/durfte man in Deutschland ja immer.

Ist/war das in den USA anders? Oder stehe ich gerade auf der Leitung?

Jein, es gibt Staaten (z.B. aktuell Michigan, PA und noch einige andere) wo 'work from home', wo moeglich, angeordnet oder zumindest sehr nachdruecklich empfohlen ist. Jetzt kann man natuerlich diskutieren, was 'wo moeglich' bedeutet - Aber bei einem (reinen) Buerojob sind die Firmen schon angehalten, die Bueros entsprechend auch zu schliessen und dann bringt es dir auch nichts, dort vor Ort zu sein. Viele Firmen schraenken auch (wieder) den Kontakt mit externen Besuchern ein.

Ansonsten sind (zumindest in PA, MI ist sehr aehnlich) die Regelungen ein wenig laxer als in D: Alle Geschaefte (also nicht nur Lebensmittel) sind weiterhin geoffnet (mit cap fuer max. Personen im Geschaeft), Indoor Dining ist nicht erlaubt sondern nur take-out & delivery, Arztbesuche sind weiterhin moeglich, genauso wie Uebernachtungen sowohl privat als auch beruflich.

IMHO hat Tennessee aktuell auch (noch) keine Quarantaene-Regelungen bei der Einreise oder verschaerfte Regelungen in Richtung eines Lockdowns, aber wer weiss, was bis Januar noch passiert...
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
728
CGN
Habe heute dann auch noch mal einen NIE beantragt und würde dann im Januar noch mal rüber. Mal schauen wie schnell FRA nun aktuell bearbeitet. Beim letzten Mal hat es 7 Tage gedauert.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
März 2021 oder 2022:confused:

Kommt darauf an wie die Impfung einschlägt - wenn es funktioniert wird auch Biden wieder öffnen denke ich. Aber solange es nicht "fruchtet" dann wird auch er sich eher für die Lockdowns aussprechen da bei ihm die niedrigen Zahlen und der Schutz der Bevölkerung an erster Stelle steht. Er wird sich da eher wie die kanadische Regierung verhalten (von denen man by the way auch nichts hört von einer möglichen Einreise oder Travel Corridor) so wie ich das einschätze.

Kurz und knapp; es ist noch nicht zu Ende und wird es (leider) auch so bald nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.451
14.719
IAH & HAM
Der Sinn des Lockdowns brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Ich verstehe einfach nicht wieso man öffentliche Behörden (dazu gehört die US Botschaft) einfach dicht macht. Gerade wenn man auch im Homeoffice schon mal Anträge prüfen und bearbeiten könnte um danach einen Antragsstau zu verhindern. Ridiculous! Anderes Beispiel; wir haben für eine U.S. Gesellschaft im September eine FEIN mit dem IRS beantragt. Wir mussten 3+ Monate warten für einen Antrag welcher normalerweise innert 48h bewilligt wird (und auch dann nur telefonisch und mit mündlicher Übermittlung).

Man könnte den Betrieb auch im Homeoffice weiterführen - für die Interviews (welche ja eh nur die Wichtigsten sind im Moment) ein Trichtersystem einführen.

Koennte man, wenn man es fuer wichtig halten wuerde...... Aber die Anträge werden halt nicht als "essential" angesehen. Freunde hier warten auch Monate auf ihren US Passport renewal......
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Koennte man, wenn man es fuer wichtig halten wuerde......

Ich habe gerade von meinem Attorney gehört; er meint die Botschaft arbeitet trotzdem weiter (auch in DE) wenn es Lockdowns gibt. Nur eben langsamer da von Zuhause (auch hier wohl Mangel an Infrastruktur). Es sind mehr die Interviews das Problem da die im Lockdown nicht stattfinden - nur im Notfall.


Freunde hier warten auch Monate auf ihren US Passport renewal......

OT: Wenn dich das stört dann zieh nie als Deutscher in die Schweiz. Die sind hier auch nicht besser (auch ohne COVID-19). Da wartest du etwa drei Monate auf einen Termin und dann nochmals zwei Monate auf den Reisepass. Bei der deutschen Botschaft in Bern ist das Standart.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.