USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
ANZEIGE
Des weiteren ist der Test vor Abflug und am 4ten Tag nach Ankunft mit negativen Ergebnis Bedingung, die 14tägige Quarantäne am 4ten Tag vorzeitig zu beenden.

Ist man bei Reisen unter der Kategorie "Business" nicht sowieso qurantine-exempt? (wenn man in einen der designierten Bereiche fällt) Oder hat das in der Zwischenzeit geändert/angezogen?
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Ist man bei Reisen unter der Kategorie "Business" nicht sowieso qurantine-exempt? (wenn man in einen der designierten Bereiche fällt) Oder hat das in der Zwischenzeit geändert/angezogen?

Nicht in New York State - die einzige Ausnahme sind Essential workers (Health Care, LkW Fahrer) etc.
Aber die unterliegen auch Restriktionen:

Long Term – for essential workers traveling to New York State for a period of greater than 36 hours, requiring them to stay several days.

This includes instances such as an essential worker working on longer projects, fulfilling extended employment obligations, and other longer duration activities.
Essential workers must seek diagnostic testing for COVID-19 on day 4 after arriving.
Essential workers should monitor temperature and signs of symptoms, wear a face covering when in public, maintain social distancing, clean and disinfect workspaces for a minimum of 14 days.


https://coronavirus.health.ny.gov/covid-19-travel-advisory

Darüberhinaus ist die Definition des NY State ‚essential workers’ nicht identisch zu den der NIE Kategorien - letztere ist ja ‚Nation Interest‘.

Da ich primär in NYC lebe, ist es ja auch kein klassischer Business Trip.

Darüber hinaus sehe ich die Quarantäne als sinnvoll an, habe daher kein Thema, mich der zu unterwerfen.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Darüber hinaus sehe ich die Quarantäne als sinnvoll an, habe daher kein Thema, mich der zu unterwerfen.

Das stelle ich ja gar nicht in Frage. Und wenn es eine sinnvolle Option zur Verkürzung gibt ist es ja noch "verkraftbar". In CT scheint die Regelung immer noch gleich zu sein.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.029
3.808
STR
NEWS: President Trump is expected to lift coronavirus-related travel restrictions starting Jan. 26. Reuters scoop, confirmed by @kaitlancollins
Specifically, he'll look to lift the restrictions for travel on much of Europe and Brazil.

https://twitter.com/vmsalama/status/1351303964000714752

Klingt erstmal gut, aber hoffen wir dass es kein Pyrrhussieg ist. Wenn der Ban dann durch eine "nur Geimpfte"-Regelung ersetzt wird, dann wäre das eine Verschlechterung des Status Quo. Aktuell kann man mit NIE relativ normal einreisen. An eine Impfung kommt man in Deutschland aktuell eher nicht.
Paradoxerweise habe ich vorhin gerade erst die Vorbereitungen für das vierte NIE gestartet. Vllt. braucht man das dann gar nicht mehr.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Naja, ab nächster Woche brauchst du ja einen negativen Test. "Much of Europe" ist dann vielleicht ohne UK / Irland?
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.029
3.808
STR
Naja, ab nächster Woche brauchst du ja einen negativen Test. "Much of Europe" ist dann vielleicht ohne UK / Irland?
Auch ein negativer Test ist ja machbar. Dank Centogene sogar recht schnell.

Auf welcher Grundlage würdest du UK und Irland ausschließen? Wegen der Mutation? Wenn ja, dann kann man da eigentlich im Endeffekt eh wieder ganz Europa ausschließen. Zumal es mittlerweile auch in Brasilien eine Mutation gibt.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Rolle rückwärts:

01:38 Biden will an Einreisestopp festhalten


Die Regierung des künftigen US-Präsidenten Joe Biden will die von Noch-Amtsinhaber Donald Trump verfügte Aufhebung von Einreisestopps unter anderem aus Europa nicht umsetzen. "Auf Anraten unseres medizinischen Teams beabsichtigt die Verwaltung nicht, diese Beschränkungen am 26.1. aufzuheben", teilte die künftige Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, am auf Twitter mit. Kurz zuvor hatte Trump eine Verfügung veröffentlicht, wonach der Einreisestopp für Reisende aus dem Schengen-Raum, aus Großbritannien und aus Irland sowie aus Brasilien ab dem 26. Januar nicht mehr gelten soll.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.345
2.998
FRA
Haha...netter Schachzug von Trump zum Ende hin. Der Zeitpunkt ist wohl kaum ein Zufall. Sowohl hier als auch jenseits des Atlantiks gab es nicht Wenige die letzten Wochen, die betont haben wie gut die europäisch-amerikanischen Beziehungen doch eigentlich sind - nur Trump diese jahrelang torpediert hat. Nun können mal die Heuchler in Brüssel und Washington zeigen wie ernst ihre Lippenbekenntnisse waren. Bleibt es dabei und Biden verordnet erstmal keinen neuen Travel Ban, ist die EU unter Zugzwang und man wird erwarten, dass im Gegenzug auch die Einreisesperre für Amerikaner fällt. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Kein einziges Land mit derart hohen Zahlen wie die USA wurde bisher seitens der EU verschont. Selbst ein Land wie bspw. Mexiko nicht, dass selber nie Einreisebeschränkungen für Europäer verhängt hat und relativ neutrale Beziehungen pflegt. Da müsste man schon in Europa sehr weit über den eigenen Schatten springen um im Gegenzug auch US-Bürgern die Einreise zu erleichtern. Es wird eher also nicht dazu kommen, dass sich der Schengen-Raum als Ganzes öffnet. Maximal eher den USA freundlich gesinnte Länder wie Polen oder Ungarn.

Im Gegenzug darf sich dann Biden erklären, wieso seine neuen Freunde in der alten Welt den USA die kalte Schulter zeigen. Schließlich sollte ja alles besser werden und der Multilateralismus neu belebt werden. Ein derartiges Ungleichgewicht wird man in den USA kaum akzeptieren können und mit einem neuen Travel Ban reagieren müssen. Zumal sich Biden ja schon selbst als harter Corona-Bekämpfer in Stellung gebracht hat, da passt ein für Europäer offenes Amerika so gar nicht rein. Schon gar nicht, wo die neue Mutation in Europa grassiert.

PS: Sehe gerade, dass die designierte Pressesprecherin von Biden soeben reagiert hat und von Lockerungen so gar nichts wissen will. Soviel zum Thema nach Trump wird alles besser. Das europäisch-amerikanische Verhältnis ist einfach für den *****. Und das lag nicht an Trump. Auch wenn man ihm in Europa den schwarzen Peter zuschieben will.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
NEWS: President Trump is expected to lift coronavirus-related travel restrictions starting Jan. 26. Reuters scoop, confirmed by @kaitlancollins
Specifically, he'll look to lift the restrictions for travel on much of Europe and Brazil.

https://twitter.com/vmsalama/status/1351303964000714752

Und täglich grüßt das Murmeltier. Mein Eindruck ist, dass alle zwei Wochen eine entsprechende Meldung bei Reuters/Bloomberg läuft und dann doch nichts passiert...
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.182
3.593
New York & DUS
PS: Sehe gerade, dass die designierte Pressesprecherin von Biden soeben reagiert hat und von Lockerungen so gar nichts wissen will. Soviel zum Thema nach Trump wird alles besser. Das europäisch-amerikanische Verhältnis ist einfach für den *****. Und das lag nicht an Trump. Auch wenn man ihm in Europa den schwarzen Peter zuschieben will.

.. und das wird Trump nun gegen Biden nutzen und aktiv wettern, dass Biden "nur die Wirtschaft zerstören will und alle Amerikaner einsperren wird"...
War ja vorhersehbar.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Es ist wirklich langsam zum Mäuse melken...

Ich hatte mich gestern zu später Stunde schon gefreut und darüber nachgedacht nächste Woche direkt zu fliegen. Meine Güte der "Ban" ist nicht mehr zeitgemäss und seit März unverändert. Die Option mit einem negativen Test einreisen zu dürfen (von mir aus sogar mit 2-4 tägiger Quarantäne und Folgetest) wäre doch eine gute Option den Reiseverkehr wieder anzukurbeln ohne die Gesellschaft zu gefährden.

Aber stattdessen wird das Ganze wieder an Trump abgewälzt - schön nach CNN-Manier *political mode off*. Nein, sind wir mal ehrlich hätte Biden den "Ban" aufgehoben und mit negativen Tests ersetzt dann hätte man ihn dafür gefeiert das er ein Herz hat und wie toll es doch sei das Familien sich jetzt wieder sehen können. Hoffen wir einfach der alte Mann und soon-to-be POTUS macht nicht mehr kaputt als schon ist. Die Worte seiner Sprecherin; "we plan to strenghten public health measures around international travel travel in order to further mitigate the spread of COVID-19" machen mir ein bisschen Angst was das betrifft.

Kein Licht am Horizont. Schade.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich hatte mich gestern zu später Stunde schon gefreut und darüber nachgedacht nächste Woche direkt zu fliegen. Meine Güte der "Ban" ist nicht mehr zeitgemäss und seit März unverändert. Die Option mit einem negativen Test einreisen zu dürfen (von mir aus sogar mit 2-4 tägiger Quarantäne und Folgetest) wäre doch eine gute Option den Reiseverkehr wieder anzukurbeln ohne die Gesellschaft zu gefährden.

Das Gesundheitssystem in den USA ist bereits am Limit, die brauchen bestimmt nicht noch Ausländer die dieses zusätzlich belasten. Dein negativer Test ist schön und gut, aber keine Garantie dafür, dass du keine Behandlung vor Ort brauchst. Da macht es für die USA natürlich Sinn nur notwendige Reisen zu erlauben.
 

marius1402

Aktives Mitglied
28.02.2010
122
18
Das Gesundheitssystem in den USA ist bereits am Limit, die brauchen bestimmt nicht noch Ausländer die dieses zusätzlich belasten. Dein negativer Test ist schön und gut, aber keine Garantie dafür, dass du keine Behandlung vor Ort brauchst. Da macht es für die USA natürlich Sinn nur notwendige Reisen zu erlauben.

100%ige Sicherheit wird man nie erreichen, sollte aber im Rahmen einer langfristigen Strategie (die hohe Zahl von Neuinfektionen besteht in den USA ja schon seit Monaten, trotz Einschränkung des Reiseverkehrs) auch nicht das Ziel sein. Aber nun gut, Diskussionen sind ja hier glaube ich auch leider nicht gestattet...
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Das Gesundheitssystem in den USA ist bereits am Limit, die brauchen bestimmt nicht noch Ausländer die dieses zusätzlich belasten. Dein negativer Test ist schön und gut, aber keine Garantie dafür, dass du keine Behandlung vor Ort brauchst. Da macht es für die USA natürlich Sinn nur notwendige Reisen zu erlauben.

Und Mexikaner, Türken, Russen, etc. belasten im Zweifelsfall ein Gesundheitssystem weniger als Dänen, Britten oder Deutsche? :confused:

Die Regelung ist einfach unglaublich sinnlos - und das will schon was heißen vor dem Hintergrund von Corona.


Zudem ist die Aussage dass "das Gesundheitssystem in den USA bereits am Limit ist" mindestens zu allgemein, wenn nicht schlicht falsch.
In den USA ist die Situation extrem unterschiedlich von Staat zu Staat und als Ganzes ist das Land fleißig am Impfen. So werden in den USA aktuell wohl rund 800k Impfdosen am Tag verabreicht (Quelle) während es in Deutschland gerade mal 38k sind (Quelle).

Nach den Impfzahlen ist wenn überhaupt das deutsche Gesundheitssystem am Limit...
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.473
535
Weiß jemand ob Biden den Ban neu aufsetzen muss, nachdem Trump den hiesigen ja jetzt zum 26.01. "aufgehoben" hat ?
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Nach den Impfzahlen ist wenn überhaupt das deutsche Gesundheitssystem am Limit...
Es gibt ja nicht ausschließlich Zahlen zu Impfungen, sondern auch Infos zu Krankenwagen, die etwa in Los Angeles County nur unter bestimmten Bedingungen noch Krankenhäuser anfahren dürfen. Klar, das ist regional sehr unterschiedlich. Aber darum geht's eigentlich auch nicht - Trump hätte natürlich im Sommer 2020 den von ihm verhängten Travel Ban lockern oder aufheben können. Hat er nicht gemacht. OK, aber seine Idee, ein paar Stunden, bevor er mit der Air Force One nach Florida abfliegt, die Aufhebung dieses Banns zu verkünden, so nach dem Motto "nach mir die Sintflut", passt zu ihm.
 
  • Like
Reaktionen: nugget und berlinet

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Und Mexikaner, Türken, Russen, etc. belasten im Zweifelsfall ein Gesundheitssystem weniger als Dänen, Britten oder Deutsche?

Die Mexikaner dürften überwiegend nicht zum Urlauben einreisen. Und irgendwo musst du halt eine Grenze ziehen wenn man nur eine bestimmte Anzahl Reisender bewältigen kann/möchte.
 
  • Like
Reaktionen: rallyeHI und hiob

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.287
2.862
Europa
Aber das Risiko mit dem ESTA ist mir zu groß.

Hatte es im April rechtzeitig geschafft aus allen US-Buchungen die Passnummer zu löschen.
Allen (meinen Bekannten), die eine Buchung hatten die unter den Ban fiel wurde das ESTA gesperrt/entzogen.

Wir hatten letztes Jahr, bevor der BAN ausgesprochen wurde, 4 aktive Buchungen (2x bei BA, 1x bei UA und 1x bei SQ) und überall waren die APIS Daten hinterlegt, aber entweder bei mir, aber auch bei +1 und bei Kindern wurde ESTA gesperrt oder entzogen
Alle Buchungen wurden geändert, erstattet oder in ein Gutschein umgebucht und bei alle steht unter Status: Authorization Approved
Authorization Approved
 
Zuletzt bearbeitet:

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Weiß jemand ob Biden den Ban neu aufsetzen muss, nachdem Trump den hiesigen ja jetzt zum 26.01. "aufgehoben" hat ?

Ja, das wäre interessant zu wissen.

Auch ob es eine sogenannte Übergangsphase geben wird wo man vielleicht doch noch einreisen dürfte. Wenn es den Ban neu aufsetzen müsste dann würden sicher noch einige Tage verstreichen. Und der Einreiseban stand ja bisher auch nicht auf seiner dringlichen To-Do-Liste. Bin mal gespannt ob sich das jetzt ändern wird und er direkt agiert.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.