Verpflegung FRA-TSN (Tianjin) 29.05.2020 - Lunchbox + Service

ANZEIGE

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Was fuer eine A****L**** Aussage.

Und wahr ist sie noch dazu. Wird wohl keiner hier bestreiten, dass die LH Mitarbeiter wohl die Angestellten in Deutschland sind, die auf dem höchsten Ross sitzen. Streiken am laufenden Band für mehr Geld und Pax sind nur nerviges Beiwerk um an tolle Ziele zu kommen.
Wie ich neulich schonmal im entsprechenden Thread anmerkte: Die Zeiten, in denen die Mitarbeiter die LH in Grund und Boden streiken können sind auf SEHR lange Zeit vorbei. Oder sie können sich alle zusammen neue Jobs suchen.
Wenn man so die Nachrichten verfolgt (z.B Bettelschreiben von Personalvertretern der Kabine an die Regierung um Rettung ihres Arbeitgebers) gehe ich davon aus, dass den Mitarbeitern klar ist dass man sich jetzt um Kunden zu bemühen hat, und verstanden hat was die Uhr geschlagen hat. Das kann den Passagieren nur zugute kommen.
Mitleid habe ich da keines und wohl die meisten Menschen werden den Gürtel enger schnallen müssen - nicht nur die LH Mitarbeiter. Wir sitzen da alle im selben Boot.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Was fuer eine A****L**** Aussage.
Trotzdem im Mittelteil 100% sachlich richtig. Das hat man die letzten Jahre seltenst erlebt aber vermisst. Wer Jahrelang von der Crew wie ein A****L***** behandelt wurde, macht folgerichtig eine entsprechende Aussage.

Ein bisschen zu pauschal vielleicht. Ein, zwei Flüge im Jahr erwischt man auch mal eine hochmotivierte und nette Crew. Bei meinem letzten mal war es vor allem eine Dame, die gerade ihren zweiten Langsteckenumlauf ihrer Karriere gemacht hat. Die lernt es auch noch...

Zurück zum Thema: So eine Junkfoodbox grenzt ja schon an Körperverletzung. Es wird Gründe geben, warum sowas geladen wurde. Wäre wohl für mich ein weiterer LH-Chinaflug gewesen, auf dem ich das Catering verweigert hätte.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Gründe stehen doch im Thread. Hat der Auftraggeber so ausgesucht. Natürlich müsste man jetzt mal schauen, was der zur Auswahl hatte. Aber, Auftraggeber zahlt, er bekommt es. wenn der gewollte hätte, hätte man auch Kaviar in der Box sehen können. ;)
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.783
3.411
> Wer Jahrelang von der Crew wie ein A****L***** behandelt wurde

...der ist vielleicht selbst das A****L***.

Sagt zumindest ein passendes Sprichwort.

Und meine fast immer positive Erfahrung mit LH.

shrug.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.698
861
Trotzdem im Mittelteil 100% sachlich richtig. Das hat man die letzten Jahre seltenst erlebt aber vermisst. Wer Jahrelang von der Crew wie ein A****L***** behandelt wurde, macht folgerichtig eine entsprechende Aussage.

Ein bisschen zu pauschal vielleicht. Ein, zwei Flüge im Jahr erwischt man auch mal eine hochmotivierte und nette Crew. Bei meinem letzten mal war es vor allem eine Dame, die gerade ihren zweiten Langsteckenumlauf ihrer Karriere gemacht hat. Die lernt es auch noch...

Zurück zum Thema: So eine Junkfoodbox grenzt ja schon an Körperverletzung. Es wird Gründe geben, warum sowas geladen wurde. Wäre wohl für mich ein weiterer LH-Chinaflug gewesen, auf dem ich das Catering verweigert hätte.

Alter...Tonart!
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.544
8.817
LEJ
Und meine fast immer positive Erfahrung mit LH.

Definiere "positiv". Positiv, weil sich jemand deinem Wunsch (Getränkebestelelung, zusätzliches Kissen, etc.) angenommen und umgesetzt hat oder weil jemand mit einem 1a Servicegedanken in der Kabine unterwegs und dir den Wunsch von den Lippen abliest?

Ersteres ist Lufthansa, letzeres Singapore Airlines. Dazwischen dann Swiss.

Ich bin nicht häufig mit LH unterwegs, vor allem auf Langstrecke, aber selbst die paar Male hatte ich immer häufig das Gefühl, als wenn die Crew besseres zu tun hat, als sich um den Gast zu kümmern. Man bestellt ein Bier und bekommt ein Bier. Fertig. Bei SQ kommt dann meist noch "is there anything else I can do for you?" o.ä., man wird also mehr gepempert. Ich brauche nicht die dauernde namentliche Anrede, ich weiß wie ich heiße, aber so ein bisschen mehr Service stünde vielen der LH Crews gut.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
> Wer Jahrelang von der Crew wie ein A****L***** behandelt wurde

...der ist vielleicht selbst das A****L***.

Sagt zumindest ein passendes Sprichwort.

Und meine fast immer positive Erfahrung mit LH.

shrug.
Und was sind die, die von den meisten anderen Airlinecrews freundlich und zuvorkommend behandeld werden, und nur von wenigen wie ein A****L***** ?
Es gibt Airlines die behandeln jeden Nobody besser als manche LH Crew die Senatoren.

Natürlich müsste man jetzt mal schauen, was der zur Auswahl hatte.
Exakt. Und was allein schon für diese Variante berechnet wurde... Vielleicht waren dem Auftraggeber die €50 für ein Aluschälchen mit warmem Essen einfach schon zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.698
861
Und was sind die, die von den meisten anderen Airlinecrews freundlich und zuvorkommend behandeld werden, und nur von wenigen wie ein A****L***** ?
Es gibt Airlines die behandeln jeden Nobody besser als manche LH Crew die Senatoren.

Naja manche Leute behandel(te)n auch Trump oder Höcke freundlich und zurvorkommend - trotzdem sinds A****L*******. Sagt also nix aus...geht eher z.T. darum wie man sich gerade gibt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Ich bin nicht häufig mit LH unterwegs, vor allem auf Langstrecke, aber selbst die paar Male hatte ich immer häufig das Gefühl, als wenn die Crew besseres zu tun hat, als sich um den Gast zu kümmern. Man bestellt ein Bier und bekommt ein Bier. Fertig. Bei SQ kommt dann meist noch "is there anything else I can do for you?" o.ä.
Oder man bestellt ein Bier, und dann passiert erstmal 20 Minuten gar nichts. Man fragt noch mal nach und wird barsch zurechtgewiesen, dass gut Ding nun mal Weile haben müsse. Und dann nach 30 Minuten bekommt man ein Krombacher (das einzige verfügbare "normale" Bier neben dem Erdinger Weizen). Bei SQ bekommt man zum Bier gleich noch ungefragt ein Schälchen Brezeln oder Nüsse dazu angeboten, und hat auch noch die Wahl zwischen mehreren Biersorten (incl. Guiness und Tsingtao).
Oder man fragt freundlich, nachdem man den Hauptgang gelobt hat, ob man denn beim Essen die Käseplatte und das Stück Kuchen haben kann, und bekommt ein entrüstetzes Nein zu hören, das sei eine stritke Auswahl, ob ma denn nicht verstehen könnte was das klare "oder" in der Steisekarte bedeutet. Auf dem Rückweg in die Galley (in der der Zettel mit den Senatoren an die Wand geklemmt ist, aber offenbar nicht beachtet wurde...) sind dann noch erhebliche Reste übrig und gehen in den Müll...
Gleiche Frage ohne Status bei AA und man bekommt selbstverständlich die (deutlich bessere) Käseplatte incl. einem Portwein dazu (LH hat nur Bayleys und Cognac wenn Nachtisch serviert wird...), und natürlich hinterher den Eisbecher bei dem man sich schon fast wehren muss nicht auch noch 5 Toppings draufzubekommen, wobei die FA auch noch scherzt, dass man sowas feines doch einem Gast nicht vorenthalten könne...

Völlig andere Welt. Und noch einen Tausender billiger. Mit Einzelsitzen.

Ich buche bei LH bevorzugt Nachtflüge, ich kann auf den Sitzen perfekt schlafen (seit sie die Auflage haben noch besser), und spare mir jegliche Interaktion mit der Crew und das Catering (esse vorher in de Lounge, wo möglich). Ist besser so. Ich ärgere mich ungern wenn ich soviel Geld ausgebe.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Definiere "positiv". Positiv, weil sich jemand deinem Wunsch (Getränkebestelelung, zusätzliches Kissen, etc.) angenommen und umgesetzt hat oder weil jemand mit einem 1a Servicegedanken in der Kabine unterwegs und dir den Wunsch von den Lippen abliest?

Ersteres ist Lufthansa, letzeres Singapore Airlines. Dazwischen dann Swiss.

Ich bin nicht häufig mit LH unterwegs, vor allem auf Langstrecke, aber selbst die paar Male hatte ich immer häufig das Gefühl, als wenn die Crew besseres zu tun hat, als sich um den Gast zu kümmern. Man bestellt ein Bier und bekommt ein Bier. Fertig. Bei SQ kommt dann meist noch "is there anything else I can do for you?" o.ä., man wird also mehr gepempert. Ich brauche nicht die dauernde namentliche Anrede, ich weiß wie ich heiße, aber so ein bisschen mehr Service stünde vielen der LH Crews gut.
Zugegebenermaßen möchte ich nicht über LH Crews urteilen, wenn ich aus den letzten Jahren eigentlich nur First Erfahrungen (zu 95% sehr positiv) habe und der Status möglicherweise sein übriges tut.

Aber die hochgelobte SQ kocht auch nur mit Wasser. Wenn es auch schon ein paar Jahre her ist, aber wenn ich beim Einsteigen statt der angebotenen Puffbrause lieber ein Tässchen Kaffee oder in einem anderen Fall Sprudelwasser haben wollte und dafür beide Male komplett ignoriert wurde ohne etwas zu erhalten, finde ich nicht dass jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird. Was nicht exakt ins Konzept passt wird scheinbar ignoriert.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.712
1.370
Zugegebenermaßen möchte ich nicht über LH Crews urteilen, wenn ich aus den letzten Jahren eigentlich nur First Erfahrungen (zu 95% sehr positiv) habe und der Status möglicherweise sein übriges tut.

Aber die hochgelobte SQ kocht auch nur mit Wasser. Wenn es auch schon ein paar Jahre her ist, aber wenn ich beim Einsteigen statt der angebotenen Puffbrause lieber ein Tässchen Kaffee oder in einem anderen Fall Sprudelwasser haben wollte und dafür beide Male komplett ignoriert wurde ohne etwas zu erhalten, finde ich nicht dass jeder Wunsch von den Lippen abgelesen wird. Was nicht exakt ins Konzept passt wird scheinbar ignoriert.

Auch bei C/F halbe halbe kann ich die Erfahrung nur beståtigen. Status macht wohl was aus, aber auch bei den Erwartungen, etwas relaxter ...

Da magst du recht haben. Vermutlich wird es bei SQ auch auf das Personal ankommen - wie bei der LH auch.

... und das beschreibt es am besten.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.310
525
VIE
Ist es nicht so, dass diese PCR Test eine hohe Rate an Fehlern haben (falsch positiv und falsch negativ)?
z.b. der Roche-Test Elecsys Anti-Sars-CoV-2 (= PCR Test) hat laut Unternehmen eine Sensitivität von 100%. Sollte wohl ausreichend sein. ;-)
Du meinst wohl die Wald und Wiesen Antikörper Tests mit 80% und weniger.
 
A

Anonym38428

Guest
Oder man fragt freundlich, nachdem man den Hauptgang gelobt hat, ob man denn beim Essen die Käseplatte und das Stück Kuchen haben kann, und bekommt ein entrüstetzes Nein zu hören, das sei eine stritke Auswahl, ob ma denn nicht verstehen könnte was das klare "oder" in der Steisekarte bedeutet. Auf dem Rückweg in die Galley (in der der Zettel mit den Senatoren an die Wand geklemmt ist, aber offenbar nicht beachtet wurde...) sind dann noch erhebliche Reste übrig und gehen in den Müll...
Gleiche Frage ohne Status bei AA und man bekommt selbstverständlich die (deutlich bessere) Käseplatte incl. einem Portwein dazu (LH hat nur Bayleys und Cognac wenn Nachtisch serviert wird...), und natürlich hinterher den Eisbecher bei dem man sich schon fast wehren muss nicht auch noch 5 Toppings draufzubekommen, wobei die FA auch noch scherzt, dass man sowas feines doch einem Gast nicht vorenthalten könne...

Keine Ahnung was du falsch machst, aber ich hatte auf der vorletzten LH C Langstrecke einen Portwein zum Käse. Und Obst :p
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.844
1.542
Da magst du recht haben. Vermutlich wird es bei SQ auch auf das Personal ankommen - wie bei der LH auch.
Wie devot der Service bei SQ daher kommt hängt dort nicht zuletzt auch von der Crew in Rot/Burgund und ggfls. Gruen ab. Euphemistisch ausgedrückt ist die Arbeitsatmosphäre innerhalb der Crews bei den verglichenden Airlines doch eine gänzlich Andere.

Mitunter spielt auch die unterschiedliche Erwartungshaltung der Passagiere in den jeweiligen Heimatstaaten eine entscheidende Rolle.
 
Z

Zinni

Guest
...Oder man fragt freundlich, nachdem man den Hauptgang gelobt hat, ob man denn beim Essen die Käseplatte und das Stück Kuchen haben kann, und bekommt ein entrüstetzes Nein zu hören, das sei eine stritke Auswahl, ob ma denn nicht verstehen könnte was das klare "oder" in der Steisekarte bedeutet...

Ich fliege seit Jahrzehnten mehrfach in einem Jahr in Business mit Lufthansa. Ein Ritual von mir ist nach dem Hauptgang (den ich meist auslasse) eine Massenbestellung: Obstsalat, den Käse und was Süßes. Dazu ein Portwein, ein Rotwein, ein Tee und den Schnaps des Monats. Oft mit Nachschlag. Wurde nicht einmal abgelehnt. Wer meint, dass LH nur Bayley und Cognac zum Nachtisch hat sollte die Karte lesen, oder einen Blick auf das vor einem stehende Angebot werfen. Lohnt sich.

Mein Wunsch den Portwein über das Obst zu schütten finden alle eine gute Idee. Warum darauf anscheinend außer mir niemand kommt verstehe ich nicht. Ist aber ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.066
14.339
IAH & HAM
Definiere "positiv". Positiv, weil sich jemand deinem Wunsch (Getränkebestelelung, zusätzliches Kissen, etc.) angenommen und umgesetzt hat oder weil jemand mit einem 1a Servicegedanken in der Kabine unterwegs und dir den Wunsch von den Lippen abliest?

Ersteres ist Lufthansa, letzeres Singapore Airlines. Dazwischen dann Swiss.

Ich bin nicht häufig mit LH unterwegs, vor allem auf Langstrecke, aber selbst die paar Male hatte ich immer häufig das Gefühl, als wenn die Crew besseres zu tun hat, als sich um den Gast zu kümmern. Man bestellt ein Bier und bekommt ein Bier. Fertig. Bei SQ kommt dann meist noch "is there anything else I can do for you?" o.ä., man wird also mehr gepempert. Ich brauche nicht die dauernde namentliche Anrede, ich weiß wie ich heiße, aber so ein bisschen mehr Service stünde vielen der LH Crews gut.

Ich bin (war) regelmäßig mit Lufthansa unterwegs, aber auch mit vielen anderen Airlines (inklusive SQ). Ich erlebe den Service bei Lufthansa immer als freundlich, zuvorkommend und als sehr konsistent. Ich habe extrem selten desinteressierte Crews erlebt. SQ mag eine größere Schau abziehen, aber dafür ist der Service auch weniger persönlich. Was man vorzieht ist eine Frage des Geschmacks. Und der ware Service zeigt sich ohnehin erst wenn es mal Probleme gibt. Da ist LH deutlich schneller und flexibler als SQ....




Es gibt Airlines die behandeln jeden Nobody besser als manche LH Crew die Senatoren.

Vielleicht nimmst Du Dich einfach zu wichtig
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.066
14.339
IAH & HAM
ANZEIGE
300x250
Keine Ahnung was du falsch machst, aber ich hatte auf der vorletzten LH C Langstrecke einen Portwein zum Käse. Und Obst :p

Du hast Dich gegenüber der Crew vermutlich auch nicht wie ein A****L**** aufgeführt. Ich habe bisher auch immer ohne Probleme Beides bekommen..... Und Portwein ist eigentlich immer im Menü aufgeführt,