Verschwundene Airlines

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.008
16.284
Kein Zweibrücken?

Der Platz ist nach wie vor aktiv, deshalb habe ich ihn nicht aufgenommen. Ebenso solche Sachen wie Rygge, was auch nur noch militaerisch ist. Aber der Flugplatz ist ja nach wie vor da und anfliegbar - nur nicht fuer jeden ;) Und mir faellt gerade auf, dass so gesehen auch Tegel fuers erste nicht auf die Liste kommen wird.

Lt. Wiki ist Paya Lebar nur noch Luftwaffenbasis.

Kann ja jeder halten, wie er will. Und solche Erinnerungen:

Dort verbrachte ich als Kind viel Freizeit auf der Aussichtsterrasse (mit der Schule waren wir auch auf dem Vorfeld, direkt an den Maschinen - 707, Comets, F-27...) und von da gingen auch meine ersten Flüge los - mit einer Einmotorigen mit einem Kollegen meines Vaters und dann der erste Linienflug mit Royal Air Cambodge DC-6.

sind eh viel wichtiger als kleinliche Auslegungsdiskussionen oder Striche in irgendwelchen Statistiken.


Es gab so um 2006 mal 'ne Charterkette BRE-BRV-GWT mit OLT-Metroliner (morgens hin, abends zurück). Bin eigens dafür aus BEG angereist, so habe ich auch BRV angeflogen. Und dann, ad hoc, von GWT nach THF mit Sylt Air P68 und gleich wieder zurück.

Wie gut, dass ich kein Streckensammler bin, sonst muesste ich Dich glatt beneiden ;) Beim letzten Ju-52-Besuch in Bremerhaven kam sie aus Bremen, da waere die Strecke auch noch mal moeglich gewesen.

Ich habe BRV nur zweimal im Log, witzigerweise beides Starts. Einmal Bremerhaven-Helgoland-Buesum, bevor ich in Bremerhaven wohnte. Und dann als Abschiedsflug vom (nie genutzten :eek:) Heimatflugplatz, kurz vor Schliessung, Bremerhaven-Wilhelmshaven-Leer.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.008
16.284
Und uebrigens, noch ein kleines Off-Topic vom Off-Topic (jaja, ich weiss, sorry... :eek:):

Ich habe im Maerz in Torschlusspanik einen Rundflug in Lueneburg gemacht, da die Schliessung zum Ende der Saison drohte. Tja, falsch priorisiert ;) Das Buergerbegehren dagegen war erfolgreich:
https://www.landeszeitung.de/entscheidung-um-den-flugplatz

Das haette ich nicht gedacht, aber es freut mich natuerlich.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.256
2.837
Europa
LTU vermisse ist sehr, auf der saß ich am 11. September 2001, auf den Weg nach Havanna (D-AMUP)
Und die Italienische AirEuropa vermisse ich auch
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Ich habe BRV nur zweimal im Log, witzigerweise beides Starts. Einmal Bremerhaven-Helgoland-Buesum, bevor ich in Bremerhaven wohnte. Und dann als Abschiedsflug vom (nie genutzten :eek:) Heimatflugplatz, kurz vor Schliessung, Bremerhaven-Wilhelmshaven-Leer.

Zweimal gestartet vom Heimatairport, aber nie genutzt? Das ist mir nicht ganz klar.
 
Z

Zinni

Guest
Bin einmal in Hong Kong Kai Tak gelandet und gestartet, leider ohne Aussicht...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.008
16.284
Zweimal gestartet vom Heimatairport, aber nie genutzt? Das ist mir nicht ganz klar.

Seitdem ich in Bremerhaven wohnte, hatte ich BRV bis einen Tag vor der Schliessung nie genutzt. Sondern eben nur zuvor als Auswaertiger. Sprich, ich darf mich nicht wirklich beschweren ueber den ach so schlimmen Verlust, den ich erlitten haette. Denn als (dann Neu-)Bremerhavener habe ich die schoene Infrastruktur direkt vor der Tuer nicht genutzt. Nicht fuer einen Helgoland-Tagesausflug, nicht fuer einen Rundflug mit einem der Vereine, nicht fuer die Ju. Bis zu dem bzw. auf den Abschiedsflug am Vortag der Schliessung.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
709
208
...und die Lufthansa DC10 TATL von Düsseldorf aus.

Kenne ich. Ich war auf dem Weg von DUS nach JFK, da habe ich die DC-10 aus dem Fenster einer LTU 767 gesehen. :mad: Das war auch mal wieder das - mehrfach angesprochene - Pech bei vielen hier, die "das coolere Flugzeug" knapp verpasst haben. ;)

Und wenn ich noch erinnere, wie exotisch es war, Anfang der 1990er das erste Mal bei Lufthansa statt mit 737 mit einem A320 zu fliegen (auf FRA-DUS), kann man dass angesichts des heutigen A32X-Einheitsbreis bei der Lufthansa-Gruppe kaum glauben.

Ich fand das auch irgendwie spannend zum ersten mal mit einem LH Airbus Narrowbody zu fliegen, hat bei mir auch ewig lange gedauert bis es so weit war obwohl zu dieser Zeit schon massig A320 Serie durch das Streckennetz flog. Ich hatte davor ganz viele A300 und A310 und natürlich auch die 737.

Netter Thread, by the way. Hat ein bisschen was von Opa erzählt vom Krieg.

Gefällt mir auch. (y)

Nein, NWs Exot war die -40.
Die noch exotischere -15 war Mexiko-Spezial (hot&high fuer Aeromexico und Mexicana).

Stimmt, NW hatte die -40er, die ich immer fliegen wollte. Von der -15er Serie habe ich - ehrlich gesagt - auch erst erfahren, als ich mir mal den Wiki Artikel über die DC-10 durchgelesen habe. Interessant, dass Sun Country die -10 auch mal hatte. Hätte mir aber auch nicht viel gebracht, die einzige US Charter Airline die ich mal geflogen bin war ATA (American Trans Air) mit einer netten Sonne/Palme Urlaubsfeeling Livery am Leitwerk. :)
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Zu meinen frühen Highlights zählt häufigeres Geknatter mit Air France/TAT Fokker 28 (Code: "FKF") zwischen DUS und NCE und die Lufthansa DC10 TATL von Düsseldorf aus. Und wenn ich noch erinnere, wie exotisch es war, Anfang der 1990er das erste Mal bei Lufthansa statt mit 737 mit einem A320 zu fliegen (auf FRA-DUS), kann man dass angesichts des heutigen A32X-Einheitsbreis bei der Lufthansa-Gruppe kaum glauben.

Netter Thread, by the way. Hat ein bisschen was von Opa erzählt vom Krieg.


Fühl mich sehr wohl bei Euch alten Säcken - wo sonst gibt es hoidigendags noch so viel heroische Stories ;)

War auch auf einem der ersten LH A320-Flüge ab DUS ('89) und mir gings da genauso: man hat sich damals auf den neuen "Bus" sehr gefreut; ein Gefühl, dass bei den Bussen heute selten auftritt.

BTW, da der DUS LH 340 TATL hier schon fiel: erinnert, oder besser, weiss wer, was 1996 (Oktober/November??) auf DUS-JFK flog? 342 oder 343?
 
Zuletzt bearbeitet:

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Dann frag ich nochmal, sorry für OT, aber weil oben bereits erwähnt und bevor es dann untergeht:

der o.g. LH A340 DUS-JFK: wer kann mir bitte berichten, was standardmässig anno 1996 (Oktober/November??) auf DUS-JFK flog? A342 oder schon A343?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Lt Airfleets gab es 1996 gerade mal 3-4 343 in der LH Flotte, der größte Teil der 3er kam dann erst ab 96 bis Anfang der 2000er Jahre. In sofern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um 200er gehandelt hat.
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.008
16.284
Mjoa. Neun 300, sechs 200 in der Flotte zu dem Zeitpunkt. Aber dank der Tatsache, dass es sich um DUS handelt, sollte es eigentlich rauszubekommen sein, denn das war ja - natuerlich im jeweiligen Zeitraum - eine fest stationierte Maschine. Oder wurde das per W-Pattern mit FRA gemacht? Ich glaube nicht. Zum Glueck gibt's gerade bei DUS auch echte Experten.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Mjoa. Neun 300, sechs 200 in der Flotte zu dem Zeitpunkt. Aber dank der Tatsache, dass es sich um DUS handelt, sollte es eigentlich rauszubekommen sein, denn das war ja - natuerlich im jeweiligen Zeitraum - eine fest stationierte Maschine. Oder wurde das per W-Pattern mit FRA gemacht? Ich glaube nicht. Zum Glueck gibt's gerade bei DUS auch echte Experten.

Von den derzeit aktiven 343ern ist keiner so alt.
Von den derzeit geparkten 343ern ist eine vom Mai 1996, alle anderen später.
Von den ehemaligen Maschinen sind es 2, die in 1996 schon "dabei" waren.

Das wären 3 - was ich aber übersehen habe, sind die 6 in der Kategorie Stored/Scrapped - insofern hast Du Recht.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.008
16.284
Ohne aus meinem Einzelfall Schluesse ziehen zu wollen (und ich denke, dass in DUS die Chance auf einen 200er groesser gewesen sein duerfte): Ich hatte ja schon einmal leise weinend von meinem ersten USA-Flug 1994 berichtet, FRA-EWR BOS-FRA. Beide Wege A340-300, die aelteste und die damals juengste Maschine (GA und GH). Nur ein Jahr zuvor waere das hin ein A340-200 und zurueck eine DC10 gewesen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.562
1.185
Das einzige Bild eines LH A340 @ DUS in den Bilderdatenbanken aus 1996 ist ein -300. Muss natürich überhaupt nichts bedeuten, zudem ist es aus dem SFP.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Der Airbus war in DUS stationiert, kein W-Pattern mit FRA. Es könnten theoretisch beide, 342 und 343 geflogen sein.
Vielleicht ist ja von den DUS-Experten jemand mal mitgeflogen oder hats gar im Flugplan drin: müsste schon WFP 1996/97 gewesen sein.

Mjoa. Neun 300, sechs 200 in der Flotte zu dem Zeitpunkt. Aber dank der Tatsache, dass es sich um DUS handelt, sollte es eigentlich rauszubekommen sein, denn das war ja - natuerlich im jeweiligen Zeitraum - eine fest stationierte Maschine. Oder wurde das per W-Pattern mit FRA gemacht? Ich glaube nicht. Zum Glueck gibt's gerade bei DUS auch echte Experten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.843
18.684
NUE/FMO
www.red-travels.com
Der Airbus war in DUS stationiert, kein W-Pattern mit FRA. Es könnten theoretisch beide, 342 und 343 geflogen sein.
Vielleicht ist ja von den DUS-Experten jemand mal mitgeflogen oder hats gar im Flugplan drin: müsste schon WFP 1996/97 gewesen sein.

Vielleicht solltest du dich an entsprechende Spotter Community wenden, für DUS https://dusconnect.boards.net/
 
  • Like
Reaktionen: jumbolina

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
709
208
Leider kann ich die Frage auch nicht beantworten. Ich weiss absolut nicht mehr, ob das damals eine -200 oder -300 Serie war, die ich immer in den 90ern bei Abflug in DUS gesehen habe. Ich kannte mich damals auch nicht wirklich gut aus damit. ;)
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
D-AIBA fand ich immer schick (y)

45706_1041111831.jpg


Quelle
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
709
208

Ich bin mal eine United 767 (oder 777) im selben Design auf irgendeiner inneramerikanischen Strecke geflogen. In der Tat sehr schick. (y) Dagegen sind die aktuellen Star-Alliance Logojets langweilig.

Ich hatte ja schon einmal leise weinend von meinem ersten USA-Flug 1994 berichtet, FRA-EWR BOS-FRA. Beide Wege A340-300, die aelteste und die damals juengste Maschine (GA und GH). Nur ein Jahr zuvor waere das hin ein A340-200 und zurueck eine DC10 gewesen.

Heutzutage bedauerlich. Aber ehrlich jetzt, damals warst Du doch bestimmt froh mit dieser technischen Innovation zu fliegen, oder? Ich habe es damals immer geliebt ein brandneues Flugzeug zu bekommen (z.B. die 777). Ich glaube sogar, dass die United 777 das erste Flugzeug war, in dem ich geflogen bin und jeder einen eigenen Bildschirm am Platz hatte. Ich fand das damals absolut revolutionär (da war ja noch nichts mit Smartphone, Tablet oder Notebook und Onboardinternet). Highlight für mich war immer auf dem PTV sehen zu können wo man sich genau befindet. Die aktuelle Position zu kennen, in Kombination mit dem Blick aus dem Fenster, war besser als jeder Film für mich damals. :) Klar, heutzutage wünsche ich natürlich auch, mittlerweile "ausgestorbenes" Gerät geflogen zu sein. Concorde, B707, IL62, etc. hätte ich gerne mal als Passagier erlebt, die 777 begegnet mir ja heute noch und hätte damals noch nicht sein müssen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Da möchte ich doch mal auf Northwest Orient Airlines hinweisen, später Northwest und das Jahr 1982.

Zu diesem Zeitpunkt war ich ich wissenschaftliche Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Universität meiner hanseatischen Heimatstadt.
Um einen Freund zu besuchen, der in Palto Alto Californien Fortbildung machte, habe ich meine erste Amerikareise gemacht. Mit einer 747, die von HAM viermal in der Woche über London Gatwick nach nach Minneapolis überflog ich den Atlantik. Kosten hin u zurück HAM- MSP - etwa 800 DM. Wenn man den Transkontinentalflug mit NW machte, konnte einen Airpass kaufen, der einen Monat gültig war und man konnte damit das gesamte NW Streckennetz in USA und Canada exkl. Hawai nutzen - beliebig oft !!!! Kosten nach meiner Erinnerung etwa 450 DM. Der USD stand damals extrem niedrig :)

Es war ein dickes Heft mit Blanko-Coupons, man trug Datum, Strecke und Flug ein und reservierte. Da damals nie eine Maschine wirklich ausgebucht war, kam man immer mit. So etwas vermisse ich heute :)
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Northwest Orient Airlins sollte mein erster von vielen Flügen in einer 747 werden. Von MSP ging die Reise weiter nach SFO in einer DC 10. Aber diesen Typ kannte ich schon von MUC (Riem) - DUS vom Morgenflug, der dann immer (ohne mich) weiter nach JFK ging
 
  • Like
Reaktionen: DavidHB