Verweigerte Einreise beim einem Zwischenstopp in der USA

ANZEIGE

Harald J.

Neues Mitglied
27.05.2019
17
0
ANZEIGE
https://www.auswaertiges-amt.de/de/...sa-node/usavereinigtestaatensicherheit/201382

Rauschmittel
...Bereits bei der Einreise in die USA werden auch im Transit strenge Kontrollen durchgeführt.


Das Einführen von Drogen in die USA ist verboten, auch wenn in dem Bundesland der Konsum legal ist.
Also ist bei der Einreise mit Kontrollen zu rechnen. Es reicht, dass ein Drogenspürhund anschlägt (z.B. beim Aussteigen in der Fluggastbrücke oder in der Schlange vor der Immigration) und der "Spass" geht los.

Ich führe ja nichts illegales mit mir. Wenn ein Test durchgeführt werden sollte und positiv ausfällt, aber nichts gefunden wird - dann sollte ich keine weiteren Probleme bekommen? Ich meine es müssten ja sonst auch täglich tausende Leute die Einreise verwehrt werden.

Gibt's nun einen Transitbereich, oder nicht? ;-)
 

Harald J.

Neues Mitglied
27.05.2019
17
0
Falsch gedacht. Wenn schon, dann sind die Drogenhunde der Standard.

Sollte der Hund anschlagen, wird es lustig. Dann kommt die Individualbefragung mit der großen Unterschuchung bis hin zum Röntgen. Man könnte ja Drogenkurier sein, der sich den Magen mit Drogen-Kondomen gepumpt hat.

Bis Du da wieder aus der Unterschuchung rauskommst, ist der Anschlussflieger wahrscheinlich weg.

Aber immer noch besser als in Singapur. Da steht auf Drogeneinfuhr die Todesstrafe.

Dann werde ich mir einfach einen Flug für ~ 100 € leisten müssen...
 

darksideofx

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
280
0
FRA
Ich führe ja nichts illegales mit mir. Wenn ein Test durchgeführt werden sollte und positiv ausfällt, aber nichts gefunden wird - dann sollte ich keine weiteren Probleme bekommen? Ich meine es müssten ja sonst auch täglich tausende Leute die Einreise verwehrt werden.

Solange du dir das Zeug nicht in die Klamotten reibst, wird da auch kein Spürhund anschlagen, selbst wenn du einiges geraucht hast.


Gibt's nun einen Transitbereich, oder nicht? ;-)

Nein, du reist regulär ein und wieder aus.
 

darksideofx

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
280
0
FRA
Ich dachte Wischtest sind Standard.

Unter welchen Umständen denn? Da steht niemand rum und macht bei arrivals nen Wischtest... muss schon nen konkreten Verdacht geben.

PS: und die Antwort auf eine evtl Frage nach Konsum in AMS ist natürlich immer _nein_.
 
Zuletzt bearbeitet:

Harald J.

Neues Mitglied
27.05.2019
17
0
Unter welchen Umständen denn? Da steht niemand rum und macht bei arrivals nen Wischtest... muss schon nen konkreten Verdacht geben.

Der Umstand, dass man aus einem Land kommt in dem Substanzen geduldet die nicht im Zielland erlaubt sind. Daher höhere Kontrollstandards. So war der Gedankengang.
 

darksideofx

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
280
0
FRA
Der Umstand, dass man aus einem Land kommt in dem Substanzen geduldet die nicht im Zielland erlaubt sind. Daher höhere Kontrollstandards. So war der Gedankengang.

Das wäre dann ja auch der Fall bei Flügen aus Kanada und einigen anderen Ländern - kein vertretbarer Aufwand für massenhafte Tests. Letztlich hängt das Ganze von deinem Auftreten ab und ob du irgendwelche Anhaltspunkte für einen Verdacht lieferst...
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Ist zwar Wortspielerei:
Du kannst im „Transit“ sein, auch wenn Du ein- und ausreisen musst. In den US gibt es halt keinen Transitbereich so wie wir das hier kennen.

Ich bin der Meinung ein Hund wird das schon erschnüffeln, auch wenn der Kontakt mehrere Stunden her ist. Die Nase eines Hundes ist viiiiiel empfindlicher (ca. 1 Mio mal) als die eines Menschen.
Wenn Du Drogen in den Händen hattest, verteilst Du sie auch unbewusst auf Deine Kleidung usw.
Warum werden bei Wischtests wohl nicht nur die Hände abgewischt, sondern auch gerne Handy, Uhr, Hosenbund, Gürtel, Portemonnaie usw.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Die Frage ist doch einfach:

Wie wichtig ist Dir der Flug und die Weiterreise? Wenn Dir das "rauchen" vorher wichtiger ist als die Reise ... dann mach', was Du nicht lassen kannst - aber lebe dann auch mit den eventuellen Konsequenzen.

Eine weitere Diskussion zu diesem Thema ist damit eigentlich überflüssig.


Warum werden bei Wischtests wohl nicht nur die Hände abgewischt, sondern auch gerne Handy, Uhr, Hosenbund, Gürtel, Portemonnaie usw.
Der übliche Wischtest am Flughafen findet übrigens wegen Sprengstoff statt - nicht wegen Drogen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Das wäre dann ja auch der Fall bei Flügen aus Kanada und einigen anderen Ländern - kein vertretbarer Aufwand für massenhafte Tests. Letztlich hängt das Ganze von deinem Auftreten ab und ob du irgendwelche Anhaltspunkte für einen Verdacht lieferst...

Es braucht keinen Verdacht auf eine spezifische Person. Die Beamten suchen sich anhand einiger Kriterien einfach Flüge aus.
Die Beamten können sich einfach mit einem Hund in die Fluggastbrücke stellen; so muss jeder am Hund vorbei und wird erschnüffelt. Oder sie gehen mit dem Hund durch die Reihen an den Wartenschlangen an der Immigration.
Schon alles an den verschiedensten Airports dieser Welt miterlebt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

darksideofx

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
280
0
FRA
Es braucht keinen Verdacht auf eine spezifische Person.
Für einen Wischtest oder weitergehende Befragung schon.


Die Beamten suchen sich anhand einiger Kriterien einfach Flüge aus.
Die Beamten können sich einfach mit einem Hund in die Fluggastbrücke stellen; so muss jeder am Hund vorbei und wird erschnüffelt. Oder sie gehen mit dem Hund durch die Reihen an den Wartenschlangen an der Immigration.
Schon alles an den verschiedensten Airports dieser Welt miterlebt.

Das ist schon richtig aber die Hunde sind a) auf verschiedene Substanzen abgerichtet und b) nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ trainiert, d.h. die interessieren sich nicht für beliebig kleine Spuren wie etwa durch Konsum zu irgendeinem vorherigen Zeitpunkt verursacht.

Letztlich bleibt es aber jedem selbst überlassen ein -noch so geringes- Risiko einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

darksideofx

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
280
0
FRA
Und wenn ich angebe nicht zu konsumieren und nichts gefunden wird? Kann dann trotzdem die Einreise verweigert werden? Hat jemand Erfahrungen gemacht?

also ganz ehrlich... wenn du dir jetzt schon so viele Gedanken machst, solltest du das vllt besser lassen. Sonst wirst du jedem immigration/customs officer schon aus 100m Entfernung auffallen :LOL:
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
Für einen Wischtest oder weitergehende Befragung schon.

Ich habe mich in dem Post aufs Schnüffeln bezogen. Da braucht es keinen Verdacht auf eine Person.

Ähnlich ist es wenn der Zoll alle Gepäckstücke eines Fluges in den Katakomben des Flughafens röntgt bevor sie aufs Band kommen. Ist ein Koffer verdächtig, dann wird die Person später rausgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Harald J.

Neues Mitglied
27.05.2019
17
0
also ganz ehrlich... wenn du dir jetzt schon so viele Gedanken machst, solltest du das vllt besser lassen. Sonst wirst du jedem immigration/customs officer schon aus 100m Entfernung auffallen :LOL:

Es geht mir eher um Zeit und Geld und ich habe wenig Lust auf zusätzliche Hin- und Rückflüge.
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Nimmt langsam etwas groteske Züge an hier und mich beschleicht der Verdacht, dass alles nicht so ernst gemeint ist, wie geschrieben. Scheinbar kennt der TO was passieren kann, möchte sich aber in der Community absichern.

Wie schon erwähnt weiter oben, eigentlich ist alles gesagt.....