Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Jeder der Dinge verkauft, die er gar nicht hat, wird als Betrüger verurteilt, an der Börse gängige Praxis

Mal wieder ein Pfund billige Systemkritik? :doh:

Passend zum Thema dieses Threads: Jeder VW-Händler verkauft Dir ein Auto, das er (noch) gar nicht hat. Jeder Küchenhersteller macht das Gleiche. Der Obsteinkäufer bei REWE oder Edeka kauft Obst, das noch gar nicht geerntet wurde. Usw., usw. .... :sleep:
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Ich sehe für USA vor Gericht zwei Hauptprobleme:
1.) Vorsatz in der Täuschung (entgegen Fahrlässigkeit bei BP)
2.) Das öffentliche Geständnis von Winterkorn!

Die punative damages werden heftig.

Bei 124 Toten bei GM:

ab wann wusste GM vom Problem mit den Zündschlüsseln?

Von da an was denn, wenn nicht Vorsatz?

P.S. Das ZDF meldet gerade, daß die USA seit Jahren gegen den Diesel kämpfen. Warum?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Meine Güte , in diesem Thread geht es um den 'Furz' von VW, da reicht es ein bischen OT zu gehen und nicht in's Detail
Außerdem muss es ja für den Durchschnittsinsassen hier halbwegs verständlich sein , da reicht ein bischen Polemik ;)

Details verwirren nur und überforderen die meisten :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Und wer wurde von VW betrogen? Wer hat finanzielle Einbußen? Höchstens vllt durch einen höheren Verbrauch als der angegebene Laborwert. Wer den aber für bare Münze hält ist ja sowieso nicht ganz richtig in der Birne oder?

Ich hatte es schonmal geschrieben:

Der Wiederverkaufswert ist im Arsch, meine Karre hätte so nie zugelassen werden dürfen und höchstens die gelbe Plakette, mit der ich nicht in die Umweltzonen komme.
Ob und was VW jetzt macht bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz habe ich einen tierisch dicken Hals, weil ich mir eine Kiste mit gelber Plakette, gerade für diesen Umweltzonenmüll, nie gekauft hätte. Aus meiner Warte heraus kann ich es drehen und wenden wie ich will, der Arsch bleibt hinten. Für mich ist das Betrug. Ob jetzt ein anderer Hersteller mehr oder weniger vorsätzlich den Tod von Menschen zu verschulden hat ist in diesem Fall irgendwo unerheblich.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und asdf32333

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Wer hat hier eigentlich einen betroffenen Motor? Ich oute mich als erster: Ich hab so eine VW Schleuder ;). Klebt sogar 'ne grüne Plakette vorn im Fenster :D
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.862
316
HAJ
Ich hatte es schonmal geschrieben:

Der Wiederverkaufswert ist im Arsch, meine Karre hätte so nie zugelassen werden dürfen und höchstens die gelbe Plakette, mit der ich nicht in die Umweltzonen komme.
Ob und was VW jetzt macht bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz habe ich einen tierisch dicken Hals, weil ich mir eine Kiste mit gelber Plakette, gerade für diesen Umweltzonenmüll, nie gekauft hätte. Aus meiner Warte heraus kann ich es drehen und wenden wie ich will, der Arsch bleibt hinten. Für mich ist das Betrug. Ob jetzt ein anderer Hersteller mehr oder weniger vorsätzlich den Tod von Menschen zu verschulden hat ist in diesem Fall irgendwo unerheblich.
Und daher hast Du IMHO ein Recht auf Nachbesserung (und wenn es der Motorwechsel ist).
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Ich hatte es schonmal geschrieben:

Der Wiederverkaufswert ist im Arsch, meine Karre hätte so nie zugelassen werden dürfen und höchstens die gelbe Plakette, mit der ich nicht in die Umweltzonen komme.
Ob und was VW jetzt macht bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz habe ich einen tierisch dicken Hals, weil ich mir eine Kiste mit gelber Plakette, gerade für diesen Umweltzonenmüll, nie gekauft hätte. Aus meiner Warte heraus kann ich es drehen und wenden wie ich will, der Arsch bleibt hinten. Für mich ist das Betrug. Ob jetzt ein anderer Hersteller mehr oder weniger vorsätzlich den Tod von Menschen zu verschulden hat ist in diesem Fall irgendwo unerheblich.


Komisch, laut tagesschau arbeitet VW gerade erst an einer Liste aller betroffenen Fahrzeuge! Du weißt offensichtlich mehr als der Vorstand in Wolfsburg, sehr interessant!
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Am besten waren aber auch diese Pseudoingenieure die an irgendeiner Provinzuni lehren wie ein Schraubenzieher funktioniert und sich im Fernsehen aufspielen wollten, dass Wiedeking zurücktreten muss bevor überhaupt irgendwas auch nur ansatzweise klar war.

Von den Reportern bei denen es selbst nur zu einem Mickey Mouse Studiengang gereicht hat ganz zu schweigen.

D ist eben kein Land der Bewunderer sondern der bitteren Neider! PFUI!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Am besten waren aber auch diese Pseudoingenieure die an irgendeiner Provinzuni lehren wie ein Schraubenzieher funktioniert und sich im Fernsehen aufspielen wollten, dass Wiedeking zurücktreten muss bevor überhaupt irgendwas auch nur ansatzweise klar war.

Von den Reportern bei denen es selbst nur zu einem Mickey Mouse Studiengang gereicht hat ganz zu schweigen.

D ist eben kein Land der Bewunderer sondern der bitteren Neider! PFUI!

Getroffene Hunde bellen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.291
FRA/QKL
P.S. Das ZDF meldet gerade, daß die USA seit Jahren gegen den Diesel kämpfen. Warum?
Weil man auch beim Diesel die Quadratur des Kreises nicht schaffen kann. Hatte heute Abend ein sehr interessantes Gespräch mit einem Dr. Ing. (FB Physik) der sich in dem speziellen Bereich sehr gut auskennt (Jahrelange berufliche Praxis genau in diesem Umfeld). Scheinbar ist es reines Wunschdenken einen Diesel umweltfreundlich zu betreiben. Das scheint physikalisch unmöglich.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Volkswagen muss Zivilklagen in den USA fürchten - SPIEGEL ONLINE

Ich bin auch mal gespannt was die Zivilklagen in den USA am Ende VW kosten.

Jetzt warte doch mal ab.
Die USA sind zwar für viele deutschen Automobilhersteller ein wichtiger Markt, an Nummer 1 steht aber bei ihnen allermeist China.
und was ich so in den chinesischen sozialen Medien mitbekomme, brodelt es da gewaltig angesichts der Cheating Germans, was sie ihnen nie hätten zugetraut.
Betrügen tut im Leben eines Chinesen so ziemlich jeder um sie herum ... vom Nachbar, über die örtliche Verwaltung, chinesischen Politiker, chinesische Unternehmer und chinesische Produkte ... aber kein Deutscher!
so zumindest die bisherige landläufige Meinung in Asien.
Deutschland hatte einen ausgezeichneten makellosen Ruf, wenn nicht überhaupt den Besten, den man haben kann.

Viele diskutieren jetzt in den westlichen sozialen Netzwerken die Strafen, die Sammelklagen und die Prozesse, die jetzt auf VW zu kommen mögen.
Und wie es aussieht, wird jetzt auch bei den anderen deutschen Automobilbauern gesucht, ob sie vielleicht nicht ähnliche Cheater sind.
Vielleicht sitzen auch sie bald mit im Boot und mit auf der Anklagebank.
das ist zwar auch eine wichtige Seite der Medaille, aber nicht die Kritischste.
Die viel Kritischere wird in den Diskussionen bisher kaum beleuchtet.

die viel wichtigere und die viel kritischere Seite der Medaille ist die Zukunft, und ob das Ganze vielleicht dazu führen wird, dass die kommenden Monate die Absatzzahlen und Neubestellungen vielleicht (extrem) einbrechen werden. Das würde VW ... neben den Strafen ... nämlich komplett das Standbein weghauen und die gesamte Existenzgrundlage. Daher werden die nächsten vielleicht 12 bis 15 Monate von dieser Seite her entscheidend werden. Sollte es nämlich tatsächlich dazu kommen, bestünde sogar eine ernsthafte Gefahr, dass ganz Deutschland ernsthaft in eine Wirtschaftskrise stürzt, und dann will ich mal sehen.

Auf der einen Seite habe ich persönlich zwar kein Business, welches von Automobilbau lebt und/oder von China.
Es besteht aber zumindest gewisse Sorge, dass der ganze Schlamassel auch auf andere Bereiche deutscher Ingenieurskunst durchfärben könnte und es auch dort schwierig wird, die nächsten Monate. Made in Germany war bisher ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Marketingslogan Deutschlands überhaupt.

Wie sagte Dudenhöfer bei Markus Lanz diese Woche:
"Der Ruf und die Ehre deutscher Ingenieurskunst könnte gravierend und nachhaltig beschmutzt sein und das ist ein ernstzunehmendes Risiko für den gesamten Exportstandort Deutschland"
Das sehe ich exakt genauso ...

ehrlich gesagt denke ich, dass viele die eigentliche Tragweite unterschätzen und das lediglich für ein internes VW Problem halten.
da heißt es leider ... schön abwarten, das könnte auch noch ganz anders kommen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Am besten waren aber auch diese Pseudoingenieure die an irgendeiner Provinzuni lehren wie ein Schraubenzieher funktioniert und sich im Fernsehen aufspielen wollten, dass Wiedeking zurücktreten muss bevor überhaupt irgendwas auch nur ansatzweise klar war.

Von den Reportern bei denen es selbst nur zu einem Mickey Mouse Studiengang gereicht hat ganz zu schweigen.

D ist eben kein Land der Bewunderer sondern der bitteren Neider! PFUI!
als vollhaftender Unternehmer muss ich dir in diesem Punkt leider widersprechen.

Es wurden schon 2008 die Bankenmanager mit dem goldenen Fallschirm auf dem Rücken von Bord geworfen, aber das kann man 2015 nicht noch einmal tun.
Würde sich das Ganze tatsächlich zu einer ernsthaften Wirtschaftskrise ausweiten, weil nun die Absatzzahlen deutscher Automobile zB. und anderer Ingenieursprodukte zurückgehen könnten, müsste auch dieser Zirkel endlich so haften, wie das bei jedem mittelständischen Unternehmer selbstverständlich wäre.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Zudem: Wer kauft sein Auto nach CO2-Ausstoß??? Kommt schon mal ehrlich. ...
Zudem ist doch jedem heutzutage klar, dass man sowohl von Herstellern als auch Werkstätten verarscht wird.
...
Abgesehen davon ist es doch sowieso egal wie viel CO2 auf 100km ausgestoßen wird.
...
Und wer wurde von VW betrogen? Wer hat finanzielle Einbußen? ...

Auf welchem Planeten lebst du?

http://www.weka.at/personalverrechn...der-Privatnutzung-des-Firmenautos-ab-1.1.2016

Ich bin gespannt was da noch nachkommt, wenn da Werte an die Realität angepasst werden.

Und ja, ich bin mit meinen Firmenwagen (B8 2,0l) sicher auch betroffen den ich zwar nicht nur aber auch bewusst auch wegen der CO2 Werte ausgesucht habe...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Jetzt warte doch mal ab.
Die USA sind zwar für viele deutschen Automobilhersteller ein wichtiger Markt, an Nummer 1 steht aber bei ihnen allermeist China.
und was ich so in den chinesischen sozialen Medien mitbekomme, brodelt es da gewaltig angesichts der Cheating Germans, was sie ihnen nie hätten zugetraut.
Betrügen tut im Leben eines Chinesen so ziemlich jeder um sie herum ... vom Nachbar, über die örtliche Verwaltung, chinesischen Politiker, chinesische Unternehmer und chinesische Produkte ... aber kein Deutscher!
so zumindest die bisherige landläufige Meinung in Asien.
Deutschland hatte einen ausgezeichneten makellosen Ruf, wenn nicht überhaupt den Besten, den man haben kann.

Viele diskutieren jetzt in den westlichen sozialen Netzwerken die Strafen, die Sammelklagen und die Prozesse, die jetzt auf VW zu kommen mögen.
Und wie es aussieht, wird jetzt auch bei den anderen deutschen Automobilbauern gesucht, ob sie vielleicht nicht ähnliche Cheater sind.
Vielleicht sitzen auch sie bald mit im Boot und mit auf der Anklagebank.
das ist zwar auch eine wichtige Seite der Medaille, aber nicht die Kritischste.
Die viel Kritischere wird in den Diskussionen bisher kaum beleuchtet.

die viel wichtigere und die viel kritischere Seite der Medaille ist die Zukunft, und ob das Ganze vielleicht dazu führen wird, dass die kommenden Monate die Absatzzahlen und Neubestellungen vielleicht (extrem) einbrechen werden. Das würde VW ... neben den Strafen ... nämlich komplett das Standbein weghauen und die gesamte Existenzgrundlage. Daher werden die nächsten vielleicht 12 bis 15 Monate von dieser Seite her entscheidend werden. Sollte es nämlich tatsächlich dazu kommen, bestünde sogar eine ernsthafte Gefahr, dass ganz Deutschland ernsthaft in eine Wirtschaftskrise stürzt, und dann will ich mal sehen.

Auf der einen Seite habe ich persönlich zwar kein Business, welches von Automobilbau lebt und/oder von China.
Es besteht aber zumindest gewisse Sorge, dass der ganze Schlamassel auch auf andere Bereiche deutscher Ingenieurskunst durchfärben könnte und es auch dort schwierig wird, die nächsten Monate. Made in Germany war bisher ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Marketingslogan Deutschlands überhaupt.

Wie sagte Dudenhöfer bei Markus Lanz diese Woche:
"Der Ruf und die Ehre deutscher Ingenieurskunst könnte gravierend und nachhaltig beschmutzt sein und das ist ein ernstzunehmendes Risiko für den gesamten Exportstandort Deutschland"
Das sehe ich exakt genauso ...

ehrlich gesagt denke ich, dass viele die eigentliche Tragweite unterschätzen und das lediglich für ein internes VW Problem halten.
da heißt es leider ... schön abwarten, das könnte auch noch ganz anders kommen.

Die Marketingstrategie ist doch jetzt ganz klar und eigentlich auch alternativlos.

Hier spielt nämlich auch die Mentalität eine Frage. Im Gegensatz zu Europa, und hier hervorstechend Deutschland, ist in den USA die gängige Meinung: Wenn du Hingefallen bist, steh wieder auf und mache weiter, und wenn möglich besser als zuvor. Es bekommt jeder eine 2. Chance, und wenn nötig auch eine 3. In Deutschland wird ja gerne auf den Gestrauchelten der Gesellschaft von oben noch eingetreten.

Es wird darauf hinauslaufen, dass man den gemachten Fehler zutiefst bereut. Hierfür spricht dann auch, dass man, als der Druck zu groß wurde, allumfänglich das Fehlverhalten zugab. Dieses war der erste Schritt.

Wenn man jetzt die richtigen Werbestrategen ins Boot holt, wird die Devise lauten: Wir haben aus UNSEREN Fehlern der Vergangenheit gelernt. Bei UNS wird es diese nicht mehr geben, aber vielleicht bei den anderen.

Diese Botschaft muss den Konsumenten halt nur richtig verkauft werden.

Bei der Berufung von Müller ging es in den Diskussionen sicher nicht nur darum, was er in der Vergangenheit für den Konzern geleistet hat, sondern mit welcher tragfähigen Strategie er aus dem Tief herausmanövrieren will. Ist er sein Geld wert, könnte es ihm sogar gelingen, global gestärkt die Krise zu überwinden. Ganz nach dem Motto: Was mich nicht umbringt, macht mich härter/stärker.

Die nächsten 100 Tage werden es zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Der B8 hat standardmäßig EU6 und ist damit nach derzeitigem stand nicht betroffen.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Vielleicht ist es nur ein Zufall, aber mein neuer B8 wurde kurz nach Auslieferung zurückgerufen. Neben irgendeiner Verbesserung am Kraftstoffsystem und anderen Kleinigkeiten gab es auch ein Software Update bei der Motorsteuerung.

Als ich den Wagen wieder bekam war die Beschleunigung merklich schlechter. Nach meiner Reklamation wurde mir von der Werkstatt gesagt, dass dies bekannt, aber nur minimal und im Rahmen der Fahrzeugspezifikation sei.

Ein Schelm der Böses dabei denkt...
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ich warte darauf das die US Tochter unter chapter 11 schlüpft. Dann verkauft VW zwar keine Autus mehr in den USA aber so viel Gewinn kann VW in den USA gar nicht machen das sich die Strafzahlungen refinanzieren lassen. Kirkland ist übrigends die größte Chapter 11 Kanzlei in den USA
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Vielleicht ist es nur ein Zufall, aber mein neuer B8 wurde kurz nach Auslieferung zurückgerufen. Neben irgendeiner Verbesserung am Kraftstoffsystem und anderen Kleinigkeiten gab es auch ein Software Update bei der Motorsteuerung.

Höchstwahrscheinlich Zufall. Mein Auto wurde bereits mindestens 12 Mal Opfer einer Service Aktion (meist Motorsoftware) und 2 Mal Opfer einer Rückrufaktion.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Ich warte darauf das die US Tochter unter chapter 11 schlüpft. Dann verkauft VW zwar keine Autus mehr in den USA aber so viel Gewinn kann VW in den USA gar nicht machen das sich die Strafzahlungen refinanzieren lassen.

Allerdings ist dann für VW ein wichtiger Markt tot. Auf dem Weg zum größten Autohersteller der Welt, kann VW nicht auf die USA verzichten. Hinzu kommt, dass dann das viele schöne Geld was in Product Placement (z.B. in Marvel Filmen) gesteckt wurde ebenfalls futsch ist.