Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Allerdings ist dann für VW ein wichtiger Markt tot. Auf dem Weg zum größten Autohersteller der Welt, kann VW nicht auf die USA verzichten. Hinzu kommt, dass dann das viele schöne Geld was in Product Placement (z.B. in Marvel Filmen) gesteckt wurde ebenfalls futsch ist.

Aber in der USA läuft es doch seit Jahren nicht besonders gut für VW - oder?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Allerdings ist dann für VW ein wichtiger Markt tot. Auf dem Weg zum größten Autohersteller der Welt, kann VW nicht auf die USA verzichten. Hinzu kommt, dass dann das viele schöne Geld was in Product Placement (z.B. in Marvel Filmen) gesteckt wurde ebenfalls futsch ist.

Möglicherweise reicht ja bereits die Drohung mit Chapter 11, um die Gegenseite halbwegs auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Und selbst wenn man den US-Markt vorübergehend aufgibt. Dann kommt man eben nach einer gewissen Schamfrist wieder. In der heutigen schnellebigen Zeit genügen da 12-18 Monate.

Ist ABB im Zusammenhang mit Asbest-Klagen seinerzeit nicht einen ähnlichen Weg gegangen?
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Hast du einen Link? Dsnke

Siehste, doch gefunden: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Volkswagen_Group_diesel_engines

Als Beispiel meiner:

2.0 R4 16v TDI CR 81-176kW[edit]

identification

Motor type: EA 189 / parts code prefix: 03L, ID codes: CAGA, CAGC, CAHA, CBEA, CBAB, CFFB, CBBB, CBDB, CBDC, CEGA, CFGB, CFCA, CJAA, CLJA

Der Motorcode (MKB) steht beim Passat z.B. auf einem Aufkleber in der Reserveradmulde.

20150926_110808.jpg
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Da wäre ich mir nicht so sicher. Vielleicht ist es nur ein Zufall, aber mein neuer B8 wurde kurz nach Auslieferung zurückgerufen. Neben irgendeiner Verbesserung am Kraftstoffsystem und anderen Kleinigkeiten gab es auch ein Software Update bei der Motorsteuerung.

Als ich den Wagen wieder bekam war die Beschleunigung merklich schlechter. Nach meiner Reklamation wurde mir von der Werkstatt gesagt, dass dies bekannt, aber nur minimal und im Rahmen der Fahrzeugspezifikation sei.

Ein Schelm der Böses dabei denkt...

Nochmal ein Auszug aus der Pressemeldung:

Die aktuell in der Europäischen Union angebotenen Neuwagen mit Dieselantrieb EU 6 aus dem Volkswagen Konzern erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und Umweltnormen. Die beanstandete Software beeinflusst weder Fahrverhalten, Verbrauch noch Emissionen. Ausschließlich bei Fahrzeugen des Motortyps EA 189 wurde eine auffällige Abweichung zwischen Prüfstandswerten und realem Fahrbetrieb festgestellt. Volkswagen arbeitet mit Hochdruck daran, diese Abweichungen mit technischen Maßnahmen zu beseitigen.

News < Volkswagen Aktuell < Volkswagen Deutschland
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE

Die Pressemitteilung sagt nicht dass es beim eu6 Motor keine Manipulationen gab, lediglich dass "aktuell" die Motoren die Normen erfüllen. Derzeit ist VW in dieser Hinsicht wenig glaubwürdig.

Und dass mein B8 nach dem Software Update schlechter ging als vorher lässt nur zwei Schlüsse zu. Entweder war das Fahrzeug vor oder nach dem Update außerhalb der typisierten Spezifikation. Ich kann das natürlich nicht fundiert beurteilen, aber ich verwette einiges, dass bei VWs Eingeständnissen noch mal nachjustiert werden muss.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Meine Glaskugel sagt mir:

1. Direkte Strafzahlung in den USA in Höhe von 6,1 Mrd. USD. Zusammen mit den Verfahrenskosten dürfte dieser Posten durch die getätigte Rückstellung in Höhe von 6,5 Mrd. € budgetiert sein.

2. Auf Verbraucherseite sieht die Geschichte etwas komplexer aus. Nachbesserung, soweit möglich, der betroffenen Fahrzeugflotte aller Marken im Rahmen von Einbestellung in Partnerwerkstätten. Verrechnung der Aufwendungen der Partner durch Gutschriften im Neuwagenorderpool. Man bezahlt mit Naturalien nicht in € oder $ . Ggf. recht großzügige Rückkaufangebote für betroffene Fahrzeuge bei Erwerb eines neuen Fahrzeug unter Markentreue. Absatz und Zweitverwertung der Rückkaufflotte durch Kampfpreise am Gebrauchtwagenmarkt.

3. Mit zweifelsfrei vorhandenen eigenen Kapital zur Aufarbeitung der Geschehnisse um die Abgasmanipulierung wird weitestgehend schonend umgegangen.

4. Tagesgeschäft stärken. ( verstärkte Absatzkampagnen )

5. Schmutzkampagnen gegen Wettbewerber nur als Abwehrmaßnahme wenn es zu Frontalangriff dieser kommt.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und GoldenEye

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Für mich die gerade spannendste Frage ist:

Wird sich einer der bereits heute investierten Großaktionäre dahingehend durchringen sein Engagement auszubauen und den Aktienkurs durch Stützungskäufe wieder etwas nach oben verhelfen?

Man könnte somit aus Investorensicht 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen:

1. Man nutzt die einmalige Chance sein bestehendes Investment auszubauen.
2. Durch den steigenden Kurs werden bestehende Klageriskien von Anleger im Rahmen des Abgasskandals minimiert und somit sein bereits bestehendes Investment nachhaltig abgesichert.

Ich bin mal gespannt, ob hier ein "weißer Ritter" (ok, die Vokabel passt in diesem Zusammenhang nicht ganz) noch auf den Plan tritt.


Drei Namen aus der Aufsichtsratsliste springen mir hier in diesem Zusammenhang ins Auge:
Volkswagen Konzern Organe


Was wäre das Leben ohne Fragen und Spekulationen doch langweilig. :sleep:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Für mich die gerade spannendste Frage ist:

Wird sich einer der bereits heute investierten Großaktionäre dahingehend durchringen sein Engagement auszubauen und den Aktienkurs durch Stützungskäufe wieder etwas nach oben verhelfen?

Weil wird sicher nicht den Mappus machen... :p
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Weil wird sicher nicht den Mappus machen... :p

Ich dachte da eher an einen weiß gewandeten Herren ohne was drunter. :D

Vielleicht verliert die Strecke Salzburg Braunschweig zukünftig an Bedeutung in der VWAG und in Braunschweig wird eine Schleppstange für einen halb privaten 380er dauerhaft stationiert. Ich sehe schon einen Lohnunternehmer aus der Region Braunschweig wie er mit seinem größten Traktor einen 380er versucht zu bewegen. Muss mal bei Günter Papenburg horchen, ob eine Bahnverlängerung in BWE angefragt wurde. =;
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich bin immer wieder von Deinem "Insiderwissen" beeindruckt :D

Nicht nur die Schotten sparen da am Stoff. :D

Mir wurde mal die Funktionsweise eines orientalischen Duftspenders erklärt. Du stellt dich einfach mit deinem Kandura über dem Ding und kochst dir die ... . Äh lassen wir das. Da würde der Stoff nur stören.

Solch Insiderwissen wird einem in wichtigen Strategiepapieren vor einem noch wichtigeren Meeting von den Assis zugetragen. :eek:
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.188
14.451
IAH & HAM
Ich habe erst einmal VW Aktien gekauft. Ich bin sicher der Vorfall ist in 5 Jahren verarbeitet und der Kurs wird sich wieder deutlich erholt haben.....
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Exakt. Ich war diesen Sommer erstmalig mit meinem Auto ein paar tausend Kilometer in Südeuropa unterwegs. Vollgepackt, Dachbox, ganze Familie, Klima auf Hochtouren, diverse Geräte an den Steckdosen. Dennoch blieb der Verbrauch um ca. 2 Liter unter dem, was ich auf meiner Rennstrecke in Deutschland alleine mit wenig Gepäck verbrauche. Verblüffend. :D

Verlief bei mir anders, der "sportlichere" Fahrstil der Südfranzosen bedeutete für mich 2l mehr um im Verkehr mitschwimmen zu können.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Schaden in der Schweiz gemäss Sonntagszeitungen 289 Millionen! Wenn man das hochrechnet, dann guite Nacht !

Wie denn die Formel nach der man den Schaden in der schweiz berechnet hat?
Sind das die Verluste der Schweizer Banken durch den Kursverlust, oder hat die Formel was mit den Autos und Kunden zu tun?

Flyglobal