[Vorbei] First und Business Error Fare - ab UK in die USA ab DK 556

ANZEIGE

Steppo

Erfahrenes Mitglied
05.12.2012
893
6
TXL
  • Like
Reaktionen: Bilbo und HydroRP

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Jetzt mal abgesehen vom Gewinn, hier kann doch nicht ernsthaft jemand glauben das UA und die anderen sich die F das ganze Jahr lang von uns Forenfreaks voll blocken lassen? Das treibt all die PAX die man haben will doch erst recht zur Konkurrenz.
 

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
Jetzt mal abgesehen vom Gewinn, hier kann doch nicht ernsthaft jemand glauben das UA und die anderen sich die F das ganze Jahr lang von uns Forenfreaks voll blocken lassen? Das treibt all die PAX die man haben will doch erst recht zur Konkurrenz.

Das ist sicher ein Thema. Außerdem befürchte ich, dass einige der Bucher insbesondere von FT auch nicht die angenehmsten Mitreisenden für die vollzahlenden F-Gäste sind. Von der Ausdrucksweise her klingen einge da so, als wenn sie über den Wolken Party mit strömendem Champus feiern wollen.

Gruß,
Stepfel
 
  • Like
Reaktionen: haakona und flysurfer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Jetzt mal abgesehen vom Gewinn, hier kann doch nicht ernsthaft jemand glauben das UA und die anderen sich die F das ganze Jahr lang von uns Forenfreaks voll blocken lassen? Das treibt all die PAX die man haben will doch erst recht zur Konkurrenz.
Exakt mein Punkt. Es betraf eben nicht nur UA, sondern auch LH Flüge und da war die F ganz schön "geflutet" bei von mir exemplarisch verifizierten Flügen im 1. HJ auf der SFO Strecke. Aber der Spuk ist ja zum Glück vorbei und die Verfügbarkeit ist wieder normal. (y)
 
  • Like
Reaktionen: haakona

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Danke Steppo für die Statistische Vermutung.

Was man denke ich klar UA vorwerfen kann , ist wenn man einen rapiden Anstieg der Ticketverkäufe um mehr als 100% oder von mir aus auch 230% wie ab 13 Uhr keine Sicherheitsmechanismen einbauen kann. Das dürfte bei jeder veröffentlichten EF ja ähnlich sein. Wenn es einen sprunghaften Anstieg von Ticketverkäufen gibt dann muss doch irgendeinen Grund dafür geben und da würde ich doch mal für 30 min die Automatik der Ticketausstellung on hold setzen.

Wie schon mal geschrieben Fehler können passieren, aber dann habe ich dafür Sorge zu tragen das man den Schaden minimiert und zeitnah eingreift.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Ganz so kompliziert ist das gar nicht.
Es braucht nur die Stelle eines Paramaters und der sitzt hinter der Endsumme und Anzahl der Paxe. Bist du Summe X kleiner als Parameter Y der Buchungklasse A/B/C..., dann hat eine automatische Freigabe zu erfolgen. Bist du Währung A, dann ist dein Parameter die Toleranz (Spanne) der Währung B usw.. Mehr ist das nicht.
Ok, das ist jetzt nicht zu Ende gedacht, aber so geht es. Parameterpflege nur durch die Airline und Punkt.
Das ist nichts weiter als eine simple ETAB.
Hat nahezu jedes simple ZV-System der Banken.

Und der Clou: Die Währungskurse werden ( z.B.: von der EZB für europ. Airlines) als Datei eingespielt......

Manche Probleme sind oft mit einfachen Mitteln zu lösen. Nur, sind diese Lösungen für manche zu einfach, weil es auch kompliziert geht und teuer sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steppo

Erfahrenes Mitglied
05.12.2012
893
6
TXL
@Bilbo
Ich denke: gegen 14 Uhr (GMT btw.) also 15 Uhr deutscher Zeit. Hat man das Problem entdeckt.. irgendwann nach 14 Uhr (GMT) hing die Seite bei einigen ja dann auch.. was zu dem Rückgang der Buchungen geführt haben könnte oder ich habe da einfach komische Daten bekommen.
Wie auch immer: 15 Uhr unserer Zeit merkt man, dass was nicht stimmt. Da wird ja keiner sitzen und auf ein Knöpfchen drücken und schon is der Spuk vorbei. Also erstmal zum Telefon greifen und Telefonieren. Aber wen anrufen? Oberboss persönlich? Es war morgens in ORD.. also eventuell der passende Ansprechpartner noch nicht da. Hmmz.. also wieder zurück zur IT.. *Wie können wir das lösen?!?!* Ähm ähm.. *denk.. (basierend auf bisher erlebtem) Fare ziehen? Dauert zu lange und es ist ja nur unser Vertriebskanal betroffen.. Kurs korrigieren... geht auch nicht so schnell... Buchungsklassen dicht machen? Mist.. Partnerairlines..GRRR* POS entfernen! ... Rücksprache... *MACHT VERDAMMT!!!!*... Der Hamsterkäfig voller ITler wird in Gang gesetzt.. args.. wo im Quelltext verbirgt sich das überhaupt.. und zerschießen wir uns damit nicht die komplette Seite?!? *Rücksprache* *MACHT HINNEEE!!!!* *Puhhh geschafft...*
So in etwa stelle ich mir als unwissendes Karnickel den Ablauf vor.. und dass dabei dann 1 -1 1/2 Stunden verstreichen ist jetzt nicht unrealistisch. :rolleyes:
Aber auch hier: Nur Spekulation!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snappy und kexbox

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Klar kann mir das schon lebhaft vorstellen.

Aber es muss doch einfach einen notaus Knopf geben. Und der kann eigentlich nur sein die Automatik auszustellen. Und dann die ca 1380 Tickets / h per Hand ausstellen.

Aber dazu stecken wir wohl alle zu wenig drin.

Edit. Weiß einer ob ua die it ausgelagert hat ?
 
  • Like
Reaktionen: Steppo

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Ich sehe das ähnlich wie Langstrecke. Währungsschwankungen kann man noch durch Vergleiche der Währungskurse vor 7, 14 und 28 Tagen abchecken und/oder einem Durchschnittswert. In Kombination mit der geflogenen Strecke, also cpm könnte man so schön untergrenzen pro Buchungsklasse definieren. Wenn dann doch Fehler passieren, dann wäre die Untergrenze für Transatlantische C vielleicht bei 1000 USD und F bei 2000 USD, der Schaden aber auch ziemlich im Griff.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Was man denke ich klar UA vorwerfen kann , ist wenn man einen rapiden Anstieg der Ticketverkäufe um mehr als 100% oder von mir aus auch 230% wie ab 13 Uhr keine Sicherheitsmechanismen einbauen kann.

.....

Wie schon mal geschrieben Fehler können passieren, aber dann habe ich dafür Sorge zu tragen das man den Schaden minimiert und zeitnah eingreift.

Sorry, aber IT ist heute derart komplex, dass eben das nicht immer möglich ist.

Bei einem großen süddeutschen Autobauer haben wir derzeit ca. 160-170 produktive SAP-Syteme im Einsatz (die logon.ini hat mehr ca. 500 Einträge!), dazu kommen immer noch mehrere hunderte große Host-Systeme und eine 4-stellige Anzahl an CS-Systemen.

Nur in den 3 Systemen, in denen ich mich relativ gut (aber definitv nicht vollständig auskenne) gibt es mehrere tausend vollautomatische Schnittstellen, auf die nur einer guckt, wenn irgendwas richtig schief geht.

Software kostet Geld. Gute SW-Qualität kostet noch mehr Geld. Den Überblick (halbwegs) zu behalten kostet inzwischen geschätzt ca. 50% des gesamten IT-Budgets, das bei vergleichbar großen Unternehmen mittlerweile zwischen 9- und 10-stellig ist.
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
BS. Wir haben bspw im Control Center einen Tacho auf nem 50" Bildschirm der Transaktionen/Sek anzeigt. Wenn der auf einmal hoch geht über das "normale" hinaus klingeln aber sowas von die Alarmglocken.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Also ich kenne SAP auch ganz gut zumindest in meinem Modul ;)

Und daher denke ich das man eine seiner kernkennzahl im Prozess immer überwachen muss.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
BS. Wir haben bspw im Control Center einen Tacho auf nem 50" Bildschirm der Transaktionen/Sek anzeigt. Wenn der auf einmal hoch geht über das "normale" hinaus klingeln aber sowas von die Alarmglocken.

Selbst wenn das so einfach wäre.... was macht Ihr dann? Gibt es dann bei Euch einen großen roten Knopf, mit dem Ihr alle Systeme still legt (ungeachtet aller weiteren Folgen)?

Oder sucht ihr erst mal den Fehler....?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Sorry, aber IT ist heute derart komplex, dass eben das nicht immer möglich ist.
Keiner muss die gesamte Komplexität eines Systems beherrschen.
Die Arbeitswelt ist arbeitsteilig. Wer seinGebiet beherrscht, muss auch Kompetenzen haben und sollte auch die Verantwortung dafür tragen dürfen.
Du begehst den gleichen Fehler wie viele, in dem du die "geht nicht Mentalität" vorbringst.
Meine Frage war früher immer: "wie geht es denn und was sind die Bedingungen dafür".
Wie es nicht geht, interessiert kaum einen.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Es geht ja gar nicht darum einfach den Stecker aus dem ganzen system zu ziehen.

Es muss doch im Vorfeld eine einfache Risikoabschätzung durchgeführt werden mit einem notfallplan. Vielleicht gibt es das ja auch. Wir arbeiten ja alle nicht bei UA.

Würde mal kühn behaupten das die bisherigen EF nicht soviel Geld gekostet hätten wie diese hier. Aber da man ja schon so manche EF hatte, sollte man spätestens dann mal über ein worst case Szenario nachdenken und was man da machen sollte. Aber Hey Jeff smisek wird ja sowieso gerade bissl für unfähig gehalten wie wir in einem Thread gelesen haben.
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.575
37
Sorry, aber IT ist heute derart komplex, dass eben das nicht immer möglich ist.

Ich kenne mich ja nicht wirklich mit IT und den Systemen aus, aber muss es nicht einen Befehl geben, der sofort die ganze United Website "offline" gehen lässt? Natürlich gingen dann auch keine normalen Buchungen durch, aber eine vorübergehende Abschaltung um das Problem zu beheben, wäre dennoch die sinnvollste und mMn auch eine umsetzbare Lösung.

Allerdings scheint bei UA die komplette IT anfällig zu sein. Alleine bei dieser Fare sind mir direkt weitere Dinge aufgefallen. Sei es das falsche Addieren der Reisestrecke, aber v.a. auch das falsche Authorisieren der Online Buchungsgebühr. Bei C/F Tickets für kleines Geld dürfte es den meisten egal sein, aber wenn bei einem Eco-Ticket für diesen Posten statt guten 5€ das 7fache, obwohl anders ausgewiesen, angefragt wird, ist das doch bedenklich. Immerhin wurde der korrekte Betrag bei "verified by Visa" angezeigt. Ein Umrechnungsfehler war das aber nicht...
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
437
ARN
Ich kenne mich ja nicht wirklich mit IT und den Systemen aus, aber muss es nicht einen Befehl geben, der sofort die ganze United Website "offline" gehen lässt?
Richtig, du kennst dich mit IT nicht aus, denn so ein Vorschlag ist hirnrissig. Würde jedes Mal eine Seite offline gehen würden Unternehmen nur noch Verluste fahren.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich kenne mich ja nicht wirklich mit IT und den Systemen aus, aber muss es nicht einen Befehl geben, der sofort die ganze United Website "offline" gehen lässt? Natürlich gingen dann auch keine normalen Buchungen durch, aber eine vorübergehende Abschaltung um das Problem zu beheben, wäre dennoch die sinnvollste und mMn auch eine umsetzbare Lösung.

Allerdings scheint bei UA die komplette IT anfällig zu sein. Alleine bei dieser Fare sind mir direkt weitere Dinge aufgefallen. Sei es das falsche Addieren der Reisestrecke, aber v.a. auch das falsche Authorisieren der Online Buchungsgebühr. Bei C/F Tickets für kleines Geld dürfte es den meisten egal sein, aber wenn bei einem Eco-Ticket für diesen Posten statt guten 5€ das 7fache, obwohl anders ausgewiesen, angefragt wird, ist das doch bedenklich. Immerhin wurde der korrekte Betrag bei "verified by Visa" angezeigt. Ein Umrechnungsfehler war das aber nicht...
Klar gibt es den, aber wer entscheidet über den Einsatz davon?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
, denn so ein Vorschlag ist hirnrissig.

So ein Vorschlag ist nicht "hirnrissig", sondern: in der Ausführung nicht zielführend.
Der Ergebnis wäre eine häufigere Nichterreichbarkeit, die dem Unternehmen in der Summe und zukünftig einen wesentlich grösseren Schaden zufügen würde.

Das war ein Beitrag zur Förderung des freundlicheren Umgangs.;)
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.575
37
Richtig, du kennst dich mit IT nicht aus, denn so ein Vorschlag ist hirnrissig. Würde jedes Mal eine Seite offline gehen würden Unternehmen nur noch Verluste fahren.

Dies kann ich mir bei einer kurzen Abwesenheit auf Grund von Wartungsarbeiten (entsprechend geschaltete Anzeige vorausgesetzt) nicht vorstellen. Passierte das dauernd, dürftest du Recht haben. Bei einer einmaligen Aktion in der es um mindestens einen zweistelligen Millionenbetrag geht, sollte der Imageschade doch überschaubar bleiben.

Klar gibt es den, aber wer entscheidet über den Einsatz davon?

Wer auch immer dazu befugt ist ;).