War jemand von Euch schon mal in allen Ländern/Territorien der Welt?

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
ANZEIGE
Man muss einfach früh an Orte fahren, wenn die noch abseits der großen Ströme liegen und selber entscheiden, was man interessant findet. Die jeweils hippen Orte sind eher Tipps, was man vermeiden sollte. Das ist was fürs Fußvolk.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.791
2.627
Man muss einfach früh an Orte fahren, wenn die noch abseits der großen Ströme liegen
Woher weiß man, dass das in ein paar Jahren nicht mehr der Fall sein wird?
Da wird z.B. irgendwann irgendeine Netflix-Serie gedreht und schon wollen alle an die Drehorte, von denen vorher niemand wusste, dass es sie gibt und wo sie liegen... ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
So wie Leute (vor dem Krieg) Syrien oder Iran bereist haben, kann man heute in Afrika unentdeckte Orte finden (ein Freund reist da auf und ab) oder, vor der Tür, in Osteuropa oder Zentralasien. Das muss man sich halt raussuchen. Vielleicht bringen auch schon die "neuen Länder" mehr Eindrücke als zum 50.000 Mal irgendeine Instapose an irgendeinem Wasserfall nachzuspielen?
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.576
579
Woher weiß man, dass das in ein paar Jahren nicht mehr der Fall sein wird?
Da wird z.B. irgendwann irgendeine Netflix-Serie gedreht und schon wollen alle an die Drehorte, von denen vorher niemand wusste, dass es sie gibt und wo sie liegen... ;)
Weiß man nicht, die Orte werden ja auch über die Zeit weniger bzw. es ergeben sich ja auch neue. Entweder man muss für solche Orte auch mehr Zeit mitbringen, weil sie noch nicht so einfach erreichbar sind oder es besteht die over tourism Gefahr. Aktuell gibt es gute Beispiele, die wohl noch in Ordnung sind, aber wahrscheinlich bald nicht mehr: Winterurlaub im Norden von Japan, Backpacking in Sri Lanka, Wandern in Georgien, Nicaragua statt Costa Rica, etc.. Es ändern sich ja auch Situationen, Venezuela soll z.B. auch wieder "okay" sein ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Es ist die Frage, wie lange das anhalten wird. Vor ein paar Jahren gab es zwei Leute, die eine Weltreise ohne Flugzeug gemacht haben und das anschließend in einem Film und einem Buch vermarktet haben. Dann kommen die nächsten.

Man muss es sich halt alles irgendwie zurechtdefinieren. Graham Hughes ist nicht Taxi gefahren, war aber zwischendurch per Flugzeug zu Hause, Torbjørn Pedersen ist Taxi gefahren, hat es aber dafür in eins durch gemacht - whatever. Sind halt beide genau das Gegenteil von mir, der ich explizit in jedem Land fliegen will. Naja gut, sie sind erfolgreich, ich nicht ;)
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.083
4.791
BER
man sollte die Orte besuchen, von denen man nicht viel hört.

unser "Hobby" bringt uns doch eh schon öfter an Orte, von denen man nicht viel ließt...
Stimmt. Am besten Orte oder Regionen, wo GoogleMaps nichts oder wenig anzeigt. Davon gibts noch viele, aber man muss immer weiter raus. PNG hat davon z.B. noch eine ganze Menge. Auch Myanmar und die Mongolei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bar auch aus meiner Sicht dreimal spannender als Kotor. Nicht nur wegen des Zugs.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.083
4.791
BER
So wie Leute (vor dem Krieg) Syrien oder Iran bereist haben, kann man heute in Afrika unentdeckte Orte finden (ein Freund reist da auf und ab) oder, vor der Tür, in Osteuropa oder Zentralasien. Das muss man sich halt raussuchen. Vielleicht bringen auch schon die "neuen Länder" mehr Eindrücke als zum 50.000 Mal irgendeine Instapose an irgendeinem Wasserfall nachzuspielen?
In Afrika gibts tatsächlich viele tolle Sachen zu entdecken abseits der Hauptstädte. Man muss sich halt trauen. 2017 war ich, als die Tickets ex-LIS noch erschwinglich waren (oft um 300 Euro return), in TMS. Hab das Faltrad mitgenommen und bin einmal um die Insel geradelt, bis auf die 20km Dschungel im Westen. Das war schweisstreibend aber auch unterhaltsam. Die Dorfbewohner fanden es vor allem interessant, wer da so herumgeradelt kam. In Kamerun, Äthiopien, Eritrea usw. ähnliche Erfahrungen gemacht.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
380
591
Auch in meinen aka NRW kenne ich etliches nicht.

Lach nicht, aber ich wohne Im Ruhrgebiet und war noch nicht an der Sechs-Seen-Platte und bei der Tiger/Turtle Skulptur in Duisburg, dafür aber dieses Jahr etwas nerdmäßig im RöntgenMuseum in Remscheid-Lennep.

Wuppertal-Beyenburg möchte ich mir angucken, Kleiner Ort mit Fachwerkhäuschen.

Bin in Barcelona drei Mal Angegriffen/überfallen worden. War an einem Wochenende.
In Barcelona wurde ich von einer Roma Frau bestohlen, als ich aus dem Bus stieg. Eine Gruppe Roma Frauen umgab mich. Aber ich weiss immer noch nicht, wie sie es geschafft hat, mein Brieftasche und meinen Reisepass aus der Innentasche meiner Jacke zu holen, die mit einem Reissverschluss versehen war. Profis…

Das und die Menschenmassen dort halten mich von Barcelona ab, obwohl man von da aus gut nach Andorra kommt.

Ich habe mir auf meiner Balkanreise 2021 vorgenommen, jedes europäische Land zu besuchen, bis ich 30 bin. Aktuell fehlen nur noch Liechtenstein (4h Autofahrt) und Island (vermutlich nächsten Sommer). Leider auch Russland und Belarus, was ich aus bekannten Gründen wohl nichtmehr bis nächstes Jahr Oktober schaffen werde.
In Kasachstan habe ich übrigens nie “europäischen Boden” betreten sondern mich im asiatischen Teil aufgehalten.
Ich orientiere mich da an den 47 europäischen Ländern, die Wikipedia listet.

Wann ich das für mich beschlossen habe oder attraktiv fand, weiß ich nicht mehr.
Weil ich aber was in meiner flugstatistik.de Tabelle was nachgeguckt habe, habe ich mal für mich gezählt:

bis 20 = 6 (inklusive DDR und Vatikanstadt)
bis 30 = 15 (+ Gaza?, habe ich nicht gezählt), erster Flug war bei mir mit 22
bis 40 = 17 (kranke Eltern)
bis 50 = 32
seitdem 9.

Also 41 jetzt.

Coole Anreise in einem unterirdischen Bahnhof mit dem Zug (das war es aber tatsächlich schon), wenn man nicht auf Wachablösungen steht.

Monaco soll einen schönen botanischen Garten haben, erzählte mir jemand. Man kann von nem Hügel runtergucken.
Hab nach viel Herumprobieren und Lesen entschieden, dass es zu umständlich oder ambitioniert ist, Andorra, Monaco und Liechtenstein in einer Reise zu kombinieren.
Andorra und Monaco ist da m.M. nach schon eher machbar und man kann sich Marseille, Toulouse oder Nizza drumherumbasteln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.083
4.791
BER
Das erste Halbjahr 2026 ist bei mir bereits verplant (Ruanda + Zugriff der Famile auf meine Freizeit). Für die Zeit ab Ende Juni 2026 muss ich erst einmal wegen einer beruflichen Veränderung die Planung längerer Touren einstellen bzw. auf Extremkurzreisen umsteigen. Vielleicht sollte ich auf Statusrunner umschulen.

Falls sich später etwas anbietet, werde ich evtl. schwach, da mein Bedürfnis nach einem neuen ESTA ohnhin gerade erheblich sinkt.
Bei mir wird es wahrscheinlich auf März 2026 hinauslaufen, da danach dann irgendwann konkret Familienplanung ansteht und die Reiserei dann vermutlich auf absehbare Zeit weitgehend zu erliegen kommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
380
591
Für mich das langweiligste Ziel bisher, aber vielleicht toppen Andorra oder Monaco ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
380
591
Das am wenigsten besuchte Land ist wohl leider zu Unrecht Moldova.

Da sollte man sich wohl zurecht Sorgen machen und es besser heute als morgen schaffen.

Im WizzAir Kundenmagazin hab ich einen kleinen Artikel dazu gesehen. Jemand hatte die Touristen bei der Weinernte mithelfen zu lassen, da gibt es dann auch ein gemeinsames Mittagessen.
So dachte ich auch und habe entsprechend recherchiert, San Marino zählt über 2 Mio Besucher, mehrheitlich ohne Übernachtung, Für Liechtenstein findet man nur die Übernachtungen, die sind mit 80.000 überschaubar.

Ich bringe die Übernachtungszahlen für San Marino nach oben.
Nett hier, nicht so heiß wie an der Küste, schöne Berge, Altstadt, drei Türme, Burg mit Aussicht, ein paar kleine Museen, solides Essen, Sommerkino und ein eigener Dialekt.
Dieses Outlet Zeug und steuerfrei einkaufen interessiert mich jetzt nicht so, aber das bringt sicher auch Leute her.

2022 war ich übrigens in San Marino, war voll.
Antizyklisch abends kommen, dann ist es sehr entspannt. Man kann sich dann halt im Tourismusbüro keinen Stempel in den Reisepass machen lassen.

20250818_201657.jpg

So überschaubar kann es mit nem Fahrplan sein:

20250818_201525.jpg

Das ist m.M. deutlich interessanter als Liechtenstein hier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
539
394
Man muss einfach früh an Orte fahren, wenn die noch abseits der großen Ströme liegen und selber entscheiden, was man interessant findet. Die jeweils hippen Orte sind eher Tipps, was man vermeiden sollte. Das ist was fürs Fußvolk.
schade eigentlich, dass viele berufliche Vielflieger ab 50 oder so anfangen, kein einziges fremdes Land mehr zu vermissen
(kommt natürlich darauf an, wie oft und wie viel sie davor dienstlich um den Globus zu reisen hatten)

auf meiner eigenen Löffellliste (und in dem Eimer sind sicherlich bereits weit mehr als 70 oder 80 Länder drin, schon alleine Europa hat ja 50 Länder) befindet sich kein einziges Land mehr, welches ich vermissen würde, oder wo es mich unbedingt mal noch hinziehen würde
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.839
3.471

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.459
irdisch
Wäre mal interessant, zu erfahren, ab wann man hier nach jeweils unterschiedlicher Meinung "ein Land gesehen" hat? Stempel finde ich dafür ein sehr ärmliches Kriterium. Das Bucket-List-Getue habe ich noch nie verstanden. Bei mir ändern sich die Wünsche auch laufend, es gibt nicht eine fertige Liste. Je länger ich reise, desto weniger interessieren mich Orte, die "man" angeblich gesehen haben muss. Selber entdecken macht viel mehr Spaß. Je genauer man weiß, was man selber gut findet, desto bessere Dinge entdeckt man dann auch.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
539
394
wo gibts denn heutzutage noch Stempel?

ich habe wenigstens noch 4, oder sinds gar 5, alte Reisepässe, (gelocht), beginnend aus 1986, voll mit Stempeln, Visas und sonstigen Einklebungen
nette Erinnerung

aber mehr auch nicht
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.761
18.583
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wäre mal interessant, zu erfahren, ab wann man hier nach jeweils unterschiedlicher Meinung "ein Land gesehen" hat? Stempel finde ich dafür ein sehr ärmliches Kriterium. Das Bucket-List-Getue habe ich noch nie verstanden. Bei mir ändern sich die Wünsche auch laufend, es gibt nicht eine fertige Liste. Je länger ich reise, desto weniger interessieren mich Orte, die "man" angeblich gesehen haben muss. Selber entdecken macht viel mehr Spaß. Je genauer man weiß, was man selber gut findet, desto bessere Dinge entdeckt man dann auch.

es gibt kein Gesetz dazu, jeder entscheidet selbst und das ist auch gut so.

Man muss nicht aus allem einen ewigen Schwanzvergleich machen.