Warnung: Was man an Bord vergisst ist verloren!

ANZEIGE

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
ANZEIGE
Personalmangel in 2023 ist halt eine traurige Realität.
Und leider wurden im Eingangsposting ja einige Fakten unterschlagen die zur Bewertung hilfreich wären.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.258
849
Auch schon erlebt (LH) ähnliches Scenario, Ergebnis:
Anruf am Gate...5 Minuten später Rückmeldung nichts gefunden...1 Woche später in FRA im Lost&Found (irgendwo unten kurz vorm Mietwagencenter) nachgefragt und siehe da, gefunden...
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.266
3.308
Personalmangel in 2023 ist halt eine traurige Realität.
Personalmangel in 2022 war auch schon traurige Realität. Und eine massive Ursache des Personalmangels ist der Personalabbau, den die Fluglinie selbst ab 2020 vorgenommen hat.

"Ja, tut mir leid, seit ich den Kollegen entlassen habe, damit das Finanzergebnis stimmt, kann ich leider den gewohnten Service nicht mehr bieten, aber dafür haben Sie doch sicher Verständnis!"
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
"Ja, tut mir leid, seit ich den Kollegen entlassen habe, damit das Finanzergebnis stimmt, kann ich leider den gewohnten Service nicht mehr bieten, aber dafür haben Sie doch sicher Verständnis!"
Das ist eine interessante Umschreibung dafür, dass LHG technisch insolvent war.

Was Du sagst, gab und gibt es auch. Aber die Situation bei LHG war 2020 eine andere.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Was fehlt denn an Fakten? Farbe der iPods? Flugzeugtyp A320 oder A320neo? Alter der Tochter? :rolleyes:
Schengen vs Non-Schengen, Ankunftszeit, Finger vs. Remote, hatte das Flugzeug noch einen Weiterflug etc?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist eine interessante Umschreibung dafür, dass LHG technisch insolvent war.

Was Du sagst, gab und gibt es auch. Aber die Situation bei LHG war 2020 eine andere.

Und auch davon abgesehen ist die Aussage von mbraun ziemlicher Blödsinn. Es gibt in FRA schlicht kein Personal mehr. Und das was von irgendwo aufgetrieben werden kann wird man sicher nicht dazu einsetzen in Autos Standby zu sitzen um ggfs. Fundsachen von Flugzeugen zu holen wenn absolut ops-relevante Positionen nicht mehr gefüllt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Ich verstehe nur nicht ganz, wo es einen Unterschied machen soll ob man jetzt F, C, Y+, HON oder Hund ist. Das ein Beförderungsdienstleister vertrauensvoll nach Fundsachen aller Reiseklassen schaut und sich dieser annimmt (auch wenn es arbeitet macht) sollte selbstverständlich sein, wenn auch lästig.

Ausrede Personalmangel lasse ich trotz allen verständlichen Ärgernisses noch durchgehen. Was aber gar nicht geht ist das hier:
- Ich kann eine Email an das Fundbüro schreiben, aber besser sollte ich die Ebay-Kleinanzeigen überprüfen, da die Gegenstände dort sehr schnell verkauft werden. Man kann hoffen, aber wenn es verwertbar ist, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurück.

Das kann man zwar als MA vielleicht denken aber das so dem Kunden gegenüber zu äußern bei gleichzeitiger offenkundiger Blockade weiterzuhelfen gibt ein desaströses Bild ab und geht wirklich schon in die Richtung Fundunterschlagung imho.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.266
3.308
Und auch davon abgesehen ist die Aussage von mbraun ziemlicher Blödsinn.
Ach?

Es gibt in FRA schlicht kein Personal mehr.
Es stellt sich die Frage, wie es zu dieser Personalsituation kommen konnte. Das ist nicht gottgegeben, und andere Fluggesellschaften schaffen es (auch am Flughafen Frankfurt) ja nun mal auch. Warum dann nicht die LH?

Und das was von irgendwo aufgetrieben werden kann wird man sicher nicht dazu einsetzen in Autos Standby zu sitzen um ggfs. Fundsachen von Flugzeugen zu holen wenn absolut ops-relevante Positionen nicht mehr gefüllt werden können.
Das "Entweder-Oder" ist von Dir, und natürlich Blödsinn. Aber wenn ich Premium bieten will, geht das nur mit Service - und dann muss ich halt auch das Personal dazu einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Es stellt sich die Frage, wie es zu dieser Personalsituation kommen konnte. Das ist nicht gottgegeben, und andere Fluggesellschaften schaffen es (auch am Flughafen Frankfurt) ja nun mal auch. Warum dann nicht die LH?

Wer schafft das denn? Die Fraport, die aktuell in Rumänien und Bulgarien auf Menschenfang ist um irgendwie noch die BVD Tätigkeiten abgedeckt zu bekommen? WISAG in der Türkei fürs Cleaning? Die Airlines, die am Checkin und Gate nun quasi ausnahmslos Personal einsetzen, das kein deutsch mehr kann und sich mit Englisch schwer tut? Es fischen doch alle im selben Personalpool...

Gottgegeben ist das Problem nicht, aber wer mit offenen Augen durchs Leben (oder Frankfurt) geht, wird schnell merken, dass es überhaupt kein luftfahrtspezifisches Thema ist.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.266
3.308
Wer schafft das denn? Die Fraport, die aktuell in Rumänien und Bulgarien auf Menschenfang ist um irgendwie noch die BVD Tätigkeiten abgedeckt zu bekommen? WISAG in der Türkei fürs Cleaning? Die Airlines, die am Checkin und Gate nun quasi ausnahmslos Personal einsetzen, das kein deutsch mehr kann und sich mit Englisch schwer tut? Es fischen doch alle im selben Personalpool...

Gottgegeben ist das Problem nicht, aber wer mit offenen Augen durchs Leben (oder Frankfurt) geht, wird schnell merken, dass es überhaupt kein luftfahrtspezifisches Thema ist.
Nochmal: Andere Fluggesellschaften (in meinem Fall: Qatar) schaffen es auch, offensichtlich (wie Du sagst) aus dem gleichen Personalpool.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.091
2.678
Europa
Wer schafft das denn? Die Fraport, die aktuell in Rumänien und Bulgarien auf Menschenfang ist um irgendwie noch die BVD Tätigkeiten abgedeckt zu bekommen? WISAG in der Türkei fürs Cleaning? Die Airlines, die am Checkin und Gate nun quasi ausnahmslos Personal einsetzen, das kein deutsch mehr kann und sich mit Englisch schwer tut? Es fischen doch alle im selben Personalpool...

Gottgegeben ist das Problem nicht, aber wer mit offenen Augen durchs Leben (oder Frankfurt) geht, wird schnell merken, dass es überhaupt kein luftfahrtspezifisches Thema ist.
Aber das ist nicht das Problem der Kunden oder Passagieren, dafür zahlen wir eine Leistung und möchten dass die Leistung erbracht wird
und die Preise sind sogar gestiegen gegenüber 2019 z.B.
Wenn ich für jemand Koche und er dafür bezahlt, da muss ich ihn die volle Leistung erbringen, den Kunden juckt es nicht ob ich wenig Personal habe oder was der Geier was
 
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Aber das ist nicht das Problem der Kunden oder Passagieren, dafür zahlen wir eine Leistung und möchten dass die Leistung erbracht wird
und die Preise sind sogar gestiegen gegenüber 2019 z.B.
Wenn ich für jemand Koche und er dafür bezahlt, da muss ich ihn die volle Leistung erbringen, den Kunden juckt es nicht ob ich wenig Personal habe oder was der Geier was

Und der "ich sag bescheid und jemand rennt los und holt das von mir vergessene Zeug"-Service gehört seit wann zur "vollen Leistung"?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aber das ist nicht das Problem der Kunden oder Passagieren, dafür zahlen wir eine Leistung und möchten dass die Leistung erbracht wird
und die Preise sind sogar gestiegen gegenüber 2019 z.B.
Man zahlt als Kunde nicht dafür, dass jemand extra in einen Flieger geht, um einen vergessenen Gegenstand zu suchen und von airside nach landside zu bringen. Mal ganz abgesehen davon, dass bei solchen Vorgängen ein signifikanter Teil mit „oh, hatte ich ja doch in meiner Tasche endet“.

Es wäre tatsächlich interessant, Flughafen und Flugnummer zu erfahren. Kurzstrecke und schnelles Drehen sind was anderes als Langstrecke und einigen Stunden Standzeit.

Abgesehen davon ist es keinem Unternehmen vorwerfest, wenn es den Standard-Weg geht. Der bedeutet: Nach Auffinden zum Lost&Found.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Man zahlt als Kunde nicht dafür, dass jemand extra in einen Flieger geht, um einen vergessenen Gegenstand zu suchen und von airside nach landside zu bringen. Mal ganz abgesehen davon, dass bei solchen Vorgängen ein signifikanter Teil mit „oh, hatte ich ja doch in meiner Tasche endet“.
Ergänzend dazu sagt ja auch keiner das eine solche Fundsachendienstleistung kostenlos sein muss. Eine Fundgebühr ist vielerorts schon usus.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.091
2.678
Europa
Man zahlt als Kunde nicht dafür, dass jemand extra in einen Flieger geht, um einen vergessenen Gegenstand zu suchen und von airside nach landside zu bringen. Mal ganz abgesehen davon, dass bei solchen Vorgängen ein signifikanter Teil mit „oh, hatte ich ja doch in meiner Tasche endet“.

Es wäre tatsächlich interessant, Flughafen und Flugnummer zu erfahren. Kurzstrecke und schnelles Drehen sind was anderes als Langstrecke und einigen Stunden Standzeit.

Abgesehen davon ist es keinem Unternehmen vorwerfest, wenn es den Standard-Weg geht. Der bedeutet: Nach Auffinden zum Lost&Found.
Also, als wir was im Lost&Found was abgeholt haben, hat meine +1 etwas bezahlt, glaube 5 oder 10 Euro
 
  • Like
Reaktionen: MagicBerlin

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Es gehört meiner Meinung nach zum Service, genau wenn im Restaurant einen Löffel oder Gabel im Boden fällt und das Personal es ersetzt
Nein, es gehört dazu, dass Fundsachen aufgehoben werden und nach Möglichkeit an den/die Besitzer/in zurückgegeben werden. Das kann durchaus auch über ein Standardprozedere, wie melden sie sich bei Lost&Found geschehen.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Und der "ich sag bescheid und jemand rennt los und holt das von mir vergessene Zeug"-Service gehört seit wann zur "vollen Leistung"?
Na ja, wenn der TO schreibt, er hat es in der Gepäckhalle bemerkt, dann waren das doch vermutlich vielleicht 10-15 Minuten nach der Ankunft. Selbst bei einer Turnaround-Zeit von 45 Minuten oder so ähnlich wäre das Flugzeug also noch da gewesen, und dort vermutlich auch irgendein Personal (Crew des eigenen Flugs / Crew des nächsten Flugs / Abfertigungspersonal.....) anwesend, das nachschauen könnte. Sofern es nicht bereits das Reinigungspersonal oder der nächste Pax gefunden hat (ist mir auch schon passiert, dass ich in der Tasche des Vordersitzes ein Tablet fand - habe das dann unverzüglich der Crew gegeben, die es dem Gatepersonal gab).

Ist es wirklich zu viel erwartet, dass da jemand wo anruft, um zu schauen, ob der vergessene Gegenstand gefunden wurde / noch am Platz ist? Alleine schon, um zu verhindern, dass der Gegenstand nicht wieder irgendwohin "abfliegt" (weil vom Reinigungspersonal übersehen und der nächste Pax es erst nach dem Abflug findet)? Und sowas kommt doch vermutlich des Öfteren mal vor, sollte also Flughafenpersonal nicht völlig überfordern bzw. man als Kunde annehmen können, dass es da entsprechende Vorgehens-Praktiken gibt.

Insofern kann ich den Frust des TO da schon verstehen. Nur würde ich das wie gesagt unabhängig von Airline oder Status sehen....
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ergänzend dazu sagt ja auch keiner das eine solche Fundsachendienstleistung kostenlos sein muss. Eine Fundgebühr ist vielerorts schon usus.
Technisch ist es wohl eher eine Aufbewahrungsgebühr.
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.091
2.678
Europa
Nein, es gehört dazu, dass Fundsachen aufgehoben werden und nach Möglichkeit an den/die Besitzer/in zurückgegeben werden. Das kann durchaus auch über ein Standardprozedere, wie melden sie sich bei Lost&Found geschehen.
So was ist in Ordnung, aber wenn ich schon ausreden höre wegen Personal, da bekomme ich die Krise, dies kann nicht immer die Ausrede sein, weil wir dafür Zahlen, ich habe letztes Jahr mit 2 Kids in CGN über 5 Std an der SiKo gewartet
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Ist es wirklich zu viel erwartet, dass da jemand wo anruft, um zu schauen, ob der vergessene Gegenstand gefunden wurde / noch am Platz ist? Und sowas kommt doch vermutlich des Öfteren mal vor, sollte also Flughafenpersonal nicht völlig überfordern bzw. man als Kunde annehmen können, dass es da entsprechende Vorgehens-Praktiken gibt.

Ja.
Zumal hier auch einfach mal ausgeblendet wird, dass die Fundsachen in Frankfurt auch offiziell am Zoll vorgeführt werden müssen.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Ja.
Zumal hier auch einfach mal ausgeblendet wird, dass die Fundsachen in Frankfurt auch offiziell am Zoll vorgeführt werden müssen.
Man hätte anrufen und nachsehen lassen können, ein gefunden oder nicht gefunden melden und dann sagen können sie ab xx an Ort yy abholen und mit mehreren Fundgegenständen zusammen beim Zoll vorführen. Ich denke, das wäre eine angemessene Reaktion gewesen, die vermutlich keinem einen Zacken aus der Krone gebrochen hätte und durchaus umsetzbar ist. Wenn das nicht geht, dann müsste eine andere Erklärung her, wie Personalmangel, da der Flieger irgendwann auch zu einer anderen Destination aufbrechen soll und spätestens dann wieder Crew und Gatepersonal vor Ort ist. Auch wenn nichts gefunden wird, zählt oftmals der gute Wille und das Gefühl es kümmert sich jemand.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.726
10.680
ANZEIGE
300x250
Man zahlt als Kunde nicht dafür, dass jemand extra in einen Flieger geht, um einen vergessenen Gegenstand zu suchen und von airside nach landside zu bringen.
Man zahlt als Kunde selbstverändlich für Kundenservice, der per Definition nie 100% vorhersagbar ist und daher immer eine gewisse Reserve in der Personaldecke und Prozessplanung braucht. Es hat sich nur die Unart eingebürgert, da zur Gewinnmaximierung einzusparen. Stichwort: Hotlines oder e-mai Kontakt.

Bei Billigfliegern will ich da noch durchgehen lassen, dass nur ein absolutes Minimum an Service geboten wird, bei einer (nach eigenem Anspruch) 5 Sterne Airline ganz sicher nicht. Ganz abgesehen davon, wie man Premium-Statuskunden behandeln sollte...
Frag mal in einem 5 Sterne Hotel als Goldstatuskunde nach irgendeinem Extra, sofort kümmert sich jemand darum.

Es wäre tatsächlich interessant, Flughafen und Flugnummer zu erfahren. Kurzstrecke und schnelles Drehen sind was anderes als Langstrecke und einigen Stunden Standzeit.
Und evtl. noch Details wie Verspätungen, Wetterchaos das alle am Flughafen auf 150% Leistung hat laufen lassen etc.

Also ich würde mal sagen, das hängt eher vom jeweiligen Personal / Flughafen / eventuellem Finder usw. ab - und nicht von Airline oder Status.
Wohl alle 5 Aspekte. Für irgendwas muss Status ja mal gut sein... Ich glaube gern, gerade bei LH, dass der spezifische Flughafen viel Einfluß hat.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun