Dies ist vollkommen richtig.
Der geneigte öfters bis viel reisende kennt sich dann aber hoffentlich auch mal aus.
Ich selber habe es auch häufiger mit den CRJs oder den Embraers zu tun. Bei den CRJs muss man sich in der Tat für Gang+unter dem Vordersitz entscheiden oder abgeben und auf den Embraers sollte man den Kniff erlernen, wie man das Gepäckstück in die BINs hineinrotiert bekommt.
Bekommt man den Bordtrolley (40 x 55 x 20 cm) bei den CRJ wirklich unter den Vordersitz am Gang?
Ich muss zugeben, dass ich das noch nicht ernsthaft ausprobiert habe. Ich habe aber schon viele daran scheitern sehen, da der der Abstand zwischen den Sitzen auch einfach nicht gereicht hat, um den Koffer zu kippen.
Ich nehme immer eine dünne Laptophülle mit. Dort habe ich meinen Laptop + meine Papiere. Den Trolley gebe ich vor dem Flieger ab. Fotoausrüstung ist natürlich immer so ein eigenes Thema.
Zum Thema, ob man mit Bordtrolleys reisen muss:
Für ein, zwei Nächte finde ich es sehr angenehm. Natürlich wartet man i.d.R. nicht ewig auf den Koffer. Aber man muss auch die Zeit für das Abgeben hinzurechnen. Das läppert sich bei einem innerdeutschen Flug, der selber nur 40min dauert, doch.
So lange man sich an die Maßen hält, muss die Airline damit auch irgendwie zurecht kommen.
Mehr durchgreifen sollte man wirklich, wenn neben Trolleys (mit sichtbarer Überschreitung der Maße) noch tütenweise Zeug in den Flieger geschleppt wird!