Warum der Einsteigevorgang immer länger dauert...

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
ANZEIGE
...verwies ich auf eine beträchtliche Menge von LiIo-Akkus ... Ruck-zuck (keine zwei Minuten später) hielt ich meinen Rucksack in der Hand und habe ihn unter dem Vordersitz platziert.

Es ist sicher besser, ein allfälliges LiIo-Abfackeln in der Kabine als im Hold zu haben - aber wie löscht man so was; mit welchen (im wahrsten Sinne) Bordmitteln?
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Wobei ja BA und AA gerade nicht zu jenen zählen, die zur Mitnahme an Bord mittels extra Gebühren animieren, oder irre ich da?

BA hat vor ca. einem Jahr einen "Hand Luggage Only Tarif" eingeführt, der etwas günstiger als der reguläre Y Tarif ist. Ich reise oft nur mit Handgepäck und buche den günstigen Tarif. Bei BA darf das Handgepäck ja auch 23 kg wiegen, somit kommt man auch bei einem verlängerten Wochenende gut mit nur Handgepäck aus. Es gibt volle Meilen und TP, Snack und Getränk, das einzige fast fehlt ist aufgegebenes Gepäck.

BA fliegt die Strecke TXL - LHR sieben mal am Tag. Die Flüge sind fast immer komplett ausgebucht. Da viele genau wie ich nur mit Handgepäck reisen, und zusätzlich noch eine Hand- oder Laptoptasche mitführen, wird das kleinere Handgepäck mit einem gelben Anhänger markiert, damit dieses unter den Vordersitz kommt. Die Trolleys kommen regulär in die Bins.

Durch das Labbeln des 2. Gepäckstücks am Gate dauert der Einstieg nun etwas länger. Dafür funktioniert das Prio Bording immer gut.

Schön wäre, wenn wirklich jeder seinen Koffer längs mit den Rollen nach hinten in die Bins legen würde und nicht quer, dann passen in ein Gepäckfach drei Koffer, quer nur zwei!
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Es ist sicher besser, ein allfälliges LiIo-Abfackeln in der Kabine als im Hold zu haben - aber wie löscht man so was; mit welchen (im wahrsten Sinne) Bordmitteln?

Ich will ehrlich sein:
Ich habe mich nur sehr rudimentär eingelesen, resp. schulen lassen.
Primäre Motivation meines Handelns waren die Berichte über LiIo-Brände mit den daraus folgenden Abstürzen.

Lieber die Crew und/oder ich registriere einen Brand meines Handgepäcks in der Kabine, als dass dieser "unten" munter sein Eigenleben unbeobachtet/unbemerkt entwickeln kann.
Vielleicht sind das die entscheidenden Minuten für die Crew um eine Notlandung einzuleiten.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

Schneesturm

Reguläres Mitglied
01.05.2013
88
15
Ohne die letztzen ~15 Beiträge gelesen zu haben. Ich bin ein Mann und da schiebe ich sicher kein 15 Liter Köfferchen mit meiner Unterwäsche durchs Flugzeug/ Airport. Aber gut, ich trage auch keine Damenunterwäsche. OHNE jetzt jemanden persöhnlich zu verletzen;).
Und das Argument: Mein Gepäck ist verschwunden! Letztens MAD- FRA zum Glück 2min vor 23 Uhr noch gelandet. Verspätung nur durch scheiß Handgepäck. Da waren Frauen, die haben den FAs versichert, obwohl die Bins schon voll waren, dass sie ihre Koffer noch untern Sitz bekommen. Nix da! VIEL zu groß und trotzdem versucht!
Alle erzählen sie hätten so negative Erfahrung mit verschwundenen Gepäck. Also bei der Quoto dürften nur noch 10% am Band rauskommen.
Ist einfach im Trend Handgepäck. Obwohl, wenn man in FRA auf dem Vorfeld parkt, ist das Gepäck sowieso rechtzeitig am Band!
 
Zuletzt bearbeitet:

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.429
337
MUC
unendliches Thema....
mich nerven meistens morgens und abends diejenigen
die in aller Ruhe im Gang erstmal ihr Sakko ausziehen und in Zeitlupe dann in die Bins legen und glattsteichen.

Ich bin dann immer der, der dafür sorgt, dass dieses wunderbar glatt gestrichene Sakko doch völlig zerknautscht wird, wenn mein Trolley oder Tasche es nach hinten an die Wand drückt.
Oder wenn der Business Kasper mich richtig nervt, fahren meine Trolley Reifen einmal quer drüber.

Fürs Sakko gibt's nen Haken/Knopf an der Sitzlehne bzw. Bulkheadwand.
Das gehört nicht oben rein.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich bin dann immer der, der dafür sorgt, dass dieses wunderbar glatt gestrichene Sakko doch völlig zerknautscht wird, wenn mein Trolley oder Tasche es nach hinten an die Wand drückt.
Oder wenn der Business Kasper mich richtig nervt, fahren meine Trolley Reifen einmal quer drüber.

Fürs Sakko gibt's nen Haken/Knopf an der Sitzlehne bzw. Bulkheadwand.
Das gehört nicht oben rein.

Respektive, es wird dann hinzugefügt, wenn alles andere "essentielle" dort oben in den BINs verstaut wurde.

In den BINs aktueller Größe ist ob der gestiegenen Sitzplatzzahlen nun mal "Tetris im RL" angesagt.
Hier freies Volumen für sich zu beanspruchen ist nicht mehr gangbar ...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.044
10.046
LEJ
Nebenbemerkung !
Die Bins werden grösser. Darüber gibt es sicherlich keine Zweifel.
Die Fluggesellschaften verfolgen vielleicht das Ziel, das zukünftig nur ein Gepäckstück frei ist.
Dieses muss dann übern Kopf verstaut werden. Alles andere wird "gegen Gebühr" im Frachtraum mitgenommen.
Die Tendenz der Preisgestaltung läuft darauf hinaus und viele machen es schon so.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.317
11.188
irdisch
Ryanair erlaubt inzwischen ein zweites Handgepäckstück, easyjet immer schon "unbegrenztes" Gewicht, der Trend geht eher in die Gegenrichtung. Manche Airlines haben es einfach noch nicht bemerkt. Je öfter ich umsteigen muss, desto eher nehme ich, auch Interkont, nur Handgepäck, allerdings korrekt kleines, mit. Man muss einfach strenger durchsetzen, dass nicht manche zuviel mitnehmen. Volumen ist das Problem, nicht Masse. Aber der unbemannte Gate-Scanner kriegt es nicht mehr mit.

Und die Flugbegleiter müssten wieder viel stärker mitsortieren. Ist zwar ein doofer Job, aber sonst bricht Chaos aus mit Verspätung.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ryanair erlaubt inzwischen ein zweites Handgepäckstück, easyjet immer schon "unbegrenztes" Gewicht, der Trend geht eher in die Gegenrichtung. Manche Airlines haben es einfach noch nicht bemerkt. Je öfter ich umsteigen muss, desto eher nehme ich, auch Interkont, nur Handgepäck, allerdings korrekt kleines, mit. Man muss einfach strenger durchsetzen, dass nicht manche zuviel mitnehmen. Volumen ist das Problem, nicht Masse. Aber der unbemannte Gate-Scanner kriegt es nicht mehr mit.

Und die Flugbegleiter müssten wieder viel stärker mitsortieren. Ist zwar ein doofer Job, aber sonst bricht Chaos aus mit Verspätung.

Da Du zwei Airlines nennst, die sehr kostenbewusst handeln, ist ja eher die Frage, was das Gepäckhandling für die Airline kostet und ob das abhängig von der Stückzahl der Koffer ist. (wovon ich mal ausgehe, pauschal plus Stück/Gewicht?)

Das wäre eine Motivation Richtung Handgepäck.....
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Außerdem ist der Sitzabstand ohnehin schon so gering, dass ich kaum weiß, wohin mit meinen langen Beinen.
Wenn ich mir den Fussraum dann zusätzlich noch mit Gepäck unterm Vordersitz zubaue, kann ich mir mit den Knien meine Ohren zuhalten.
(Bitte jetzt nicht die Phrase dreschen: "Dann flieg' halt C...")

Einverstanden.


"Dann flieg halt F!"

[emoji6][emoji14]
 
  • Like
Reaktionen: travelben

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Dies ist vollkommen richtig.
Der geneigte öfters bis viel reisende kennt sich dann aber hoffentlich auch mal aus.

Ich selber habe es auch häufiger mit den CRJs oder den Embraers zu tun. Bei den CRJs muss man sich in der Tat für Gang+unter dem Vordersitz entscheiden oder abgeben und auf den Embraers sollte man den Kniff erlernen, wie man das Gepäckstück in die BINs hineinrotiert bekommt. ;)

Bekommt man den Bordtrolley (40 x 55 x 20 cm) bei den CRJ wirklich unter den Vordersitz am Gang?
Ich muss zugeben, dass ich das noch nicht ernsthaft ausprobiert habe. Ich habe aber schon viele daran scheitern sehen, da der der Abstand zwischen den Sitzen auch einfach nicht gereicht hat, um den Koffer zu kippen.

Ich nehme immer eine dünne Laptophülle mit. Dort habe ich meinen Laptop + meine Papiere. Den Trolley gebe ich vor dem Flieger ab. Fotoausrüstung ist natürlich immer so ein eigenes Thema.

Zum Thema, ob man mit Bordtrolleys reisen muss:
Für ein, zwei Nächte finde ich es sehr angenehm. Natürlich wartet man i.d.R. nicht ewig auf den Koffer. Aber man muss auch die Zeit für das Abgeben hinzurechnen. Das läppert sich bei einem innerdeutschen Flug, der selber nur 40min dauert, doch.

So lange man sich an die Maßen hält, muss die Airline damit auch irgendwie zurecht kommen.

Mehr durchgreifen sollte man wirklich, wenn neben Trolleys (mit sichtbarer Überschreitung der Maße) noch tütenweise Zeug in den Flieger geschleppt wird!
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Ich bin dann immer der, der dafür sorgt, dass dieses wunderbar glatt gestrichene Sakko doch völlig zerknautscht wird, wenn mein Trolley oder Tasche es nach hinten an die Wand drückt.
Oder wenn der Business Kasper mich richtig nervt, fahren meine Trolley Reifen einmal quer drüber.
Fürs Sakko gibt's nen Haken/Knopf an der Sitzlehne bzw. Bulkheadwand.
Das gehört nicht oben rein.
Ich hab mir mal erlaubt meine Laptopp Tasche auf ein Sakko zu legen das da alleine drin lag,
es folgte dann ein scharfer arroganter Hinweis dass ich ja wohl nicht wüsste welche Marke und Wert das Sakko hat.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.317
11.188
irdisch
Es wäre höflicher, ein schon vorhandenes Sakko wegzunehmen und dann zuletzt und ganz oben schonend auf den eigenen Koffer o.ä. zu legen. Andererseits gibt es auch diese "Ausbreiter", die ein ganzes Bin für sich beanspruchen und dort ihre Wäsche auslegen. Das ist auch unhöflich. Absichtlich rüberrollen geht jedenfalls gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DaS

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Es wäre höflicher, ein schon vorhandenes Sakko wegzunehmen und dann zuletzt und ganz oben schonend auf den eigenen Koffer o.ä. zu legen. Andererseits gibt es auch diese "Ausbreiter", die ein ganzes Bin für sich beanspruchen und dort ihre Wäsche auslegen. Das ist auch unhöflich. Absichtlich rüberrollen geht jedenfalls gar nicht.

Ich habe manchmal den Eindruck, dass man im Flieger das Sprechen verlernt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Autumla
C

Caravelle

Guest
Also ich suche die Schuld eher bei den Passagieren als bei den Airlines. Was da sinnlos getrödelt wird spottet jeder Beschreibung, 2 von 3 Passagieren benehmen sich so als wären sie noch nie geflogen und halten alles auf. Klar ließe sich das durch ein besseres System ein wenig optimieren. Wenn eine 150kg-Frau in Reihe 2 erst ihren Mantel ausziehen und in die Ablage stopfen, ihr Handtäschchen nach wichtigen und unwichtigen Dingen aussortieren und den Trolley in den Overhead Bin hieven lassen muss, dann steht die Schlange erst mal und niemand kommt zu seinem Platz.

Analog dazu, gestern und schon so oft im Supermarkt: Ein älteres Paar fährt mit dem vollgepackten Einkaufswagen zur Kasse und legt alles aufs Band. Bis sie an der Reihe sind läuft noch alles nach Plan. Dann sehen sie erst mal zu zweit zu, wie die Kassiererin die Produkte über den Scanner zieht und beginnen zögerlich damit alles in den Wagen zu packen. Die Kassiererin ist schon fertig, beide schaufeln im Schneckentempo weiter bis der Einkauf endlich verstaut ist. Dann beginnt sie in der Handtasche zu wühlen, weil man überraschenderweise auch noch bezahlen muss. Die Geldtasche ist schließlich gefunden aber es ist zu wenig drinnen, also muss auch er seine Geldbörse in der Manteltasche suchen bis er endlich mit Bankomatkarte bezahlt. Das ganze dauert gefühlte 5 Minuten, und hätte auf 10% der Zeit verkürzt werden können wenn sich auch nur einer von beiden daran erinnert hätte wie ein Einkauf normalerweise abläuft.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.429
337
MUC
Zum Glück bin ich ein friedliebender Mensch und habe nur beruflich mit Rüstungsgegenständen zu tun. Aber solche Situationen können zu Amokläufen führen. [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: klaus79856

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Was da sinnlos getrödelt wird spottet jeder Beschreibung, 2 von 3 Passagieren benehmen sich so als wären sie noch nie geflogen und halten alles auf. Klar ließe sich das durch ein besseres System ein wenig optimieren. Wenn eine 150kg-Frau in Reihe 2 erst ihren Mantel ausziehen und in die Ablage stopfen, ihr Handtäschchen nach wichtigen und unwichtigen Dingen aussortieren und den Trolley in den Overhead Bin hieven lassen muss, dann steht die Schlange erst mal und niemand kommt zu seinem Platz.
.

Da ist was dran. Wenn man schaut, wie lange so mancher im Gang steht, in Seelenruhe aus-/umpackt und niemanden vorbeilässt. Selbst unter den ersten, die sich dazu problemlos in die noch leeren Sitzreihen stellen könnten. Ich frage mich da auch manchmal, ob solche Leute zum ersten Mal fliegen oder meinen, alleine auf der Welt zu sein...

Was aber nichts daran ändert, dass ich auch der Meinung bin, dass zumindest die Handgepäckgröße und -stückzahl etwas strenger kontrolliert werden müsste. Was manche da mitnehmen ist einfach maßlos. Und muss bei mehr oder weniger ausgebuchten Flügen zu Problemen und Verzögerungen führen, wenn nicht mehr unterzubringendes Gepäck erst gelabelt und ausgeladen werden muss (zusätzlich zu den Verzögerungen beim Einsteigen).
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Warum hast Du das Sakko nicht auf Deine Tasche gelegt und wie hättest Du umgekehrt reagiert? Sachen gibts :eek:
Ich fasse fremde Sachen nicht an und ich hätte jetzt auch keinen dreckigen Trolli drübergerollt.
Habe nur die saubere Laptopp Tasche draufgelegt.
Es geht aber nicht an dass jemand seine Tasche in das Bin packt und dann den Rest des Bins
für sein Sakko beansprucht in einer vollen Morgen-Maschine.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Ich denke es kommen einfach viele Dinge zusammen.

Aber wer mal gesehen hat wie schnell die in Südkorea einen A321 boarden bekommt in Europa auf jeden Fall Zustände. An der Geschwindigkeit scheitert in Europa ja schon der Bordkartenscanner.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.317
11.188
irdisch
Vor allem klappt das alles ganz entspannt, nicht etwa mit Hektik, drängeln oder Stress. Das ist wie das "organisierte" A380-Boarden bei SIA, alles völlig easy.

Meiner Meinung nach müssten die Flugbegleiter den Problemkandidaten mit "aggressiver" Hilfsbereitschaft schneller auf die Sprünge helfen. Kann ich Ihren Mantel abnehmen, das legen "wir" unter den Sitz, hier oben ist noch ein Platz - bis deren Geraffel verstaut ist. Son bisschen antreiben.
Die gucken beim Boarden doch oft nur noch aus der hinteren Galley zu.
 

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
177
21
Also ich suche die Schuld eher bei den Passagieren als bei den Airlines. Was da sinnlos getrödelt wird spottet jeder Beschreibung, 2 von 3 Passagieren benehmen sich so als wären sie noch nie geflogen und halten alles auf. Klar ließe sich das durch ein besseres System ein wenig optimieren. Wenn eine 150kg-Frau in Reihe 2 erst ihren Mantel ausziehen und in die Ablage stopfen, ihr Handtäschchen nach wichtigen und unwichtigen Dingen aussortieren und den Trolley in den Overhead Bin hieven lassen muss, dann steht die Schlange erst mal und niemand kommt zu seinem Platz.
Ich könnte mir vorstellen, dass die von Dir hier plakativ beschriebenen Personen dies anders sehen. Warum gestehst Du es in ihnen nicht ihren Mantel zu verstauen? Sie haben genauso ein Ticket gekauft wie Du.
Das sind doch Kunden und klar tun sich manche leichter und manche schwerer.
Ich stelle mir eher die Frage, wieso der Dienstleister, also die Airline, nicht hilft. Wieso wird alten und schwachen Leuten nicht das Handgepäck verstaut? Wieso boardet man nicht über zwei Türen und teilt die Reihen passend ein? Dann würde jemand für die zweite Reihe erst gar nicht vorne einsteigen.

Analog dazu, gestern und schon so oft im Supermarkt: Ein älteres Paar fährt mit dem vollgepackten Einkaufswagen zur Kasse und legt alles aufs Band. Bis sie an der Reihe sind läuft noch alles nach Plan. Dann sehen sie erst mal zu zweit zu, wie die Kassiererin die Produkte über den Scanner zieht und beginnen zögerlich damit alles in den Wagen zu packen. Die Kassiererin ist schon fertig, beide schaufeln im Schneckentempo weiter bis der Einkauf endlich verstaut ist. Dann beginnt sie in der Handtasche zu wühlen, weil man überraschenderweise auch noch bezahlen muss. Die Geldtasche ist schließlich gefunden aber es ist zu wenig drinnen, also muss auch er seine Geldbörse in der Manteltasche suchen bis er endlich mit Bankomatkarte bezahlt. Das ganze dauert gefühlte 5 Minuten, und hätte auf 10% der Zeit verkürzt werden können wenn sich auch nur einer von beiden daran erinnert hätte wie ein Einkauf normalerweise abläuft.
Bist Du schon mal auf den Gedanken gekommen, dass alte Menschen das nicht schneller können? Es geht denen nicht darum, Dir den Tag kaputt zu machen. Die können es nicht besser.
Natürlich könnte der Supermarkt einen Studi hinstellen, der ihnen die Dinge in die Tüte packt. In USA ist das üblicher Kundenservice.
Ich zähle mich übrigens nicht zu den Alten, würde aber jeden Supermarkt zu meinem Lieblingssupermarkt erklären, der diesen Service anbietet. Sofort und auch gegen Bezahlung.

Bye
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.317
11.188
irdisch
Finde auch, die alten, gebrechlichen oder anderswie langsamen Passagiere trifft keine Schuld und die sind auch nicht das Problem. Aber diese Möchtegern-Alphamännchen, die ihr Armani-Etikett nochmal stolz nach außen in Superzeitlupe um 180 Grad durch die Kabine schwenken, die nerven. Vielleicht die Jacke schon beim Boarden über den Arm legen, vorher überlegen, was direkt an den Sitz soll, in die Sitzreihe mal schnell reintreten und die anderen durchlassen, so in der Art. Auch diese "kurzen Schwätzchen" unter länger stehenbleibenden Gruppen, die andere Passagiere solange nicht durchlassen, nerven.
 
C

Caravelle

Guest
@Holgor: Um die Geschwindigkeit und eventuelle Defizite mancher (nicht zwangsläufig älterer) Menschen geht es ja gar nicht. Mich wundert nur die mangelnde Vorbereitung bzw. Mitarbeit auf Kosten anderer. Beispiel Supermarkt: Warum sieht man der Kassiererin zu wie sie die Ware über den Scanner auf einen Haufen schiebt, anstatt das Zeug gleich in den Wagen zu räumen? Warum nimmt man während man an der Kasse wartet nicht mal kurz seine Geldbörse in die Hand und wirft einen kritischen Blick hinein? Niemand erwartet dass man die exakt auf den Cent abgezählte Summe griffbereit in der Hand hat, aber man könnte das Geld oder die Karte wenigstens griffbereit halten. Die Situation ist alltäglich, jeder weiß wie sie abläuft und wie es am schnellsten gehen würde, aber manche arbeiten einfach nicht mit.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.317
11.188
irdisch
Man könnte auch sagen, weil diese Kunden nicht wollen oder können. In den USA kriegt man seine kostenlosen Tüten an der Kasse fertig gepackt.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum